Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie 

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Zwölfte Sammlung (127-139)/I, 137. An Mitra und Varuna [Philosophie]

I, 137. An Mitra und Varuna. 1. Gekeltert haben wir, o kommt, die Soma's sind mit Milch gemischt, die kräftigen berauschenden; Kommt her, die ihr zum Himmel reicht, o Könige, zu uns herbei; Hier sind die milchgemischten, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 140-141.: I, 137. An Mitra und Varuna

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Vierte Gruppe (98-101)/IX, 101. [813.] Fünf Lieder/D. [Philosophie]

D. 10. Die Somatropfen rieseln hell, die uns das höchste Glück ersehn, Erzeugt als Freunde, fleckenlos, und Glanz verschaffend, andachtreich. 11. Sie, von den Steinen ausgepresst, hellleuchtend auf der Rinderhaut, Sie rauschen jetzt uns Labetrunk herbei, die ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 274.: D.

Simmel, Georg/Philosophie des Geldes/Synthetischer Teil/5. Das Geldäquivalent personaler Werte/I. [Philosophie]

I. [Das Wergeld. Der Übergang von der utilitarischen zu ... ... besitzt, die »halbe Heirat« gestattet; d.h. statt die Frau als Sklavin in sein Haus zu führen, ... ... ist die Parallele mit dem Diebstahl bezeichnend. Dienstboten stehlen sehr viel seltener, d.h. nur bei sehr ...

Volltext Philosophie: Georg Simmel: Philosophie des Geldes. München und Leipzig 1920, S. 387-438.: I.

Windelband, Wilhelm/Lehrbuch der Geschichte der Philosophie/I. Teil: Die Philosophie der Griechen [Philosophie]

I. Teil. Die Philosophie der Griechen. Literatur: CHR ... ... KÖSTLIN, 3. Aufl., Freiburg i. Br. 1882. L. STRÜMPELL, Die Geschichte der griechischen Philosophie, 2 ... ... . Philosophie, Berlin 1903. E. KINKEL, Geschichte der Philosophie I (Gießen 1906), II (1908). H. V. ARNIM, Kultur ...

Volltext Philosophie: Wilhelm Windelband: Lehrbuch der Geschichte der Philosophie. Tübingen 1912, S. 20-22.: I. Teil: Die Philosophie der Griechen

Marx, Karl/Zirkularbrief an Bebel, Liebknecht, Bracke u.a./I. Die Verhandlungen mit K[arl] Hirsch [Philosophie]

I. Die Verhandlungen mit K[arl] Hirsch Liebknecht fragt bei ... ... selbst wiederum unter Kontrolle steht, d.h. verantwortlich ist. Über diese Punkte müßten Sie sich also mit der ... ... iereck] meint, eine Redaktions kommission, sondern wesentlich Verwaltungskommission, die der Partei, d.i. uns gegenüber für das Blatt finanziell verantwortlich ist; natürlich haben die Mitglieder ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 19, S. 150-151,153-156.: I. Die Verhandlungen mit K[arl] Hirsch

Engels, Friedrich/Herrn Eugen Dührings Umwälzung der Wissenschaft/Vorworte zu den drei Auflagen/I [Philosophie]

I Die nachfolgende Arbeit ist keineswegs die Frucht irgendwelches »innern Dranges«. Im Gegenteil. Als vor drei Jahren Herr Dühring plötzlich als Adept und gleichzeitig Reformator des Sozialismus sein Jahrhundert in die Schranken forderte, drangen Freunde in Deutschland wiederholt auf mich ein mit dem Wunsch, ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 20, S. 5-8.: I

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Vierzehnte Sammlung (165-191)/I, 187. An den Opfertrank [Philosophie]

I, 187. An den Opfertrank. Vers 8-10 gehören schon des Refrains wegen zusammen und bildeten vielleicht ursprünglich ein eigenes kleines Lied. V. 3 n. 4 werden zu vertauschen sein, worauf sowol Sinn als Versmass hindeuten. Dann ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 178-179.: I, 187. An den Opfertrank

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Zehnte Sammlung (94-115)/I, 98. An Agni, den Männerhort [Philosophie]

I, 98. An Agni, den Männerhort. 1. Wir mögen in des Männerhortes Huld sein; denn er als König ist der Wesen Segner; Von hier entsprossen überschaut dies All er, der Männerhort wetteifert mit der Sonne. 2. Begehrt im Himmel Agni ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 99-100.: I, 98. An Agni, den Männerhort

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Fünfte Gruppe (102-106)/IX, 106. [818.] Fünf Lieder/D. [Philosophie]

D. 10. Hell rieselnd strömt der Somatrank in Wellen durch des Widders Haar, Voran dem Liede wiehert er, der flammende. 11. Mit Andacht spornen sie das Ross, das durch das Sieb zur Kufe springt; Der dreifach trägt, ihm rauschten jetzt ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 278.: D.

Anonym/Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche/3. Ethik/10. Kapitel/2. Selbständigkeit I [Philosophie]

2. Selbständigkeit I »Der Schriftgelehrte hat auf seiner Matte eine kostbare Perle, doch wartet er, bis er darum gebeten wird. Er ist früh und spät bemüht, sein Wissen zu erweitern, doch wartet er, bis er gefragt wird. Er beherzigt Gewissenhaftigkeit und Zuverlässigkeit, ...

Volltext Philosophie: Li Gi. Düsseldorf/Köln 1981, S. 194-195.: 2. Selbständigkeit I

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Erste Sammlung (1-11)/I, 3. Vier Lieder/D. An Sarasvati [Philosophie]

D. An Sarasvati. 10. Die glänzende Sarasvati, durch unsre Labung labungsreich, Begehr das Opfer eifervoll. 11. Sarasvati, die Lieder weckt und achtet auf den Lobgesang, Nahm unser Opfer gnädig an. 12. Die grosse Meeresflut erhellt Sarasvati mit ihrem ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 4.: D. An Sarasvati

Liezi (Liä Dsi)/Das wahre Buch vom quellenden Urgrund/Buch I. Offenbarungen der unsichtbaren Welt [Philosophie]

Buch I Offenbarungen der unsichtbaren Welt »Alles Vergängliche / Ist nur ein Gleichnis / Das Unzulängliche / Hier wird's Ereignis.«

Volltext Philosophie: Liä Dsi: Das wahre Buch vom quellenden Urgrund. Stuttgart 1980, S. 31-33.: Buch I. Offenbarungen der unsichtbaren Welt

Engels, Friedrich/Zur Kritik des sozialdemokratischen Programmentwurfs 1891/Beilage zu Abschnitt I [Philosophie]

[Beilage zu Abschnitt I] 1. »Gruben, Minen« weg. – »Eisenbahnen und andre ... ... Ausbeutung geworden. Die hierdurch bedingte ökonomische Unterwerfung des Arbeiters unter die Aneigner der Arbeitsmittel, d.h. der Lebensquellen, ist die Grundlage der Knechtschaft in jeder Gestalt: des ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 22.: Beilage zu Abschnitt I

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Vierzehnte Sammlung (165-191)/I, 185. An Himmel und Erde [Philosophie]

I, 185. An Himmel und Erde. Nacht und Tag werden in Vers 1, V. 4 Zeile 3, und V. 5 Zeile 1-3 in engste Beziehung mit Erde und Himmel gesetzt, als ihre Zwillingstöchter, welche sich beim Begegnen im Nabel der (im ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 176-177.: I, 185. An Himmel und Erde

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Dreizehnte Sammlung (140-164)/I, 159. An Himmel und Erde [Philosophie]

I, 159. An Himmel und Erde. 149 Der Himmel wird als Vater, die Erde als Mutter aller Wesen, besonders auch der Götter gedacht, als ihr Sohn wird in Vers 3 besonders Savitar hervorgehoben; das Zwillingspaar in V. 4 sind Tag ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 157-158.: I, 159. An Himmel und Erde

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Dreizehnte Sammlung (140-164)/I, 160. An Himmel und Erde [Philosophie]

I, 160. An Himmel und Erde. 150 Der Sohn des Himmels, des samenreichen Stieres, und der Erde, der bunten Kuh (Vers 3) ist der Sonnengott. 1. Sie beide, Erd' und Himmel, bringen allen Heil, die ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 158.: I, 160. An Himmel und Erde

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Zehnte Sammlung (94-115)/I, 97. An Agni, den strahlenden [Philosophie]

I, 97. An Agni, den strahlenden. 1. Er strahle Leid von uns hinweg, o Agni, strahle Reichthum her, Er strahle Leid von uns hinweg. 2. Um schöne Felder, schön Gedeihn, nach Gut verlangend opfern wir, Er strahle Leid ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 99.: I, 97. An Agni, den strahlenden

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Zweite Gruppe (68-86)/IX, 86. [798.] Sechzehn Lieder/I. [Philosophie]

I. 25. Dem goldnen Rosse jauchzen sieben Kühe zu, wenn er sich klärt in Widders Wolle durch die Flut, Im Schooss der Wasser eilten ihm voll Eifer jetzt dem Seher in des Opfers Sitz die Büffel zu. 26. Geklärt taucht Indu über ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 253.: I.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Zweite Gruppe (68-86)/IX, 86. [798.] Sechzehn Lieder/D. [Philosophie]

D. 10. Der liebe Meth, des Opfers Leuchte, rieselt hell der Götter Vater und Erzeuger, reich an Gut; Verborgne Schätze legt in beide Welten er, des Indra Trank, der Freude schafft und schönsten Rausch. 11. Dem Trog entgegenwiehernd eilt das ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 251.: D.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Zweite Gruppe (68-86)/IX, 86. [798.] Sechzehn Lieder/N. [Philosophie]

N. 37. Als Herrscher dringst durch alle diese Wesen du, die schönbeschwingten, goldnen Stuten schirrend dir, Sie mögen, Indu, strömen süsse, fette Milch; in deinem Dienst, o Soma, möge stehn der Menschen Schar. 38. Du bist, o Soma, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 254.: N.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon