Suchergebnisse (262 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14

Meister Eckhart/Predigten, Traktate, Sprüche/Predigten/17. Von Gott und der Welt [Philosophie]

17. Von Gott und der Welt Das Allerbeste, das Gott dem ... ... so lieb hat, bis Gott endlich sich selbst ein Auge ausstach und menschliche Natur annahm. Dies ist Fleisch geworden. In principio. Ein Kind ist uns geboren, ...

Volltext Philosophie: Meister Eckharts mystische Schriften. Berlin 1903, S. 112-126.: 17. Von Gott und der Welt

Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph/[Aus:] Philosophie der Mythologie/11. Vorlesung [Philosophie]

Elfte Vorlesung Die philosophische Religion, wie sie von uns gefordert ist, ... ... des Schlusses . Als eine besondere Quelle von Erkenntnis wurde dieses angesehen, inwiefern man annahm, es seien durch Schlüsse, in welchen jene allgemeinen, den Charakter der Notwendigkeit ...

Volltext Philosophie: Friedrich Wilhelm Joseph von Schelling: Werke. Band 3, Leipzig 1907, S. 611-633.: 11. Vorlesung

Marx, Karl/Die Ostindische Kompanie, ihre Geschichte und die Resultate ihres Wirkens [Philosophie]

Karl Marx Die Ostindische Kompanie, ihre Geschichte und die Resultate ihres Wirkens London ... ... Minister und das Volk ihren Anteil an den »märchenhaften Schätzen«, die – wie nun annahm – die Kompanie durch die letzte Eroberung erhalten hatte. Die Kompanie rettete ihren ...

Volltext von »Die Ostindische Kompanie, ihre Geschichte und die Resultate ihres Wirkens«. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1960, Band 9.

Humboldt, Wilhelm von/Über das Studium des Althertums, und des Griechischen insbesondre [Philosophie]

Wilhelm von Humboldt Über das Studium des Alterthums, und des Griechischen insbesondre 1 ... ... seine Bildung erlaubte, durch den wenigstens die ihm an sich eigenthümliche eine veränderte Gestalt annahm. 32 2., die Religion übte schlechterdings keine Herrschaft über den Glauben ...

Volltext von »Über das Studium des Althertums, und des Griechischen insbesondre«. Wilhelm von Humboldt: Werke in fünf Bänden. Band 2, Darmstadt 1963.

Fichte, Johann Gottlieb/Die Grundzüge des gegenwärtigen Zeitalters/Vierzehnte Vorlesung [Philosophie]

Vierzehnte Vorlesung [Freiere Entwicklung des Staats seit dem Falle der geistlichen ... ... selbst behielt nur noch dogmatische und disciplinarische Kirchengewalt da, wo man die Reformation nicht annahm. Durch diese totale Reform des Culturstaates erhielt zuvorderst das Einheitsband desselben, als ...

Volltext Philosophie: Johann Gottlieb Fichtes sämmtliche Werke. Band 7, Berlin 1845/1846, S. 198-213.: Vierzehnte Vorlesung

Engels, Friedrich/Die Lage der arbeitenden Klasse in England/Die einzelnen Arbeitszweige [Philosophie]

Die einzelnen Arbeitszweige. Die Fabrikarbeiter im engeren Sinne Wenn wir jetzt ... ... Man hat dafür gesorgt, daß die brutale Gewinnsucht der Bourgeoisie eine heuchlerische, zivilisierte Form annahm, daß die Fabrikanten, durch den Arm des Gesetzes von allzu krassen Niederträchtigkeiten abgehalten ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1957, Band 2, S. 360-408.: Die einzelnen Arbeitszweige

Simmel, Georg/Philosophie des Geldes/Analytischer Teil/2. Der Substanzwert des Geldes/I. [Philosophie]

... einer Unze Silber; die wilden Bergstämme in Anam, die nur Naturaltausch treiben, haben den Büffel als Grundwert, und ... ... ist, der japanische Obang (220 Mk.), der Benta der Aschantis; auch hat Anam eine Silbermünze im Werte von 60 Mk. Aus demselben Gefühl von der ...

Volltext Philosophie: Georg Simmel: Philosophie des Geldes. München und Leipzig 1920, S. 101-129.: I.

Deussen, Paul/Mein Leben/Universitätsjahre in Bonn, Tübingen, Bonn, Berlin und Oberdreis [Philosophie]

Universitätsjahre in Bonn, Tübingen, Bonn, Berlin und Oberdreis. 1864–1869. ... ... uns allerdings ganz anders gedacht. Übrigens war Schaarschmidt der einzige, der sich unser wirklich annahm. Er zog uns in seine Familie, richtete für uns ein Plato-Kränzchen ein ...

Volltext Philosophie: Deussen, Paul: Mein Leben. Leipzig 1922, S. 80-109.: Universitätsjahre in Bonn, Tübingen, Bonn, Berlin und Oberdreis

Rosenkranz, Karl/Von Magdeburg bis Königsberg/11. Halle. Pfingstreise nach Schloß Mansfeld [Philosophie]

XI. Halle. Pfingstreise nach Schloß Mansfeld. Kampf zwischen Rationalismus und Supranaturalismus. Schlauch ... ... , daß ich, obwohl ich die Aesthetik schon bei Schleiermacher gehört hatte, das Collegium annahm und es mit eben so viel Nutzen als Vergnügen hörte. Unter den wenigen ...

Volltext Philosophie: Rosenkranz, Karl: Von Magdeburg bis Königsberg. Leipzig 1878, S. 272-305.: 11. Halle. Pfingstreise nach Schloß Mansfeld

Rousseau, Jean-Jacques/Der Gesellschaftsvertrag/Viertes Buch/4. Von den römischen Komitien [Philosophie]

4. Kapitel Von den römischen Komitien Aus den ältesten Zeiten Roms ... ... und in eine ländliche Tribus eingeschrieben, die in der Folge den Namen seiner Familie annahm. Endlich traten auch die Freigelassenen sämtlich in die städtischen und nie in die ...

Volltext Philosophie: ean-Jacques Rousseau: Der Gesellschaftsvertrag oder Die Grundsätze des Staatsrechtes. Leipzig [o.J.], S. 148-161.: 4. Von den römischen Komitien

Marx, Karl/Ein Komplott gegen die Internationale Arbeiter-Assoziation/II. Die geheime Allianz [Philosophie]

II. Die geheime Allianz Die Allianz der sozialistischen Demokratie ist durchaus von ... ... aufnehmen. Auf der anderen Seite bewirkte er, daß das Komitee der Liga einen Antrag annahm, dem internationalen Kongreß zu Brüssel ein Offensiv- und Defensivbündnis beider Gesellschaften ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 18, S. 335-347.: II. Die geheime Allianz

Engels, Friedrich/Dialektik der Natur/Notizen und Fragmente/Naturwissenschaft und Philosophie [Philosophie]

[Naturwissenschaft und Philosophie] * Büchner Aufkommen der Richtung. ... ... kosmische Entstehungstheorie vor Laplace; Oken – der erste in Deutschland, der die Entwicklungstheorie annahm; Hegel – dessen [...] A55 Zusammenfassung und rationelle Gruppierung der Naturwissenschaften eine größere ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 20, S. 472-473,475-481.: Naturwissenschaft und Philosophie

Stirner, Max/Der Einzige und sein Eigentum/Zweite Abteilung: Ich/II. Der Eigner/2. Mein Verkehr [Philosophie]

2. Mein Verkehr In der Gesellschaft, der Sozietät, kann höchstens die ... ... indem es »den Menschen« an die Stelle Gottes setzte und vom Menschen zu Lehen annahm, was vorher ein Lehen von Gottes Gnaden gewesen war. Daß die Lumperei des ...

Volltext Philosophie: Max Stirner (Joh. Kaspar Schmidt): Der Einzige und sein Eigentum. Berlin 1924, S. 207-312.: 2. Mein Verkehr

Feuerbach, Ludwig/Das Wesen des Christentums/Anhang. Erläuterungen - Bemerkungen - Belegstellen [Philosophie]

Anhang Erläuterungen – Bemerkungen – Belegstellen [I] Das Bewußtsein des unendlichen ... ... wirst. * O wüßts und glaubts doch Jedermann Daß unser Schöpfer Fleisch annahm Und seiner armen Menschen Noth Zu Liebe ging in bittern Tod Und ...

Volltext Philosophie: Ludwig Feuerbach: Das Wesen des Christentums. Band 2, Berlin 1956..: Anhang. Erläuterungen - Bemerkungen - Belegstellen

Rosenkranz, Karl/Von Magdeburg bis Königsberg/18. Märchenhafte Zustände. Die Bergstadt Eisleben [Philosophie]

XVIII. Märchenhafte Zustände. Die Bergstadt Eisleben. Der Beuchlitzer Weinberg. Die Pfarre in ... ... Belesenheit in Reisebeschreibungen. Er sandte mir die Manuscripte nach Königsberg, weil er ohne Weiteres annahm, daß ich dieselben für den Druck bearbeiten und mit einer Biographie Seetzen's ...

Volltext Philosophie: Rosenkranz, Karl: Von Magdeburg bis Königsberg. Leipzig 1878, S. 442-458.: 18. Märchenhafte Zustände. Die Bergstadt Eisleben

Rosenkranz, Karl/Von Magdeburg bis Königsberg/1. Neustadt Magdeburg. Die Colonie der Reformirten [Philosophie]

I. Neustadt Magdeburg. Die Colonie der Reformirten. Das Paradies der Kindheit. Die ... ... Leben. Jene düstern Verse entsprangen aus diesem Kampf. Da ihre Melancholie einen gefährlichen Charakter annahm, so schickte der Großvater sie nach Berlin zu Verwandten, wo sie denn in ...

Volltext Philosophie: Rosenkranz, Karl: Von Magdeburg bis Königsberg. Leipzig 1878, S. 1-28.: 1. Neustadt Magdeburg. Die Colonie der Reformirten

Marx, Karl/Ein Komplott gegen die Internationale Arbeiter-Assoziation/IV. Die Allianz in Spanien [Philosophie]

IV. Die Allianz in Spanien Nach dem zu Bern abgehaltenen Kongreß der ... ... Bestand angegriffen; nach der Haltung, welche der Föderalrat gegenüber der republikanischen Partei annahm und welche alle ihre Pläne zu vereiteln drohte, beschloß sie, ihn zu stürzen ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 18, S. 363-375.: IV. Die Allianz in Spanien

Meng Zi/Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o/Buch V/Abschnitt A/5. Thronfolgefragen [Philosophie]

5. Thronfolgefragen Wan Dschang sprach: »Ist es ... ... ich fragen, wie das zuging, daß er ihn Gott anempfahl und Gott ihn annahm und dem Volk vorstellte und das Volk ihn annahm?« Mong Dsï sprach: »Er ließ ihn über die Opfer walten, und ...

Volltext Philosophie: Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o. Köln 1982, S. 141-142.: 5. Thronfolgefragen

Simmel, Georg/Philosophie des Geldes/Synthetischer Teil/5. Das Geldäquivalent personaler Werte/I. [Philosophie]

I. [Das Wergeld. Der Übergang von der utilitarischen zu der ... ... Erfolg dieses Zusammenhanges, daß die erste französische Konstitution von 1791 als Wertmesser den Tagelohn annahm. Jeder vollberechtigte Bürger mußte eine direkte Steuer von mindestens 3 Journées de travail ...

Volltext Philosophie: Georg Simmel: Philosophie des Geldes. München und Leipzig 1920, S. 387-438.: I.

Descartes, René/Untersuchungen über die Grundlagen der Philosophie/4. Ueber das Wahre und Falsche [Philosophie]

Vierte Untersuchung. Ueber das Wahre und Falsche. Ich habe mich in ... ... , weil ich bemerkte, man könne dasselbe in einer Art bezweifeln, für durchaus falsch annahm. Wenn ich nun, so lange als ich das Walire nicht klar und deutlich ...

Volltext Philosophie: René Descartes' philosophische Werke. Abteilung 2, Berlin 1870, S. 70-83.: 4. Ueber das Wahre und Falsche
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon