Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (105 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6

Plotin/Enneaden/2. Enneade. Abhandlungen zur Kosmologie und Physik/7. Ueber die totale Mischung [Philosophie]

Siebentes Buch. Ueber die totale Mischung 1. Wir wollen eine ... ... hinführen, mögen eher Beachtung verdienen, indem sie die totale Mischung damit angreifen, dass die Grössen der Massen in ... ... total hindurchzugehen? Und noch vieles andere sagen sie. Diejenigen Philosophen, welche eine totale Mischung annehmen, können sagen, dass ein Schneiden stattfindet ohne ...

Volltext Philosophie: Plotin: Die Enneaden. Band 1, Berlin 1878, S. 123-127.: 7. Ueber die totale Mischung

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/I. Ware und Geld/1. Die Ware/3. Die Wertform oder der Tauschwert/B) Totale oder entfaltete Wertform [Philosophie]

B) Totale oder entfaltete Wertform z Ware A = u Ware B oder = v Ware C oder = w Ware D oder = x Ware E oder = etc. (20 Ellen Leinwand = 1 Rock oder = 10 Pfd. Tee oder = ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23, S. 76-77.: B) Totale oder entfaltete Wertform
Amnesie

Amnesie [Eisler-1904]

Amnesie : krankhafte, senile Gedächtnisschwäche, wobei die neuen Eindrücke am schlechtesten haften und das Abstracte , Allgemeine , Typische besser als das Concrete , Particuläre . Es gibt eine partielle und totale (systematische) Amnesie. Vgl. Gedächtnis .

Lexikoneintrag zu »Amnesie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 31.
Zerstreutheit

Zerstreutheit [Eisler-1904]

Zerstreutheit (totale) ist der Zustand planlos wechselnder Aufmerksamkeit (s. d.). partielle Zerstreutheit ist mit der Concentration (s. d.) der Aufmerksamkeit auf ein Gebiet verbunden. Nach EBBINGHAUS besteht die Zerstreutheit in dem »Zurücktreten und Unwirksambleiben solcher seelischen Gebilde ...

Lexikoneintrag zu »Zerstreutheit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 838.
Farbenblindheit

Farbenblindheit [Eisler-1904]

Farbenblindheit (Daltonismus): 1) totale , besteht darin, daß jeder Lichtreiz farblos, als reine Helligkeit empfunden wird, 2) partielle (»Dichromasie«), besteht in der Unempfindlichkeit für bestimmte Farben (Rot-, Grün-, Violettblindheit). Vgl. WUNDT, Gr. d. Psychol. ...

Lexikoneintrag zu »Farbenblindheit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 331.

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich/Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften im Grundrisse/Zweiter Teil: Die Naturphilosophie/2. Abteilung: Die Physik/C. Physik der totalen Individualität/a. Die Gestalt [Philosophie]

a. Die Gestalt § 310 Der Körper als totale Individualität ist unmittelbar, ruhende Totalität, somit Form des räumlichen Zusammenseins des Materiellen, daher wieder zuerst Mechanismus . Die Gestalt ist somit materieller Mechanismus der nun unbedingt und frei bestimmenden Individualität, – der Körper, ...

Volltext Philosophie: Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Werke. Band 9, Frankfurt a. M. 1979, S. 199-200,202-204,210-213,215-219,221.: a. Die Gestalt
Temperament

Temperament [Eisler-1904]

Temperament (tempero, mische. krasis ) bedeutet eine typische Gemütsdisposition in ... ... das eigentümliche Verhältnis der Systeme des Organismus in ihm und die dadurch erzeugte totale Temperatur seines physischen und geistigen, d. i. eben psychischen Lebens « ( ...

Lexikoneintrag zu »Temperament«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 491-495.
Occasionalismus

Occasionalismus [Eisler-1904]

Occasionalismus : System der Gelegenheitsursachen (»causae occasionales«), nach ... ... der Annahme einer directen Wechselwirkung zwischen Leib und Seele erstens die totale Verschiedenheit dieser Substanzen , zweitens der Umstand entgegen, daß wir das ...

Lexikoneintrag zu »Occasionalismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 48-50.
Farbenblindheit

Farbenblindheit [Kirchner-Michaelis-1907]

Farbenblindheit (Dyschromatopsie) oder Daltonismus (nach dem Entdecker Dalton ... ... bestimmte Farben in schwächerem Grade eigen ist, als für andere. Der erste Zustand heißt totale, der zweite partielle, der dritte unvollständige Farbenblindheit (siehe Wundts Grundz. d. ...

Lexikoneintrag zu »Farbenblindheit«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 200.
Indifferentismus

Indifferentismus [Kirchner-Michaelis-1907]

Indifferentismus (nlt.) heißt die Gleichgültigkeit gegen Wesen und Wert wichtiger ... ... zu den wichtigen Lebensfragen der Menschheit Stellung zu nehmen; am wenigsten würdig ist der totale Indifferentismus, den nichts mehr interessiert, weil er sich gegen alles abgestumpft hat. ...

Lexikoneintrag zu »Indifferentismus«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 285.

Engels, Friedrich/Die Lage Englands [Philosophie]

Friedrich Engels Die Lage Englands. »Past and Present« by Thomas Carlyle ... ... bloßen Zusehens, des Nichtstuns, des laissez faire, eine ausgeschlissene bröcklige Religion, eine totale Auflösung aller allgemein menschlichen Interessen, eine universelle Verzweiflung an der Wahrheit und der ...

Volltext von »Die Lage Englands«. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1956, Band 1, S. 525-550.

Haeckel, Ernst/Die Welträtsel/6. Das Wesen der Seele [Philosophie]

Sechstes Kapitel Das Wesen der Seele Monistische Studien über den Begriff ... ... gegen die entgegengesetzten Grundanschauungen des alten Philosophen Wundt energisch verteidigen. Sehr interessant ist der totale philosophische Prinzipienwechsel, der uns hier wieder bei Wundt wie früher bei Kant, Virchow ...

Volltext Philosophie: Ernst Haeckel: Gemeinverständliche Werke. Band 3, Leipzig und Berlin [o.J.], S. 97-117.: 6. Das Wesen der Seele

Marx, Karl/Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie [Philosophie]

Karl Marx Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie [Kritik des Hegelschen Staatsrechts (§§ 261 ... ... Gesellschaft ist, reicht nicht aus. Die gesetzgebende Gewalt ist zwar erst der organisierte, totale politische Staat, aber eben in ihr erscheint, weil in seiner höchsten Entwicklung, ...

Volltext von »Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie«. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1956, Band 1.

Engels, Friedrich/Die Rolle der Gewalt in der Geschichte [Philosophie]

... einer Weise verteilt und verschachert, die die totale Unfähigkeit der Potentaten und Staatsmänner vor aller Welt klarlegte. Der allgemeine Völkerkrieg ... ... Programm aus. Und nachdem er ihr ihre Schlaffheit und Energielosigkeit und damit ihre totale Unfähigkeit zur Durchführung ihres eignen Programms handgreiflich in corpore vili, an ihrem ...

Volltext von »Die Rolle der Gewalt in der Geschichte«. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 21.

Engels, Friedrich/Die deutsche Reichsverfassungskampagne [Philosophie]

Friedrich Engels Die deutsche Reichsverfassungskampagne Hecker, Struve, Blenker, Zitz und Blum ... ... schildern werden. Die Unvollständigkeit und Verwirrung, die noch in den Materialien herrscht, die totale Unzuverlässigkeit fast aller mündlich zu sammelnden Nachrichten, der rein persönliche Zweck, der allen ...

Volltext von »Die deutsche Reichsverfassungskampagne«. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1960, Band 7, S. 111-115.

Engels, Friedrich/Der Ursprung der Familie/II. Die Familie [Philosophie]

II. Die Familie Morgan, der sein Leben großenteils unter den noch ... ... 1882 spricht Marx sich in den stärksten Ausdrücken aus über die im Wagnerschen Nibelungentext herrschende totale Verfälschung der Urzeit. »War es je erhört, daß der Bruder die Schwester ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 21, S. 36-85.: II. Die Familie

Engels, Friedrich/Umrisse zu einer Kritik der Nationalökonomie [Philosophie]

Friedrich Engels Umrisse zu einer Kritik der Nationalökonomie Die Nationalökonomie entstand als eine ... ... Kapitals hilft nichts – dies Resultat muß kommen und wird kommen, wenn nicht eine totale Umgestaltung der sozialen Verhältnisse, eine Verschmelzung der entgegengesetzten Interessen, eine Aufhebung des Privateigentums ...

Volltext von »Umrisse zu einer Kritik der Nationalökonomie«. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1956, Band 1.

Feuerbach, Ludwig/Vorläufige Thesen zur Reform der Philosophie [Philosophie]

Ludwig Feuerbach Vorläufige Thesen zur Reform der Philosophie Das Geheimnis der Theologie ... ... kann überhaupt nur begriffen , nur verstanden werden, wenn sie als die totale Negation der spekulativen Philosophie begriffen wird, ob sie gleich die Wahrheit derselben ...

Volltext von »Vorläufige Thesen zur Reform der Philosophie«. FLudwig Feuerbach: Kleine philosophische Schriften (1842-1845). Leipzig 1950, S. 55-79.

Engels, Friedrich/Einleitung zu »Die Klassenkämpfe in Frankreich« [Philosophie]

Friedrich Engels Einleitung zu Karl Marx' »Klassenkämpfe in Frankreich 1848 bis 1850« ... ... Gegenteil, von der Kommune und vom Deutsch-Französischen Krieg datiert sein gewaltigster Aufschwung. Die totale Umwälzung des gesamten Kriegswesens durch die Einrangierung der ganzen waffenfähigen Bevölkerung in die nur ...

Volltext von »Einleitung zu »Die Klassenkämpfe in Frankreich««. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 22.

Haeckel, Ernst/Die Welträtsel/13. Entwicklungsgeschichte der Welt [Philosophie]

Dreizehntes Kapitel Entwicklungsgeschichte der Welt Monistische Studien über die ewige Entwicklung ... ... tieferem Eingehen in den Wunderbegriff der Kreation können wir als zwei wesentlich verschiedene Akte die totale Schöpfung des Weltalls und die partielle Schöpfung der einzelnen Dinge unterscheiden, entsprechend dem ...

Volltext Philosophie: Ernst Haeckel: Gemeinverständliche Werke. Band 3, Leipzig und Berlin [o.J.], S. 240-261.: 13. Entwicklungsgeschichte der Welt
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Haller, Albrecht von

Versuch Schweizerischer Gedichte

Versuch Schweizerischer Gedichte

»Zwar der Weise wählt nicht sein Geschicke; Doch er wendet Elend selbst zum Glücke. Fällt der Himmel, er kann Weise decken, Aber nicht schrecken.« Aus »Die Tugend« von Albrecht von Haller

130 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon