Suchergebnisse (158 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8

Mach, Ernst/Erkenntnis und Irrtum/[Vorworte] [Philosophie]

Vorwort Ohne im geringsten Philosoph zu sein oder auch nur heißen zu ... ... sagen: Das Land des Transscendenten ist mir verschlossen. Und wenn ich noch das offene Bekenntnis hinzufüge, daß dessen Bewohner meine Wißbegierde gar nicht zu reizen vermögen, so ...

Volltext Philosophie: Ernst Mach: Erkenntnis und Irrtum. Leipzig 1917.: [Vorworte]

Deussen, Paul/Mein Leben/Zehn Jahre in Berlin [Philosophie]

... Zirkus, die amphitheatralisch aufsteigende und nach oben offene Corrida de Toras 12000 Menschen faßt, waren Billette doch nur noch mit ... ... andern geschlossen. Ein Weib, welches sein Kindchen loswerden will, braucht nur die offene Seite nach außen zu drehen, den Säugling auf das Polster zu legen ...

Volltext Philosophie: Deussen, Paul: Mein Leben. Leipzig 1922, S. 202-272.: Zehn Jahre in Berlin

Seneca, Lucius Annaeus/Vom glückseligen Leben [Philosophie]

Lucius Annaeus Seneca Vom glückseligen Leben (De vita beata) ... ... auf schändliche Weise weggeworfen wird, ist ein Geschenk übel angebracht. Er wird offene, aber nicht durchlöcherte Taschen haben, aus denen Vieles herausgeht, aber Nichts herausfällt. ...

Volltext von »Vom glückseligen Leben«. Seneca: Ausgewählte Schriften. Stuttgart 1867.

Anonym/Indische Sprüche/Erster Theil/[Sprüche] [Philosophie]

1. Bei denen, die vom Missgeschick verfolgt werden, kann auch das ... ... ein heilsames Wort nicht hören. 1900. (730.) Einige Gebildete mögen eine offene, andere eine zweideutige Rede, wieder andere eine geschmackvolle Erzählung; darum wird Alles ...

Volltext Philosophie: Indische Sprüche. Osnabrück/Wiesbaden 1966. Bd. 1.: [Sprüche]

Deussen, Paul/Mein Leben/Meine Kindheit am Rhein [Philosophie]

Meine Kindheit am Rhein. 1845–1857. Am rechten Ufer des Rheines zwischen ... ... wurde noch das an der Seite aufgebaute Krippchen bewundert. Eine nach der Seite offene Kiste war der Stall zu Bethlehem mit Maria, Joseph und dem Kinde, den ...

Volltext Philosophie: Deussen, Paul: Mein Leben. Leipzig 1922, S. 48.: Meine Kindheit am Rhein

Schleiermacher, Friedrich/Monologen/IV. Aussicht [Philosophie]

IV. Aussicht Ist es wahr, dass wir alle auf Erden abhängig ... ... einziges von den hohen und heiligen Idealen der Vernunft. Nie werde ich vielleicht in offene Fehde gerathen mit der Welt, und zeigen können, wie wenig Alles, was ...

Volltext Philosophie: Friedrich Schleiermacher's Monologen. Berlin 1868, S. 68-82.: IV. Aussicht

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Einleitung [Philosophie]

Einleitung. An Altindien. Du Land des Spruchs, der Märchen ... ... Draußenstehenden übt – wenn er kann. Ja, wenn er kann. Kann er nicht offene Macht brauchen, dann muß er die versteckte anwenden. Sie heißt im Indischen ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 16-81.: Einleitung

Heraklit aus Ephesus/Fragmente/Aus: Über die Natur [Philosophie]

Aus: Über die Natur 1. Für dies Wort [Weltgesetz] aber, ... ... die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien. 54. Verborgene Vereinigung besser als offene. 55. Alles, was man sehen, hören und lernen kann, das ziehe ...

Volltext Philosophie: Die Fragmente der Vorsokratiker. Griechisch und Deutsch von Hermann Diels. 1. Band, Berlin 1922, S. 77-102.: Aus: Über die Natur

Engels, Friedrich/Die Bakunisten an der Arbeit/III [Philosophie]

III Unmittelbar nach dem Straßenkampf von Alcoy erhoben sich die Intransigenten in ... ... prophezeiten einen langen Widerstand und harten Kampf. Sie täuschten sich nicht. Valencia, eine offene Stadt, hielt aus gegen die Angriffe der Division Campos vom 26. Juli bis ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 18, S. 485-490.: III

Mendelssohn, Moses/An die Freunde Lessings/[Vorwort] [Philosophie]

[Vorwort] Diese Schrift, die mein nun verewigter Freund mir ebenso, ... ... . Aber sein Ansehen ward immer misslicher, und während, dass ich in das benachbarte offene Zimmer zu seiner Gattin und seinem Schwiegersöhne ging, ihnen seinen Zustand zu verkündigen ...

Volltext Philosophie: Jacobis Spinoza-Büchlein nebst Replik und Duplik. Herausgegeben von Fritz Mauthner, München 1912, S. 191-200.: [Vorwort]

Marx, Karl/Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie [Philosophie]

Karl Marx Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie [Kritik des Hegelschen Staatsrechts (§§ 261 ... ... ständischer Verfassung. Die repräsentative Verfassung ist ein großer Fortschritt, weil sie der offene, unverfälschte, konsequente Ausdruck des modernen Staatszustandes ist. Sie ist der ...

Volltext von »Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie«. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1956, Band 1.
Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon [Literatur]

Gotthold Ephraim Lessing Laokoon oder über die Grenzen der Malerei und Poesie ... ... song. Ibid. v. 148. – – – – who could take offence, While pure Description held the place of Sense? Die Anmerkung, ...

Volltext von »Laokoon«.

Haeckel, Ernst/Die Welträtsel/20. Lösung der Welträtsel [Philosophie]

Zwanzigstes Kapitel Lösung der Welträtsel Rückblick auf die Fortschritte der wissenschaftlichen ... ... , vielleicht höher entwickelte Organismen auf anderen Sternen wohnen? Unter vielen Schriften, welche diese offene Frage zu beantworten suchen, haben neuerdings namentlich diejenigen des Pariser Astronomen Camille Flammarion ...

Volltext Philosophie: Ernst Haeckel: Gemeinverständliche Werke. Band 3, Leipzig und Berlin [o.J.], S. 376-390.: 20. Lösung der Welträtsel

Kalidasa/Drama/Sakuntala. Schauspiel von Kalidasa/5. Akt [Philosophie]

Fünfter Act. Der König auf einem Sessel sitzend, neben ... ... Es ist nicht recht von dir, nachdem du in der Einsiedelei dieses von Natur offene Mädchenherz mit Versprechungen betrogen, es nun mit solcher Rede zu verstoßen. KÖNIG. ...

Volltext Philosophie: Sakuntala. Schauspiel von Kalidasa. Leipzig 1876, S. 75-94.: 5. Akt
Descartes, René/Prinzipien der Philosophie/4. Ueber die Erde

Descartes, René/Prinzipien der Philosophie/4. Ueber die Erde [Philosophie]

Vierter Theil. Ueber die Erde. 1. Wenn ich auch nicht ... ... magnetische Kraft annimmt. Die Antwort ergiebt sich leicht daraus, dass das Eisen viel mehr offene und gangbare Wege als die Luft enthält, und deshalb die Theilchen von dieser ...

Volltext Philosophie: René Descartes' philosophische Werke. Abteilung 3, Berlin 1870.: 4. Ueber die Erde

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich/Über die englische Reformbill [Philosophie]

Georg Wilhelm Friedrich Hegel Über die englische Reformbill Die dem englischen Parlamente gegenwärtig ... ... 20, 30 und mehr Pferden und noch mehr Fußgängern durch die Saatfelder und alles offene bebaute Land verfolgt werden – einen bedeutenden Einfluß haben müßte. In vielen deutschen ...

Volltext von »Über die englische Reformbill«. Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Werke. Band 11, Frankfurt a. M. 1979.

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Nachtrag/Sachregister [Philosophie]

... und kein Lohn 316, 6f.; sind »offene Diebe« 321, 10–12; Rings, um Produktion, Gewinne ... ... . Kampf (vgl. Schlacht), dreifach: der offene, d. hinterlistige, d. stille 436, 1–6; Kämpfer auf hochgelegenem ... ... bedacht werden muß 521, 6–11; von der Schlacht 563–587; wann offene Feldschlacht, wann Kampf mit Hinterlisten ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 892-939.: Sachregister

Haeckel, Ernst/Die Welträtsel/18. Unsere monistische Religion [Philosophie]

Achtzehntes Kapitel Unsere monistische Religion Monistische Studien über die Religion der ... ... . Der unendliche Reichtum an Schönem und Erhabenem bietet jedem Menschen, der offene Augen und ästhetischen Sinn besitzt, eine unerschöpfliche Fülle der herrlichsten Gaben. So wertvoll ...

Volltext Philosophie: Ernst Haeckel: Gemeinverständliche Werke. Band 3, Leipzig und Berlin [o.J.], S. 342-358.: 18. Unsere monistische Religion

Marx, Karl/Die angeblichen Spaltungen in der Internationale/VI [Philosophie]

VI Lesen Sie jetzt den vom Jurassischen Komitee dem Kongreß der Sechzehn ... ... wurde, so ist es nicht weniger wahr, daß der Sturz des Kaiserreichs und die offene Verkündung des Eroberungskrieges durch Bismarck einen leidenschaftlichen Kampf in Deutschland und England hervorriefen zwischen ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 18, S. 43-47.: VI

Mach, Ernst/Erkenntnis und Irrtum/Beispiele von Forschungswegen [Philosophie]

Beispiele von Forschungswegen. 1. Wollte man kurz und allgemein zutreffend das ... ... sie erfordern. Keplers Astronomia nova ist durch seine eigenen Geständnisse und durch die offene Darlegung seiner Irrwege besonders lehrreich. Erst 22 Jahre Arbeit brachten ihm den erwünschten ...

Volltext Philosophie: Ernst Mach: Erkenntnis und Irrtum. Leipzig 1917, S. 287-304.: Beispiele von Forschungswegen
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon