Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie 

Bayle, Pierre/Verschiedene Gedanken über einen Kometen [Philosophie]

Pierre Bayle Verschiedene einem Doktor der Sorbonne mitgeteilte Gedanken über den Kometen, der im Monat Dezember 1680 erschienen ist (Pensées diverses, écrites à un docteur de Sorbonne, à l'occasion de la comète qui parut au mois de décembre 1680)

Volltext von »Verschiedene Gedanken über einen Kometen«. Pierre Bayle: Verschiedene einem Doktor der Sorbonne mitgeteilte Gedanken über den Kometen, der im Monat Dezember 1680 erschienen ist. Leipzig 1975, S. 29.

Bruno, Giordano/Von der Ursache, dem Princip und dem Einen [Philosophie]

Giordano Bruno Von der Ursache, dem Princip und dem Einen (De la causa, principio, et uno)

Volltext von »Von der Ursache, dem Princip und dem Einen«. Giordano Bruno: Von der Ursache, dem Prinzip und dem Einen. Leipzig 1902.

Anonym/Atharwaweda/Sechstes Buch/11. Um einen Sohn zu zeugen [Philosophie]

11. Um einen Sohn zu zeugen. 1. Ashwattha auf Shami gelegt, da wird ... ... der unsichtbare Neumond formt's; Ein Mädchen schaff' er anders wo, doch einen Knaben schaff' er hier.

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 65.: 11. Um einen Sohn zu zeugen

Anonym/Atharwaweda/Sechstes Buch/75. Einen Feind zu vertreiben [Philosophie]

75. Einen Feind zu vertreiben. 1. Vertreibe jenen von dem Haus, der her als Widersacher kommt; Mit dem Vertilgungsopfer soll Indra denselben räumen weg. 2. Hier in die fernste Ferne treib', o Indra, Writratöter, ihn, Von ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 91.: 75. Einen Feind zu vertreiben

Anonym/Atharwaweda/Sechstes Buch/86. Loblied auf einen Fürsten [Philosophie]

86. Loblied auf einen Fürsten. 1. Des Indra Stier, des Himmels Stier, der Erde Stier ist dieser Mann Der Stier alles Geschaffenen; ja du sollst sein der Einzelstier. 2. Das Meer herrscht über Flüsse, Agni der Erde mächtig ist ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 96.: 86. Loblied auf einen Fürsten

Anonym/Atharwaweda/Siebentes Buch/107. Einen Stachel auszuziehn [Philosophie]

107. Einen Stachel auszuziehn (?). Der Sonne sieben Strahlen aus dem Himmel bringe sie herab; Die Wassertropfen in der See: diese ziehn dir den Stachel aus.

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 147.: 107. Einen Stachel auszuziehn

Nietzsche, Friedrich/Morgenröte/Viertes Buch/557. Auf einen Feind los [Philosophie]

557 Auf einen Feind los . – Wie gut klingen schlechte Musik und schlechte Gründe, wenn man auf einen Feind losmarschiert!

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 1, S. 1274.: 557. Auf einen Feind los

Anonym/Atharwaweda/Sechstes Buch/102. Einen Feind zum Freunde zu machen [Philosophie]

102. Einen Feind zum Freunde zu machen. 1. Wie der Wagen der Ashwinen sich füget und zusammen geht, So füge mir sich und mit mir zusammen gehe dein Gemüt. 2. Das Gemüte verwund' ich dir, wie das Kschatrijaroß den ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 101.: 102. Einen Feind zum Freunde zu machen

Anonym/Atharwaweda/Sechstes Buch/85. Die Auszehrung in einen Baum zu bannen [Philosophie]

85. Die Auszehrung in einen Baum zu bannen. 1. Verwahren soll der Wahrebaum, dieser göttliche Waldesfürst; Die Auszehrung, die einging drein, die Götter hier verwahren sie. 2. Im Namen Indra's also hier, in Mitra's und in ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 95-96.: 85. Die Auszehrung in einen Baum zu bannen

Anonym/Atharwaweda/Sechstes Buch/124. Gegen Verunreinigung durch einen Tropfen [Philosophie]

124. Gegen Verunreinigung durch einen Tropfen. 1. Ist aus dem Himmel, aus dem weiten Luftraum, Ein Wassertropfe feucht auf mich gefallen? Bei Sinnen und bei Milch erhalt' mich, Agni, Bei Sang und Opfer um der Guten willen! ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 111-112.: 124. Gegen Verunreinigung durch einen Tropfen

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Lunyu - Gespräche/Buch VI/14. Was einen Fürsten retten kann [Philosophie]

14. Was einen Fürsten retten kann Der Meister sprach: »Wer nicht die Redegabe des ... ... »Ein Fürst kann sich durch die Schwierigkeiten der gegenwärtigen Zeitläufte nur retten, wenn er einen Mann zur Seite hat von der Redegabe des Priesters To, nicht dadurch, daß ...

Volltext Philosophie: Kungfutse: Lun Yu. Gespräche. Düsseldorf/Köln 1975, S. 77.: 14. Was einen Fürsten retten kann

Plotin/Enneaden/6. Enneade. Ontologische Untersuchungen/8. Ueber die Freiheit und den Willen des Einen [Philosophie]

... stehen bleibt, was in dem Seienden ist. Wenn also einen solchen Zustand jemand Vorsehung nennen will, so verstehe er das dahin, dass es vor diesem All einen feststehenden Intellect giebt, von dem her und dem gemäss dieses All ist. Wenn es also vor allem einen Intellect giebt und ein solcher Intellect Princip ist, ...

Volltext Philosophie: Plotin: Die Enneaden. Band 2, Berlin 1880, S. 411-436.: 8. Ueber die Freiheit und den Willen des Einen

Nicolaus von Cues/Von der Wissenschaft des Nichtwissens/1. Buch/7. Von der dreifachen und Einen Ewigkeit [Philosophie]

Siebentes Kapitel Von der dreifachen und Einen Ewigkeit Es hat keine Nation gegeben, die nicht Gott verehrte und an ihn als das absolut Größte glaubte. Wir finden von Minar in den Büchern der Alterthümer aufgezeichnet, daß die Sissenier hauptsächlich die Einheit angebetet. Phythagoras ...

Volltext Philosophie: Des Cardinals und Bischofs Nicolaus von Cusa wichtigste Schriften. Freiburg im Breisgau 1862, S. 10-11.: 7. Von der dreifachen und Einen Ewigkeit

Meng Zi/Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o/Buch I/Abschnitt B/10. Wann darf man einen Staat annektieren [Philosophie]

10. Wann darf man einen Staat annektieren? Der Staat Tsi ... ... anderen raten mir, es zu tun. Wenn ein Staat mit zehntausend Kriegswagen einen anderen gleich starken Staat angreift und ihn in fünfzig Tagen vollkommen in ... ... mit einem Staat von zehntausend Kriegswagen einen gleich starken Staat angegriffen, und seine Einwohner brachten Speise in Körben und ...

Volltext Philosophie: Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o. Köln 1982, S. 59-60.: 10. Wann darf man einen Staat annektieren

Plotin/Enneaden/3. Enneade. Kosmologische Untersuchungen/8. Von der Natur und dem Schauen und dem Einen oder Vom Schauen [Philosophie]

... des Gedankens geben sie nicht, sondern die einen nennen sie Gedanken, die andern überhaupt nicht, weil sie sich überbaupt nicht ... ... , ein Theil von ihm ganz und alles sein; widrigenfalls wird er einen Theil haben der nicht Geist ist und zusammengesetzt sein aus Nicht-Geistern, ...

Volltext Philosophie: Plotin: Die Enneaden. Band 1, Berlin 1878, S. 257-270.: 8. Von der Natur und dem Schauen und dem Einen oder Vom Schauen

Nietzsche, Friedrich/Die fröhliche Wissenschaft/»Scherz, List und Rache«. Vorspiel in deutschen Reimen/12. An einen Lichtfreund [Philosophie]

12 An einen Lichtfreund Willst du nicht Aug und Sinn ermatten, Lauf auch der Sonne nach im Schatten!

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 2, S. 19-20.: 12. An einen Lichtfreund

Nietzsche, Friedrich/Menschliches, Allzumenschliches/Zweiter Band/Erste Abteilung: Vermischte Meinungen und Sprüche/340. An einen Gelobten [Philosophie]

340 An einen Gelobten. – So lange man dich lobt, glaube nur immer, daß du noch nicht auf deiner eignen Bahn, sondern auf der eines andern bist.

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 1, S. 857.: 340. An einen Gelobten

Anonym/Schi-King - Das kanonische Liederbuch der Chinesen/Zweiter Theil: Kleine Festlieder/Viertes Zehent/Mahnung an einen verehrten Freund [Philosophie]

Mahnung an einen verehrten Freund, sich dem öffentlichen Dienst nicht zu entziehen. 1 Das glänzend helle Schimmelfüllen Zehrt meines Gartens Gräserei, Ich fesselt' es, ich band es läßlich, Daß länger dieser Morgen sei, Damit auch Jener, den ich meine, ...

Volltext Philosophie: Schī-kīng. Heidelberg 1880, S. 296-298.: Mahnung an einen verehrten Freund

Anonym/Schi-King - Das kanonische Liederbuch der Chinesen/Erster Theil: Landesübliches/Zehntes Buch: Thâng/Klage über einen harten Oberbeamten [Philosophie]

Klage über einen harten Oberbeamten. 1 Der Lämmerpelz mit Pardelkragen 2 Ward von ... ... erklärt. Uns will bedünken, das Lied sei an den Fürsten gerichtet und bitte um einen andern Beamten, nicht allein der Leute wegen, sondern vornehmlich im eignen Interesse des ...

Volltext Philosophie: Schī-kīng. Heidelberg 1880, S. 201-202.: Klage über einen harten Oberbeamten

Anonym/Schi-King - Das kanonische Liederbuch der Chinesen/Erster Theil: Landesübliches/Zwölftes Buch: Tschhîn/An einen müßig sich vergnügenden Beamten [Philosophie]

An einen müßig sich vergnügenden Beamten. Wie der Herr sich mag ergehen Auf des Juân-Gebirges Höhen! Ja, da hat er sein Vergnügen, Braucht dabei auf nichts zu sehen. Wandelt, laut die Pauke schlagend, An des Juân-Gebirges Fuße, Nicht ...

Volltext Philosophie: Schī-kīng. Heidelberg 1880, S. 220.: An einen müßig sich vergnügenden Beamten
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Libretto zu der Oper von Anton Schweitzer, die 1773 in Weimar uraufgeführt wurde.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon