Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Spengler, Oswald/Reden und Aufsätze/Plan eines neuen Atlas Antiquus [Philosophie]

Plan eines neuen Atlas Antiquus Vortrag, gehalten am 2. Oktober 1924 ... ... als gesichert betrachte, hat der Plan aber noch eine sehr ernste technische und wirtschaftliche Seite, die hier nicht ... ... hier vorausgesetzt werden müssen. Wenn in Deutschland innere oder äußere Gründe den Plan vereiteln, so wird er nie und nirgends ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Reden und Aufsätze. München 1937, S. 95-104.: Plan eines neuen Atlas Antiquus
Engels, Friedrich/Die Lage der arbeitenden Klasse in England/Plan von Manchester

Engels, Friedrich/Die Lage der arbeitenden Klasse in England/Plan von Manchester [Philosophie]

Plan von Manchester

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1957, Band 2.: Plan von Manchester

Humboldt, Wilhelm von/Ueber Göthes Herrmann und Dorothea/LXXXVIII. Plan des Gedichts - Gang der Handlung [Philosophie]

LXXXVIII Plan des Gedichts – Gang der Handlung Diess sind die ... ... bisherigen Gange keinen Platz finden konnten. Der Plan unsres Gedichts vereinigt die zwiefache Schönheit in sich, dass alle einzelnen Theile ... ... eine nothwendige Folge ansehen, die der Dichter bloss darum nicht mit in seinen Plan aufnimmt, weil sie sich ...

Volltext Philosophie: Wilhelm von Humboldt: Werke in fünf Bänden. Band 2, Darmstadt 1963, S. 321-325.: LXXXVIII. Plan des Gedichts - Gang der Handlung

Humboldt, Wilhelm von/Ueber Göthes Herrmann und Dorothea/II. Hauptbestandtheile aller dichterischen Wirkung - Plan dieser Beurtheilung im Allgemeinen [Philosophie]

II Hauptbestandtheile aller dichterischen Wirkung – Plan dieser Beurtheilung im Allgemeinen Nichts ist ein so zuverlässiger Beweis des ächt dichterischen Charakters, als die Verbindung des Einfachsten und des Höchsten, des durchaus Individuellen und vollkommen Idealischen (dieser beiden Hauptbestandtheile aller künstlerischen Wirkung) in derselben Schilderung und ...

Volltext Philosophie: Wilhelm von Humboldt: Werke in fünf Bänden. Band 2, Darmstadt 1963, S. 135-136.: II. Hauptbestandtheile aller dichterischen Wirkung - Plan dieser Beurtheilung im Allgemeinen
1091

1091 [Philosophie]

Engels, Friedrich/.../Plan von Manchester Auflösung: 1.000 x 748 Pixel ... ... Engels, Friedrich/Die Lage der arbeitenden Klasse in England/Plan von Manchester

Volltext Philosophie: : 1091

Fullerton [Eisler-1912]

Fullerton , geb. 1859 in Fathegart. = Nach F. ist ... ... deren Symbol das sinnlich Gegebene ist, ebenso wie Raum und Zeit (»the plan of the world-system«, »the plan or system of its actual and theoretically possible relations and changes«). Schriften ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Fullerton«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 873.
realisieren

realisieren [Kirchner-Michaelis-1907]

realisieren bedeutet etwas verwirklichen, z.B. eine Idee , einen Zweck , Entwurf oder Plan.

Lexikoneintrag zu »realisieren«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 493.
amethodisch

amethodisch [Kirchner-Michaelis-1907]

amethodisch (gr. amethodos ) heißt ohne Ordnung, ohne Weg, ohne Plan, ohne Ziel.

Lexikoneintrag zu »amethodisch«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 35.

Bernard, Claude [Eisler-1912]

Bernard, Claude , 1813-1878, Prof. in Paris. = Gegner ... ... der aber den Mechanismus im Organischen dem »influence vitale« unterordnet und von einem »plan organique« spricht (Leçons, 1878-79). SCHRIFTEN: Introduction à la médecine ...

Lexikoneintrag zu »Bernard, Claude«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 62.

Spengler, Oswald/Reden und Aufsätze/Altasien [Philosophie]

Altasien Aufgaben und Methoden Der Plan zu diesem Buche geht davon aus, daß es eine Reihe von Werken eröffnen soll, welche geschichtliche Probleme Asiens behandeln. Infolgedessen halte ich es für richtig, hier nicht die bisherigen Ergebnisse zusammenzufassen, was den folgenden Schriften vorbehalten bleiben muß ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Reden und Aufsätze. München 1937, S. 104-109.: Altasien

Spinoza, Baruch de/Theologisch-politische Abhandlung/Vorrede [Philosophie]

Vorrede Wenn die Menschen alle ihre Angelegenheiten nach einem festen Plan zu besorgen vermöchten, oder wenn das Glück ihnen immer günstig wäre, so würden sie in keinem Aberglauben befangen sein. Allein oft gerathen sie in Verlegenheiten, wo sie sich nicht zu rathen wissen, und meist ...

Volltext Philosophie: Spinoza: Theologisch-politische Abhandlung. Berlin 1870, S. 1-12,15.: Vorrede

Hume, David/Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes/Vorwort [Philosophie]

Vorwort. Die meisten von den Sätzen und Ausführungen sind bereits in einem ... ... Titel: »Eine Abhandlung über die menschliche Natur« veröffentlicht worden. Der Verfasser hatte den Plan dazu schon als Student entworfen, und bald darauf schrieb und veröffentlichte er das ...

Volltext Philosophie: David Hume: Eine Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes. Berlin 1869.: Vorwort

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Vorworte/Vorwort zur 1. Auflage [Philosophie]

Vorwort zur 1. Auflage. Es mangelt heute keineswegs an philosophiehistorischen Werken; wer daher mit einer neuen Geschichte der Philosophie auf den Plan tritt, muß einen besonderen Grund dafür haben. Das vorliegende Buch glaubt nun in ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 1, Leipzig 1919, S. I1-III3.: Vorwort zur 1. Auflage

Maimon, Salomon/Salomon Maimons Lebensgeschichte/Siebenundzwanzigstes Kapitel [Philosophie]

... denn sobald ich Berlin den Rücken zugekehrt hatte, wurde an den ganzen Plan nicht mehr gedacht. Ich wartete ungefähr vierzehn Tage; da ich aber während ... ... schreiben.« Hierauf bekam ich von Herrn F. die Antwort: daß ich meinem Plan folgen könne. Ich wandte allen Fleiß auf die ...

Volltext Philosophie: Maimon, Salomon: Geschichte des eigenen Lebens (1754–1800). Berlin 1935, S. 182-193.: Siebenundzwanzigstes Kapitel

Dilthey, Wilhelm/Einleitung in die Geisteswissenschaften/An den Grafen Paul Yorck von Wartenburg [Philosophie]

An den Grafen Paul Yorck von Wartenburg In einer unserer ersten Unterhaltungen entwickelte ich Ihnen den Plan dieses Buches, welches ich damals noch als Kritik der historischen Vernunft zu bezeichnen wagte. In den schönen Jahren seitdem habe ich des einzigen Glückes genossen, auf der Grundlage der ...

Volltext Philosophie: Wilhelm Dilthey: Gesammelte Schriften. Band 1, Leipzig u.a. 1914 ff, S. 9-10,15.: An den Grafen Paul Yorck von Wartenburg

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Zehntes Buch/Achte Sammlung (85-191)/X, 182. [1008.] An Brihaspati und Agni [Philosophie]

X, 182. [1008.] An Brihaspati und Agni. 1. Uns führe der Gebetsherr durch Gefahren, und geb' zurück den bösen Plan dem Bösen, Er werfe fort den Fluch und schlag' das Unheil, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 430-431.: X, 182. [1008.] An Brihaspati und Agni

Fichte, Johann Gottlieb/Reden an die deutsche Nation/11. Wem die Ausführung dieses Erziehungsplanes anheimfallen werde [Philosophie]

... Ausführung dieses Erziehungsplanes anheimfallen werde Der Plan der neuen deutschen Nationalerziehung ist für unseren Zweck hinreichend dargelegt. Die nächste ... ... sogleich jetzt und von Stund an alle deutsche Staaten ernstliche Anstalt machten, jenen Plan auszuführen, so könnte schon nach fünf und zwanzig Jahren das bessere Geschlecht, ...

Volltext Philosophie: Johann Gottlieb Fichtes sämmtliche Werke. Band 7, Berlin 1845/1846, S. 428-444.: 11. Wem die Ausführung dieses Erziehungsplanes anheimfallen werde

Nietzsche, Friedrich/Menschliches, Allzumenschliches/Erster Band/Sechstes Hauptstück. Der Mensch im Verkehr/350. Kunstgriff [Philosophie]

350 Kunstgriff . – Wer etwas Schwieriges von einem anderen verlangen will, muß die Sache überhaupt nicht als Problem fassen, sondern schlicht seinen Plan hinlegen, als sei er die einzige Möglichkeit; er muß es verstehen, wenn ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 1, S. 635.: 350. Kunstgriff

Descartes, René/Abhandlung über die Methode, richtig zu denken und Wahrheit in den Wissenschaften zu suchen/Dritter Abschnitt [Philosophie]

Dritter Abschnitt. Da es indess zu dem Wiederaufbau eines Wohnhauses nicht blos ... ... Materialien und den Baumeister zu beschaffen oder sich selbst der Baukunst zu befleissigen und den Plan sorgfältig entworfen zu haben, sondern auch eine andere Wohnung besorgt sein will, in ...

Volltext Philosophie: René Descartes' philosophische Werke. Abteilung 1, Berlin 1870, S. 36-45.: Dritter Abschnitt

Anonym/Schi-King - Das kanonische Liederbuch der Chinesen/Zweiter Theil: Kleine Festlieder/Sechstes Zehent/Gleichfalls landwirthschaftlich [Philosophie]

Gleichfalls landwirthschaftlich. Das Feld ist groß, der Einsaat viel; Und ist's vertheilt, gemacht der Plan, Ist vorgekehrt, so geh'n wir dran, Und unsrer Pflüge scharfer Zahn Hebt sein Geschäft beim Südfeld an. Wir säen drein von allen Früchten; ...

Volltext Philosophie: Schī-kīng. Heidelberg 1880, S. 353-355.: Gleichfalls landwirthschaftlich
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Paoli, Betty

Gedichte

Gedichte

Diese Ausgabe fasst die vier lyrischen Sammelausgaben zu Lebzeiten, »Gedichte« (1841), »Neue Gedichte« (1850), »Lyrisches und Episches« (1855) und »Neueste Gedichte« (1870) zusammen. »Letzte Gedichte« (1895) aus dem Nachlaß vervollständigen diese Sammlung.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon