Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie | Eisler-1912 | Mauthner-1923 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph | Einleitung 

Courtney, W. L. [Eisler-1912]

Courtney, W. L. = Kritizistischer Standpunkt. Schriften : Studies in Philosophy, 1882. – Constructive Ethics, 1895, u. a.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Courtney, W. L.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 869.

Brunschvieg, L. [Eisler-1912]

Brunschvieg, L. , Prof. in Paris. = Das Geistesleben weist eine schöpferische Entwicklung auf; der Geist wirkt vereinheitlichend, synthetisch. Schriften : Introduction à la vie de l'esprit, 1900, u. a.

Lexikoneintrag zu »Brunschvieg, L.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 80-81.

Hartmann, E. v. [Eisler-1912]

Hartmann, E. v. – Vgl. N. E. POHORILLES, Entwickl. u. Kritik d. Erkenntnistheorie E. v. Hartmanns, 1911.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Hartmann, E. v.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 876.

Grillparzer, F. [Eisler-1912]

Grillparzer, F. = Über die Lebens- und Weltanschauung des österreichischen Dichters vgl. Jerusalem , G.s Welt- u. Lebensansch., 1891.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Grillparzer, F.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 874.

Ueberwasser, F. [Eisler-1912]

Ueberwasser, F. – Schriften : Anweis. zum regelmäß. Studium d. empir. Psychol., 2. A. 1794. – Über das Begehrungsvermögen, 1800.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Ueberwasser, F.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 888.

Hemsterhuys, F. [Eisler-1912]

Hemsterhuys, F. – Schriften : Philos. Schriften, hrsg. von I. Hilss, 1911.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Hemsterhuys, F.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 876.

Laurie, Simon S. [Eisler-1912]

Laurie, Simon S. (Pseud. Scotus Novanticus), geb. 1823 ... ... . daselbst, gest. 1909. L. ist besonders von Martineau beeinflußt. Während im Zustande des Gefühls noch ... ... , 2. ed. 1899. – Vgl. REMACLE, La Philosophie de S. L., 1909.

Lexikoneintrag zu »Laurie, Simon S.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 388.

Scripture, E. W. [Eisler-1912]

Scripture, E. W. , geb. 1864 in Mason. = Experimenteller Psycholog, Schüler Wundts. SCHRIFTEN: Über den assoziat. Verlauf der Vorstellungen, 1891 (Philos. Stud.). – The Problem of Psychology, 1891. – Elements of experimental Phonetics, 1902, u. a. ...

Lexikoneintrag zu »Scripture, E. W.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 667.

Mackenzie, J. S. [Eisler-1912]

Mackenzie, J. S. = Idealistischer Standtpunkt. – Schriften : Outlines of Metaphysics, 1902. – Abhandlungen im »Mind« 1902, 1904 u. a.

Lexikoneintrag zu »Mackenzie, J. S.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 441.

Abendroth, E. B. [Eisler-1912]

Abendroth, E. B. , geb. 1842 in Pirna, Archivar der kgl. sächsischen Gesellsch. d. Wissensch. in Leipzig. Schriften : Das Problem der Materie, 1889.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Abendroth, E. B.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 859.

Creighton, J. E. [Eisler-1912]

Creighton, J. E. , geb. 1843 in Carlisle, gest. 1901 in London. = Schriften : Introductory Logic, 1898. – Abhandlungen in der »Philos Review« (1897, 1903, 1904, 1906).

Lexikoneintrag zu »Creighton, J. E.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 110.

Stern, L. William [Eisler-1912]

Stern, L. William , geb. 1871 in Berlin, Prof. ... ... , auf welchen sie vervollkommnet werden können.« Seine Erkenntnistheorie und Weltanschauung basiert S. auf den kritischen Personalismus (Einfluß von Leibniz, Kant, Herbart, ... ... Erinnerung und Aussage in der ersten Kindheit (mit C. S.), 1908, u.a.

Lexikoneintrag zu »Stern, L. William«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 714-715.

Fonsegrive, G. L. [Eisler-1912]

Fonsegrive, G. L. , geb. 1852 in Saint-Capraise de Salinde, Professor in Bordeaux. = Indeterministischer Standpunkt. Der Begriff der Kausalität hat seine Quelle in der Erfahrung des Denkens über den Zwang, von einem Inhalt zum ändern überzugehen. Die wirkende Ursache ist eins ...

Lexikoneintrag zu »Fonsegrive, G. L.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 184.

Hugonin, F. A. A. [Eisler-1912]

Hugonin, F. A. A. , geb. 1823 in Thodure, Prof. in Paris, später Bischof. = H. ist ein Vertreter des französischen (bezw. belgischen: Universität zu Löwen) »Ontologismus«, welcher von Platon , Augustinus, Malebranche ausgeht und nach welchem die ...

Lexikoneintrag zu »Hugonin, F. A. A.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 281.

Meenen, P. F. van [Eisler-1912]

Meenen, P. F. van , 1772-1858. = Gegner des Sensualismus, von Reid, Cousin u. a. beeinflußt. Ursprüngliche Wahrheiten entspringen dem inneren Sinn. SCHRIFTEN: Lettre à M. Haumont sur la philos., 1840, u. a. – Vgl. M. ...

Lexikoneintrag zu »Meenen, P. F. van«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 460-461.

Steffen, Gustav F. [Eisler-1912]

Steffen, Gustav F. , geb. 1864, Prof. in Gothenburg. Schriften : Soziologie (1910, schwedisch), u.a.

Lexikoneintrag zu »Steffen, Gustav F.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 709.

Broussais, F. J. V. [Eisler-1912]

Broussais, F. J. V. , 1772-1838, Militärarzt, dann Prof. an der medizinischen ... ... Psychische ist (auf Grund der Phrenologie) physiologisch zu erklären. SCHRIFTEN: Traité de l'irritation et de la folie, 1828.

Lexikoneintrag zu »Broussais, F. J. V.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 78.

Buffon, G. L. L. de [Eisler-1912]

Buffon, G. L. L. de , der berühmte Naturforscher. 1707-1788. = Hylozoist. Annahme empfindungsfähiger Körperelemente, Ansätze zum Evolutionismus. Schriften : Histoire naturelle, 1749-88.

Lexikoneintrag zu »Buffon, G. L. L. de«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 82.

Deslandes, A. F. B. [Eisler-1912]

Deslandes, A. F. B. , 1690-1757. – Schriften : Histoire critique de la philosophie, 1730-36, 1756. Erstes philosophie-geschichtliches Werk: in Frankreich.

Lexikoneintrag zu »Deslandes, A. F. B.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 124.
Vorwort/Einleitung/I

Vorwort/Einleitung/I [Mauthner-1923]

I » Das Wörterbuch der Philosophie «, so sollte dieses Buch nach meinem ... ... Mächte schon (Kr. d. Spr. II, 621 ff., und »Die Sprache«, S. 45 ff.) hingewiesen; ich möchte hier meine Überzeugung so überzeugend wie möglich ...

Fritz Mauthner: Wörterbuch der Philosophie. I. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. IX9,XV15.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon