Suchergebnisse (324 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Indische Philosophie | Stoizismus 

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Anhang/56 [Philosophie]

56 Das Lied ist unklar, voll harter Ellipsen, der Text zum ... ... . 6. Du, Indra, setztest mit Kraft die Stütze des Himmels auf die Sitze der Erde, gewaltiger, du liessest im Rausche des Soma die Gewässer rinnen und ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 444.: 56

Menu/Die Gesetze des Menu/Achtes Kapitel [Philosophie]

... werden, reiflich überlegen und wenn er in den Gerichts-Hof kommt, so sitze oder stehe er, und gehe nicht bald hierhin bald dorthin. ... ... Zeugniß dabey.« 81. Ein Zeuge, dessen Aussage wahrhaftig ist, wird erhabene Sitze dort oben im Lichtreiche und den höchsten Ruhm hienieden erlangen: ...

Volltext Philosophie: Hindu Gesetzbuch oder Menu's Verordnungen nach Cullucas Erläuterung. Weimar 1797, S. 245-316.: Achtes Kapitel

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Anhang/164 [Philosophie]

164 Das ganze Lied mit allen seinen verschiedenen Bestandtheilen, aus denen ... ... zum Himmel hin [um am Tage am östlichen Himmel aufzusteigen]; sie eilten herbei vom Sitze der göttlichen Ordnung [von Osten]; dann erst wird die Erde mit [Fruchtbarkeit] ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 455-460.: 164

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Anhang/887 [Philosophie]

887 Das ganze Lied ist voller Schwulst und absichtlichen Dunkels, und ... ... des vielfach sich erzeugenden ruht. 14. Der du Glanz heisst, in dessen dreifachem Sitze wie im Himmelsglanze die Götter sich niederliessen, der du Agni heisst und Wesenkenner, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 474-476.: 887

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Anhang/162 [Philosophie]

162 Das Lied ist nebst den beiden folgenden der Sammlung später angefügt ... ... Zaume führen, so geht schön vorangeführt der bunte Ziegenbock meckernd hin zu dem lieben Sitze des Indra und Puschan. 3. Dieser Bock wird dem schnellen Rosse vorangeführt ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 452-454.: 162

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Anhang/163 [Philosophie]

163 1-11. In mystischer Weise wird die Sonne als Ross ... ... ihm folgen die weisen Sänger. 13. Der Renner ist vorgeschritten zu dem herrlichsten Sitze, den es gibt, zum Vater und zur Mutter; denn heute noch wird ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 454-455.: 163

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Anhang/919 [Philosophie]

919 An alle Götter. Das Lied ist metrisch verwahrlost, der ... ... Bhaga? 5. Und naht euch ihr beiden stierkräftigen Gefährten, Sonne und Mond dem Sitze unserer Gewässer [der Somatränke], wenn sich zugleich in ihrem Boden der Drache des ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 487-488.: 919

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Anhang/931 [Philosophie]

931 An Indra. Sowol Versmass als Sinn dieses Liedes ist ... ... hoch aufgerichtet hat an der Vorderseite [den Deichseln oder Zugscheiten] des Opfers vor deinem Sitze, hast du zugleich mit jenen beiden [Rossen] Gefallen an dem selbstglänzenden Schiffe ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 492-493.: 931

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Anhang/121 [Philosophie]

121 1-7. Diese Verse sind unklar und der Text scheint ... ... als er durch die im Schweisse opfernden aus der Somakelle mit Rauschen strömend zu dem Sitze [der Opferstreu] gelangte, 7. Wenn der mit gutem Brennholz versehene Holzstoss ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 447-448.: 121

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Anhang/956 [Philosophie]

956 Die Kunst des Opfers und des Opferliedes. Das Lied ... ... fort, er spannt es aus an diesem Himmelsrahmen; diese Pflöcke sind befestigt an dem Sitze; die Gesänge machten sie zu Weberschiffen, um zu weben. 3. Welches ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 497.: 956

Menu/Die Gesetze des Menu/Neuntes Kapitel [Philosophie]

Neuntes Kapitel. Fortsetzung des vorigen; ferner über die Kaufleute und die dienende Classe ... ... 17. Menu ertheilte solchen Weibern eine Liebe zu ihrem Bette, zu ihrem Sitze, und zum Putze, unreine Begierden, Zorn, schwache Nachgiebigkeit, Schadenfreude und schlechte ...

Volltext Philosophie: Hindu Gesetzbuch oder Menu's Verordnungen nach Cullucas Erläuterung. Weimar 1797, S. 316-372.: Neuntes Kapitel

Menu/Die Gesetze des Menu/Zweites Kapitel [Philosophie]

Zweites Kapitel. Ueber die Erziehung, oder die Priester-Classe und den ersten Stand ... ... wenn ein Frauenzimmer in der Nähe ist: er muß von einem Wagen oder erhöhten Sitze 32 herabsteigen, um seinen himmlischen Führer zu grüßen. 203. ...

Volltext Philosophie: Hindu Gesetzbuch oder Menu's Verordnungen nach Cullucas Erläuterung. Weimar 1797, S. 24-69.: Zweites Kapitel

Menu/Die Gesetze des Menu/Drittes Kapitel [Philosophie]

... -Gras geweyheten Plätze. 209. Hat er sie nun achtungsvoll auf ihre Sitze geführt, so muß er erst den Göttern und dann ihnen mit duftenden ... ... er bey einer Sraddha, mit Vorsicht bewirthen; er muß ihm zu seinem Sitze eine weiße Decke aus Nepal geben, und die Erde ...

Volltext Philosophie: Hindu Gesetzbuch oder Menu's Verordnungen nach Cullucas Erläuterung. Weimar 1797, S. 69-118.: Drittes Kapitel

Menu/Die Gesetze des Menu/Viertes Kapitel [Philosophie]

Viertes Kapitel. Ueber Haushaltung und häusliche Tugend. 1. Wenn ein ... ... er kann, keinen Gast in seinem Hause verweilen zu lassen, ohne ihn mit einem Sitze, mit Nahrung, mit einem Bette, mit Wasser, mit eßbaren Wurzeln und mit ...

Volltext Philosophie: Hindu Gesetzbuch oder Menu's Verordnungen nach Cullucas Erläuterung. Weimar 1797, S. 118-161.: Viertes Kapitel

Menu/Die Gesetze des Menu/Eilftes Kapitel [Philosophie]

Eilftes Kapitel. Ueber Buße und Aussöhnung. 1. Ein Brahmin welcher ... ... mit einem Augestoßenen zu sprechen. 225. Er halte sich in beständiger Bewegung und sitze und stehe wechselsweise; oder wenn er nicht im Stande ist so rastlos zu ...

Volltext Philosophie: Hindu Gesetzbuch oder Menu's Verordnungen nach Cullucas Erläuterung. Weimar 1797, S. 394-440.: Eilftes Kapitel

Menu/Die Gesetze des Menu/Fünftes Kapitel [Philosophie]

Fünftes Kapitel. Ueber Diät, Reinigung und Weiber. 1. Als ... ... 's neue heirathet, zieht sich hienieden Schande zu, und wird einst von dem Sitze ihres Herrn ausgeschlossen seyn. 162. Sey es hiermit kund gethan, daß ...

Volltext Philosophie: Hindu Gesetzbuch oder Menu's Verordnungen nach Cullucas Erläuterung. Weimar 1797, S. 161-189.: Fünftes Kapitel

Deussen, Paul/Mein Leben/Professor in Kiel [Philosophie]

Professor in Kiel. 1889–1919. Mein Leben in Kiel ist ... ... Schauspiel einer abreisenden Gesellschaft, welches ich von der Höhe meines Standpunktes, wie von einem Sitze im ersten Rang des Theaters, beobachten konnte, sondern versorgte mich auch mit ein ...

Volltext Philosophie: Deussen, Paul: Mein Leben. Leipzig 1922, S. 272-352.: Professor in Kiel

Menu/Die Gesetze des Menu/Sechstes Kapitel [Philosophie]

Sechstes Kapitel. Ueber Andachtsübung, oder über den dritten und vierten Stand. ... ... 49. Wohlgemuth stelle er seine Betrachtungen über den höchsten Geist an, und sitze in solche Gedanken vertieft ohne etwas irdisches zu verlangen, ohne ein sinnliches Bedürfniß, ...

Volltext Philosophie: Hindu Gesetzbuch oder Menu's Verordnungen nach Cullucas Erläuterung. Weimar 1797, S. 189-207.: Sechstes Kapitel

Seneca, Lucius Annaeus/Vom glückseligen Leben [Philosophie]

Lucius Annaeus Seneca Vom glückseligen Leben (De vita beata) ... ... ich werde mich deshalb doch nicht verachten, weil ich in der Zahl derer sitze, die ihre Hand nach einem Almosen ausstrecken. Denn was liegt daran, ob ...

Volltext von »Vom glückseligen Leben«. Seneca: Ausgewählte Schriften. Stuttgart 1867.

Anonym/Indische Sprüche/Erster Theil/[Sprüche] [Philosophie]

... Wurzeln oder Früchten ehrten. 1063. Das Mädchen hätschele man auf dem Sitze, die Jungfrau auf dem Ruhebette, die Gattin auf dem Schoosse: von ... ... 1478. (580.) »Komm! Tritt heran! Nimm Platz auf diesem Sitze! Warum hat man dich so lange nicht gesehen? Welche ...

Volltext Philosophie: Indische Sprüche. Osnabrück/Wiesbaden 1966. Bd. 1.: [Sprüche]
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Anonym

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Ohnerachtet Schande und Laster an ihnen selber verächtlich / findet man doch sehr viel Menschen von so gar ungebundener Unarth / daß sie denenselben offenbar obliegen / und sich deren als einer sonderbahre Tugend rühmen: Wer seinem Nächsten durch List etwas abzwacken kan / den preisen sie / als einen listig-klugen Menschen / und dahero ist der unverschämte Diebstahl / überlistige und lose Räncke / ja gar Meuchelmord und andere grobe Laster im solchem Uberfluß eingerissen / daß man nicht Gefängnüsse genug vor solche Leute haben mag.

310 Seiten, 17.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon