Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie 

Marx, Karl/Zur Judenfrage/I. Bruno Bauer: »Die Judenfrage«. Braunschweig 1843 [Philosophie]

I. Bruno Bauer: »Die Judenfrage«. Braunschweig 1843 Die deutschen ... ... Déclaration des droits de l'homme et du citoyen. Article 2. »Ces droits etc. (les droits naturels et imprescriptibles) sont: l' égalité , la liberté , la ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1956, Band 1, S. 347-371.: I. Bruno Bauer: »Die Judenfrage«. Braunschweig 1843

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Erste Sammlung (1-11)/I, 1. An Agni [Philosophie]

I, 1. An Agni. 1. Den Priester Agni preise ich, der nach der Ordnung Opfer bringt, Den Gott, den schatzverleihendsten, 2. Der von der alten Sängerschar, von neuen auch zu preisen ist, Die Götter fahr uns Agni her. ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 2.: I, 1. An Agni

Anonym/Atharwaweda/Achtzehntes Buch/2. f. Ungeladne Gäste unter den Geladenen [Philosophie]

2, f. Ungeladne Gäste unter den Geladenen. 28. Die Diebe, die sich bei den Vätern drängen ein, Wie Freund' aussehend mit vom Opfer essen, In fremdem oder heimischem Gewände, Agni blase sie weg von diesem Feste! ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 203-204.: 2. f. Ungeladne Gäste unter den Geladenen

Bâdarâyaṇa/Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmânsâ des Bâdarâyana [Philosophie]

Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmâṅsâ des Bâdarâyaṇa

Volltext von »Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmânsâ des Bâdarâyana«.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Erste Sammlung (1-11)/I, 6. An Indra [Philosophie]

I, 6. An Indra. 6 Das rothe Ross ... ... der furchtlos ist, Erfreuend, beide gleich an Glanz. 8. Mit Indra's makelloser Schar, der lieben, die zum Himmel strebt, Erglänzet kräftiglich der ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 6-7.: I, 6. An Indra

Feuerbach, Ludwig/Geschichte der neuern Philosophie/I. Franz Bacon von Verulam [Philosophie]

I. Franz Bacon von Verulam

Volltext Philosophie: Ludwig Feuerbach: Geschichte der neuern Philosophie von Bacon bis Spinoza. Leipzig 1976, S. 26.: I. Franz Bacon von Verulam

Garbe, Richard/Die Samkhya-Philosophie/Die Lehre von der Materie/I. Kosmologie [Philosophie]

I. Kosmologie.

Volltext Philosophie: Die Sâṃkhya-Philosophie. Nach den Quellen von Richard Garbe. Leipzig 1917 [hier Abschnitte 2–4 wiedergegeben], S. 263.: I. Kosmologie

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Erste Sammlung (1-11)/I, 4. An Indra [Philosophie]

I, 4. An Indra. 4 1. Ihn rufen ... ... mögen, mächtiger! die Freundesstämme nennen uns, Nur wenn wir sind in Indra's Schutz. 7. Dem starken bring den starken Trank, der Opfer ziert ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 4-5.: I, 4. An Indra

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Erste Sammlung (1-11)/I, 9. An Indra [Philosophie]

I, 9. An Indra. 1. 9 10 Komm, Indra, und berausche dich am Kraut bei jedem Somafest, An Kraft ein grosser Helfer du. 2. Beim Feste giesst dem Indra zu den wirkenden, erfreuenden, Dem ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 8-9.: I, 9. An Indra

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Erste Sammlung (1-11)/I, 5. An Indra [Philosophie]

I, 5. An Indra. 5 1. Auf, kommet her und setzet euch, besinget euern Indra nun, O Freunde, die ihr Lob ihm bringt, 2. Ihn, der der Reichen reichster ist, und über schönes Gut verfügt, Den ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 5-6.: I, 5. An Indra

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Erste Sammlung (1-11)/I, 7. An Indra [Philosophie]

I, 7. An Indra. 1. Den Indra preist der Sänger Schar ... ... , er der Herr. 9. Von allem, was da lebt, allein ist's Indra, der in seiner Hand Der fünf Geschlechter Güter hält. 10. ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 7.: I, 7. An Indra

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Erste Sammlung (1-11)/I, 8. An Indra [Philosophie]

I, 8. An Indra. 1. Bring, Indra, segensreichen Schatz, der stets gewinnt und siegreich ist, Den reichsten zum Genuss herbei, 2. Durch den im Handgemenge wir und in der Reiterschlacht den Feind Bezwingen, unterstützt von dir. 3. ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 7-8.: I, 8. An Indra

Anonym/Atharwaweda/Achtzehntes Buch/3. f. Eine Fröschin kühlt den Leichenbrand [Philosophie]

3, f. Eine Fröschin kühlt den Leichenbrand. 60. Sänftlich möge der Tau dir sein, sänftlich die Hitze dir gekühlt; O du kühlige Kühlerin, o du labliche Laberin, Fröschin, sänftlich im Wasser sei! sänftige dieses Feuer schön!

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 208.: 3. f. Eine Fröschin kühlt den Leichenbrand

Engels, Friedrich/Die preußische Militärfrage und die deutsche Arbeiterpartei/I [Philosophie]

I Wie es mit der preußischen Armee nach dem früheren System aussah, ... ... unbrauchbar nach dreimaligerKonkurrenz 46.761d) Wegen häusl. Verhältn. nach dreimaligerKonkurrenz 4.213e) Disponibel nach fünfmaliger Konkurrenz 291 69.816——————12. Zum Train designiert, außer ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 16, S. 42-56.: I

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Erste Sammlung (1-11)/I, 10. An Indra [Philosophie]

I, 10. An Indra. Die Heerde in Vers 2 ist die ... ... unsrer Lieder Klang. 4. Komm her, stimm ein in unser Lied, nimm's an, und jauchze Beifall zu, Und lass das Opfer und Gebet gedeihn ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 9-10.: I, 10. An Indra

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Achte Sammlung (58-64)/I, 58. An Agni [Philosophie]

I, 58. An Agni. 1. Stets dringt der kraftgeborne ... ... des Himmels Gipfel schrie er donnernd auf. 3. Mit Rudra's, Vasu's wirkt als Hauses Opfrer er, als ew'ger Priester, ... ... bebet, was da geht und steht. 6. Die Bhrigu's haben zu den Menschen dich gebracht, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 61-62.: I, 58. An Agni

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Achte Sammlung (58-64)/I, 60. An Agni [Philosophie]

I, 60. An Agni. 1. Den schönen Fährmann und des Opfers Banner, den Boten, der sehr emsig rasch zum Ziel dringt, Den zwiegebornen gleich gepriesnem Reichthum, bracht als Geschenk dem Bhrigu Matariçvan. 2. Es folgen seinem Willen beide Theile, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 63.: I, 60. An Agni

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Erste Sammlung (1-11)/I, 11. An Indra [Philosophie]

I, 11. An Indra. 1. Den Indra feiert jedes Lied, ihn, der sich ausdehnt wie ein Meer, Den stärksten Wagenkämpfer ihn, den Allgebieter in der Schlacht. 2. In deiner Freundschaft sein, o Held, wir ohne Furcht, o Herr ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 10-11.: I, 11. An Indra

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Lunyu - Gespräche/Buch XVII/5. Möglichkeit des Wirkens I [Philosophie]

5. Möglichkeit des Wirkens I Gung-Schan Fu-Jau hatte (die Stadt) Bi besetzt und berief (den Meister). Der Meister war geneigt zu gehen. Dsï Lu war (darüber) unwillig und sprach: »Wenn man kein Unterkommen findet, so stehe man (von der ...

Volltext Philosophie: Kungfutse: Lun Yu. Gespräche. Düsseldorf/Köln 1975, S. 171.: 5. Möglichkeit des Wirkens I

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Vierzehnte Sammlung (165-191)/I, 191. [Philosophie]

I, 191. Siehe Anhang.

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 182.: I, 191.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Rameaus Neffe

Rameaus Neffe

In einem belebten Café plaudert der Neffe des bekannten Komponisten Rameau mit dem Erzähler über die unauflösliche Widersprüchlichkeit von Individuum und Gesellschaft, von Kunst und Moral. Der Text erschien zuerst 1805 in der deutschen Übersetzung von Goethe, das französische Original galt lange als verschollen, bis es 1891 - 130 Jahre nach seiner Entstehung - durch Zufall in einem Pariser Antiquariat entdeckt wurde.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon