Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (6 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie 

Spengler, Oswald/Der Untergang des Abendlandes/Zweiter Band: Welthistorische Perspektiven/Register I: Personen und Sachen [Philosophie]

... 1020, 1043, 1154, 1173 Friedrich, K.D. 372 Friedrich Wilhelm I. 180, 443, 1079, 1114, 1174 Fronde 151, ... ... 687, 428, 1020, 1106, 1144, 1153 Wilhelm von England 1019 Wilhelm von Oranien 1049 Willaert 304, 326 ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Der Untergang des Abendlandes. München 1963, S. 1195-1245.: Register I: Personen und Sachen

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Einleitung [Philosophie]

... , 89, 13ff.; Çukran. I, 260ff. Vgl. I, 702. Aber nicht etwa ein Heiliger ... ... Verfolger (Manu VIII, 44; Nār. Einl. I,.38; Baudh. I, 1, 14; vgl. Hārīta ed. ... ... Funkenregen!« 10 Siehe I, 3, 13; I, 4, 15; I, ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 16-81.: Einleitung

Engels, Friedrich/Die Rolle der Gewalt in der Geschichte [Philosophie]

... bei Jena die verdiente Züchtigung erhielt. Im Nachgefühl dieser Hiebe wollte Friedrich Wilhelm III. selbst nach den Siegen von 1813 und 1814 auf alle westdeutschen ... ... Armee vorhanden, und diese verkam unter der grenzenlosen Knickerei gänzlich. Der unter Friedrich Wilhelm III. eingerissene Paraden- und Gamaschengeist tat den ...

Volltext von »Die Rolle der Gewalt in der Geschichte«. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 21.

Haeckel, Ernst/Die Welträtsel/8. Keimesgeschichte der Seele [Philosophie]

... gewürdigt. Wir fassen die wesentlichsten Folgerungen in folgenden fünf Sätzen zusammen: I. Jedes menschliche Individuum ist, wie jedes andere höhere Tier, im Beginne ... ... der Individuen in der Generationskette Veranlassung gegeben hat, so z.B. bei den Hohenzollern, Hohenstaufen, Oraniern, Bourbonen usw.; nicht minder ...

Volltext Philosophie: Ernst Haeckel: Gemeinverständliche Werke. Band 3, Leipzig und Berlin [o.J.], S. 140-155.: 8. Keimesgeschichte der Seele

Spengler, Oswald/Politische Schriften/Preussentum und Sozialismus/Die Internationale/23. [Philosophie]

... ist mit dem sichern Instinkt einer nicht durch Theorien verwirrten Regierung von Friedrich Wilhelm I. bis auf Bismarck, von den Kriegs- und Domänenkammern des ersten bis ... ... einen geregelten Verlauf. Den preußischen Beamtentypus, den ersten der Welt, haben die Hohenzollern gezüchtet. Er bürgt für die Möglichkeit einer Sozialisierung ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Politische Schriften. München 1933, S. 90-97.: 23.

Spengler, Oswald/Politische Schriften/Preussentum und Sozialismus/Engländer und Preussen/14. [Philosophie]

... hier liegt das Gewaltige im kaum bewußten Wirken der großen Hohenzollern, den Erben der ostmärkischen Ritteridee; unter allen Flecken eines ... ... Kampf um das Glück nicht des einzelnen, sondern des Ganzen. Friedrich Wilhelm I. und nicht Marx ist in diesem Sinne der erste bewußte Sozialist ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Politische Schriften. München 1933, S. 40-45.: 14.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 6