Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (25 Treffer)
1 | 2

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich/Wer denkt abstrakt [Philosophie]

Georg Wilhelm Friedrich Hegel Wer denkt abstrakt? Denken? Abstrakt? – Sauve qui peut ! Rette sich, wer kann! So höre ich schon einen vom Feinde erkauften Verräter ausrufen, der diesen Aufsatz dafür ausschreit, daß hier von Metaphysik die Rede sein werde. Denn Metaphysik ...

Volltext von »Wer denkt abstrakt«. Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Werke. Band 2, Frankfurt a. M. 1979.

Platon/Kriton [Philosophie]

Platon Kriton (Kritôn) Sokrates · Kriton Sokrates: Wie ... ... , wie es scheint. Aber du wunderlicher Sokrates, auch jetzt noch folge mir und rette dich. Denn für mich ist es nicht ein Unglück, etwa wenn du ...

Volltext von »Kriton«. Platon: Sämtliche Werke. Band 1, Berlin [1940], S. 37-55.

Platon/Der Staat/Sechstes Buch [Philosophie]

Sechstes Buch Darauf begann ich wiederum: Was also die wahren Weisheitsfreunde und ... ... aus; denn wohlgemerkt, wenn du behauptest, das, was sich unter solchen Verfassungen noch rette und zur gehörigen Vollkommenheit gelange, habe die besondere Fügung eines Gottes gerettet, so ...

Volltext Philosophie: Platon: Sämtliche Werke. Band 2, Berlin [1940], S. 205-248.: Sechstes Buch

Anonym/Indische Sprüche/Dritter Theil [Philosophie]

Dritter Theil Meinem lieben Freunde Professor Dr. Heinrich Kern in Leiden ... ... 5527. (2501.) Durch jedes beliebige Mittel, es sei gut oder schlecht, rette man sich, wenn man in schlimmer Lage ist; Gutes übe man aber, ...

Volltext Philosophie: Indische Sprüche. Osnabrück/Wiesbaden 1966. Bd. 3, S. 1-583.: Dritter Theil

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Anhang/351 [Philosophie]

351 6-10. Vers 6 enthält, wie das Versmass zeigt, ... ... etwa die Milch?] 7. Uns schütze die Göttin Aditi mit den Göttern, uns rette nimmer rastend der Gott Tratar, denn nie werden wir es uns zu Schulden ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 536-537.: 351

Anonym/Indische Sprüche/Erster Theil/[Sprüche] [Philosophie]

1. Bei denen, die vom Missgeschick verfolgt werden, kann auch das ... ... 1561. (3878.) Durch jede beliebige Handlung, sie heisse Güte oder Gewalt, rette man sich, wenn man in schlimmer Lage ist; vermag man es aber, ...

Volltext Philosophie: Indische Sprüche. Osnabrück/Wiesbaden 1966. Bd. 1.: [Sprüche]

Anonym/Atharwaweda/Achtes Buch/1. b. Desgleichen [Philosophie]

1, b. Desgleichen. 15. Den Lebenden gebe zur Mitfreud' ... ... Ihn mit dem Tausendkräftigen retten wir aus dem Tod herauf. 19. Ich rette dich herauf vom Tod, es atmen mit die Jünglinge; Nicht wirrhaarige ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 153-154.: 1. b. Desgleichen
Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon [Literatur]

Gotthold Ephraim Lessing Laokoon oder über die Grenzen der Malerei und Poesie ... ... an dem Gotte geweidet, und der verwirrende Traum erweckte das Bild des Tieres. So rette ich den Traum, und gebe die Auslegung Preis, welche der Stolz ihrer Söhne ...

Volltext von »Laokoon«.

Kalidasa/Drama/Sakuntala. Schauspiel von Kalidasa/6. Akt [Philosophie]

... Kamerad, die Königin ist in der Nähe und durch meine Ehrenbezeugungen übermüthig. Rette dieses Bild hier. MATHAWIA. Und »sich selbst« solltest du sagen. ... ... Ach! Das scheint Mathawia's Hülferuf. Holla he! LEIBDIENERIN kommt. Rette der Fürst den in Gefahr gerathenen Freund! KÖNIG. Wer ...

Volltext Philosophie: Sakuntala. Schauspiel von Kalidasa. Leipzig 1876, S. 98-124.: 6. Akt

Anselm von Canterbury/Warum Gott Mensch geworden/Erstes Buch [Philosophie]

Erstes Buch Kapitel I. Oft und angelegentlichst ward ich von vielen ... ... dem zur Rettung des Geschlechtes zukomme; endlich wie Gott gemäß seiner Barmherzigkeit den Menschen rette, wenn gleich er ihm die Sünde nicht vergibt, bevor derselbe erstattet ...

Volltext Philosophie: Anselm von Canterbury: Warum Gott Mensch geworden. Regensburg, Rom, New York, Cincinnati 1902, S. 15-66.: Erstes Buch

Yâjnavalkya/Yajnavalkyas Gesetzbuch/Yâjnavalkya/Zweites Buch [Philosophie]

Zweites Buch. 1. Die prozesse soll der könig prüfen mit ... ... »Du, o gift, bist Brahma's kind, in wahrheit und recht beharrend; rette mich von dieser beschuldigung, durch wahrheit werde mir unsterblichkeitstrank.« 111. Nachdem ...

Volltext Philosophie: Yâjnavalkya's Gesetzbuch. Osnabrück 1970 [Neudruck der Ausgabe 1849], S. 46-87.: Zweites Buch

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Nachtrag/Sachregister [Philosophie]

Sachregister 1 . Abkommen s. Vertrag. Abortus, Strafe ... ... 25 bis 29; 473, 9–13; 573, 14–19; »sein L. rette er, nicht sein Gut« 596, 20–23 u. Zus.; K. soll ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 892-939.: Sachregister

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 56. [676.] An die Aditja's [Philosophie]

VIII, 56. [676.] An die Aditja's. 1. Wir ... ... gnadenreiche mir zum Schutz. 11. Wo's flach, wo's tief ist, rette uns, o Göttermutter, von dem Feind, Vor Leid bewahr die Kinder ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 482-484.: VIII, 56. [676.] An die Aditja's
Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/Anmerkungen

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/Anmerkungen [Philosophie]

Anmerkungen 1 Auf diese Stelle hat Asoko sich gegen Ende ... ... angewandt ist, XIV 4: nu siehstu wie er stât, wie rehte hêrlîche er vor den recken gât, alsam der liehte mâne vor den ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957.: Anmerkungen

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Mittleren Sammlung/Anmerkungen [Philosophie]

... unser HARTMANN den Iwein gar schön eröffnet: Swer an rehte güete Wendet sîn gemüete, Dem volget sælde unde êre. ... ... ein indewendic werc sol wirken, sô muoz er alle sîne krefte în ziehen, rehte als in einen winkel sîner sêle, unde sich verbergen vor ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 2, Zürich/Wien 1957.: Anmerkungen

Rousseau, Jean-Jacques/Emil oder Ueber die Erziehung/Zweiter Band/Fünftes Buch [Philosophie]

Fünftes Buch Wir sind jetzt beim letzten Akte der Jugend angelangt, noch ... ... Usa ogn' arte la donna, onde sia colto Nella sua rete alcun novello amante; Nè con tutti, nè sempre un ...

Volltext Philosophie: Jean-Jacques Rousseau: Emil oder Über die Erziehung. Band 2, Leipzig [o.J.].: Fünftes Buch

Nietzsche, Friedrich/Über die Zukunft unserer Bildungs-Anstalten/Vierter Vortrag [Philosophie]

Vierter Vortrag (Gehalten am 5. März 1872) Meine verehrten Zuhörer! ... ... nur eine Anweisung, auf welchem Wege man im Kampfe um das Dasein sein Subjekt rette und schütze. Freilich ist eine solche Anweisung für die allermeisten Menschen von erster ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 229-247.: Vierter Vortrag

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Sammlung der Bruchstücke/Anmerkungen zur Sammlung der Bruchstücke [Philosophie]

Anmerkungen zur Sammlung der Bruchstücke Zu Vers 1 . Mit S ... ... befehdenden Ansichten? Weil Alle das Gleiche wollen, ohne es zu erkennen. Nun, da rette sich denn der Hellsehende, und vor allem – streite er nicht mehr« ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 269-270,705-768.: Anmerkungen zur Sammlung der Bruchstücke

Anonym/Hundert Lieder des Atharva-Veda/1. Gebete und Zaubersprüche/A. Zur Abwendung des Uebels/20. Allerlei Übel [Philosophie]

20. Allerlei Übel. IV, 9. 1. Du Retterin des ... ... Fluch abwehrende, gewaltige, rückwendende Ruf ich sammt allen Kräutern her und flehe: »Rette uns hieraus! [3. Die Hex, die einen Fluch gethan, ...

Volltext Philosophie: Hundert Lieder des Atharva-Veda. Tübingen 1879 [in: Schulschriften a. d. Kgr. Würtemberg. Nachtrag 1869–80], S. 24-26.: 20. Allerlei Übel

Schopenhauer, Arthur/Die Welt als Wille und Vorstellung/Zweiter Band/Ergänzungen zum zweiten Buch/26. Zur Teleologie [Philosophie]

Kapitel 26. 33 Zur Teleologie Die durchgängige, auf den Bestand ... ... Negers ist schwarz. Endursache: zu ihrer Sicherheit. Bewirkende Ursache: weil das schwarze rete Malpighi des Negers ihre Nahrung ist. – Die so höchst mannigfaltige und brennend ...

Volltext Philosophie: Arthur Schopenhauer. Zürcher Ausgabe. Werke in zehn Bänden. Band 3, Zürich 1977, S. 382-400.: 26. Zur Teleologie
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.

180 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon