Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (48 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie | Eisler-1904 | Eisler-1912 | Kirchner-Michaelis-1907 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph | Materialismus und Positivismus 
Socialwille

Socialwille [Eisler-1904]

Socialwille : der einheitliche Wille der Gemeinschaft, Gesellschaft, als Einheit und Resultante der Einzelwillen. Vgl. RATZENHOFER, Pos. Eth. S. 304 f. (Sw. = »die Resultante der Kraftwerte aller Willen«.)

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Socialwille«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 881-882.

Mill, John Stuart/System der deduktiven und induktiven Logik/2. Buch. Vom Schliessen/[Motto] [Philosophie]

Aiôrismenôn de toutôn, legômen êdê, dia tinôn, kai pote, kai pôs ginetai pas syllogismos; hysteron de lekteon peri apodeixeôs. Proteron gar peri syllogismou lekteon, ê peri apodeixeôs, dia to katholou mallon einai ton syllogismon. Hê men gar apodeixis, syllogismos tis. ...

Volltext Philosophie: John Stuart Mill: System der deduktiven und inductiven Logik. Band 1, Braunschweig 1868, S. 187-189.: [Motto]
Erkenntnis

Erkenntnis [Eisler-1904]

... esti d' hê epistêmê men ta epistêta pôs, , l.c. 8, 431 b 22). Die letzten Principien ( ... ... cum intelligere sit assimilare, et intelligentia se ipso, seu intellectualiter mensurare« (De poss. p. 253). Vermöge der in uns liegenden Begriffe erkennen wir, ...

Lexikoneintrag zu »Erkenntnis«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 285-298.
Seele

Seele [Kirchner-Michaelis-1907]

Seele (gr. psychê = Hauch, Lebenskraft , Seele; ... ... also die Kräfte der anderen Wesen in sich ( hê psychê ta onta pôs esti panta ) und ist eine kleine Welt ( mikros kosmos ) ...

Lexikoneintrag zu »Seele«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 543-556.
Geist

Geist [Eisler-1904]

Geist heißt im Gegensatz zum Stoffe , zur Materie , ... ... Der Potenz nach ist der Geist eins mit seinen Inhalten ( hoti dynamei pôs esti ta noêta ho nous , De an. III 4, 429 b 30 ...

Lexikoneintrag zu »Geist«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 363-368.
Axiom

Axiom [Eisler-1904]

Axiom ( axiôma = dignitas): Grundsatz, Grundlage aller Beweise ... ... zu erwarten als diejenigen, die wir beständig an ihnen constatieren« (Id. u. pos. Erk. S. 447). – Schon JACOBI erklärt die Notwendigkeit der Axiome ...

Lexikoneintrag zu »Axiom«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 117-120.
Denken

Denken [Eisler-1904]

Denken : 1) im allgemein-populären Sinne = sich vorstellen, ... ... das Wesen ( hê d' epistêmê tôn katholou; tauta d' en autê pôs esti tê psychê; dio noêsai men ep' autô, hopotan boulêtai (De ...

Lexikoneintrag zu »Denken«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 202-210.
Pneuma

Pneuma [Eisler-1904]

Pneuma ( pneuma ): Hauch, ätherisches Feuer, Lebensgeist. Daß der ... ... , to symphyes hêmin pneuma (Diog. L. VII, 156). Das pneuma pôs. echon ist »die eigentümliche Strömung der sich selbst und darum auch den ...

Lexikoneintrag zu »Pneuma«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 123-124.
Gefühl

Gefühl [Eisler-1904]

Gefühl : vgl. DIOGENES VON APOLLONIA, Theophr., De sens. 43. ... ... ff.. Mikrok. I 2 , 269 f.. E. LAAS, Id. u. Pos. I, 189. PLANCK, Testam. S. 303. GLOGAU, Abr. I, ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Gefühl«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 872-873.
Materie

Materie [Eisler-1904]

Materie (materia, hylê ) oder Stoff bedeutet zunächst, allgemein ... ... (Met. VIII 6, 1045 b 18). Die hylê prôtê ist ousia pôs , insofern sie sich mit der Form zu einer ousia verbindet ( ...

Lexikoneintrag zu »Materie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 628-643.

Stoiker [Eisler-1912]

Stoiker : die nach der Stoa poikile, in der ... ... ) nennen die S.: Substanz (hypokeimenon), Qualität (poion) Zustand (pôs echon) , Relation (pros ti pôs echon); oberste Kategorie ist der allen gemeinsame Begriff der Substanz. In ihrer ...

Lexikoneintrag zu »Stoiker«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 720-725.
Monismus

Monismus [Eisler-1904]

Monismus ( monos , eins, einzig) (metaphysisch): 1) Einheitslehre ... ... Monismus«, der hinter allen Erscheinungen eine Urkraft constatiert, vertritt G. RATZENHOFER (Pos. Eth. S. 33). »Monismus« heißt auch die Ansicht , ...

Lexikoneintrag zu »Monismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 686-688.
Unendlich

Unendlich [Eisler-1904]

Unendlich ist, was kein Ende hat, was endlos ist, d. ... ... apeiron, hôsper oude to aoraton tês dialektou, kaitoi hê phônê estin aoratos. eti pôs endechetai einai ti auto apeiron, eiper mê kai arithmon kai megethos, hôn esti ...

Lexikoneintrag zu »Unendlich«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 552-568.
Kategorie

Kategorie [Kirchner-Michaelis-1907]

Kategorie (gr. katêgoria , lat. praedicamentum, eigtl. Aussage ... ... wesentliche und unwesentliche Qualität , Relation ( to hypokeimenon, to poion, to pôs echon, to pros ti pôs echon ). Sie sahen also die Kategorien nicht bloß für logische Formen , ...

Lexikoneintrag zu »Kategorie«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 300-304.
Kategorien

Kategorien [Eisler-1904]

Kategorien ( katêgoriai von katêgorein , aussagen, ... ... Substrat oder Substanz ( hypokeimenon ), Qualität ( poion ), Verhalten ( pôs echon ), Relation ( pros ti pôs echon ) (Simplic. in Cat. f. 16). Das hypokeimenon ist ...

Lexikoneintrag zu »Kategorien«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 538-551.
Philosophie

Philosophie [Eisler-1904]

Philosophie ( philosophia , philosophia: Weisheitsliebe) ist ... ... COMTE ist sie »le systéme général des conceptions humaines« (Cours de philos. pos. I 3 , 5), die einheitliche, systematische Betrachtung des menschlichen Daseins (Einl. in d. pos. Philos. S. 6). H. SPENCER definiert die Philosophie als die total ...

Lexikoneintrag zu »Philosophie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 104-116.
Beobachtung

Beobachtung [Eisler-1904]

Beobachtung ( Observation ) ist die aufmerksame, planmäßige Betrachtung eines Objectes ... ... supposition si évidemment contradictoire de l'homme se regardant penser« (Cours de phil. pos. III, 766 ff., I, 30 ff.; ähnlich F. MAUTHNER, Krit. ...

Lexikoneintrag zu »Beobachtung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 136-137.
Tabula rasa

Tabula rasa [Eisler-1904]

Tabula rasa (leere, unbeschriebene Tafel) ist nach der Ansicht ... ... Stelle des ARISTOTELES ist zuweilen irrtümlich im sensualistischen Sinne verstanden worden: hoti dynamei pôs esti ta noêta ho nous, all' entelecheia ouden, prin an noê. dei ...

Lexikoneintrag zu »Tabula rasa«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 478.
Explication

Explication [Eisler-1904]

Explication : 1) Erklärung (s. d.), 2) Entfaltung ... ... (»explicatio, evolutio«) Gottes (l.c. II, 2, 3; De poss. f. 175D). HEGEL lehrt eine dialektische, logische Selbstentfaltung der Wirklichkeit ( ...

Lexikoneintrag zu »Explication«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 330.
Sittlichkeit

Sittlichkeit [Eisler-1904]

... (Menschl. Wille S. 371 ff.), RATZENHOFER (Pos. Eth. S. 39 ff.) u.a. ... ... die Schwachen, die Sittlichkeit ist der Inbegriff des social Heilsamen (Catéch. pos. p. 278 ff., 302 ff.. Cours de philos. pos. IV). RENOUVIER betrachtet das Sittengesetz als Imperativ des vernünftigen ...

Lexikoneintrag zu »Sittlichkeit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 370-385.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon