Wert ist das Correlat, der Niederschlag, die Setzung des ... ... . 7 f.). »Die Lust hat nicht Wert, sondern ist der Wert, welchen die lusterzeugende Sache als ... ... Grundleg. ein. Syst. d. Wert-Theor. 1902, S. 3). Wert ist »die Bedeutung , ...
Wert : vgl. ALLIHN, Gr. d. allg. Eth. S. 28 ff.. LIPPS, Leitfad. d. Psychol. S. 62, 175 f.. 186 (»Wertapperception«). O. KRAUS, Zur Theorie des Wertes, 1902.
Wert-(Wertungs-)Problem ist das ethisch-religiöse Problem (HÖFFDING, Philos. Probl. S. 84 ff.). Vgl. Wert .
6. [Wert und Arbeit] Bürger, ... ... , sind gleich . Oder der Wert einer Ware verhält sich zum Wert einer andern Ware wie das Quantum ... ... jedem einzelnen Pfund Baumwolle zugesetzte Wert tausendmal kleiner sein wird als vorher. Der Wert des Garns wird entsprechend ...
9. Der Wert der Arbeit Wir müssen nun zurückkommen auf den ... ... obgleich diese 12 Arbeitsstunden sich in einem Wert von 6 sh. vergegenständlichen. Hieraus folgt zweierlei: Erstens. Der Wert oder Preis der Arbeitskraft nimmt das Aussehn des Preises oder Werts der Arbeit selbst an, obgleich, genau gesprochen. Wert und Preis der Arbeit sinnlose ...
Sinn und Wert der Naturgesetze. 1. Man spricht oft von ... ... dieser Gesetze verliert jeden Sinn und Wert. Wird einmal die subjektive Seite unserer Naturauffassung hervorgekehrt, so gelangt man ... ... besagen, 603 und zwar die erstere, daß jenes bestimmende Mittel den Wert Null, die andere, welchen es sonst ...
374 Wert des Opfers . – Je mehr man den Staaten und Fürsten das Recht aberkennt ... ... opfern (wie bei der Rechtspflege, der Heeresfolge usw.), um so höher wird der Wert der Selbst-Opferung steigen.
4. Individueller Wert Der Meister redete von Dschung Gung und sprach: »Wenn das Junge einer fleckigen Kuh rot und wohlgehörnt ist, ob einer auch es nicht zu brauchen wünscht, sollten es darum die Berge und Flüsse verschmähen?« Der Meister gebrauchte mit Beziehung auf ...
Erstes Kapitel. Wert und Geld.
141 Schöner, aber weniger wert . – Malerische Moralität: das ist die Moralität der steil aufschießenden Affekte, der schroffen Übergänge, der pathetischen, eindringlichen, furchtbaren, feierlichen Gebärden und Töne. Es ist die halbwilde Stufe der Moralität: man lasse sich durch ihren ästhetischen ...
10. Der Wert des Vertrauens Dsï Hia sprach: »Der Edle (erwirbt sich) das Vertrauen, dann erst bemüht er seine Untertanen; wenn sie noch kein Vertrauen haben, so halten sie das für Härte gegen sich. Er (erwirbt sich) das Vertrauen (seines Fürsten), ...
11. Talente ohne moralischen Wert Der Meister sprach: »Wenn einer die Schönheit der Talente des Fürsten Dschou hat, aber bei ihrer Anwendung hochfahrend und knickerig ist, so ist das übrige keines Blickes wert.«
128 Der Wert des Gebetes. – Das Gebet ist für solche Menschen erfunden, welche eigentlich nie von sich aus Gedanken haben und denen eine Erhebung der Seele unbekannt ist oder unbemerkt verläuft: was sollen diese an heiligen Stätten und in allen wichtigen Lagen des Lebens ...
... Kapitalist diese Ware zu ihrem Wert von 18 sh., so würde er daher einen Wert von 3 sh. realisieren, für den er kein Äquivalent gezahlt hat. ... ... sondern dadurch, daß er sie zu ihrem wirklichen Wert verkauft. Der Wert einer Ware ist bestimmt durch das in ihr enthaltne ...
22. Wert der Demut 1 »Was halb ist, wird voll werden. Was krumm ist, wird gerade werden. Was leer ist, wird gefüllt werden. Was alt ist, wird neu werden. Wer wenig hat, wird bekommen. Wer viel ...
11 . Wert der Selbstsucht Yang Dschu sprach: »Be Tscheng Dsï Gau gab nicht Ein Haar her, um der Außenwelt zu nützen. Er ließ sein Reich im Stich und pflügte in der Verborgenheit sein Feld. Der Große Yü gab sein ganzes Ich ...
27 Der Wert im Glauben an übermenschliche Leidenschaften . – Die Institution der Ehe hält hartnäckig den Glauben aufrecht, daß die Liebe, obschon eine Leidenschaft, doch als solche der Dauer fähig sei, ja daß die dauerhafte lebenslängliche Liebe als Regel aufgestellt werden könne. Durch ...
12. Der Wert des Zwecks Mong Dsï sprach: »Wer auf dem Weg zur Ruhe die Leute arbeiten läßt, dem werden sie nicht gram trotz aller Mühsal. Wenn man auf dem Weg des Lebens Menschen töten läßt, dann sterben sie, ohne daß sie murren gegen ...
1. Wert der Bildung Meister Kung sprach: »Ein roher Edler darf nicht versäumen zu lernen. Wenn er andre sieht, darf er nicht versäumen, sich zu bilden. Ohne Bildung kein Ansehen, ohne Ansehen keine Sorgfalt, ohne Sorgfalt keine Sitte, ohne Sitte kein Standpunkt. ...
4. Der Arbeiter ist seines Lohnes wert Pong Gong 14 befragte den Mong Dsï und ... ... seine Absicht an? Wenn er sich Verdienste um Euch erworben hat, die es wert sind, daß er ernährt werde, so ernähret ihn! Belohnt Ihr eigentlich die ...
Buchempfehlung
Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.
32 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro