Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Marx, Karl/Lohn, Preis, Profit/2. Produktion, Lohn, Profit [Philosophie]

2. [Produktion, Lohn, Profit] Der uns von Bürger Weston ... ... aufeinanderfolgenden ungünstigen Ernten von 1854 bis 1856 fiel der Durchschnittspreis des Weizens – der das wichtigste landwirtschaftliche Produkt Englands ist – von ungefähr 3 Pfd. St. per Quarter in ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 16, S. 105-113.: 2. Produktion, Lohn, Profit

Haeckel, Ernst/Die Welträtsel/11. Unsterblichkeit der Seele [Philosophie]

Elftes Kapitel Unsterblichkeit der Seele Monistische Studien über Thanatismus und Athanismus. ... ... der reformierten, später an deren Stelle getretenen Religion des Confucius; und, was das Wichtigste ist, er fehlt der älteren und reineren jüdischen Religion; weder in den fünf ...

Volltext Philosophie: Ernst Haeckel: Gemeinverständliche Werke. Band 3, Leipzig und Berlin [o.J.], S. 195-218.: 11. Unsterblichkeit der Seele

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich/Über die englische Reformbill [Philosophie]

Georg Wilhelm Friedrich Hegel Über die englische Reformbill Die dem englischen Parlamente gegenwärtig ... ... des Volks an der Wahl der Mitglieder des Unterhauses, – der Staatsmänner, welchen der wichtigste Teil der über die allgemeinsten Angelegenheiten beschließenden Macht zukommt. Es ist wohl eine ...

Volltext von »Über die englische Reformbill«. Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Werke. Band 11, Frankfurt a. M. 1979.

Nietzsche, Friedrich/Aus dem Nachlaß der Achtzigerjahre/[12] [Philosophie]

[12] Inwiefern die Selbstvernichtung der Moral noch ein Stück ihrer ... ... Gebilde geben, derengleichen es noch nicht gegeben hat. Und dies ist noch nicht das wichtigste; es ist die Entstehung von internationalen Geschlechts-Verbänden möglich gemacht, welche sich die ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 478-507.: [12]

Haeckel, Ernst/Die Welträtsel/9. Stammesgeschichte der Seele [Philosophie]

... würde, beschränke ich mich darauf, nur das Wichtigste hervorzuheben. Jeder der höheren Tierstämme besitzt sein eigentümliches Seelenorgan; in jedem ... ... Stammform (der Triasperiode), jetzt sicher festgestellt ist. Seelengeschichte der Säugetiere. Der wichtigste Folgeschluß, welcher sich aus dem monophyletischen Ursprung der Säugetiere ergibt, ist die ...

Volltext Philosophie: Ernst Haeckel: Gemeinverständliche Werke. Band 3, Leipzig und Berlin [o.J.], S. 155-176.: 9. Stammesgeschichte der Seele

Nietzsche, Friedrich/Aus dem Nachlaß der Achtzigerjahre/[26] [Philosophie]

[26] Welche Vorteile bot die christliche Moral-Hypothese? 1 ... ... ein Wissen um absolute Werte beim Menschen an und gab ihm somit gerade für das Wichtigste adäquate Erkenntnis; 4. sie verhütete, daß der Mensch sich als Mensch ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 852-864.: [26]

Nietzsche, Friedrich/Aus dem Nachlaß der Achtzigerjahre/[11] [Philosophie]

[11] »– Maledetto colui che contrista un spirto ... ... das Im-großen-und-groben-Sehen, das Vereinfachen und Fälschen, das Perspektivische. Das Wichtigste ist aber: daß wir den Beherrscher und seine Untertanen als gleicher Art ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 473-478.: [11]

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Nachtrag/Sachregister [Philosophie]

... , 19–22; 29ff.; H. der wichtigste Staatsfaktor 393, 15–25; wie er, so d. Untertanen ... ... 182, 9ff. Kundgebungen, königliche (çāsana), sind das Wichtigste 100, 13ff.; wie anzufertigen 100, 21–106, 13; Zus. 105 ... ... 198, 2f. Persönlichkeit oder persönliche Tüchtigkeit (ātman), ist das Wichtigste am Herrscher 385, 23ff.; 401 ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 892-939.: Sachregister

Engels, Friedrich/Umrisse zu einer Kritik der Nationalökonomie [Philosophie]

Friedrich Engels Umrisse zu einer Kritik der Nationalökonomie Die Nationalökonomie entstand als eine ... ... vielen Artikeln zeigt. Die Apotheken usw. müssen ein Monopol haben. Und der wichtigste Artikel, das Geld, hat gerade das Monopol am meisten nötig. Das zirkulierende ...

Volltext von »Umrisse zu einer Kritik der Nationalökonomie«. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1956, Band 1.

Mach, Ernst/Erkenntnis und Irrtum/Reflex, Instinkt, Wille, Ich [Philosophie]

Reflex, Instinkt, Wille, Ich. 1. Bevor wir unsere psycho-physiologischen ... ... sein Ich analysiert, fällt das Vorstellungsleben vermöge seiner Stärke und Klarheit als der wichtigste Inhalt des Ich auf. Anders ist es, wenn wir ein Individuum in ...

Volltext Philosophie: Ernst Mach: Erkenntnis und Irrtum. Leipzig 1917, S. 50-70.: Reflex, Instinkt, Wille, Ich

Hume, David/Dialoge über die natürliche Religion/Zwölfter Teil [Philosophie]

Zwölfter Teil Nach dem Fortgehen Demeas setzten Cleanthes und Philo die Unterhaltung ... ... dies Prinzip fahren, den hauptsächlichsten, den einzigen großen Trost im Leben, und unsere wichtigste Stütze bei allen Angriffen eines widrigen Schicksals. Die erhabenste Betrachtung, welche menschliches Vorstellungsvermögen ...

Volltext Philosophie: David Hume: Dialoge über natürliche Religion. Über Selbstmord und Unsterblichkeit der Seele. Leipzig 1905, S. 128-145.: Zwölfter Teil

Mauthner, Fritz/Erinnerungen, 1. Bd.: Prager Jugendjahre/Anhang [Philosophie]

Anhang I. Vor einigen Jahren erwies die »Vossische Zeitung« einem ... ... freilich auf die griechische Kunst beschränkt (doch ist diese für die angedeuteten Zwecke die wichtigste) liegt nun dem Prager Publikum in dem archäologischen Museum vor und es steht ...

Volltext Philosophie: Mauthner, Fritz: Erinnerungen, Band 1: Prager Jugendjahre, München 1918, S. 269-349.: Anhang

Darwin, Charles/Über die Entstehung der Arten/9. Bastardbildung [Philosophie]

Neuntes Capitel Bastardbildung Unterscheidung zwischen der Unfruchtbarkeit bei der ersten Kreuzung ... ... vollkommen gleichen. Ich werde diesen Gegenstand hier nur mit äusserster Kürze erörtern. Der wichtigste Unterschied ist der, dass in der ersten Generation Blendlinge veränderlicher als Bastarde sind; ...

Volltext Philosophie: Charles Darwin: Über die Entstehung der Arten durch natürliche Zuchtwahl oder die Erhaltung der begünstigten Rassen im Kampfe um's Dasein. Stuttgart 1899, S. 319-357.: 9. Bastardbildung

Haeckel, Ernst/Die Welträtsel/19. Unsere monistische Sittenlehre [Philosophie]

... Gleichwertigkeit der Selbstliebe und der Nächstenliebe ist das wichtigste Fundamentalprinzip unserer Moral. Das höchste Ziel aller vernünftigen Sittenlehre ist demnach sehr ... ... Triebe sind verwerflich. Zu denjenigen christlichen Geboten, welche uns in frühester Jugend als wichtigste eingeprägt und welche in Millionen von Predigten verherrlicht wer den, gehört ...

Volltext Philosophie: Ernst Haeckel: Gemeinverständliche Werke. Band 3, Leipzig und Berlin [o.J.], S. 358-376.: 19. Unsere monistische Sittenlehre

Haeckel, Ernst/Die Welträtsel/13. Entwicklungsgeschichte der Welt [Philosophie]

Dreizehntes Kapitel Entwicklungsgeschichte der Welt Monistische Studien über die ewige Entwicklung ... ... aus der umgebenden Dampfhülle das erste tropfbar-flüssige Wasser niederschlagen, und damit war die wichtigste Vorbedingung für die Entstehung des organischen Lebens, für die Biogenie, gegeben. Der ...

Volltext Philosophie: Ernst Haeckel: Gemeinverständliche Werke. Band 3, Leipzig und Berlin [o.J.], S. 240-261.: 13. Entwicklungsgeschichte der Welt

Engels, Friedrich/Die Lage Englands./I. Das achtzehnte Jahrhundert [Philosophie]

I. Das achtzehnte Jahrhundert [»Vorwärts!« Nr. 70 vom 31. August ... ... ist in einem regelmäßigen Fortschritt begriffen, wie wir dies später sehen werden. Das wichtigste Resultat des achtzehnten Jahrhunderts war für England die Schöpfung des Proletariats durch die industrielle ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1956, Band 1, S. 550-569.: I. Das achtzehnte Jahrhundert

Mach, Ernst/Erkenntnis und Irrtum/Empfindung, Anschauung, Phantasie [Philosophie]

Empfindung, Anschauung, Phantasie. 1. Aus den Empfindungen und durch deren ... ... trägt deutlich sein Ursprungszeugnis an sich. Für den Sehenden ist ja die Gesichtsanschauung die wichtigste, durch die er am meisten und vieles auf einmal erfährt. Hoch intelligente Blinde ...

Volltext Philosophie: Ernst Mach: Erkenntnis und Irrtum. Leipzig 1917, S. 144-164.: Empfindung, Anschauung, Phantasie

Mach, Ernst/Erkenntnis und Irrtum/Die Voraussetzungen der Forschung [Philosophie]

Die Voraussetzungen der Forschung. 1. Der in einer gewissen begrenzten Umgebung ... ... wie jeder Naturforscher weiß, nur das Al lervorläufigste erledigt; denn jetzt beginnt erst die wichtigste Arbeit, das Suchen nach der Art der Abhängigkeit. In den meisten Fällen kann ...

Volltext Philosophie: Ernst Mach: Erkenntnis und Irrtum. Leipzig 1917, S. 275-287.: Die Voraussetzungen der Forschung

Nietzsche, Friedrich/Briefe/1874/84. An Carl von Gersdorff, 1.4.1874 [Philosophie]

84. An Carl von Gersdorff Basel, erster April 1874 ... ... wieder zurückzugeben! Herrliche Briefe der Bayreuther. Dank für die Druckfehler: aber der wichtigste fehlt, Höderlin für Hölderlin. Aber nicht wahr, es sieht wunderschön aus? Aber ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 1097-1098.: 84. An Carl von Gersdorff, 1.4.1874

Kant, Immanuel/Kritik der reinen Vernunft/Vorrede zur zweiten Auflage [Philosophie]

Vorrede zur zweiten Auflage Ob die Bearbeitung der Erkenntnisse, die zum Vernunftgeschäfte ... ... weil sie ihr natürlich ist, darin anzutreffen sein. Es ist also die erste und wichtigste Angelegenheit der Philosophie, einmal für allemal ihr dadurch, daß man die ...

Volltext Philosophie: Immanuel Kant: Werke in zwölf Bänden. Band 3, Frankfurt am Main 1977, S. 20-42,45.: Vorrede zur zweiten Auflage
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Bozena

Bozena

Die schöne Böhmin Bozena steht als Magd in den Diensten eines wohlhabenden Weinhändlers und kümmert sich um dessen Tochter Rosa. Eine kleine Verfehlung hat tragische Folgen, die Bozena erhobenen Hauptes trägt.

162 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon