336 Wessen sind wir fähig ? – Einer war durch seinen ungeratenen und boshaften Sohn den ganzen Tag so gequält worden, daß er ihn abends erschlug und aufatmend zur übrigen Familie sagte: »So! nun können wir ruhig schlafen!« – Was wissen wir, wozu uns ...
Anhang: Die noch übrigen Upanishad's des Oupnek'hat I. Bark' ... ... Çivasamkalpa) IV. Baschkl (Bâshkala) V. Tschhakli (Châgaleya?) VI. Pankl (Pai gala) VII. Mrat lankoul (Mṛityulâ gala) VIII. Ark'hi ...
VI. Pankl (Pai gala-Upanishad). Den Text dieser bisher ... ... Muktikâ-Sammlung als No. 59 aufgenommenen Pai gala-Upanishad aufgefunden. Der erste Adhyâya dieses inhaltreichen Werkes behandelt ... ... , mit welcher die persischen Übersetzer den Urtext behandelt haben. Da befragte Pai galaden Yâjñavalkya: »Welches ist das Werk ...
Axiom (gr. axiôma ), eigentlich Forderung, Grundsatz , heißt ... ... Sinne ein unmittelbar einleuchtender Satz , der eines Beweises weder bedürftig noch fähig ist, der aber als Grundlage des Beweises für andere Sätze dient. ...
Sache (res) ist jedes Ding (s. d.) als ... ... . d.). KANT definiert: »Sache ist ein Ding , was keiner Zurechnung fähig ist. Ein jedes Object der freien Willkür , welches selbst der ...
Sache (res) bedeutet im Gegensatz zu Person s. ... ... Ding (s. d.). »Sache ist ein Ding , was keiner Zurechnung fähig ist.« »Ein jedes Objekt der freien Willkür , welches selbst ...
Beseelt ( empsychos , animatus) ist alles, was seelischer Regungen fähig ist, was auf äußere Reize in triebhafter, mehr als mechanischer Weise zu antworten vermag. Vgl. Panpsychismus , Monaden , Hylozoismus .
Drittes Kapitel Auch muss man prüfen, ob der in die Gattung gestellte ... ... etwas enthalte, was ein Gegentheil dieser Gattung ist, oder ob er wenigstens eines solchen fähig ist; denn dann würde Ein- und Dasselbe gleichzeitig Entgegengesetztes an sich haben, ...
64 Die Verzweifelnden. – Das Christentum hat den Instinkt des Jägers ... ... überhaupt zur Verzweiflung zu bringen sind, – nur eine Auswahl der Menschheit ist deren fähig. Hinter ihnen ist es immer her, ihnen lauert es auf. Pascal machte ...
... daß man der Vision – das heißt einer tiefen geistigen Störung! – fähig sei. Und im Grunde gehen die mittelalterlichen Lebensvorschriften aller höheren Naturen (der religiosi ) darauf hinaus, den Menschen der Vision fähig zu machen! Was Wunder, wenn noch in unsere Zeit hinein eine ...
77 Von den Seelen-Martern. – Bei irgendwelchen Martern, die ... ... zufügt, schreit jetzt jedermann laut auf; die Empörung gegen einen Menschen, der dessen fähig ist, bricht sofort los; ja, wir zittern schon bei der Vorstellung einer ...
32. Grund zum Kummer Der Meister sprach: »Nicht kümmere ich mich darüber, daß die Menschen mich selbst nicht kennen, sondern darüber, daß sie nicht fähig sind (das Reich zu reformieren).«
25 Mit Menschen fürlieb nehmen, mit seinem Herzen offen haushalten, das ... ... das ist aber bloß liberal. Man erkennt die Herzen, die der vornehmen Gastfreundschaft fähig sind, an den vielen verhängten Fenstern und geschlossenen Läden: ihre besten Räume halten ...
18. Vorbildliche Pietät Meister Dsong sprach: »Ich habe vom Meister gehört ... ... Die kindliche Gesinnung des Herren Mong Dschuang mag man in andern Dingen (zu erreichen) fähig sein. Aber daß er die Beamten seines Vaters und die Regierungsweise seines Vaters ...
Neuntes Kapitel Sowohl das Thun wie das Leiden ist des Gegentheiligen und des Mehr oder Minder fähig; denn das Erwärmen ist das Gegentheil von dem Erkälten und das Erwärmtwerden das Gegentheil von dem Erkältetwerden, und das Erfreutwerden ist das Gegentheil von dem Betrübtwerden; mithin ...
... wie es vorkommt, in den Zustand gerät, wo er großer Dinge fähig ist? Wenn die Stunde der Ausnahme, die Stunde des Ungehorsams kommt? ... ... weiß ich: wenn der Deutsche in den Zustand gerät, wo er großer Dinge fähig ist, so erhebt er sich allemal über die Moral ...
5. Benehmen bei diplomatischen Missionen Wenn er das Zepter (seines Fürsten) zu tragen hatte, so beugte er sich, gleich als sei er nicht fähig (es zu tragen). Er hob es nicht höher, als man die Hand ...
345 Unser Glück ist kein Argument für und wider . – Viele Menschen sind nur eines geringen Glücks fähig: es ist ebensowenig ein Einwand gegen ihre Weisheit, daß diese ihnen nicht mehr Glück geben könne, als es ein Einwand gegen die Heilkunst ist, daß manche ...
8. Muße Dschuang Dsï sprach: »Wer fähig ist, in Muße zu leben, der kann nicht anders als in Muße sein; wer nicht fähig ist, in Muße zu leben, der vermag die Muße nicht zu ertragen. ...
27 Der Wert im Glauben an übermenschliche Leidenschaften . – Die Institution ... ... Glauben aufrecht, daß die Liebe, obschon eine Leidenschaft, doch als solche der Dauer fähig sei, ja daß die dauerhafte lebenslängliche Liebe als Regel aufgestellt werden könne. Durch ...
Buchempfehlung
Vor dem Hintergrund einer romantisch idyllischen Fabel zeichnet der Autor individuell realistische Figuren, die einerseits Bestandteil jahrhundertealter Tradition und andererseits feinfühlige Persönlichkeiten sind. Die 1857 erschienene Bauernerzählung um die schöne Synnöve und den hitzköpfigen Thorbjörn machte Bjørnson praktisch mit Erscheinen weltberühmt.
70 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro