Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (60 Treffer)
1 | 2 | 3

Montaigne, Michel de/Schutzschrift für Raimond von Sebonde [Philosophie]

... dieser großen und göttlichen Verheissungen nicht gehörig vorstellen, wenn wir sie uns einigermassen vorstellen können. Wollen wir uns dieselbe gehörig einbilden; so müssen wir sie ... ... dein Mitbruder, oder dein Mitbürger, oder dein Gesell. Hat er sich dir einigermassen vertrauet: so hat er sich doch deswegen ...

Volltext von »Schutzschrift für Raimond von Sebonde«. Michel de Montaigne: Essais [Versuche] nebst des Verfassers Leben. Band 2, Zürich 1992.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Anhang/928 [Philosophie]

928 1. 3 u. 12. Diese Verse sondern sich von ... ... Die zwei ersten Zeilen scheinen umgewandelt zu sein, um den Vers dem folgenden Liede einigermassen anzupassen. 1. Deinen wechselweise [nach beiden Seiten hin] wirkenden Streitwagen ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 491-492.: 928

Aristoteles/Organon/Die Topik/8. Buch/14. Kapitel [Philosophie]

Vierzehntes Kapitel Was nun die Uebung und Pflege solcher Disputationen anlangt, so ... ... sich mehr als Begriffe in das Gedächtniss einprägen; denn es ist schwer, auch nur einigermassen in den obersten Grundsätzen und Aufstellungen gewandt zu sein. Auch muss man sich ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Die Topik. Heidelberg 1882.: 14. Kapitel

Anonym/Hundert Lieder des Atharva-Veda/[Einleitung] [Philosophie]

Im Verlauf eines eingehenderen Studiums der Atharva-Samhitā drängte sich mir das Bedürfniss auf, ... ... der ausgewählten Lieder in der wünschenswerthen Weise zu nützen, – ein Bedauern, das nur einigermassen durch die Erwägung gemildert wird, dass der überaus fehlerhafte Text der wenigen zur ...

Volltext Philosophie: Hundert Lieder des Atharva-Veda. Tübingen 1879 [in: Schulschriften a. d. Kgr. Würtemberg. Nachtrag 1869–80], S. 3-5.: [Einleitung]

Mendelssohn, Moses/Philosophische Gespräche/4. Gespräch [Philosophie]

Viertes Gespräch Kallisthen. Numesian. NUMESIAN: Welcher Mahler, welcher ... ... des Lehrsatzes auf eine überzeugende Art darthun? Es ist wahr, Leibnitz scheinet sich einigermassen mit der Erfahrung begnügt zu haben; allein haben es seine Nachfolger an Beweisthümern ...

Volltext Philosophie: Moses Mendelssohn. Gesammelte Schriften. Band 1, Berlin 1929 ff. [ab 1974: Stuttgart u. Bad Cannstatt].: 4. Gespräch

Darwin, Charles/Über die Entstehung der Arten/9. Bastardbildung [Philosophie]

... weit oder specifisch verschieden gewordenen Männchen und Weibchen Bastarde hervorbringen, die beinahe immer einigermassen unfruchtbar sind. Ich bin vollständig davon überzeugt, dass dieser Parallelismus durchaus nicht ... ... vorkommenden Varietäten betrachten, so werden, sobald zwei bisher als Varietäten angesehene Formen sich einigermassen steril miteinander zeigen, dieselben von den meisten Naturforschern sogleich zu ...

Volltext Philosophie: Charles Darwin: Über die Entstehung der Arten durch natürliche Zuchtwahl oder die Erhaltung der begünstigten Rassen im Kampfe um's Dasein. Stuttgart 1899, S. 319-357.: 9. Bastardbildung

Humboldt, Wilhelm von/Ueber Göthes Herrmann und Dorothea/Einleitung [Philosophie]

Einleitung Nichts vollendet so sehr den absoluten Werth eines Gedichts, als wenn ... ... für seine Anschaulichkeit zu philosophisch geworden. Wenn ich mir auch schmeicheln könnte, den Aesthetiker einigermassen befriedigt zu haben, so darf ich nicht auch hoffen, dem Dichter unmittelbar bei ...

Volltext Philosophie: Wilhelm von Humboldt: Werke in fünf Bänden. Band 2, Darmstadt 1963, S. 125-133.: Einleitung

Darwin, Charles/Über die Entstehung der Arten/3. Der Kampf um's Dasein [Philosophie]

Drittes Capitel Der Kampf um's Dasein Seine Beziehung zur natürlichen ... ... Species in deren unendlich verwickelten Beziehungen zu anderen organischen Wesen und zu den physikalischen Lebensbedingungen einigermassen vortheilhaft sind, die Erhaltung solcher Individuen zu unterstützen neigen und sich meistens durch ...

Volltext Philosophie: Charles Darwin: Über die Entstehung der Arten durch natürliche Zuchtwahl oder die Erhaltung der begünstigten Rassen im Kampfe um's Dasein. Stuttgart 1899, S. 80-97.: 3. Der Kampf um's Dasein

Darwin, Charles/Über die Entstehung der Arten/5. Gesetze der Abänderung [Philosophie]

... verschieden geworden sind, so ist es wahrscheinlich, dass dieselben noch jetzt oft einigermassen veränderlich sind, wenigstens veränderlicher als diejenigen Theile der Organisation, welche während einer ... ... , welche allgemein im Character constant sind, zuweilen aber so abändern, dass sie einigermassen den Character desselben Organs oder Theiles in einer verwandten ...

Volltext Philosophie: Charles Darwin: Über die Entstehung der Arten durch natürliche Zuchtwahl oder die Erhaltung der begünstigten Rassen im Kampfe um's Dasein. Stuttgart 1899, S. 153-188.: 5. Gesetze der Abänderung

Bruno, Giordano/Von der Ursache, dem Princip und dem Einen/Dritter Dialog [Philosophie]

Dritter Dialog GERVASIO. Die Stunde ist doch schon da, und sie ... ... , gilt von der Heilkunst, welche sich auf Principien gründet, die gerade so einen einigermassen fortgeschrittenen Zustand der Philosophie voraussetzen, wie die Thätigkeit des Fusses oder der Hand ...

Volltext Philosophie: Giordano Bruno: Von der Ursache, dem Prinzip und dem Einen. Leipzig 1902, S. 46-74.: Dritter Dialog

Humboldt, Wilhelm von/Ueber Schiller und den Gang seiner Geistesentwicklung [Philosophie]

Wilhelm von Humboldt Ueber Schiller und den Gang seiner Geistesentwicklung Mein näherer Umgang ... ... klar und entschieden in ihrem Zusammenhange zu übersehen. Bin ich hierin aber auch nur einigermassen glücklich gewesen, so können Schiller's philosophische und historische Bestrebungen nicht bloss als ...

Volltext von »Ueber Schiller und den Gang seiner Geistesentwicklung«. Wilhelm von Humboldt: Werke in fünf Bänden. Band 2, Darmstadt 1963.

Darwin, Charles/Über die Entstehung der Arten/6. Schwierigkeiten der Theorie [Philosophie]

... nur wenige Arten zu sehen bekommen, welche einigermassen bleibende geringe Modificationen der Structur darbieten. Und dies sehen wir auch sicherlich. ... ... Vermögen abhängt, den Angriffen der Insecten zu widerstehen; daher wären Individuen, welche einigermassen mit Mitteln zur Vertheidigung gegen diese kleinen Feinde versehen sind, geschickt, sich ...

Volltext Philosophie: Charles Darwin: Über die Entstehung der Arten durch natürliche Zuchtwahl oder die Erhaltung der begünstigten Rassen im Kampfe um's Dasein. Stuttgart 1899, S. 188-233.: 6. Schwierigkeiten der Theorie

Darwin, Charles/Über die Entstehung der Arten/2. Abänderung im Naturzustande [Philosophie]

... sind oder nicht. Um diesen Gegenstand nur einigermassen eingehend zu behandeln, müsste ich ein langes Verzeichnis trockener Thatsachen geben; doch ... ... . Und dies dürfte vielleicht vorauszusehen gewesen sein; denn so wie Varietäten, um einigermassen stet zu werden, nothwendig mit anderen Bewohnern der Gegend zu kämpfen haben, ...

Volltext Philosophie: Charles Darwin: Über die Entstehung der Arten durch natürliche Zuchtwahl oder die Erhaltung der begünstigten Rassen im Kampfe um's Dasein. Stuttgart 1899, S. 61-80.: 2. Abänderung im Naturzustande

Bacon, Francis/Große Erneuerung der Wissenschaften/Neues Organon/Zweites Buch [Philosophie]

... bestehen wie in dem Flüssigen; erst dann kann Eines das Andere durch Aehnlichkeit einigermassen ersetzen. Ich habe von diesen Vertretungsfällen gesagt, dass man sie zur ... ... über die Geschöpfe verloren; aber Beides lässt sich schon in diesem Leben einigermassen wiederherstellen; das Eine durch die Religion und den Glauben, ...

Volltext Philosophie: Franz Bacon's Neues Organon. Berlin 1870.: Zweites Buch

Bacon, Francis/Große Erneuerung der Wissenschaften/Die Eintheilung des Werkes [Philosophie]

Die Eintheilung des Werkes. Das Werk hat sechs Theile; davon handelt ... ... ein Geschlecht von Erfindern hervorgehen möge, welche die Noth und das Elend des Geschlechts einigermassen lindern und besiegen. Dies ist der zweite Theil des Werkes. Es ...

Volltext Philosophie: Franz Bacon's Neues Organon. Berlin 1870, S. 50-73.: Die Eintheilung des Werkes

La Mettrie, Julien Offray de/Der Mensch eine Maschine/Der Mensch eine Maschine [Philosophie]

Der Mensch eine Maschine Der Weise begnügt sich nicht mit dem Studium ... ... Thiere sind, sie desto weniger Gehirn haben; 2) dass dieses Eingeweide sich einigermassen nach Verhältniss ihrer Gelehrigkeit zu vergrössern scheint; 3) dass hier eine eigenthümliche Bedingung ...

Volltext Philosophie: La Mettrie: Der Mensch eine Maschine. Berlin 1875.: Der Mensch eine Maschine

Schopenhauer, Arthur/Die Welt als Wille und Vorstellung/Erster Band/Viertes Buch [Philosophie]

... Jeder nur Das schätzen kann, was ihm einigermaaßen analog ist und wozu er wenigstens eine schwache Anlage hat. Dies gilt ... ... ist so etwas, daß ein Jeder, der sich des Odems in seiner Nase einigermaaßen bewußt ist, Vater und Mutter verläßt, wenn er darüber etwas Sicheres hören ...

Volltext Philosophie: Arthur Schopenhauer. Zürcher Ausgabe. Werke in zehn Bänden. Band 2, Zürich 1977, S. 341-509.: Viertes Buch

Schopenhauer, Arthur/Die Welt als Wille und Vorstellung/Erster Band/Zweites Buch [Philosophie]

Zweites Buch. Der Welt als Wille erste Betrachtung: Die Objektivation des Willens. ... ... Thier seinem Element und der Beute, die seine Nahrung werden soll, ist auch irgendwie einigermaaßen geschützt gegen seinen natürlichen Verfolger; angemessen ist das Auge dem Licht und seiner ...

Volltext Philosophie: Arthur Schopenhauer. Zürcher Ausgabe. Werke in zehn Bänden. Band 1, Zürich 1977, S. 135-219.: Zweites Buch

Darwin, Charles/Über die Entstehung der Arten/15. Allgemeine Wiederholung und Schluss [Philosophie]

... Thatsache, dass die Fossilreste jeder Formation im Character einigermassen das Mittel halten zwischen den Fossilen der darunter und darüber liegenden Formationen, ... ... dieses Continentes in Bezug auf ihre offenbaren Einwanderungsmittel dazu dienen, die alte Geographie einigermassen zu beleuchten. Die edle Wissenschaft der Geologie verliert etwas von ... ... wir im Stande sein, die Länge dieser Perioden einigermassen durch die Vergleichung der vorhergehenden und nachfolgenden organischen Formen ...

Volltext Philosophie: Charles Darwin: Über die Entstehung der Arten durch natürliche Zuchtwahl oder die Erhaltung der begünstigten Rassen im Kampfe um's Dasein. Stuttgart 1899.: 15. Allgemeine Wiederholung und Schluss

Anonym/Sechzig Upanishads des Veda/Die Upanishad's des Atharvaveda/Yogatattva-Upanishad [Philosophie]

Yogatattva-Upanishad. Diese Upanishad, die ihren Namen Yogatattva »die ... ... Kommentar so mangelhaft, dass die Übersetzung nur als ein Versuch gelten kann, den Inhalt einigermassen verständlich wiederzugeben. Nach den Eingangsversen ( v. 1-2), welche, ...

Volltext Philosophie: Sechzig Upanishads des Veda. Darmstadt 1963 [Nachdruck der 3. Aufl. Leipzig 1921], S. 668-672.: Yogatattva-Upanishad
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon