Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie | Eisler-1904 | Eisler-1912 | Kirchner-Michaelis-1907 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 
Lebendigkeit

Lebendigkeit [Eisler-1904]

Lebendigkeit ist nach BENEKE neben der Kräftigkeit (s. d.) eine ursprüngliche Eigenschaft der seelischen » Urvermögen « (s. d.) und Processe (Lehrb. d. Psychol. 3 , § 37 ff.).

Lexikoneintrag zu »Lebendigkeit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 583.

Werner, Otto [Eisler-1912]

Werner, Otto , Pfarrer in Wolfsbehringen. = Teleologischer Standpunkt. Schriften : Die Stellung des Menschen in der beseelten Schöpfung, 1895. – Lebenszweck und Weltzweck, 1907. – Kraft u. Stoff, Bewußtsein u. Leben, 1909.

Lexikoneintrag zu »Werner, Otto«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 813.
Apokatastasis

Apokatastasis [Eisler-1904]

Apokatastasis ( apokatastasis pantôn , restitutio universalis): Wiederherstellung, Wiederkunft alles dessen, was gewesen. Schon die Pythagoreer sollen eine Apokatastasis gelehrt haben. Ei de tis pisteuseie tois Pythagoreiois hôs palin ta auta arithmô, kagô ...

Lexikoneintrag zu »Apokatastasis«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 56-57.

Newton, Isaak [Eisler-1912]

Newton, Isaak , 1642-1727, der berühmte Mathematiker und Physiker, ist auch für die Philosophiegeschichte von Bedeutung. N., der neben Leibniz der Erfinder der Differentialrechnung (Methode der »Fluxionen«) ist und durch seine ...

Lexikoneintrag zu »Newton, Isaak«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 494.
Agnosticismus

Agnosticismus [Eisler-1904]

Agnosticismus : Ansicht , daß es von dem an sich Seienden, ... ... an sich, den transcendenten Factoren, vom Absoluten kein Wissen gebe und geben könne – die Kehrseite zum Positivismus , Relativismus , Subjectivismus . Das ...

Lexikoneintrag zu »Agnosticismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 19-20.
Buridans Esel

Buridans Esel [Kirchner-Michaelis-1907]

... zu Paris seine Ansicht von der Unmöglichkeit der Willensfreiheit zu erläutern versucht haben soll. Es ist zur sprichwörtlichen Wendung geworden. Buridan soll, um seine Behauptung zu beweisen, das Beispiel eines hungrigen Esels gewählt haben, welcher, zwischen zwei gleich große, gleich beschaffene, in gleichem Abstande befindliche ...

Lexikoneintrag zu »Buridans Esel«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 108-109.
Illusionismus

Illusionismus [Eisler-1904]

Illusionismus : Ansicht , daß alles Illusion , Täuschung, Schein ... ... sei (theoretischer Illusionismus) und daß alle Werte nur Scheinwerte seien daß das Leben , das Dasein keinen wahrhaften Wert habe ( praktischer Illusionismus) endlich ...

Lexikoneintrag zu »Illusionismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 497-498.
Anthropologie

Anthropologie [Eisler-1904]

Anthropologie : Wissenschaft vom Menschen , besonders in körperlicher Beziehung ( ... ... Rasse , Abstammung u. dgl.). Früher war Anthropologie die Lehre vom specifisch menschlichen Leben in physischer und psychischer Hinsicht. – KANT: »Eine Lehre von der Kenntnis ...

Lexikoneintrag zu »Anthropologie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 49.
Individuation

Individuation [Kirchner-Michaelis-1907]

Individuation ist die Sonderung des Allgemeinen in Einzelwesen. Über das Prinzip derselben ( principium individuationis ) haben sich Normnalisten und Realisten im Mittelalter heftig gestritten. Jene behaupteten, das Individuum werde in und mit der Wirklichkeit (so die Scotisten), die Realisten ...

Lexikoneintrag zu »Individuation«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 286.

Popper, Josef [Eisler-1912]

... »Prinzip der garantierten Individualität«. Das Recht zu leben ist für jedes Individuum anzuerkennen, ohne Rangunterschied; niemand darf geopfert werden, ... ... der Gesamtheit. Schriften (unter dem Namen »Lynkeus«): Das Recht zu leben u. die Pflicht zu sterben, 1878; 3. A. 1903. – ...

Lexikoneintrag zu »Popper, Josef«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 567.

Butler, Josef [Eisler-1912]

Butler, Josef , 1092 –1752, Bischof. = Von Shaftesbury beeinflußter Ethiker, Gegner des Eudämonismus, da wir bei sittlicher Beurteilung nicht an Glück zu denken haben. Das Gewissen ist unmittelbare Erkenntnis des Sittlichen (Intuitionismus); ihm sind die Affekte ...

Lexikoneintrag zu »Butler, Josef«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 84.

Wagner, Adolf [Eisler-1912]

Wagner, Adolf , Prof. der Botanik in Graz. = W. ... ... -Lamarckist und Vertreter des »Psychovitalismus«, nach welchem psychische Faktoren (Bedürfnis, Streben) das Leben regulieren und der Entwicklung (mit aktiver Anpassung, Übung usw.) zugrunde liegen. ...

Lexikoneintrag zu »Wagner, Adolf«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 798.

Endres, Josef [Eisler-1912]

Endres, Josef , geb. 1863 in Untermeitingen, Lyz.-Prof. in Regensburg. = Katholischer Standpunkt. Schriften : Leben u. Seelenlehre des Alex. von Hales, 1888. – Honorius Augustodunensis, 1906. – Martin Deutinger, 1906. – Gesch. d. mitt. Philos. ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Endres, Josef«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 872.

Weber, Alfred [Eisler-1912]

Weber, Alfred , geb. 1835 in Straßburg, ... ... de la philos. européenne, 1872; 7. éd. 1905. – Wille zum Leben oder Wille zum Guten? 1882. – Religion als Wille zum ewigen Leben, 1888. – Aphorismen, 1900, u. a.

Lexikoneintrag zu »Weber, Alfred«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 804.
Heuristisches

Heuristisches [Eisler-1904]

Heuristisches Princip : Princip , Grundsatz, Begriff zur ... ... ( heuriskein ) von Wahrheiten . Hypothesen (s. d.) z.B. haben heuristischen Wert . Heuristisches Verfahren : Darstellung einer Wissenschaft im Fortschritte ...

Lexikoneintrag zu »Heuristisches«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 438.

Gramzow, Otto [Eisler-1912]

Gramzow, Otto , geb. 1864 in Greiffenberg, Dozent an der Humboldt ... ... Avenarius. SCHRIFTEN: Fr. Ed. Beneke, 1898. – Fr. Ed. Benekes Leben und Philosophie, 1899. – F. Nietzsches Herrenmoral, 1902. – G. Ratzenhofer ...

Lexikoneintrag zu »Gramzow, Otto«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 211.
Causalprinzip

Causalprinzip [Kirchner-Michaelis-1907]

Causalprinzip heißt der Grundsatz , nach dem jedes Ding seine Ursache haben muß: »Alles, was geschieht, setzt etwas voraus, worauf es nach einer Regel folgt« (Kant, K. d. r. V., S. 189).

Lexikoneintrag zu »Causalprinzip«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 114.
konventionell

konventionell [Kirchner-Michaelis-1907]

konventionell (franz. conventionel) heißt auf Übereinkunft beruhend, herkömmlich; besonders aber wird alles so genannt, was im geselligen Leben wie durch einen stillschweigenden Vertrag als schicklich, gültig und richtig anerkannt ist.

Lexikoneintrag zu »konventionell«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 309.
Aristotelismus

Aristotelismus [Kirchner-Michaelis-1907]

... das Einzelne, hat aber keine gesonderte Existenz , existiert also nicht neben dem Vielen, sondern in dem Vielen. Die Metaphysik der Aristoten bestimmt ... ... die Seele als die erste Entelechie des physischen Leibes , welcher Leben der Anlage nach besitzt, womit er ...

Lexikoneintrag zu »Aristotelismus«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 59-63.
Latitudinarier

Latitudinarier [Kirchner-Michaelis-1907]

Latitudinarier (nl. v. lat. latitudo = Breite), eigtl. Weitherzige heißen diejenigen, welche ein weites Gewissen haben, mögen sie theoretisch oder praktisch einer laxen Moral huldigen. Kant nennt die Latitudinarier die Antipoden der Rigoristen, d.h. derjenigen, welche der strengen ...

Lexikoneintrag zu »Latitudinarier«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 322.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon