Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (52 Treffer)
1 | 2 | 3
Synthese

Synthese [Eisler-1904]

Synthese ( synthesis , Zusammenstellung): Verbindung , Verknüpfung , Vereinigung ... ... Einheit , in welcher die Mannigfaltigkeit der Teile zu einem selbständigen Ganzen geeint ist. Die (geistige) Synthese ist das Resultat der (synthetischen) Tätigkeit ...

Lexikoneintrag zu »Synthese«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 473-476.
Leib

Leib [Eisler-1904]

Leib heißt der Körper in seiner Zugehörigkeit zur Seele ( ... ... dualistisch (s. d.) gegenüber. Seele und Leib sind durch Gott miteinander geeint. Nach SPINOZA sind Seele und Leib zwei Daseinsweisen eines Wesens . ...

Lexikoneintrag zu »Leib«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 587-590.
Seele

Seele [Eisler-1904]

... »substantiae incompletae« (Resp. ad. obi. IV), die durch Gott geeint sind. Die Seele ist vom Körper vollständig verschieden, sie ist unstofflich ... ... l. c. I, 8). Die Seele ist mit dem ganzen Körper geeint (»animam esse revera iunctam toti corpori«, Pasa. an ...

Lexikoneintrag zu »Seele«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 304-321.
Empfindung

Empfindung [Eisler-1904]

Empfindung ( aisthêsis, pathos , sensio, sensatio; sensation, impression, ... ... . philos. IV, 189). Die Seele empfindet, insofern sie mit dem Gehirn geeint ist: »Probatur autem evidenter, animam non quatenus est in singulis membris, sed ...

Lexikoneintrag zu »Empfindung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 252-262.
Christentum

Christentum [Mauthner-1923]

I. Die pietistisch Frommen und die fanatischen Bilderstürmer mögen sich beide wundern ... ... diese Worte durch das geistige Band eines höhern Begriffs , eben durch das Christentum, geeint und vergeistigt worden wären. Nein, das Christentum hatte und war zunächst nichts als ...

Lexikoneintrag zu »Christentum«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 191-248.
Seelenvermögen

Seelenvermögen [Eisler-1904]

Seelenvermögen sind, im Sinne psychischer Kräfte oder Functionen , ... ... Gefühl , Erkenntnis , Begehren durch die gestaltende Kraft der Phantasie geeint (Mon. u. Weltph. S. 54 f.). O. CASPARI lehrt, es ...

Lexikoneintrag zu »Seelenvermögen«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 323-329.
Selbstbewußtsein

Selbstbewußtsein [Eisler-1904]

Selbstbewußtsein ist, als Correlat des Außenweltsbewußtseins (s. d.), das ... ... S. 334 ff.). Nach KRUG sind im Ich Sein und Wissen synthetisch geeint (Fundamentalphilos. S. 88 ff.). PLATNER erklärt: »Das allgemeine Bewußtsein der ...

Lexikoneintrag zu »Selbstbewußtsein«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 344-354.

Krug, Wilhelm Traugott [Eisler-1912]

Krug, Wilhelm Traugott , geb. 1770 in Radis (bei Wittenberg), ... ... , dieses, nicht aus dem Denken ableitbar. Im Ich sind Wissen und Sein synthetisch geeint und von dieser Einigung muß die Philosophie ausgehen. Im Ich liegt die Quelle ...

Lexikoneintrag zu »Krug, Wilhelm Traugott«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 368-369.

Engels, Friedrich/Die Rolle der Gewalt in der Geschichte [Philosophie]

Friedrich Engels Die Rolle der Gewalt in der Geschichte Wenden wir nun unsre ... ... tatsächlich, zerriß das künstliche Gewebe bonapartischer Politik. Italien war frei und der Sache nach geeint – aber nicht durch Louis-Napoleons Ränke, sondern durch die Revolution. Seit ...

Volltext von »Die Rolle der Gewalt in der Geschichte«. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 21.

Nietzsche, Friedrich/Götzen-Dämmerung/Streifzüge eines Unzeitgemäßen/11. [Philosophie]

11 Der Schauspieler, der Mime, der Tänzer, der Musiker, der ... ... abgetrennt – bis selbst zum Widerspruch. Der Lyriker blieb am längsten mit dem Musiker geeint; der Schauspieler mit dem Tänzer. – Der Architekt stellt weder einen dionysischen ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 2, S. 997.: 11.

Lukrez/Über die Natur der Dinge/4. Wahrnehmen, Denken, Begehren/Liebeswahn [Philosophie]

Liebeswahn Liebeswahn Wer die Leidenschaft flieht, verzichtet darum nicht auf ... ... sie den Leib auch ganz im Liebestaumel durchirren. Endlich wenn Glied sich dem Gliede geeint, um die Blüte der Jugend Auszukosten, im ersten Gefühle der kommenden Wonne, ...

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 161-162.: Liebeswahn

Plotin/Enneaden/6. Enneade. Ontologische Untersuchungen/6. Ueber die Zahlen [Philosophie]

Sechstes Buch. Ueber die Zahlen 1. Ist etwa die Vielheit eine ... ... eine Vielheit ist, wie kann die Vielheit böse sein? Nun, die Vielheit ist geeint und behindert gänzlich Vielheit zu sein als eine Vielheit, und deshalb ist ...

Volltext Philosophie: Plotin: Die Enneaden. Band 2, Berlin 1880, S. 343-365.: 6. Ueber die Zahlen
Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/Anmerkungen

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/Anmerkungen [Philosophie]

Anmerkungen 1 Auf diese Stelle hat Asoko sich gegen Ende ... ... paṭisanlīyati (sic) S für paṭisaṃlīyati. ›In sich geeint‹, ekodibhūto, eigentlich: ›allein für sich geworden‹, odi = ava + ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957.: Anmerkungen

Rousseau, Jean-Jacques/Emil oder Ueber die Erziehung/Erster Band/Erstes Buch [Philosophie]

Erstes Buch Alles ist gut, wenn es aus den Händen des Schöpfers ... ... . Jede nur einen Teil umfassende Gesellschaft sondert sich, wenn sie strenge und fest geeint ist, von der großen ab. Jeder Patriot ist gegen die Fremden abstoßend: ...

Volltext Philosophie: Jean-Jacques Rousseau: Emil oder Über die Erziehung. Band 1, Leipzig [o.J.], S. 13-97.: Erstes Buch

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich/Grundlinien der Philosophie des Rechts/Vorrede [Philosophie]

Vorrede Die unmittelbare Veranlassung zur Herausgabe dieses Grundrisses ist das Bedürfnis, meinen ... ... sondern von sich ausgeht und eben damit fordert, sich im Innersten mit der Wahrheit geeint zu wissen? Das einfache Verhalten des unbefangenen Gemütes ist, sich mit zutrauensvoller ...

Volltext Philosophie: Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Werke. Band 7, Frankfurt a. M. 1979, S. 11-29.: Vorrede

Meister Eckhart/Predigten, Traktate, Sprüche/Predigten/13. Von der Einheit der Dinge [Philosophie]

13. Von der Einheit der Dinge Als ich heute hierherging, überlegte ... ... von allen geschaffenen Dingen abkehrt, so weit du das tust, so weit wirst du geeint und beseligt in dem Fünklein der Seele, das nie Zeit oder Raum berührt ...

Volltext Philosophie: Meister Eckharts mystische Schriften. Berlin 1903, S. 87-91.: 13. Von der Einheit der Dinge

Plotin/Enneaden/6. Enneade. Ontologische Untersuchungen/9. Ueber das Gute oder das Eine [Philosophie]

Neuntes Buch. Ueber das Gute oder das Eine 1. Alles Seiende ... ... ferner Tugend der Seele, wenn diese zur Einheit geführt und zu einer Harmonie geeint worden ist. Muss man nun etwa, da die Seele alles schaffend, bildend, ...

Volltext Philosophie: Plotin: Die Enneaden. Band 2, Berlin 1880.: 9. Ueber das Gute oder das Eine

Natorp, Paul/Platons Ideenlehre/5. Phaedo und Gastmahl/2. Das Gastmahl/B. Die Philosophie [Philosophie]

B. Die Philosophie (pag. 210-212). Das bis dahin Vorgeführte ... ... schauen und mit ihm eins sein, nämlich nach der kraftvollen Bildlichkeit dieser ganzen Darstellung, geeint im geistigen Zeugungsakt: um nicht mehr bloße Abbilder der Tugend, sondern wahre Tugend ...

Volltext Philosophie: Paul Natorp: Platos Ideenlehre. Eine Einführung in den Idealismus. Leipzig 1921, S. 174-179.: B. Die Philosophie

Nicolaus von Cues/Von der Wissenschaft des Nichtwissens/2. Buch/10. Vom Geiste des Universums [Philosophie]

Zehntes Kapitel Vom Geiste des Universums Einige betrachten die Bewegung, welche ... ... in ihrer Art durch die natürliche Verbindung der verschiedenen Geschlechter, die durch natürliche Bewegung geeint, wenn auch individuell gesondert sind. Keine Bewegung kann aber die absolut größte ...

Volltext Philosophie: Des Cardinals und Bischofs Nicolaus von Cusa wichtigste Schriften. Freiburg im Breisgau 1862, S. 59-61.: 10. Vom Geiste des Universums

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Die Lieder der Mönche und Nonnen/Das Zwanziger-Bruchstück [2] [Philosophie]

Das Zwanziger-Bruchstück Ambapālī 252 Dunkel schwellend, schwere Fülle ... ... , manchem Haus, Aus manchem Lande kommen sie, Und leben innig doch geeint: Asketen hab' ich darum lieb. Der Vater: 286 ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 565-587.: Das Zwanziger-Bruchstück [2]
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon