Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Attische Philosophie | Marxismus 

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Sechste Gruppe (73-78)/V, 73. [427.] An die Ritter [Philosophie]

V, 73. [427.] An die Ritter. 1. Wenn heut ihr in der Ferne seid, wenn nahe, vielgeniessende, Wenn vielfach weilend, Ritter ihr, wenn in der Luft, so kommet her. 2. Hier diese vielerscheinenden, viel Wunder mit sich ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 218-219.: V, 73. [427.] An die Ritter

Aristoteles/Metaphysik/Erste Abteilung. Die Hauptstücke/V. Teil Potentialität und Aktualität [Philosophie]

V. Teil Potentialität und Aktualität

Volltext Philosophie: Aristoteles: Metaphysik. Jena 1907, S. 142.: V. Teil Potentialität und Aktualität

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Dritte Gruppe (41-51)/V, 46. [400.] An alle Götter [Philosophie]

V, 46. [400.] An alle Götter. 1. Ein kluges Pferd, schirr selbst ich an die Deichsel mich, und ziehe sie, die vorwärts dringt und Hülfe schafft, Nicht wünsche deren Einkehr noch Entschirrung ich; des Weges kundig leite mich der Führer ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 197-198.: V, 46. [400.] An alle Götter

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Sechste Gruppe (73-78)/V, 76. [430.] An die Ritter [Philosophie]

V, 76. [430.] An die Ritter. 1. Agni bestrahlt der Morgenröthen Antlitz; es stiegen auf der Sänger fromme Lieder; Kommt nah herbei, o Wagenlenker beide, o Ritter, nun zum trankgefüllten Kessel. 2. Ihn, der bereit steht, meiden nicht ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 221.: V, 76. [430.] An die Ritter

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Sechste Gruppe (73-78)/V, 77. [431.] An die Ritter [Philosophie]

V, 77. [431.] An die Ritter. 1. Verehrt die ersten, die am Morgen kommen; sie mögen trinken vor dem gier'gen Dämon; Denn früh empfing das Ritterpaar das Opfer, und früh vertheilend singen Lob die Weisen. 2. Verehret früh, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 221-222.: V, 77. [431.] An die Ritter

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Fünfte Gruppe (62-72)/V, 62. [416.] An Mitra-Varuna [Philosophie]

V, 62. [416.] An Mitra-Varuna. Die tausend Lichter, gleichsam die tausend Zugänge zum tausendthorigen Hause des Varuna (in Vers 1), und die Kühe in Vers 2 scheinen die Sterne, die schönste Gottgestalt, (in Vers 1) und die Wagenschiene (in ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 212-213.: V, 62. [416.] An Mitra-Varuna

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Fünfte Gruppe (62-72)/V, 66. [420.] An Mitra-Varuna [Philosophie]

V, 66. [420.] An Mitra-Varuna. 1. O weiser Mensch, das Götterpaar, die starken Feindverzehrer ruf, Dem heilgeschmückten Varuna sei Dienst geweiht zu hoher Lust. 2. 190 Denn ungebeugte Herrschermacht und Gottheit ist ihr gleiches Theil; ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 215.: V, 66. [420.] An Mitra-Varuna

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Fünfte Gruppe (62-72)/V, 69. [423.] An Mitra-Varuna [Philosophie]

V, 69. [423.] An Mitra-Varuna. 1. 191 Drei Aetherräume, Varuna, drei Himmel, drei Luftgebiete haltet fest ihr, Mitra; Vermehrend eurer Herrschaft mächt'ges Walten, der Satzung nach das Götterreich bewahrend. 2. Voll Labung sind, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 216-217.: V, 69. [423.] An Mitra-Varuna

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Fünfte Gruppe (62-72)/V, 64. [418.] An Mitra-Varuna [Philosophie]

V, 64. [418.] An Mitra-Varuna. 1. Den Feindverzehrer Varuna, und Mitra rufen wir mit Lied, Die in die Arme schliessen rings zwei Hürden gleich den Glanzesherrn. 2. Mit Liebe streckt die Arme vor zu diesem, der euch Lieder ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 213-214.: V, 64. [418.] An Mitra-Varuna

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Fünfte Gruppe (62-72)/V, 65. [419.] An Mitra-Varuna [Philosophie]

V, 65. [419.] An Mitra-Varuna. 1. Wer es versteht, der wirke schön, der sage von den Göttern uns, Wess Lieder Mitra gerne hat und Varuna, der prächtige. 2. Denn beide sind von hellstem Glanz und weitberühmte Könige, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 214-215.: V, 65. [419.] An Mitra-Varuna

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Fünfte Gruppe (62-72)/V, 68. [422.] An Mitra-Varuna [Philosophie]

V, 68. [422.] An Mitra-Varuna. 1. Auf, euren Mitra, Varuna besingt mit geisterregtem Lied, Das hohe Recht, grossmächtige. 2. Allherrscher sie mit Fett im Schooss, sind beide Mitra, Varuna Bei Göttern Götter hochberühmt. 3. So ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 216.: V, 68. [422.] An Mitra-Varuna

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Fünfte Gruppe (62-72)/V, 70. [424.] An Mitra-Varuna [Philosophie]

V, 70. [424.] An Mitra-Varuna. 1. Da weit sich eure Huld erstreckt, so fleh' ich, Mitra, Varuna, Euch nun um eure Güte an. 2. Von euch zugleich erbitten wir, o holde, Labung zum Genuss, Uns werde ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 217.: V, 70. [424.] An Mitra-Varuna

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Fünfte Gruppe (62-72)/V, 72. [426.] An Mitra-Varuna [Philosophie]

V, 72. [426.] An Mitra-Varuna. 1. Nach Atri's Weise rufen wir mit Lied zu Mitra, Varuna; Setzt nieder euch zum Somatrunke auf die Streu. 2. Eur Thron ist fest durch das Gesetz; durch Recht vereint die Menschen ihr ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 217.: V, 72. [426.] An Mitra-Varuna

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Fünfte Gruppe (62-72)/V, 71. [425.] An Mitra-Varuna [Philosophie]

V, 71. [425.] An Mitra-Varuna. 1. Ihr Feindverzehrer, kommt zu uns mit Kraft, o Mitra, Varuna, Zu diesem schönen Opferfest. 2. Denn über alles herrschet ihr als weise, Mitra, Varuna; Erfüllt die Bitten, die ihr's ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 217.: V, 71. [425.] An Mitra-Varuna

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Erste Sammlung (1-11)/I, 3. Vier Lieder/B. An Indra [Philosophie]

B. An Indra. 4. O Indra komme glänzendhell, die Tränke sehnen sich nach dir, Durch zarte Finger wohl geklärt. 5. Komm, Indra, durch Gebet gelockt, beeilt vom Sänger zu dem Spruch Des somareichen Opferers. 6. Komm eilend zu ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 3-4.: B. An Indra

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 4. [624.] Zwei Lieder der Kanva's/B. An Puschan [Philosophie]

B. An Puschan. 15. Den reichen Puschan wählen wir zuerst uns zum Genossen aus; Sei hold, o starker, vielgerufner, unserm Flehn, um Kind und Gut, Erretter du. 16. So wie die Schneiden einer Scheere schärfe uns, o schenke Gut ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 395.: B. An Puschan

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Zweite Gruppe (68-86)/IX, 85. [797.] Drei Lieder/B. [Philosophie]

B. 5. Mit Milch der Kuh wirst wiehernd du im Krug gesalbt und mitten durch die Widderwolle strömest du; Gestriegelt wie ein Renner, der den Preis erstrebt, bist, Soma, du geflossen in des Indra Bauch. 6. O riesle hell und süss ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 249-250.: B.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Anhang/126/B. Lob des freigiebigen Daçaratha und anderer Fürsten [Philosophie]

B. Lob des freigiebigen Daçaratha und anderer Fürsten, von Dichtern, die sich dem Geschlechte des Kakschīvat und Padschra zuzählen. 4. Vierzig braune Rosse des Daçaratha eröffnen die Reihe von tausend Rossen; muntere, perlengeschmückte Renner trugen die Kakschīvat's und Padschra's davon. 5 ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 450.: B. Lob des freigiebigen Daçaratha und anderer Fürsten

Anonym/Hundert Lieder des Atharva-Veda/1. Gebete und Zaubersprüche/B. Zur Erlangung eines Guts [Philosophie]

B. Zur Erlangung eines Guts.

Volltext Philosophie: Hundert Lieder des Atharva-Veda. Tübingen 1879 [in: Schulschriften a. d. Kgr. Würtemberg. Nachtrag 1869–80], S. 31.: B. Zur Erlangung eines Guts

Marx, Karl/Ein Komplott gegen die Internationale Arbeiter-Assoziation/V. Die Allianz in Italien [Philosophie]

V. Die Allianz in Italien In Italien bestand die Allianz vor der ... ... sich bisher auf eine schwülstige Lobrede auf den Autoritarier Mazzini, den Mann des »Dio e popolo«, beschränkt. 12 Caporusso hatte zwei Jahre später ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 18, S. 375-384.: V. Die Allianz in Italien
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon