Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (41 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie | Eisler-1904 | Eisler-1912 
Timokratie

Timokratie [Eisler-1904]

Timokratie ( timê, kratein ): Verfassung, bei welcher Ehre, Macht Grundlage ist (Plat., Republ. VIII) oder wo das Vermögen die Ämter bedingt (Aristot., Eth. Nic. VIII, 12).

Lexikoneintrag zu »Timokratie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 504.

Jastrow, Joseph [Eisler-1912]

Jastrow, Joseph , geb. 1863 in Warschau, Prof. an der Universität in Wisconsin. = Vertreter der experimentellen Psychologie. SCHRIFTEN: The Time-Relations of Mental Phenomena, 1870. – Psychology of Intention, Psychol. Review IV ...

Lexikoneintrag zu »Jastrow, Joseph«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 296.
Zeit

Zeit [Eisler-1904]

... Mind and Brain, ch. 9. H. NICHOLS, The psychol. of time. Americ. Journ. of Psychol. IV, 85 ff.). Nach GUYAU ( ... ... . in d. Philos. S. 225. W. SMITH, The Metaphysics of Time, Philos. Review XI, 1902. W. STERN, Psychische ...

Lexikoneintrag zu »Zeit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 820-837.
Object

Object [Eisler-1904]

Object (obiectum, antikeimenon , »Gegenwurf«, das Gegen-Stehende): ... ... of sensations of resistance and of my ability to get such sensations again at any time« ( Mind XVI, 392). Ein »Projectionsgefühl« constituiert das Außenweltsbewußtsein , ...

Lexikoneintrag zu »Object«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 1-45.
Urteil

Urteil [Eisler-1904]

... 1888. vgl. über Urteil: S. LAURIE, Met. III. HODGSON, Time and space, ch. 7. VENN, Empiric. Logic. JAMES, Psychol. ... ... and unite it with a real substantive. And we perceive at the same time, that the relation thus set up is neither made by ...

Lexikoneintrag zu »Urteil«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 590-607.
Association

Association [Eisler-1904]

Association ( Vergesellschaftung ), psychologische = Verbindung von Bewußtseinselementen bei ... ... erfolgt nach Ähnlichkeit (ressemblance), räumlichem oder zeitlichem Zusammensein ( Berührung , contiguity in time or place), Causalität (cause and effect) (l.c. S. 21 ...

Lexikoneintrag zu »Association«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 79-84.
Veränderung

Veränderung [Eisler-1904]

Veränderung ( metabolê, kinêsis, alloiôsis , mutatio) ist der Wechsel ... ... . 23). Nach HODGSON ist Veränderung (change) »different feeling replacing one another in time« (Philos. of Reflect. II, 7). SCHUPPE erklärt: »Zum Begriffe ...

Lexikoneintrag zu »Veränderung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 616-621.

Law, Edmund [Eisler-1912]

Law, Edmund , 1703-1787. L, bildet im Anschluß an die ... ... die Einbildungskraft,. die Assoziation. SCHRIFTEN: An enquiry into the ideas of space, time, immensity and eternity, 1734. – An Essay in Ethics, 1777. – ...

Lexikoneintrag zu »Law, Edmund«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 389.
Präsentation

Präsentation [Eisler-1904]

Präsentation (»presentation«, engl.): Vorstellung (s. d.), ... ... present to view, in all its circumstantials and definite relationships in space and in time« (Ment. and Mor. Sc. p. 95). H. SPENCER unterscheidet präsentative ...

Lexikoneintrag zu »Präsentation«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 135.
Wahrnehmung (1)

Wahrnehmung (1) [Eisler-1904]

Wahrnehmung ( aisthêsis . perceptio, sensatio. sensation, perception) ist allgemein ... ... the data of sensation take on the forms of representation in space and time: or it is the process of the construction of our representation of the ...

Lexikoneintrag zu »Wahrnehmung (1)«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 690-701.

Schiller, F. C. S. [Eisler-1912]

Schiller, F. C. S. , geb. 1864, Prof. in ... ... der genannten Auswahl). – Plato or Protagoras, 1907. – The Metaphysics of the Time-Process, Mind, 1895. – Der rationalistische Wahrheitsbegriff, Verhandl. des III ...

Lexikoneintrag zu »Schiller, F. C. S.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 637-639.

Jevons, W. Stanley [Eisler-1912]

Jevons, W. Stanley , geb. 1835 in Liverpool, Prof. in ... ... besteht in der Vergleichung zweier Vorstellungen oder Begriffe. »Propositions may assert an identity of time, space, manner, quantity, degree, or any other circumstance in which things ...

Lexikoneintrag zu »Jevons, W. Stanley«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 298-299.
Allgemeinvorstellung

Allgemeinvorstellung [Eisler-1904]

Allgemeinvorstellung (repraesentatio communis, generalis) ist eine Vorstellung , die typisch ... ... of general ideas; and ideas become general, by separating from them the circumstances of time and place and any other ideas, tbat may determine them to this or ...

Lexikoneintrag zu »Allgemeinvorstellung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 28-29.

Hodgson, Shadworth H. [Eisler-1912]

Hodgson, Shadworth H. , geb. 1832 in Boston, englischer Philosoph. ... ... the least effort we can« (Philos. of Reflection I, 296). SCHRIFTEN: Time and Space, 1865. – The Theory of Practice, 1870. – The Philosophy ...

Lexikoneintrag zu »Hodgson, Shadworth H.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 273.

Literaturverzeichnis/S [Eisler-1904]

S SAADJA BEN JOSEF AL FAJJUMI (892-942), Emunoth. Deutsch ... ... 1776. SMITH, W., Methods of Knowledge. 1899. –, The Metaphysics of Time, Philos. Review. 1902. SMITH, W. G., Zur Frage der mittelbaren ...

Rudolf Eisler: Wörterbuch der philosophischen Begriffe. S. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 927-934.

Literaturverzeichnis/H [Eisler-1904]

H HAACKE, W., Die Schöpfung des Menschen. 1895. HAASE, ... ... –, Tönnies, Hobbes' Leben und Lehre. 1896. HODGSON, S. H., Time and Space. 1865. –, The Philosophy of Reflection. 1878. –, The ...

Rudolf Eisler: Wörterbuch der philosophischen Begriffe. H. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 905-909.

Literaturverzeichnis/N [Eisler-1904]

N NÄGELI, K. W. (1817 – 1891), Die Individualität ... ... mathematica. 1687. –, Arithmetica universalis. 1707. NICHOLS, H., The Psychology of Time Americ, Journal of Psychology. NICOLAUS CUSANUS (1401 – 1464), Opera. Bas ...

Rudolf Eisler: Wörterbuch der philosophischen Begriffe. N. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 921-922.

Yâjnavalkya/Yajnavalkyas Gesetzbuch/Vorrede [Philosophie]

Vorrede. Die ausgabe des Yâjnavalkya, welche ich hiermit den freunden des indischen ... ... diffused, and to have then attained a general character as an authority, a considerable time must have elapsed, and the work must date therefore long prior to those ...

Volltext Philosophie: Yâjnavalkya's Gesetzbuch. Osnabrück 1970 [Neudruck der Ausgabe 1849], S. IV4-XII12.: Vorrede

Mach, Ernst/Erkenntnis und Irrtum/Die Hypothese [Philosophie]

Die Hypothese. 1. Isolierte Tatsachen gibt es nur infolge der Beschränktheit ... ... gravity is what I do not pretend to know, and therefore would take more time to consider of it.« (Jan. 17, 1692-1693.) »It is ...

Volltext Philosophie: Ernst Mach: Erkenntnis und Irrtum. Leipzig 1917, S. 232-251.: Die Hypothese

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Einleitung [Philosophie]

... to profess himself to be a follower of Dharma and at the same time advocate unfair methods.« Gerade so kann W. kaum gesagt haben. Bleiben ... ... more about it, but after this always do whichever came handiest at the time« (Chap. XVI; S. 122). 13 ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 16-81.: Einleitung
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon