Raum ist eine der Formen unserer Anschauung (s. d ... ... 3, S. 57 f.). – JAMES MILL erklärt: »Spare is a comprehensive word, including all positions, or the whole of synchronous order.« – Gegen ...
Zeit ( chronos , tempus) ist die allgemeinste Form unserer ... ... , Works, 1829, II, 69). JAMES MILL erklärt: »Times is a comprehensive word, including all successions, or the whole of successive order« (Anal. ch. ...
I. Wir haben gelernt, daß die Ideenlehre Platons vom christlichen Mittelalter ... ... Gedankengang ganz schulgerecht ist, und übersetzte um eine Nuance unrichtig: »What is that word, honour?« Für den Nominalismus , der damit karikiert werden sollte, ist ...
Wert ist das Correlat, der Niederschlag, die Setzung des ... ... ist Beurteilung des Wertgrades. Gebrauchs- und Tauschwert unterscheidet AD. SMITH: »The word value, it ts to be observed, has two different meanings and sometimes expresses ...
Name ( onoma nomen) ist ein Wort (s. d ... ... denken « (ib.). J. ST. MILL definiert: »A name is a word taken at pleasure to serve for a mark which may raise in our mind ...
Wahrheit ( alêtheia, alêthes , veritas, verum) ist ein Normbegriff ... ... Urteil charakteristisch. »Truth then seems to me in the proper import of the word to signify nothing but the joining or separating of signs, as the things ...
Ästhetik heißt die Wissenschaft vom Ästhetischen (s. d.), ... ... ist Gegenstand der Empfindung , letztere erfordert »understanding and reflection«. »In a word, intrinsic beauty is ultimate: relative beauty is that of means relating to some ...
Definition : Begriffsbestimmung , Abgrenzung des Inhaltes eines Begriffes von ... ... REID: »A definition is nothing else but an explication of the meaning of a word« (Ess. on the Pow. I, p. 2). LEIBNIZ unterscheidet »definitiones ...
Definition – Wer der formalen Logik die Bedeutung abspricht, die ... ... gelassen: »A definition is nothing else but an explication of the meaning of a word.« Was ich selbst über diese Distinktion zu sagen hätte, habe ich ...
Locke, John , geb. als Sohn eines Juristen am 29. August ... ... der Dinge untereinander (»Truth... seems to me in the proper import of the word to signify nothing but the joining or separating of signs, as the things ...
Home, Henry , geb. 1696 in Kames (Schottland), wurde Oberrichter ... ... zu unterscheiden. Erstere wird unmittelbar empfunden, letztere erfordert Verstand und Reflexion. »In a word, intrinsic beauty is ultimate, relative beauty is that of means relating to some ...
Ding an sich heißt dasjenige, was den Objecten der Außenwelt ... ... consciousness« (Phil. of Reflect. I, 219). »Thing-in-itself is a word, a phrase, without meaning, flatus vocis«. »Everything is phenomnal« (l. ...
Berkeley, George , geb. 12. März 1684 zu Killerin (Irland), ... ... (»that all the choir of heaven and furniture of the earth, in a word all those bodies which composes the mighty frame of the world, have not ...
Einleitung. An Altindien. Du Land des Spruchs, der Märchen ... ... vielmehr ein Schmuck für die Helden.« Aber noch mehr: Conscience is but a word that cowards use, Devis'd at first to keep the strong in awe ...
Gotthold Ephraim Lessing Laokoon oder über die Grenzen der Malerei und Poesie ... ... that Pliny, in speaking of Diana's Nymphs on this very occasion, uses the word, sacrificare, of them; which quite determines these dances of theirs to have ...
Sinn und Wert der Naturgesetze. 1. Man spricht oft von Naturgesetzen ... ... an external world unconditioned by and independent of man. In this sense of the word, a sense unfortunately far too common to-day, natural law could exist before ...
Anmerkungen 1 abhibhū, der Übermächtige, der Überwältiger, ... ... , von SCHOPENHAUER gepriesenen Botschaft in der letzten Szene der Cymbeline »Pardon 's the word to all«, sowie auch in CASTILLEJOS Diálogo entre Memoria y Olvido mit dem ...
2. Die Buddhi. Das erste der inneren Organe ist das der ... ... mahat bemerkt Wilson an dem eben angeführten Orte I. 33 Anm.: »The word itself suggests some relationship to the Phoenician Mot, which, like Mahat, was ...
5. Die Terminologie. Die Schwierigkeiten, die sich den Versuchen entgegenstellen, ... ... the primitive and rude [?] original signifies, and it is impossible to limit each word so as to provide against a too wide signification being attached to it.« ...
Dreizehntes Kapitel Die Allmacht des Gemüts oder das Geheimnis des Gebets Israel ... ... sect. 5 , § 27.) 97 Sebastian Franck von Wörd in Zinkgrefs Apophthegmata deutscher Nation, 98 Es wäre ...
Buchempfehlung
Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.
246 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro