Funfzehntes Kapitel. Wie Kandid den Bruder seiner geliebten Kunigunde umbrachte. » ... ... der furchtbare Tag vor Augen stehen, an dem ich meine Aeltern in ihrem Blute schwimmen und meine Schwester der rohesten Gewalt unterliegen sah. Als die Bulgaren fort waren, ...
571 Eigene Meinungen . – Die erste Meinung, welche uns einfällt, wenn wir plötzlich über eine Sache befragt werden, ist gewöhnlich nicht unsere eigene, sondern nur die landläufige, unsrer Kaste, Stellung, Abkunft zugehörige; die eignen Meinungen schwimmen selten obenauf.
... Und wälzt' und wand sich hin und her. Seerosen schwimmen mannigfalt, Und links und rechts wir langen sie. Still, sittsam ... ... reine Maid, Und Laut' und Hars' empfangen sie. 4 Seerosen schwimmen mannigfalt, Und links und rechts wir pflücken sie. ...
Platon Phaidon (Phaidôn) Echekrates · Phaidon In der Erzählung ... ... Meinungen darüber nehmen und darauf wie auf einem Brette versuchen, durch das Leben zu schwimmen, wenn einer nicht sicherer und gefahrloser auf einem festeren Fahrzeuge oder einer göttlichen ...
I. Immanent und transzendent sind zwei Termini, die ein ... ... aber, die man erkenne, ist ebenso ungereimt, als der weise Vorsatz jenes Scholastikus, schwimmen zu lernen, ehe er sich ins Wasser wage.« Hegel, der den ...
Wechselwirkung : gegenseitiges Aufeinanderwirken der Dinge . Princip von Wirkung ... ... erklärt: »Nur wenn die einzelnen Dinge nicht selbständig oder verlassen im Leeren schwimmen, über das keine Beziehung hinüberreichen kann, nur wenn sie alle, indem sie ...
Erkenntnistheorie ist jener Teil der Philosophie , der zunächst die ... ... ehe man erkenne, ist ebenso ungereimt, als der weise Vorsatz jenes Scholasticus, schwimmen zu lernen, ehe er sich ins Wasser wage « (Encykl. § ...
Erkenntnistheorie – Wenn Erkenntnistheorie überhaupt eine wissenschaftliche Disziplin ist, so ist ... ... Erkenntnisvermögens durch das Erkenntnisvermögen bekanntlich für ebenso ungereimt hielt wie etwa die Absicht , schwimmen lernen zu wollen, ohne ins Wasser zu gehen, – und der denn auch ...
X A b c ; die Namen der Buchstaben dürfen in ... ... in suspenso; Schwester , in übertragener Bedeutung internationale Lehnübersetzung: Nonne, Diakonissin; schwimmen , in der Theatersprache: seine Rolle nicht auswendig wissen = franz. nager ...
Lotze, Rudolf Hermann , geb. 21. Mai 1817 in Bautzen, ... ... ist nicht möglich. »Nur wenn die einzelnen Dinge nicht selbständig oder verlassen im Leeren schwimmen, über das keine Beziehung hinüberreichen kann, nur wenn sie alle, indem. sie ...
Fünftes Buch Gut und recht eingerichtet also nenne ich einen solchen Staat ... ... schwimmt er beide Male in gleicher Weise? Allerdings. So müssen denn auch wir schwimmen und uns aus den Gegengründen hinauszuretten suchen, in der Hoffnung, es werde uns ...
Nachträge. 7425. Was man nicht thun soll, das thue man ... ... und Schaden, Freuden und Leiden richten sich nach dem Schicksal. 7451. Steine schwimmen auf dem Wasser, Râkshasa werden von Menschen getödtet, Affen vollbringen ein grosses Werk ...
Tommaso Campanella Der Sonnenstaat Idee eines philosophischen Gemeinwesens. Ein poetischer Dialog ( ... ... kräftigen. Die weniger anstrengenden Verrichtungen werden von den Frauen besorgt. Alle Solarier müssen schwimmen können. Darum sind innerhalb und nicht weit außerhalb der Stadt Wasserbehälter errichtet. ...
Hauslehrer. 1872–1880. Herr Dmitri von Kantschin, der Vater meines ... ... ähnlichen Schicksale zu verfallen, wie es Schopenhauer erfahren hatte, lebenslänglich gegen den Strom zu schwimmen und äußerlich vielleicht nie über die Stellung eines Privatdozenten hinauszukommen. So kam der ...
Zweiter Theil Meinem liebem Freunde N.L. Westergaard Als Erinnerung ... ... 2356. Wenn mächtige Elephanten in eine Wasserströmung gerathen, sinken sie unter; Fische schwimmen gegen die Strömung: was erreicht man nicht durch Uebung? 2357 ...
Professor in Kiel. 1889–1919. Mein Leben in Kiel ist ... ... eine entlegene Stelle am Ufer auf, um mein Bad im Jordan zu nehmen. An Schwimmen war hier freilich nicht zu denken; ich wäre von dem reißenden Wasser sofort ...
Der Himmel Die Welt regiert sich selbst nach ewigen Gesetzen. Cotta ... ... , in dem nur hie und da einzelne Sonnen und Erden als fast verschwindende Pünktchen schwimmen? Warum sind die andern Planeten unseres Sonnensystems nicht so eingerichtet, daß sie ebenfalls ...
Der Utopia erstes Buch. Als der unbesiegbare König Heinrich von England, ... ... herrschen, als selbst reich sein. Thatsächlich heißt, als Einzelner in Genüssen und Wollüsten schwimmen, während ringsherum Alle seufzen und jammern, nicht regieren, sondern ein Kerkermeister sein. ...
Das Problem. 1. Wenn die Ergebnisse der psychischen Partialanpassungen in solchen ... ... Arbeit zu achten. – Sehen wir ins Wasser getauchte Körper versinken, schweben oder schwimmen, so lehrt uns das Streben nach klarer sicherer Orientierung in diesen Vorgängen auch ...
1. Bei denen, die vom Missgeschick verfolgt werden, kann auch das ... ... Reden Anderer: verlangt nicht der Mangobaum, wenn seine Wurzeln auch in herabträufelndem dickem Blüthensaft schwimmen, nach einer Begiessung aus goldenem Kruge? 434. Da man auch mit ...
Buchempfehlung
Der Erzähler findet das Tagebuch seines Urgroßvaters, der sich als Arzt im böhmischen Hinterland niedergelassen hatte und nach einem gescheiterten Selbstmordversuch begann, dieses Tagebuch zu schreiben. Stifter arbeitete gut zwei Jahrzehnte an dieser Erzählung, die er sein »Lieblingskind« nannte.
156 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro