Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Lange, Friedrich Albert/Geschichte des Materialismus/Erstes Buch. Geschichte des Materialismus bis auf Kant/Erster Abschnitt. Der Materialismus im Altertum/I. Die Periode der älteren Atomistik, insbesondere Demokrit [Philosophie]

... diesen Widersprüchen zu befreien, die Welt einheitlich aufzufassen und sich über den gemeinen Sinnenschein zu erheben ... ... Aristoteles oder Hegel. Der alte Kant würde sich hier unzweifelhaft im Prinzip für Demokrit ... ... Erst wenn hierfür eine Möglichkeit gezeigt wird, kann auch im vollen Sinne des Wortes ...

Volltext Philosophie: Friedrich Albert Lange: Geschichte des Materialismus und Kritik seiner Bedeutung in der Gegenwart. Frankfurt am Main 1974, S. 5,30.: I. Die Periode der älteren Atomistik, insbesondere Demokrit

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich/Vorlesungen über die Geschichte der Philosophie/Zweiter Teil. Philosophie des Mittelalters/Dritter Abschnitt. Wiederaufleben der Wissenschaften/B. Eigentümliche Bestrebungen der Philosophie/1. Cardanus [Philosophie]

... der Mathematik zu Mailand und dann der Medizin; dann hat er zwei Jahre in Bologna in ... ... einem Dritten. Er hat überhaupt in beständigen innerlichen und äußerlichen Stürmen gelebt. Er sagt, er hätte die größte ... ... ganz klare gemeine psychologische Beobachtung aus sich. Seine Schriften sind wild, unzusammenhängend, widersprechend. Er ...

Volltext Philosophie: Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Werke in zwanzig Bänden. Band 20, Frankfurt am Main 1979, S. 18-21.: 1. Cardanus

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich/Vorlesungen über die Geschichte der Philosophie/Einleitung/B. Verhältnis der Philosophie zu anderen Gebieten/2. Abscheidung der Philosophie von den mit ihr verwandten Gebieten/b. Verhältnis der Philosophie zur Religion [Philosophie]

... Teil noch in ganzen Geschichten der Philosophie beibehalten wird. Auch ist es eine ... ... Ansehung des wahrhaften Inhalts verwandt, aber der Form nach verschieden; denn er ist ganz ... ... nicht gleichsam ein Zustand, der sein und auch nicht sein kann, so daß der Gedanke ...

Volltext Philosophie: Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Werke in zwanzig Bänden. Band 18, Frankfurt am Main 1979, S. 81-113.: b. Verhältnis der Philosophie zur Religion

Marx, Karl/Das Kapital/II. Band: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals/III. Die Reproduktion und Zirkulation des gesellschaftlichen Gesamtkapitals/20. Einfache Reproduktion/IV. Der Umsatz innerhalb Abteilung II. Notwendige Lebensmittel und Luxusmittel [Philosophie]

... die Zirkulationssphäre, und berührt nicht den Wert der Ware. Dies wird in keiner Weise dadurch anders, ... ... andre mehr in b leisten; dies kann sich aber wechselseitig kompensieren, so daß die ... ... bösen Willen unabhängige Bedingungen einschließt, die jene relative Prosperität der Arbeiterklasse nur momentan ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 24, S. 401-410.: IV. Der Umsatz innerhalb Abteilung II. Notwendige Lebensmittel und Luxusmittel

Marx, Karl/Das Kapital/III. Band: Der Gesamtprozeß der kapitalistischen Produktion/II. Die Verwandlung des Profits in Durchschnittsprofit/9. Bildung einer allgemeinen Profitrate (Durchschnittsprofitrate) und Verwandlung der Warenwerte in Produktionspreise [Philosophie]

... Mehr— Profit— Verbrauch— Wert der Kostrate wert rate tes c Waren preis————————————————————————————————————————————————————————————————————————————— ... ... und daher die Durchschnittsprofitrate oder allgemeinen Profitrate sehr verschieden sein wird, je nach den respektiven Größen ... ... Arbeit (bezahlte und daher auch unbezahlte), also auch mehr oder weniger von der Ausgabe ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1964, Band 25, S. 164-182.: 9. Bildung einer allgemeinen Profitrate (Durchschnittsprofitrate) und Verwandlung der Warenwerte in Produktionspreise

Lange, Friedrich Albert/Geschichte des Materialismus/Zweites Buch. Geschichte des Materialismus seit Kant/Vierter Abschnitt. Der ethische Materialismus und die Religion/III. Der theoretische Materialismus in seinem Verhältnis zum Ethischen und zur Religion [Philosophie]

... selten offen hervor und richtet sich auch dann noch gewöhnlich mehr gegen das Christentum ... ... Bildung und ist mit jedem philosophischen Standpunkte prinzipiell unvereinbar, aber tatsächlich vereinbar. Selbst wenn ... ... Ich möchte wissen, ob er auch dann noch die Überschrift beibehalten hätte: ›Der Materialismus ...

Volltext Philosophie: Friedrich Albert Lange: Geschichte des Materialismus und Kritik seiner Bedeutung in der Gegenwart. Frankfurt am Main 1974, S. 946-981.: III. Der theoretische Materialismus in seinem Verhältnis zum Ethischen und zur Religion

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich/Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften im Grundrisse/Zweiter Teil: Die Naturphilosophie/2. Abteilung: Die Physik/C. Physik der totalen Individualität/b. Die Besonderung des individuellen Körpers/aa. Verhältnis zum Licht [Philosophie]

... auf den Ort des Sichtbaren wirkt; ohne jene Idealität läßt sich das Verhältnis nicht fassen. ... ... Goethe die Beziehung der äußerlichen Vorrichtung von zwei zueinander gerichteten Spiegeln auf das Phänomen der ... ... der passiven Kohäsion (Metallität). So gibt dann ein auch für sich existierendes Finsteres und für ...

Volltext Philosophie: Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Werke. Band 9, Frankfurt a. M. 1979, S. 226-227,230-233,239-249,269.: aa. Verhältnis zum Licht

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich/Aufsätze aus dem Kritischen Journal der Philosophie/Glauben und Wissen oder die Reflexionsphilosophie der Subjektivität in der Vollständigkeit ihrer Formen als Kantische, Jacobische und Fichtesche Philosophie/B. Jacobische Philosophie [Philosophie]

... , S. 92): daß Raum und Zeit Tatsachen sind, weil Bewegung eine Tatsache ... ... Sinn ist das Dritte, sehr wohl als eine spekulative Idee auffassen; und ( Reinholds ... ... synthesiert zu werden braucht, noch auch synthesiert werden kann; denn unsere Tätigkeit auf dieses ...

Volltext Philosophie: Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Werke. Band 2, Frankfurt a. M. 1979, S. 333-393.: B. Jacobische Philosophie

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich/Wissenschaft der Logik/Erster Teil. Die objektive Logik/Erstes Buch: Die Lehre vom Sein/Zweiter Abschnitt: Die Größe (Quantität)/Zweites Kapitel: Quantum/C. Die quantitative Unendlichkeit/c. Die Unendlichkeit des Quantums/Anmerkung 2: Der Zweck des Differentialkalküls aus seiner Anwendung abgeleitet [Philosophie]

... und i , das zuletzt doch eine Zahl bedeuten soll, dann als ein Bruch vorzustellen ... ... Beziehung auf die Natur der Gleichungen, über welche dann noch eine fernere Bemerkung zu machen ... ... ist ganz umgekehrt der Fall ; jene Anwendungen sind es gerade, welche den ...

Volltext Philosophie: Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Werke. Band 5, Frankfurt a. M. 1979, S. 322-358.: Anmerkung 2: Der Zweck des Differentialkalküls aus seiner Anwendung abgeleitet
Stoff

Stoff [Mauthner-1923]

... Erleben also, nur Adjektive gibt; aber keine Substantive oder Stoffe und auch keine ... ... ohne Scheu zurückzukehren. Die gesamte neuere Philosophie, aber auch alle besonnene Naturwissenschaft hat so ... ... die Ursache einer Empfindung; weil aber jede Empfindung auch eine Erscheinung ist, so ist ...

Lexikoneintrag zu »Stoff«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 3, S. 234-248.
Als ob

Als ob [Mauthner-1923]

... und namentlich in seiner Als-Jagd bei Kant denn doch über das Ziel hinausschießt, so dankenswert ... ... uns in seinem jetzigen Buche nahe bringen will, wird viel mehr Lärmens entstehen als um ... ... Kreisberechnung eine Fiktion genannt wird. Jede, aber auch jede Annäherung an das Unendlicheck, ...

Lexikoneintrag zu »Als ob«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 25-44.
Zufall

Zufall [Mauthner-1923]

... nun, daß chance als Spielerausdruck etwa zweihundert Jahre lang ein ganz geläufiges Lehnwort im Deutschen war ... ... naiven Realismus stehen, und wird doch, wenn mit der Nase darauf gestoßen, zugeben müssen ... ... worden. Der Ort eines Planeten läßt sich aber mit absoluter Genauigkeit gesetzlich vorausbestimmen; die Kugel ...

Lexikoneintrag zu »Zufall«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 3, S. 497-515.
Strafe

Strafe [Mauthner-1923]

... noch nicht gewarnt genug und trug auch noch, wieder sehr ungeschickt, meine Ansichten von dem ... ... einen Zweck zu suchen, also auch im Strafrechte. Man sagt jetzt, der Zweck ... ... ob so ein Gewohnheitsverbrecher einen unausrottbaren Hang habe oder nicht? Doch nicht etwa ein sog ...

Lexikoneintrag zu »Strafe«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 3, S. 248-262.
Kultur

Kultur [Mauthner-1923]

... einer Kultur der gesamten Menschheit wird wohl die Rede sein, wenn Geschichtskonstruktionen ein Bild ... ... , der diese Wortfolge prägte, war sich doch wohl nicht klar darüber, daß in dem ... ... von den Kindern eines Vaters kaum oder doch höchstens unbewußt noch mitwirkte, daß dagegen Erziehung ...

Lexikoneintrag zu »Kultur«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 2, S. 258-263.
Monade

Monade [Mauthner-1923]

... – eine kleine Gruppe von Halben abgerechnet, die sich noch für evangelische Christen halten, – wahrlich erklärte ... ... Einheit , und Platon braucht das geläufige Wort, um seine Vorstellung Idee zu erläutern. Leibniz hätte ... ... dem Fremdworte Monas vergaßen die Ausarbeiter des Systems noch schneller als sein Erfinder, daß der Einheitsbegriff ...

Lexikoneintrag zu »Monade«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 2, S. 335-338.
Allgemein

Allgemein [Eisler-1904]

... 208). SUAREZ: »Naturas fieri actu universales solum opere intellectus, praecedente fundamento aliquo ex parte ... ... erblickt in der »Allgemeinheit« nur »eine mehr oder minder verbreitete Tatsächlichkeit« (Ph. als ... ... , die irgend ein Merkmal oder mehrere oder alle gleich sehr miteinander gemein haben«. ...

Lexikoneintrag zu »Allgemein«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 22-27.
Reflexion

Reflexion [Eisler-1904]

... heißt, Dinge in seiner Vorstellung gegeneinander halten oder miteinander vergleichen« ( Vernunftlehre , § 12 ... ... Verhältnis untereinander richtig bestimmt werden kann« (Krit. d. rein. Vern. S. 239). ... ... werden, z.B. ist ein Ding , eine Eigenschaft oder Tätigkeit , ist eine ...

Lexikoneintrag zu »Reflexion«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 241-243.
Gewißheit

Gewißheit [Eisler-1904]

... . Met. S. 119 ff.). Nach KANT ist mann gewiß, »insofern man erkennt, daß ... ... 108). »Alle Gewißheit ist entweder eine unvermittelte oder eine vermittelte, d.h. sie bedarf entweder ... ... Subjectes und Prädicates entweder unmittelbar oder mittelbar einleuchtet, und zwar so einleuchtet, daß das Gegenteil in ...

Lexikoneintrag zu »Gewißheit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 387-390.
Intention

Intention [Mauthner-1923]

... lag freilich nahe; wir konfundieren die beiden noch alle Tage. Weil sich nun intentio damals auf Erkenntnispsychologie bezog, so ... ... Gegenteil ihres heutigen Sinnes meinen, andrerseits doch wieder unserem Sprachgebrauche entsprechen, wenn man die damalige Erkenntnistheorie ... ... die Art, mit großen Absichten oder Intentionen, aber mit geringem Können an eine Arbeit ...

Lexikoneintrag zu »Intention«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 2, S. 201-203.
A posteriori

A posteriori [Eisler-1904]

... Theorie des Apriorischen ist KANT. Ansätze dazu finden sich aber schon vor ihm. So ... ... Die Lehre vom a priori erfährt nach Kant eine teils qualitative , teils quantitative Ausgestaltung. ... ... a priori verschiedene Denker, die sich mehr oder weniger von Kant entfernen. J. G. ...

Lexikoneintrag zu »A posteriori«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 65-75.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Die Akten des Vogelsangs

Die Akten des Vogelsangs

Karls gealterte Jugendfreundin Helene, die zwischenzeitlich steinreich verwitwet ist, schreibt ihm vom Tod des gemeinsamen Jugendfreundes Velten. Sie treffen sich und erinnern sich - auf auf Veltens Sterbebett sitzend - lange vergangener Tage.

150 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon