Zeichen ( sêmeion , signum) ist alles, was und woferne ... ... VON OCCAM ist ein Zeichen (signum) »omne illud, quod apprehensum alquid aliud in cognitione facit venire« ( ... ... Vorstellungen sind Zeichen der Dinge . – MICRAELIUS erklärt: »Signum est, quod ostendit se et praeter se aliud repraesentat.« Es ...
Wort ( logos, onoma , vox, verbum, vocabulum, terminus) ... ... L. III, 340. s. Namen ). – Nach ZABARELLA ist das Wort »signum conceptus, qui est in animo« (De nat. log. I, 10). ...
Name ( onoma nomen) ist ein Wort (s. d ... ... cogitatio similis in animo excitari possit, quaeque in oratione disposita et ad alios prolata signum iis sit, qualis cogitatio in ipso proferente praecessit vel non praecessit« (Comput. ...
Zweck ( telos, hou heneka , finis, causa finalis) ist ... ... quaedam Dei dirigentis ad finem, sicut necessitas, qua sagitta agitur, ut ad certum signum tendat, est impressio sagittantis et non sagittae« (Sum. th. I, 103 ...
Logos ( logos ): Wort , (ausgesprochener) Gedanke , ... ... (»verbum mentis«, (s. d.)) vom »verbum exterius vocale quod est eius signum« (De differ. div. verbi et hum.). Die Mutaziliten bestimmen eines ...
... Unter »terminus mentalis« versteht man ein »signum naturale«, einen »conceptus sive actus intelligendi animae« (l.c. IV, ... ... ) ist »aliqua qualitas existens subiective in mente, quae ex natura sua est signum rei extra« (ib.). Nach GOCLEN ist »conceptus formalis« ein »conceptus ...
Terminus ( horos ): 1) Grenze (»terminus a quo«: ... ... (l. c. I, 3). ALBERT VON SACHSEN bestimmt: »Terminus, qui est signum naturale, vocatur terminus mentalis« (bei Prantl., G. d. L. IV, ...
Allgemein = meiner Klasse von Objecten gemeinsam. Das Allgemeine, ... ... est una res singularis et ideo non est universale nisi per significationem, quia est signum plurium... Universale est una intentio singularis ipsius animae nata praedicari de pluribus, ...
Tätigkeit ( Action , s. d.) ist Willenshandlung , Willenswirkung, ... ... Actio spiritualis seu intentionalis est, qua quid producit sibi imaginem vel speciem, tanquam signum rei« (l. c. p. 27). LEIBNIZ setzt daß Wesen der ...
AESTHETICA. IN. NVCE. Eine Rhapsodie in Kabbalistischer Prose. Buch der Richt ... ... Adstupet ipse sibi, vultuque immotus eodem Haeret vt e Pario formatum marmore signum. Spectat humi positus geminum, sua lumina, sidus, Et ...
Kapitel LXXXIII. De medecina operatrice oder Vom Gebrauch der Arznei ... ... Epigramma, welches hernach Ausonius ins Lateinische bracht, gar schön geschrieben. Alcon hesterno signum Jovis attigit, ille Quamvis marmoreus vim patitur medici. Ecce hodie jussus ...
§ 14. De miris coiticus. [§ 14. Besondere Vereinigungen.] ( ... ... Si tauri duo mutatis inter se femoribus inversisque corporibus iacent, inter elephanti coitum inversum, signum elatum est.« – Una cum multis viris coitus »gregis vaccarum« est, cum ...
§ 25. Das Reich der Natur und das Reich der Gnade. ... ... der Seele ( passio – intentio animae ) und bildet in dieser ein Zeichen ( signum ) für das ihr entsprechende äußere Ding. Es ist ein » Terminus «, ...
2. Spinoza Cartesius' Philosophie hat sehr viele unspekulative Wendungen genommen; an ... ... würde ihn wohl nicht wohlselig genannt haben.« Unter Spinozas Porträt setzt er: Signum reprobationis in vultu gerens ; – der düstre Zug eines tiefen Denkers, sonst ...
c) Die Münze. Das Wertzeichen Das Gold in seiner Funktion als ... ... Goldquantums. Den Waren gegenüber stellt das Wertzeichen die Realität ihres Preises vor , ist signum pretii und Zeichen ihres Werts nur, weil ihr Wert ausgedrückt ist in ihrem ...