Suchergebnisse (324 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Deutscher Idealismus | Weltanschauungsphilosophie | Marxismus | Epikureismus 

Lukrez/Über die Natur der Dinge/6. Naturerscheinungen/Die Wunderquelle der Oase Amman [Philosophie]

Die Wunderquelle der Oase Amman Nahe beim Ammontempel befindet ein Quell sich, ... ... nun die Glut der Hitze sie bindet, Kehren die Feueratome zurück an die früheren Sitze, Und in die Erde entweicht die sämtliche Wärme des Wassers. So wird ...

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 236-237.: Die Wunderquelle der Oase Amman

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Zehntes Buch/Erste Sammlung (1-13)/X, 3. [829.] An Agni [Philosophie]

X, 3. [829.] An Agni. Die schwarze Milchkuh in ... ... die Nacht erhellt, kommt er nun zu deren Schwester der Morgenröthe, die aus dem Sitze ihrer Schwester hervorbricht. 1. Erschienen ist der thät'ge Herr, o ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 291.: X, 3. [829.] An Agni

Lukrez/Über die Natur der Dinge/3. Die Seele/Heilung von Leibes- und Seelenerkrankung [Philosophie]

Heilung von Leibes- und Seelenerkrankung Sieht man nun auch, wie der ... ... Abfluß auch des Geringsten. Denn was immer sich ändert und seine bisherigen Sitze Wechselt, erleidet sofort die Vernichtung des früheren Zustands. Somit verrät, wie ...

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 111-112.: Heilung von Leibes- und Seelenerkrankung

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Zweite Gruppe (29-40)/V, 31. [385.] An Indra [Philosophie]

V, 31. [385.] An Indra. 1. Es schaffet Indra ... ... ziehn die Rosse nah zur Stelle, Die Dunkel blast von Wassern weg, vom Sitze und wehrt sie ab vom Herzen auch des Fürsten. 10. Dort zu ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 183-184.: V, 31. [385.] An Indra

Nietzsche, Friedrich/Dionysos-Dithyramben/Die Wüste wächst: weh dem, der Wüsten birgt.. [Philosophie]

... Möge Gott es bessern! Amen. Da sitze ich nun, in dieser kleinsten Oasis, einer Dattel gleich, braun ... ... viel Gefühle stopfe (– vergebe mir Gott diese Sprachsünde!...) – sitze hier, die beste Luft schnüffelnd, Paradieses-Luft ... ... Bechern, ohne Zukunft, ohne Erinnerungen, so sitze ich hier, ihr allerliebsten Freundinnen, und sehe ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 2, S. 1243-1248.: Die Wüste wächst: weh dem, der Wüsten birgt..

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Sechste Sammlung (44-50)/I, 47. An die Ritter [Philosophie]

I, 47. An die Ritter. 1. Hier ist der Soma ... ... dem Verehrenden. 2. O Ritter, kommt auf eurem schönen Wagen, der drei Sitze und drei Räder hat, Die Kanva's bringen euch Gebet beim Opferfest, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 50-51.: I, 47. An die Ritter

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Dreizehnte Sammlung (140-164)/I, 148. An Agni [Philosophie]

I, 148. An Agni. Matariçvan (vgl. I, S. ... ... Werken und auch dem Preislied, das der Dichter darbringt. 3. Am eignen Sitze haben ihn ergriffen die andachtsvollen und mit Preis errichtet; Sie mögen nun ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 150-151.: I, 148. An Agni

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Dreizehnte Sammlung (140-164)/I, 149. An Agni [Philosophie]

I, 149. An Agni. Die unversehrte Burg in Vers 3 ... ... , dess Ströme die Lebend'gen trinken, Der vorgeströmt nun ruhn soll auf dem Sitze. 3. Er, der die unversehrte Burg bestrahlt hat, der weise Renner ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 151-152.: I, 149. An Agni

Engels, Friedrich/Die Lage der arbeitenden Klasse in England/Die einzelnen Arbeitszweige [Philosophie]

... denn auch in Nottingham in den Dublierzimmern wenigstens Sitze eingeführt sind (die Folge davon war die Abwesenheit jener Übel und folglich ... ... 59 Auch im Spinnsaal einer Fabrik in Leeds waren Sitze eingeführt, Drinkwater evid. p. 85. 60 ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1957, Band 2, S. 360-408.: Die einzelnen Arbeitszweige

Humboldt, Wilhelm von/Latium und Hellas oder Betrachtungen über das classische Alterthum [Philosophie]

Wilhelm von Humboldt Latium und Hellas oder Betrachtungen über das classische Alterthum Dionysius ... ... unergründliche Tiefe. Sie zog dieselbe von dem Himmel, als einem abgesonderten, uns unzugänglichen Sitze herab, und senkte sie mitten in die Natur, aus deren wundervollen Kräften und ...

Volltext von »Latium und Hellas oder Betrachtungen über das classische Alterthum«. Wilhelm von Humboldt: Werke in fünf Bänden. Band 2, Darmstadt 1963.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Vierzehnte Sammlung (165-191)/I, 173. An Indra [Philosophie]

I, 173. An Indra. Das Lied ist reich an Worten, ... ... der hehre Jüngling trägt die beiden Welten. 3. Er komm umwandernd die gestellten Sitze und bring' als Frucht der Erde reiche Herbste; Es brüllt der Stier ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 168-169.: I, 173. An Indra

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Sechstes Buch/Zweite Gruppe (17-47)/VI, 17. [458.] An Indra [Philosophie]

VI, 17. [458.] An Indra. 1. Den Soma trink, ... ... Fels, der, Indra, barg die Kühe, den starren stiessest du von seinem Sitze. 6. Durch deine Macht und Wunderkräfte legtest du rüstig gare Milch in ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 247-248.: VI, 17. [458.] An Indra

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Elfte Sammlung (116-126)/I, 118. An die Ritter [Philosophie]

I, 118. An die Ritter. 1. Es komme her, o ... ... Gefässen, windesschnell, o Stiere. 2. Kommt her mit eurem Wagen, der drei Sitze, drei Theile hat, drei Räder, schnell dahinrollt, Macht fett die Kühe ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 123-124.: I, 118. An die Ritter

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Sechstes Buch/Zweite Gruppe (17-47)/VI, 30. [471.] An Indra [Philosophie]

VI, 30. [471.] An Indra. 1. 246 ... ... An jedem Tage ward die Sonne sichtbar; schön wirkend theilte weit er aus die Sitze. 3. Jetzt bleibt und immer dieses Werk der Ströme, als du, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 260.: VI, 30. [471.] An Indra

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 90. [710.] Vier Lieder/B. An die Aditja's [Philosophie]

B. An die Aditja's. Der einzige Sohn der drei Mütter in Vers 6 scheint die Sonne zu sein. 5. Auf, sing dem Mitra, Arjaman ... ... dreier Mütter einz'gen Sohn, Es schauen die Unsterblichen der Sterblichen stets unversehrte Sitze an.

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 518.: B. An die Aditja's

Kant, Immanuel/Träume eines Geistersehers, erläutert durch Träume der Metaphysik/Fußnoten [Philosophie]

Fußnoten 1 Wenn der Begriff eines Geistes von unsern eignen Erfahrungsbegriffen abgesondert ... ... Einheit ausmachen können. 6 Wenn man von dem Himmel als dem Sitze der Seligen redet, so setzt die gemeine Vorstellung ihn gerne über sich, hoch ...

Volltext Philosophie: Immanuel Kant: Werke in zwölf Bänden. Band 2, Frankfurt am Main 1977.: Fußnoten

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 2. [622.] Lieder der Prijamedha's an Indra [Philosophie]

VIII, 2. [622.] Lieder der Prijamedha's an Indra. ... ... sei gebraut dem Indra Somasaft dem Somatrinker, Ihm, dem Gott, im eignen Sitze. 8. Drei der Krüge stehen triefend, drei der Schalen ganz gefüllet, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 388-391.: VIII, 2. [622.] Lieder der Prijamedha's an Indra

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Zehntes Buch/Sechste Sammlung (45-60)/X, 46. [872.] An Agni [Philosophie]

X, 46. [872.] An Agni. Die Bhrigu's (Vers ... ... Opfers, der Verehrung ist Agni gewesen. 1. Der Dunst-umhüllte grosse Priester sitze geboren nun im Wasserschooss bei Männern; Er, der gegebne Geber schenke Schätze ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 333-334.: X, 46. [872.] An Agni

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 83. [703.] An die Maruts und andere Götter [Philosophie]

VIII, 83. [703.] An die Maruts und andere Götter. ... ... die Marutschar, die Ritter auch den glänzenden. 5. Den reinen, der drei Sitze hat, der Kinder schafft, ihn trinken stets Varuna, Mitra, Arjaman. ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 510-511.: VIII, 83. [703.] An die Maruts und andere Götter

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 74. [694.] Lied des Krischna an die Ritter [Philosophie]

VIII, 74. [694.] Lied des Krischna an die Ritter. 1 ... ... Somasafts. 8. Kommt, Ritter, auf dem Wagen her, der dreigetheilt drei Sitze hat, Zum Trunk des süssen Somasafts. 9. Nun fördert meine Lieder ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 501.: VIII, 74. [694.] Lied des Krischna an die Ritter
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon