Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (24 Treffer)
1 | 2
Wechselwirkung, psychophysische

Wechselwirkung, psychophysische [Eisler-1904]

Wechselwirkung, psychophysische s. Influxus, Parallelismus (Anfang und gegen Ende). ... ... »Non putandum est, corpus aliquod agere in spiritum, quasi spiritus corpori facienti materiae vice subdatur« (Sup. genes. ad lit. XII). Und THOMAS: »Nihil corporeum ...

Lexikoneintrag zu »Wechselwirkung, psychophysische«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 715.
Recht

Recht [Mauthner-1923]

I. Die Macht des Wortes über die Begriffe des »heiligen«, ... ... er, der Jansenist der Lettres Provinciales, einen Jesuiten sagen läßt: »nous corrigeons le vice du moyen par la pureté de la fin«. Hobbes hat unwidersprechlich gelehrt ...

Lexikoneintrag zu »Recht«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 3, S. 22-40.
Wesen

Wesen [Eisler-1904]

Wesen ( ousia , essentia) ist 1) ontologisch das, was ... ... ponitur et quo sublato res necessario tollitur. vel id, sine quo res, et vice versa quod sine re nec esse nec concipi potest« (Eth. II, def ...

Lexikoneintrag zu »Wesen«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 732-736.
Gewissen

Gewissen [Eisler-1904]

Gewissen ( syneidêsis , conscientia) ist das Bewußtsein des Pflichtgemäßen, ... ... num res, de qua dubitatur, sit bona necne, et impediat ne fiat alia vice, quamdiu non constat bonam esse: sed quia malum praesupponit, praestaret numquam eius ...

Lexikoneintrag zu »Gewissen«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 384-387.
Optimismus (Pessimismus)

Optimismus (Pessimismus) [Mauthner-1923]

I. Die Endung -ismus und die entsprechende Endung -ist ... ... est bien.« ... »Lisbonne qui n'est plus eut-elle plus de vice Que Londres, que Paris plongés dans les délices? Lisbonne est abymée, ...

Lexikoneintrag zu »Optimismus (Pessimismus)«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 2, S. 460-508.
Bacon, Francis/Biographie

Bacon, Francis/Biographie [Philosophie]

Biographie Francis Bacon 1561 ... ... 1620 »Novum organum scientiarum« (Neues Organon). Bacon wird Vice-Graf von Saint Albans. 1621 Auf Grund einer ...

Biografie von Francis Bacon

Wolff, Christian/Selbstschilderung [Philosophie]

... offeri rte mir S.K.M. das Vice-Cancellariat in Halle, ich depreci rte aber auch dieses, weil ich ... ... zu einigen wiederholeten mahlen Instanz und endlich offeri rten sie mir das Vice-Cancellariat in Halle nebst einer Besoldung von 2000 Rthlr., wie ... ... zugleich das Praedicat des Geheimen Rathes, das Vice-Cancellariat und 2000 Rthl. Besoldung offeri rten, ...

Volltext von »Selbstschilderung«. Wolff, Christian: Selbstschilderung. Nach dem Original in der Milich'schen Bibliothek in Görlitz mitgetheilt von H. Wuttke 1841, in: Deutsche Lehr- und Wanderjahre, Selbstschilderungen berühmter Männer und Frauen, II: Männer der Wissenschaft, Berlin 1874; S. 290–344, S. 290-345.

Hamann, Johann Georg/Kreuzzüge des Philologen/Chimärische Einfälle [Philosophie]

ABAELARDI VIRBII Chimärische Einfälle über den zehnten Theil der Briefe die Neueste Litteratur ... ... vielen Lücken, gelobter Wahrscheinlichkeit gemäß, ausgefüllt werden könnte. – – Ergo fungar vice cotis, acutum Reddere quae ferrum valet, exsors ipsa secandi. ...

Volltext Philosophie: Johann Georg Hamann: Kreuzzüge des Philologen, in: Sämtliche Werke, Band 2: Schriften über Philosophie / Philologie / Kritik. 1758–1763, Wien 1950, S. 156-165.: Chimärische Einfälle
Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/Anmerkungen

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/Anmerkungen [Philosophie]

... 103, Tikanipāto No. 56. Etymologisch entspricht avīci a-vice, sine vice, ohne vice versa, d.i. ohne Wechsel von voll und leer, ... ... immer ungehörig behandelt. So sagt BURNOUF für āsavā les souillures du vice, OLDENBERG einmal Verderbnis, ein andermal ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957.: Anmerkungen

Marx, Karl/Ökonomisch-philosophische Manuskripte aus dem Jahre 1844/[1. Manuskript]/Arbeitslohn [Philosophie]

Arbeitslohn ||I| Arbeitslohn wird bestimmt durch den feindlichen Kampf zwischen ... ... infortunées créatures sur le pavé, après qu'elles sont entrées dans la carrière du vice, est d'environ six ou sept ans. De manière que pour maintenir le ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1968, Band 40, S. 471-483.: Arbeitslohn

Schopenhauer, Arthur/Die Welt als Wille und Vorstellung/Erster Band/Anhang. Kritik der Kantischen Philosophie [Philosophie]

Anhang. Kritik der Kantischen Philosophie. C'est le privilège du ... ... , das Setzen des einen eben ein nothwendiges Setzen auch des andern ist, und vice versa. Daher ist unstreitig das wirkliche logische Analogen der Wechselwirkung der circulus ...

Volltext Philosophie: Arthur Schopenhauer. Zürcher Ausgabe. Werke in zehn Bänden. Band 2, Zürich 1977.: Anhang. Kritik der Kantischen Philosophie

Marx, Karl/Ein Komplott gegen die Internationale Arbeiter-Assoziation/X. Anhang zur Allianz in Rußland/1. Die Hegira Bakunins [Philosophie]

... schaden, was für den Vetter des sibirischen Vize-Kaisers eine leichte Sache war. Diese Verfolgung Petraschewskis gab Bakunin neue Ansprüche ... ... zu mancherlei Bemerkungen Anlaß gegeben, in ihrem Gefolge brach in der Umgebung des Vize-Kaisers ein Gewitter los, das zu einem tödlichen Duell führte. Nun trug ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 18, S. 442-444.: 1. Die Hegira Bakunins

Schopenhauer, Arthur/Die Welt als Wille und Vorstellung/Zweiter Band/Ergänzungen zum vierten Buch/44. Metaphysik der Geschlechtsliebe [Philosophie]

... männlichste Mann das weiblichste Weib suchen und vice versa , und eben so jedes Individuum das ihm im Grade der Geschlechtlichkeit ... ... die Größe. Kleine Männer haben einen entschiedenen Hang zu großen Weibern, und vice versa: und zwar wird in einem kleinen Manne die Vorliebe für große ...

Volltext Philosophie: Arthur Schopenhauer. Zürcher Ausgabe. Werke in zehn Bänden. Band 4, Zürich 1977, S. 621-665.: 44. Metaphysik der Geschlechtsliebe

Engels, Friedrich/Dialektik der Natur/Notizen und Fragmente/Dialektik/b) Dialektische Logik, und Erkenntnistheorie. Von den »Grenzender Erkenntnis [Philosophie]

[b) Dialektische Logik, und Erkenntnistheorie. Von den »Grenzender Erkenntnis«] ... ... Mechanische Bewegung schlägt um in Wärme, Elektrizität, Magnetismus, Licht etc. etc., und vice versa. So wird von der Naturwissenschaft bestätigt, was Hegel sagt (wo?), daß ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 20, S. 490-509.: b) Dialektische Logik, und Erkenntnistheorie. Von den »Grenzender Erkenntnis

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaçastra des Kautilya/Drittes Buch: Das bürgerliche Gerichtswesen/Elftes Kapitel (63. Gegenstand) [Philosophie]

Elftes Kapitel (63. Gegenstand). Schuldeneinziehung. Ein Monatszins von 1 1 ... ... werden, 17 ebenso in Sachen dieser die anderen (d.h. ebenso vice versa). Klagen sie einander vor Gericht an, und werden sie dabei falscher Aussagen ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 274-280.: Elftes Kapitel (63. Gegenstand)

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Vorreden Karl Eugen Neumanns zu den Buchausgaben/Zu den Liedern der Mönche und Nonnen/Vorrede zur Ersten Auflage (1899) [Philosophie]

Vorrede zur Ersten Auflage (1899) Die Lieder der Mönche und Nonnen Gotamo ... ... Oldenberg und Pischel in ihrer vortrefflichen Textausgabe von 1883 gemiedene Variante ist aufgenommen, manche vice versa vertauscht, zuweilen kombiniert, je nach Maßgabe der mir besser dünkenden Lesarten und ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 5-6,273-276.: Vorrede zur Ersten Auflage (1899)

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/I. Ware und Geld/3. Das Geld oder die Warenzirkulation/2. Zirkulationsmittel/a) Die Metamorphose der Waren [Philosophie]

a) Die Metamorphose der Waren Man sah, daß der Austauschprozeß der ... ... Warenzirkulation bedinge ein notwendiges Gleichgewicht der Verkäufe und Käufe, weil jeder Verkauf Kauf und vice versa. Meint dies, daß die Zahl der wirklich vollzogenen Verkäufe gleich derselben Zahl ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23, S. 118-128.: a) Die Metamorphose der Waren

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/VII. Der Akkumulationsprozeß des Kapitals/24. Die sogenannte ursprüngliche Akkumulation/6. Genesis des industriellen Kapitalisten [Philosophie]

6. Genesis des industriellen Kapitalisten Die Genesis des industriellen 1070 ... ... bereit; die Tagesgruppe wanderte in die Betten, welche die Nachtgruppe grade verlassen hatte und vice versa. Es ist Volksüberlieferung in Lancashire, daß die Betten nie abkühlten.« ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23, S. 777-788.: 6. Genesis des industriellen Kapitalisten

Marx, Karl/Das Kapital/III. Band: Der Gesamtprozeß der kapitalistischen Produktion/V. Spaltung des Profits in Zins und Unternehmergewinn. Das zinstragende Kapital./28. Umlaufsmittel und Kapital. Tookes und Fullartons Auffassung [Philosophie]

28. Umlaufsmittel und Kapital. Tookes und Fullartons Auffassung Der Unterschied zwischen ... ... has been coincident throughout with a comparatively low state of the circulating medium, and vice versa« (Fullarton, p. 121) – beweist, daß diese ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1964, Band 25, S. 458-479.: 28. Umlaufsmittel und Kapital. Tookes und Fullartons Auffassung

Marx, Karl/Die deutsche Ideologie/II. Band. [Kritik des deutschen Sozialismus in seinen verschiedenen Propheten]/I. »Die Rheinischen Jahrbücher« oder Die Philosophie des wahren Sozialismus/B) »Socialistische Bausteine«/Zweiter Baustein [Philosophie]

Zweiter Baustein »Und wer das Lied nicht weiter kann, ... ... Der einzelne Mensch entwickelt sich nur in und durch die Gesellschaft , die Gesellschaft« vice versa usw. »Die Natur... ist eine... Einheit , ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1958, Band 3, S. 465-469.: Zweiter Baustein
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Suttner, Bertha von

Memoiren

Memoiren

»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.

530 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon