Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (5 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Weltanschauungsphilosophie 
Nachahmung

Nachahmung [Eisler-1904]

Nachahmung ( mimêsis imitatio): Darstellung eines Objectes , einer Handlung ... ... eines Vorganges löst durch das mit ihr verbundene Interesse ( Gefühl ) eine imitative Bewegung als Nachahmungsvorgang, wenigstens die Tendenz dazu, aus. Es gibt ...

Lexikoneintrag zu »Nachahmung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 702-703.
Spiritismus

Spiritismus [Eisler-1904]

Spiritismus : die Lehre von den »spirits« (Geistern) besonders Verstorbener ... ... Momente zugrunde: Selbst - und Fremdtäuschung, Illusion , Suggestion , reflectorische und imitative Handlungen , unterbewußte Bewegungen u. a. Der Spiritismus ist fast so ...

Lexikoneintrag zu »Spiritismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 419-420.

Spengler, Oswald/Frühzeit der Weltgeschichte. Fragmente aus dem Nachlass/3. Menschwerdung/Kunst [Philosophie]

Kunst 209 Bau technik und Bau kunst ist zweierlei. Die ... ... ›der Bildhauer‹. Mit der Kunstausstellung ist die Kunst zu Ende. 224 Imitative Schöpfung – Erzählen, Bilden: Ursprüngliche Märchen (Märe = Erzählung), dazu Märchen ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Frühzeit der Weltgeschichte. München 1966, S. 168-175.: Kunst

Spengler, Oswald/Frühzeit der Weltgeschichte. Fragmente aus dem Nachlass/1. Geschichte und Geschichtsschreibung/Die Absicht des Buches [Philosophie]

Die Absicht des Buches 1 Die Prähistoriker suchen die Epochen der ... ... des Walzers). Zur Ornamentik gehört die Baukunst. Beide sind reine Symbolik, priesterlich. Die imitative Bildkunst ist mehr vital. Dabei muß man aber tiefer gehen: das konstantinische Porträt ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Frühzeit der Weltgeschichte. München 1966, S. 1-20.: Die Absicht des Buches

Spengler, Oswald/Der Untergang des Abendlandes/Erster Band: Gestalt und Wirklichkeit/4. Kapitel: Musik und Plastik/1. Die bildenden Künste/4. [Philosophie]

... Um das zu verstehen, muß man eine imitative 13 und ornamentale Seite der Musik unterscheiden, und wenn wir infolge des ... ... Formensprache einer neuen Kunst. Daneben entsteht in Burgen und Dörfern eine weltliche, imitative Musik der Troubadours, Minnesänger und Spielleute, die als Ars nova von ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Der Untergang des Abendlandes. München 1963, S. 292-299.: 4.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 5