Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie | Eisler-1904 | Mauthner-1923 
Eid

Eid [Mauthner-1923]

... nachweisen ließe von dem religiösen zum juristischen Charakter des Eides. Immer war es ein unklares Durcheinander von religiösen ... ... aller Zeiten den Eid, der für sie keinen religiösen Charakter mehr hatte, kritisiert, den Geist über den Buchstaben gestellt, den ... ... schon mehrfach erwähnte Schwur »bei meiner Ehre «, der je nach dem Charakter des Schwörenden etwas Wertvolles oder ...

Lexikoneintrag zu »Eid«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 323-344.
Strafe

Strafe [Mauthner-1923]

... man will, einer gebieterischen Sitte. Den Charakter einer scheinbar oder wirklich zweckmäßigen Handlung nahm das Strafen eigentlich erst ... ... überflüssig wäre. Man sieht, unser geltendes Strafrecht, das im wesentlichen auf dem Code pénal Napoleons beruht, müßte radikal geändert werden, wenn es den Anschauungen ...

Lexikoneintrag zu »Strafe«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 3, S. 248-262.
Sociologie

Sociologie [Eisler-1904]

... Secten, bei den Jesuiten in Paraguay (18. Jhrh.). Ferner bei MORELLY (Code de la nat. 1753: kein Sondereigentum), MABLY (Princ. de morale. ... ... Gegenteil um, und so kommt es durch den Widerspruch zwischen dem individuellen Charakter des Capitalismus und dem Collectivismus der Arbeitsteilung notwendig zum ...

Lexikoneintrag zu »Sociologie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 390-407.

Engels, Friedrich/Über historischen Materialismus [Philosophie]

... Traditionen der Vergangenheit, fegte die letzten Spuren des Feudalismus weg und schuf im Code civil eine meisterhafte Anpassung, an modern kapitalistische Verhältnisse, des alten römischen Rechts ... ... Abänderungen zugunsten der Bourgeoisie, entsprach nicht mehr der gegenseitigen Stellung der Beteiligten. Der Charakter dieser Beteiligten hatte sich ebenfalls geändert; die Bourgeoisie von 1830 ...

Volltext von »Über historischen Materialismus«. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 22.

Marx, Karl/Verteidigungsrede vor den Kölner Geschwornen [Philosophie]

... die Willkür des einzelnen Individuums sein. Hier, der Code Napoléon den ich in der Hand habe, er hat nicht die moderne ... ... im 18. Jahrhundert entstandene, im 19. fortentwickelte bürgerliche Gesellschaft findet vielmehr im Code nur einen gesetzlichen Ausdruck. Sobald er den gesellschaftlichen Verhältnissen nicht ... ... dahin treiben, die gemachten Zugeständnisse zurückzunehmen, den feudalen Charakter zu behaupten, die Kontrerevolution zu riskieren! Nach einer ...

Volltext von »Verteidigungsrede vor den Kölner Geschwornen«. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1959, Band 6.

Engels, Friedrich/Marx und die »Neue Rheinische Zeitung« [Philosophie]

... das Zentrum der Rheinprovinz, die die französische Revolution durchgemacht, sich im Code Napoléon moderne Rechtsanschauungen bewahrt, die weitaus bedeutendste große Industrie entwickelt ... ... noch total unentwickelten Arbeitern, seinen massenhaften Bürokraten, Adels- und Hofgesindel, seinem ganzen Charakter als bloße »Residenz«. Entscheidend aber waren: In ...

Volltext von »Marx und die »Neue Rheinische Zeitung««. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 21.

Engels, Friedrich/Der Ursprung der Familie/II. Die Familie [Philosophie]

... unlöslichen Widerspruch zu lösen, dekretierte der Code Napoléon Art. 312: »L'enfant conçu pendant le mariage a ... ... Klassen) zukommende Leidenschaft, als höchste Form des Geschlechtstriebs – was gerade ihren spezifischen Charakter ausmacht –, diese ihre erste Form, die ritterliche Liebe des ... ... Einzelfamilie wurde dies anders. Die Führung des Haushalts verlor ihren öffentlichen Charakter. Sie ging die Gesellschaft nichts mehr ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 21, S. 36-85.: II. Die Familie

Marx, Karl/Der leitende Artikel in Nr. 179 der »Kölnischen Zeitung« [Philosophie]

... was dort Unrecht ist, daß nicht der Code, sondern das Landrecht den wissenschaftlichen und sittlichen, den vernünftigen Begriff ... ... sie dem schlagfertigen, tageslauten, nur in der Mitteilung sich genießenden Charakter der Zeitungen von vornherein entfremdet gegenüberstellt. Die Philosophie, in ihrer systematischen Entwicklung ... ... Beschwörungen feierlich klingen, weil man sie nicht versteht. Die Philosophie hat, ihrem Charakter gemäß, nie den ersten Schritt ...

Volltext von »Der leitende Artikel in Nr. 179 der »Kölnischen Zeitung««. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1956, Band 1, S. 86-105.

Engels, Friedrich/Die deutsche Reichsverfassungskampagne/I. Rheinpreußen [Philosophie]

... Deutschland vor der freien Konkurrenz, und der Code Napoléon sanktionierte schließlich den ganzen veränderten Zustand in der Zusammenfassung der gesamten revolutionären ... ... fremd gehalten, waren durch Anwendung der bekannten Zwangsmittel und durch Verleumdung über den Charakter der Elberfelder Bewegung teilweise auf die Seite der Fabrikanten gebracht; bei den ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1960, Band 7, S. 115-133.: I. Rheinpreußen

Engels, Friedrich/Ludwig Feuerbach und der Ausgang der klassischen deutschen Philosophie/IV [Philosophie]

... , ein so klassisches Gesetzbuch der Bourgeoisgesellschaft herausarbeiten kann wie der französische Code civil. Wenn also die bürgerlichen Rechtsbestimmungen nur die ökonomischen Lebensbedingungen der Gesellschaft ... ... hatte der Franzose Calvin gestanden; mit echt französischer Schärfe stellte er den bürgerlichen Charakter der Reformation in den Vordergrund, republikanisierte und demokratisierte ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 21.: IV

Marx, Karl/Das Elend der Philosophie/II. Die Metaphysik der politischen Ökonomie/§ 5. Strikes und Arbeiterkoalitionen [Philosophie]

... Somit beweist der Artikel des Code pénal höchstens, daß die moderne Industrie und die Konkurrenz unter der Konstituante ... ... eine kommende Schlacht. Einmal auf diesem Punkte angelangt, nimmt die Koalition einen politischen Charakter an. Die ökonomischen Verhältnisse haben zuerst die Masse der Bevölkerung in Arbeiter ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1959, Band 4.: § 5. Strikes und Arbeiterkoalitionen

Spengler, Oswald/Der Untergang des Abendlandes/Zweiter Band: Welthistorische Perspektiven/Register I: Personen und Sachen [Philosophie]

... Chaos 86, (s.a. Kosmos) Charakter 331, 402, 404, 409; Charakterdrama 170, 183 3 , ... ... Clemens Alexandrinus 865, 923 1 Clodius 616 Cluniazenser 663, 922 Code civil 646, 650 Codex Justinianeus 630 Coke 649, 1010 ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Der Untergang des Abendlandes. München 1963, S. 1195-1245.: Register I: Personen und Sachen

Spengler, Oswald/Frühzeit der Weltgeschichte. Fragmente aus dem Nachlass/7. Blick auf Hochkulturen und Zivilisation/Einige Ausblicke [Philosophie]

... sondern ›Männer unter sich‹. Der Rationalismus (code civil) zerstört bewußt alle diese Formen. 130 Zu Beginn der ... ... Schicksal: Ein Gott hat eine feste Gestalt, die man abbilden kann, einen Charakter, eine Denkweise; Leib und Seele also. Gottvater hat einen Vollbart, Maria ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Frühzeit der Weltgeschichte. München 1966, S. 478-491.: Einige Ausblicke

Hartmann, Eduard von/Philosophie des Unbewußten/Zweiter Theil. Metaphysik des Unbewussten/C. Metaphysik des Unbewussten/VIII. Das Unbewusste und der Gott des Theismus [Philosophie]

... Nur in diesem Sinne ist auch bei Spinoza von einer Selbsterkenntniss Gottes die Kode; die Idee, welche in Gott actuell ist, ist auch in ihm ... ... herausspringen lässt. Der Mensch ferner wird sich der Wahrnehmung bewusst, welche durch seinen Charakter zum Motiv gestempelt wird, und der Willensentscheidung, welche als ...

Volltext Philosophie: Eduard Hartmann: Philosophie des Unbewussten. Band 2, Leipzig [o.J.], S. 175-202.: VIII. Das Unbewusste und der Gott des Theismus

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/III. Die Produktion des absoluten Mehrwerts/5. Arbeitsprozeß und Verwertungsprozeß/2. Verwertungsprozeß [Philosophie]

... nicht vom Arbeiter, sondern vom Kapitalisten ab. Fernere Bedingung ist der normale Charakter der Arbeitskraft selbst. In dem Fach, worin sie verwandt wird, muß ... ... will nicht bestohlen sein. Endlich – und hierfür hat derselbe Herr einen eignen code pénal – darf kein zweckwidriger Konsum von Rohmaterial und Arbeitsmitteln ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23, S. 200-214.: 2. Verwertungsprozeß

Spengler, Oswald/Der Untergang des Abendlandes/Zweiter Band: Welthistorische Perspektiven/1. Kapitel: Ursprung und Landschaft/3. Die Beziehungen zwischen den Kulturen/19. [Philosophie]

... wirtschaftlichen Daseins darstellen soll. Weder der Code civil noch das preußische Landrecht, weder Grotius noch Mommsen sind sich dieser ... ... der antiken statischen Definition behaftet und fälscht deshalb in allen Anwendungen den dynamischen Charakter unserer Lebensführung. Wir überlassen solche Definitionen weltfremden und abstrakten Ethikern, Juristen, ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Der Untergang des Abendlandes. München 1963, S. 649-655.: 19.

Marx, Karl/Die heilige Familie oder Kritik der kritischen Kritik/VI. Die absolute kritische Kritik oder die kritische Kritik als Herr Bruno/1. Erster Feldzug der absoluten Kritik/b) Die Judenfrage Nr. I. Die Stellung der Fragen [Philosophie]

... »reiner« Weise an, wenn sie den Charakter der jetzigen Zeit in die logische Kategorie der »Unbestimmtheit« auflöst, ... ... zu ihren, zu kritisch-kritischen Fragen machen. Handelte es sich um den »Code Napoleon«, sie würde beweisen, daß es sich eigentlich um den ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1957, Band 2, S. 91-95.: b) Die Judenfrage Nr. I. Die Stellung der Fragen

Marx, Karl/Die deutsche Ideologie/I. Band: [Kritik der neuesten deutschen Philosophie in ihren Repräsentanten Feuerbach, B. Bauer und Stirner]/III. Sankt Max/1. Der Einzige und sein Eigentum/Neues Testament: »Ich«/5. Der Eigner/[B) Mein Verkehr] [Philosophie]

... Gesellschaft in die bürgerliche übergeht. (Vergleiche z.B. den Code Napoléon.) Daß die absolute väterliche Gewalt und ... ... Grundeigentum ausschlossen. Dies Sich-Ausschließen vom fremden Eigentum aus Respekt wird überhaupt als Charakter des bürgerlichen Eigentums dargestellt. Aus diesem Charakter weiß Stirner sich zu erklären, warum »innerhalb des Bürgertums trotz seines ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1958, Band 3, S. 329-360.: [B) Mein Verkehr]

Marx, Karl/Die deutsche Ideologie/I. Band: [Kritik der neuesten deutschen Philosophie in ihren Repräsentanten Feuerbach, B. Bauer und Stirner]/III. Sankt Max/1. Der Einzige und sein Eigentum/Neues Testament: »Ich«/5. Der Eigner/A) Meine Macht/III. Das Verbrechen [Philosophie]

... Du-bist-ein- Verbrecher !!« p.262. Dem code civil geht der code pénal, dem code pénal der code de commerce zur Seite. Was bist Du? Du bist ... ... einmal mit den praktisch geltenden Bestimmungen des Code civil, wo er den Unterschied zwischen heiligen und weltlichen Ehegesetzen finden ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1958, Band 3, S. 319-329.: III. Das Verbrechen

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/VII. Der Akkumulationsprozeß des Kapitals/24. Die sogenannte ursprüngliche Akkumulation/3. Blutgesetzgebung gegen die Expropriierten seit Ende des 15. Jahrhunderts. Gesetze zur Herabdrückung des Arbeitslohns [Philosophie]

... die Produktionsweise selbst besaß noch keinen spezifisch kapitalistischen Charakter. Das variable Element des Kapitals wog sehr vor über sein konstantes. Die ... ... Selbst die Schreckensregierung ließ es unangetastet. Es ward erst ganz neulich aus dem Code Pénal gestrichen. Nichts charakteristischer als der Vorwand dieses bürgerlichen Staatsstreichs. »Obgleich«, ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23, S. 761-770.: 3. Blutgesetzgebung gegen die Expropriierten seit Ende des 15. Jahrhunderts. Gesetze zur Herabdrückung des Arbeitslohns
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anselm von Canterbury

Warum Gott Mensch geworden

Warum Gott Mensch geworden

Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben.

86 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon