Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie 

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Erste Gruppe (1-67)/IX, 61. [773.]/I. [Philosophie]

I. 25. Indem die bösen Feinde er verjaget, rieselt Soma hell, Hineilend, wo er Indra trifft. 26. Bring' grosse Schätze uns herbei, die Feinde schlag', o flammender, Gib, Indu, heldenreichen Glanz. 27. Selbst hundert Feinde hemmen nicht ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 220.: I.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Erste Gruppe (1-67)/IX, 66. [778.]/I. [Philosophie]

I. 25. Ergossen sind des flammenden, des goldnen Kämpfers Ströme schon, Die lichten Flammenfunkelnden. 26. Der flammende, bestfahrende, sehr glänzend mit den glänzenden, Marut-umschart, von goldnem Licht, 27. Mit seinen Strahlen dringe durch der flammende, der ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 233.: I.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Erste Gruppe (1-67)/IX, 63. [775.]/I. [Philosophie]

I. 25. Die Soma's haben, hell entflammt, als lichte Tropfen ausgeströmt Die Sehergaben allesammt. 26. Ergossen sind die flammenden, die schnellen Tropfen, licht und schön, Verjagend aller Feinde Schar. 27. Ergossen sind vom Himmel her und aus ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 225.: I.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Erste Gruppe (1-67)/IX, 62. [774.]/I. [Philosophie]

I. 25. Mit reichen Hülfen riesle du, des Liedes Führer, Soma, uns Die Dichtergaben alle zu. 26. Der du als Führer des Gesangs des Meeres Fluten strömen lässt, O riesle, allbelebender! 27. Es standen, weiser Soma, dir ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 222-223.: I.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Erste Gruppe (1-67)/IX, 64. [776.]/I. [Philosophie]

I. 25. Gereinigt lässt, o Soma, du erschallen dein begeistert Lied, Das, Indu, tausend Gaben beut. 26. Das Lied, was tausend Gaben beut, o Soma, den Triumphgesang, Bring', Indu, her, gereinigter! 27. Gereinigt, Indu, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 228.: I.

Simmel, Georg/Philosophie des Geldes/Synthetischer Teil/6. Der Stil des Lebens/I. [Philosophie]

I. [Durch die Geldwirtschaft vermitteltes Übergewicht der intellektuellen über die ... ... sondern das Gegenteil davon hervor. Ich habe dies so ausführlich erörtert, weil die Gegensätzlichkeit des Sinnes, die der ... ... seiner eigenen Richtung zu steigern und zu immer reinerer Darstellung zu bringen. Ich hebe deshalb nur einige spezielle ...

Volltext Philosophie: Georg Simmel: Philosophie des Geldes. München und Leipzig 1920, S. 480-502.: I.

Plotin/Enneaden/3. Enneade. Kosmologische Untersuchungen/2. Von der Vorsehung (I) [Philosophie]

Zweites Buch. Von der Vorsehung (I) 1. Dass es ... ... vernehmen: Mich hat Gott geschaffen und ich bin von dorther geworden, vollkommen unter allen lebenden Wesen, ausreichend für mich ... ... dem Auge, dem Finger aber etwas anderes: Finger zu sein, sollt' ich meinen, und sein eigenes Geschäft ...

Volltext Philosophie: Plotin: Die Enneaden. Band 1, Berlin 1878, S. 165-187.: 2. Von der Vorsehung (I)

Stirner, Max/Der Einzige und sein Eigentum/Zweite Abteilung: Ich/I. Die Eigenheit [Philosophie]

... Grenzen und neue Aufgaben; habe ich die Eisenbahnen erfunden, so fühle ich mich wieder schwach, weil ich noch nicht, dem Vogel ... ... nicht mehr wert als die Freiheit? Bin ich es nicht, der ich mich frei mache, bin ich nicht das Erste? Auch ...

Volltext Philosophie: Max Stirner (Joh. Kaspar Schmidt): Der Einzige und sein Eigentum. Berlin 1924, S. 157-172.: I. Die Eigenheit

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Vierte Sammlung (31-35)/I, 33. An Indra [Philosophie]

I, 33. An Indra. 31 1. Auf, lasst ... ... Begier nach Schatz und Rindern nicht sich fügen? 2. Zum unbezwungnen Reichthumspender flieg' ich, sowie der Adler zum willkommnen Neste, Verehrend Indra mit den höchsten Liedern ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 34-36.: I, 33. An Indra

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Zehnte Sammlung (94-115)/I, 94. An Agni [Philosophie]

I, 94. An Agni. 1. Dem Wesenkenner, der's verdient, ihm haben wir dies Lob bereitet kunstvoll einem Wagen gleich; Denn heilvoll ist uns seine Sorge in dem Rath, in deiner Freundschaft, Agni, treff' uns nimmer Leid. 2. ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 95-96.: I, 94. An Agni

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Zehnte Sammlung (94-115)/I, 95. An Agni [Philosophie]

I, 95. An Agni. Die zwei ungleichfarbigen in Vers 1 sind Nacht und Morgen, das Junge, was sie säugen, ist Agni, der in der Nacht goldgelb, am Tage weiss erscheint; die zehn Jungfrauen in V. 2 sind die zehn Finger, die ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 96-98.: I, 95. An Agni

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Neunte Sammlung (65-93)/I, 80. An Indra [Philosophie]

I, 80. An Indra. Die Erlegung des Vritra wird in mannichfachen Variationen geschildert. 1. Im Somarausch allein ja schafft der Priester stets dir Kräftigung, Drum treibe, stärkster, blitzender den Drachen aus der Welt mit Kraft, erstrahl in eigner Herrlichkeit ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 79-81.: I, 80. An Indra

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Sechste Sammlung (44-50)/I, 44. An Agni [Philosophie]

I, 44. An Agni. 1. O Agni, Wesenkenner, ... ... bei dem frommen Mann, Den Wesenkenner Agni bitt' am Morgen ich, zu fahren nach den Göttern hin. 5. Dich will ich preisen, Ewiger, o Agni, der du alles nährst, Als besten ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 46-48.: I, 44. An Agni

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Neunte Sammlung (65-93)/I, 83. An Indra [Philosophie]

I, 83. An Indra. Pani in Vers 4 ist, wie Vritra, ein Dämon, der die Regen gebenden Kühe in den Wolken verschliesst. Atharvan (V. 5) ist der erste Feuerpriester, Uçana Kāvja ein mythischer Sänger; unter dem Sohn des Jama ist wol ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 83.: I, 83. An Indra

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Neunte Sammlung (65-93)/I, 82. An Indra [Philosophie]

I, 82. An Indra. 92 Die herrlich glänzenden ... ... , berauscht vom Somasaft Schirr, Indra, nun dein Füchsepaar. 6. Ich schirre dir die mähn'gen Rosse durch Gebet, nun fahre her, du ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 82-83.: I, 82. An Indra

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Neunte Sammlung (65-93)/I, 81. An Indra [Philosophie]

I, 81. An Indra. 1. Zu Rausch und Macht ward Indra stark durch Männer er, der Feinde schlägt; Ihn rufen wir in grossem Kampf, in kleinem rufen wir ihn an; er schütze in den Schlachten uns. 2. Du, Held, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 81-82.: I, 81. An Indra

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Sechste Sammlung (44-50)/I, 45. An Agni [Philosophie]

I, 45. An Agni. 1. Die Vasu's schaff, o Agni, du, die Rudra's und Aditja's her, Die Schar, die Manu einst gezeugt, die festliche, die Butter sprüht. 2. Die weisen Götter hören gern, o Agni ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 48-49.: I, 45. An Agni

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Zweite Sammlung (12-23)/I, 16. An Indra [Philosophie]

I, 16. An Indra. 1. Die Füchse mögen, Indra, dich herfahren zu dem Somatrunk, Den Stier die sonnenäugigen. 2. Hier sind die Körner fettdurchtränkt; den Indra fahr das Füchsepaar Auf schnellstem Wagen zu uns her. 3. Den Indra ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 14-15.: I, 16. An Indra

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Dritte Sammlung (24-30)/I, 29. An Indra [Philosophie]

I, 29. An Indra. Die wechselnd wachen in Vers 3, eigentlich die abwechselnd sehen, abwechselnd die Augen offen haben, sind nach Sāyaṇa die Todesboten, die Hunde des Jama. 1. Wenn, wahrer Somatrinker, wir auch sind wie ungepriesene, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 28-29.: I, 29. An Indra

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Erste Sammlung (1-11)/I, 3. Vier Lieder [Philosophie]

I, 3. Vier Lieder.

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 3.: I, 3. Vier Lieder
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon