Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie | Mauthner-1923 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Deutscher Idealismus | Entwicklungsdenken 

Anonym/Atharwaweda/Zehntes Buch/3. a. Bewahr-Abwehr-Kränzlein [Philosophie]

3, a. Bewahr-Abwehr-Kränzlein. 1. Dies ist mein Abwehr-Kranzgewind, ... ... göttlicher Waldesfürst, Nieder schlag er die Feinde mir, wie Indra Räuber- Asura's. 12. Diesen Bewahrekranz trag' ich langlebend, hundertherbstig; Der ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 169-170.: 3. a. Bewahr-Abwehr-Kränzlein

Anonym/Atharwaweda/Elftes Buch/2. Eine Verehrung Shiwas/2. c. [Philosophie]

2, c. 22. Er, der allein führt Fieber und Husten als Waffe ... ... Kälbersprüngen! 24. Dir schicken Waldesherden, wilde Tiere sich, Flamingo's, Adler, Habichte und Weihen; Im Wasser dein ist, Herdenherr, das ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 175.: 2. c.
Ab esse ad posse valet, a posse ad esse non valet consequentia

Ab esse ad posse valet, a posse ad esse non valet consequentia [Mauthner-1923]

Ab esse ad posse valet, a posse ad esse non valet ... ... war noch vor wenigen Jahren möglich, d.h. denkbar, aber bis zur Grenze der Unmöglichkeit unwahrscheinlich; jetzt ist ... ... entscheidenden zweiten Hälfte, wenn man ihn auf menschliches Handeln anwenden will. Wahrhaftig, a posse ad esse geht ...

Lexikoneintrag zu »Ab esse ad posse valet, a posse ad esse non valet consequentia«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 2-4.

Anonym/Atharwaweda/Zweites Buch/26. a. Zur Heimkehr des Viehes [Philosophie]

26, a. Zur Heimkehr des Viehes. 1. Es komme heim das Vieh, das ausgegangen, Dessen Geleit der Wind hat übernommen, Und dessen Leibeszeichen Twaschtar kennet; In diesen Stall soll Sawitar es eintun. 2. Ströme die ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 10-11.: 26. a. Zur Heimkehr des Viehes

Anonym/Sechzig Upanishads des Veda/Die Upanishad's des Rigveda [Philosophie]

Die Upanishad's des Ṛigveda: Aitareya-Upanishad, Kaushîtaki-Upanishad.

Volltext Philosophie: Sechzig Upanishads des Veda. Darmstadt 1963 [Nachdruck der 3. Aufl. Leipzig 1921], S. 7.: Die Upanishad's des Rigveda

Anonym/Sechzig Upanishads des Veda/Die Upanishad's des Sâmaveda [Philosophie]

Die Upanishad's des Sâmaveda: Chândogya-Upanishad, Kena-Upanishad.

Volltext Philosophie: Sechzig Upanishads des Veda. Darmstadt 1963 [Nachdruck der 3. Aufl. Leipzig 1921], S. 58-61.: Die Upanishad's des Sâmaveda

Anonym/Atharwaweda/Siebentes Buch/50. a. Spielglück, Kriegsglück [Philosophie]

50, a. Spielglück, Kriegsglück. 1. Als wie an jedem Tag der Blitz den Baum schlägt ohne Widerstand, So mit den Würfeln schlagen mög' ich Spieler ohne Widerstand. 2. Der Flinken und der Unflinken, der Bauren, der Gottlosen, ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 131-132.: 50. a. Spielglück, Kriegsglück

Anonym/Atharwaweda/Achtzehntes Buch/2. e. Er wird hinausgetragen [Philosophie]

2, e. Er wird hinausgetragen. 27. Ihn schlossen aus die Lebenden vom ... ... diesem Dorf von hinnen! Es war der Tod, der kündige Bote Jama's, Der ließ den Lebensgeist gehn zu den Vätern.

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 203.: 2. e. Er wird hinausgetragen

Anonym/Atharwaweda/Sechstes Buch/90. Besprechen von Rudra's Pfeil [Philosophie]

90. Besprechen von Rudra's Pfeil (Vieh- und Menschenseuche). 1. Welch einen Pfeil dir Rudra schoß in die Glieder und in das Herz, Denselbigen nun allerwärts von dir abscheiden wollen wir. 2. Wieviel dir hundert Adern sind in ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 97-98.: 90. Besprechen von Rudra's Pfeil

Anonym/Sechzig Upanishads des Veda/Die Upanishad's des Atharvaveda [Philosophie]

Die Upanishad's des Atharvaveda.

Volltext Philosophie: Sechzig Upanishads des Veda. Darmstadt 1963 [Nachdruck der 3. Aufl. Leipzig 1921], S. 528-531.: Die Upanishad's des Atharvaveda

Anonym/Atharwaweda/Viertes Buch/17. a. Kraut Siegreich und Konsorten [Philosophie]

17, a. Kraut Siegreich und Konsorten. 1. Dich Königin der Heilkräuter, Obsiegerin wir rufen an; Tausendfältige Kraft verliehn wird jedem, o Gewächs, durch dich. 2. Wahrsieghaft, Fluchabwenderin, gewaltige, Vorgängerin, All diese Kräuter rufe mit, ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 38-39.: 17. a. Kraut Siegreich und Konsorten

Anonym/Atharwaweda/Achtzehntes Buch/2. c. Zu wem der Tote gehen soll [Philosophie]

2, c. Zu wem der Tote gehen soll. 14. Für ein'ge klärt der Soma sich, andre suchen den Butterguß; Aber welchen der Honig fließt, zu diesen eben gehe der! 16. Die an Buß' Unbezwinglichen, die den Himmel ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 202.: 2. c. Zu wem der Tote gehen soll

Anonym/Atharwaweda/Viertes Buch/38. a. Die Spielglücksgöttin Apsaras [Philosophie]

38, a. Die Spielglücksgöttin Apsaras. 1. Die erobernde, siegende Apsaras, die gutspielende, Die beim Würfeln Gewinnste macht, diese Apsaras ruf' ich her. 2. Die sammelnde, zerstreuende Apsaras, die gutspielende, Die beim Würfeln Gewinnste nimmt, ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 47-48.: 38. a. Die Spielglücksgöttin Apsaras

Anonym/Atharwaweda/Achtzehntes Buch/2. a. Totenopfer für langes Leben [Philosophie]

2, a. Totenopfer für langes Leben. 1. Für Jama klärt der Soma sich, dem Jama Spende wird gebracht, Zu Jama geht das Opfer hin, gesandt durch Agni, wohlbestellt. 2. Bringt honiglichsten Opferguß dem Jama dar, und tretet vor ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 201.: 2. a. Totenopfer für langes Leben

Anonym/Atharwaweda/Vierzehntes Buch/2. e. Die Braut besteigt das Bett [Philosophie]

2, e. Die Braut besteigt das Bett. 31. Besteige willigen Gemüts das Bette, Und bringe gute Früchte diesem Gatten: Wie Indra's Gattin sinnig, wohlbesonnen Erwache zu dem Licht der Morgenröte!

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 195.: 2. e. Die Braut besteigt das Bett

Darwin, Charles/Über die Entstehung der Arten/3. Der Kampf um's Dasein [Philosophie]

Drittes Capitel Der Kampf um's Dasein Seine Beziehung zur ... ... schneebedeckten Bergspitzen oder vollkommene Wüsten, so findet das Ringen um's Dasein fast ausschliesslich gegen die Elemente statt. Dass das Clima ... ... in richtigem Verhältnisse erhalten würden. Kampf um's Dasein am heftigsten zwischen Individuen und Varietäten derselben Art ...

Volltext Philosophie: Charles Darwin: Über die Entstehung der Arten durch natürliche Zuchtwahl oder die Erhaltung der begünstigten Rassen im Kampfe um's Dasein. Stuttgart 1899, S. 80-97.: 3. Der Kampf um's Dasein

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich/Phänomenologie des Geistes/A. Bewußtsein [Philosophie]

A. Bewußtsein

Volltext Philosophie: Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Werke. Band 3, Frankfurt a. M. 1979, S. 82.: A. Bewußtsein

Anonym/Atharwaweda/Neunzehntes Buch/15. Fahrlosigkeit in Indra's Schutz [Philosophie]

15. Fahrlosigkeit in Indra's Schutz. 1. Von wo wir, Indra, fürchten Fahr, von da mach uns Fahrlosigkeit! O Herr, sei stark! Durch deine Hülfe werd' uns dies: Ab die Feind', ab die Gegner schlag! ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 214-215.: 15. Fahrlosigkeit in Indra's Schutz

Anonym/Atharwaweda/Neunzehntes Buch/28. a. Das verderbliche Darbhakraut [Philosophie]

28, a. Das verderbliche Darbhakraut. 1. Ich binde dir dies Laubgewind zu langem Leben und zu Glanz, Darbha, das feindverderbende, Herzen der Hasser brennende. 2. Herzen der Hasser brennendes, Gemüt der Feinde glühendes, Die Argen all, ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 216.: 28. a. Das verderbliche Darbhakraut

Anonym/Atharwaweda/Achtzehntes Buch/3. e. Beliebige Gestalten der Väter [Philosophie]

3, e. Beliebige Gestalten der Väter. 59. Die unsrer Väter Väter und Großväter sind, Die eingegangen in den weiten Luftraum, Denselben mög' ihr König Geisterführer Nach ihrem Wunsche nun die Leiber bilden!

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 208.: 3. e. Beliebige Gestalten der Väter
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon