Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Deutsche Universitätsphilosophie 

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Erste Gruppe (1-28)/V, 26. [380.] Drei Lieder an Agni/A. [Philosophie]

A. 1. Entflammter Agni, fahr, o Gott, mit holder Flammenzunge her Die Götter und verehre sie. 2. Dich, schmalzbedeckter, flehn wir an, der sonnengleich du hell erstrahlst, Zum Mahle fahr die Götter her. 3. Dich zünden wir, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 178.: A.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Viertes Buch/Erste Gruppe (1-15)/IV, 15. [311.] Zwei Lieder an Agni/A. [Philosophie]

A. 1. Herumgeführt wird bei dem Fest als Priester Agni wie ein Ross, Der Gott bei Göttern hochgeehrt. 2. Dreimal dem Wagenlenker gleich geht Agni um das Opfer her, Die Speisen bringend götterwärts. 3. Der weise Gutsherr Agni schritt rings ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 121.: A.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Drittes Buch/Erste Gruppe (1-29)/III, 27. [261.] Fünf Lieder an Agni/A. [Philosophie]

A. 1. Vor dringt eur Opfer himmelwärts, im Butterlöffel trankversehn, Zu Göttern eilt der gütige. 2. Den weisen Agni preise ich, den Opfersegner mit Gesang, Der gern erhört und Gaben schenkt. 3. O könnten deine Rosse wir, des ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 74.: A.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 59. [679.] Zwei Lieder an Indra/A. Lied des Puruhanman [Philosophie]

A. Lied des Puruhanman. 1. Ihn, der der Menschen König ist, auf Wagen unaufhaltsam fährt, Den Schlachtensieger preise ich, den besten Vritratödter ihn. 2. Den Indra stimme, Puruhanman, dir zum Schutz, in dessen Hand als seine Wehr Der ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 486-487.: A. Lied des Puruhanman

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Zehntes Buch/Erste Sammlung (1-13)/X, 12. [838.] Zwei Lieder/A. An Agni [Philosophie]

A. An Agni. 1. Die Erd', der Himmel, nach dem Recht die ersten, sind Wahrheit kündend in des Hörens Nähe, Wenn zur Verehrung Agni treibt die Menschen, als Priester sitzt und seiner Regung zustrebt. 2. Durch heil'ges Werk als ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 299.: A. An Agni

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Zweite Sammlung (12-23)/I, 22. Fünf Lieder/A. An die Ritter [Philosophie]

A. An die Ritter. 1. Die früh anspannen, wecke auf, die Ritter mögen sich uns nahn, Zu trinken diesen Somatrank. 2. Die schönster Wagen Lenker sind und bis zum Himmel ragen auf, Die beiden Ritter rufen wir. 3. Die ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 19.: A. An die Ritter

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Zweite Sammlung (12-23)/I, 23. Acht Lieder/H. An die Wasser [Philosophie]

H. An die Wasser. 22. O Wasser, traget alles fort, was irgend Unrecht ist an mir, Was andern Uebles ich gethan, was ich gelogen, was geflucht. 23. Den Wassern ging ich heute nach, wir einten uns mit ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 22-23.: H. An die Wasser

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Zweite Sammlung (12-23)/I, 23. Acht Lieder/F. An die Wasser [Philosophie]

F. An die Wasser. 16. Die Mütter gehn auf ihrem Pfad, verschwistert sie den Opfernden, Mit Honig mischend ihre Milch. 17. Die Wasser bei der Sonne dort, bei denen auch die Sonne weilt, Sie seien unserm Opfer hold. 18. ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 22.: F. An die Wasser

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Viertes Buch/Dritte Gruppe (30-32)/IV, 32. [328.] Vier Lieder an Indra/A. [Philosophie]

A. 1. O nah dich, Vritratödter, doch, o Indra, uns und unsrer Schar Mit grossen Hülfen, grosser du. 2. Du bist ein schneller Wirbelwind, hell bei der Morgenröthe Schein, Verschaffst du Glanz zur Wonne uns. 3. Mit kleiner ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 139.: A.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Sechstes Buch/Zweite Gruppe (17-47)/VI, 44 [485.] Acht Lieder/F. An Indra [Philosophie]

F. An Indra. 16. Es dient der Becher hier zum Trunk dem Indra, dem Indra lieb ward Göttertrank getrunken; Damit den Gott zum Frohsinn er berausche, er treibe Noth von uns hinweg und Feindschaft. 17. Durch ihn erquickt, erschlag, o ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 269.: F. An Indra

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Sechstes Buch/Zweite Gruppe (17-47)/VI, 44 [485.] Acht Lieder/A. An Indra [Philosophie]

A. An Indra. 1. Der reichste Soma, reichster du, der herrlichste an Herrlichkeit, Der ist, o Indra, dir gebraut, der Rauschtrank, o du Opferherr. 2. Der kräftig dir, sehr kräftig ist, der Reichthum schenkt und frommen Sinn, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 267-268.: A. An Indra

Natorp, Paul/Platons Ideenlehre/6. Der Staat/4. Der Erkenntnisweg zum Unbedingten/A. Die Wissenschaften [Philosophie]

A. Die Wissenschaften. 1. Arithmetik . Nachdem das Ziel ... ... des Ewigen sich die Augen verderben darf für das Zeitliche (517 A, 518 A), vielmehr dadurch um so tauglicher werden soll, hernach auch ... ... beschreiben und die darin (nämlich in diesen Geschwindigkeiten) befindlichen (d.h. mit diesen Geschwindigkeiten bewegten) Körper ...

Volltext Philosophie: Paul Natorp: Platos Ideenlehre. Eine Einführung in den Idealismus. Leipzig 1921, S. 201-215.: A. Die Wissenschaften

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Zehntes Buch/Achte Sammlung (85-191)/X, 97. [923.]/A. Das Lied des Arztes [Philosophie]

A. Das Lied des Arztes. Ich gebe das Lied mit Ausnahme einer geringen Aenderung in Vers 9 genau nach der Uebersetzung von R. Roth (siehe die Anm.) 1. Vom Kraut, das aus der Urzeit stammt, – drei Alter vor den Göttern ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 378-379.: A. Das Lied des Arztes

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Drittes Buch/Zweite Gruppe (30-53)/III, 51. [285.] Vier Lieder an Indra/A. [Philosophie]

A. 1. Dem Menschenhort, dem mächtigen, zu preisenden, dem Indra jauchzen laute Lobgesänge zu; Dem mächtigen, durch Lieder vielgerufenen, unsterblichen, der Tag für Tag sich gerne naht. 2. Dem hundertkräft'gen, wildbewegten, starken Mann, dem Indra ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 92-93.: A.

Anonym/Atharwaweda/Achtzehntes Buch/4. a. Drei Opferpfannen mit einem vierten Pfännchen im Leichenbrand [Philosophie]

4, a. Drei Opferpfannen mit einem vierten Pfännchen im Leichenbrand. 1. Die Dschuhu hält den Himmel, und die Upabhrit Den Luftraum, die Dhruwa die Erdenveste; Gleichmäßig sei'n milchtriefnde Geisterwelten Dem Opferer nach seinem Wunsch gemolken! ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 208-209.: 4. a. Drei Opferpfannen mit einem vierten Pfännchen im Leichenbrand

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Sechstes Buch/Zweite Gruppe (17-47)/VI, 45. [486.] Neun Lieder an Indra/H. [Philosophie]

H. 22. 258 Das sing' ich eurem tapferen, beim Soma vielgerufenen, Was heilsam ist dem starken Stier. 23. Nicht hält der herrliche zurück die Gabe rinderreichen Guts, Sobald er diese Lieder hört. 24. Zu einem rinderreichen Stall ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 272.: H.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Sechstes Buch/Zweite Gruppe (17-47)/VI, 45. [486.] Neun Lieder an Indra/F. [Philosophie]

F. 16. Ihn preis' ich, der als einziger, erregter, männlich starker Herr Der Menschenstämme ward erzeugt. 17. Der du durch Huld der Sänger Freund und liebender Genosse warst, Sei du, o Indra, gnädig uns. 18. Nimm in die ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 271.: F.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Sechstes Buch/Zweite Gruppe (17-47)/VI, 45. [486.] Neun Lieder an Indra/A. [Philosophie]

A. 1. Der aus der Ferne hergeführt schönleitend Jadu, Turvaça, Der junge Indra ist uns Freund. 2. Auch in den Matten legt er Kraft, mit trägem Rosse auch erlangt Indra den ausgesetzten Preis. 3. Huldreich sind seine Leitungen und ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 270.: A.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Sechstes Buch/Erste Gruppe (1-16)/VI, 16. [457.] Funfzehn Lieder an Agni/H. [Philosophie]

H. 22. 225 Auf, Freunde, eurem Agni bringt Gesang und Opfer kühnlich dar; Den Ordner preis und singe ihm. 23. Denn alle Menschenalter durch sass er als weiser Priester da, Als Bote, der die Opfer fährt. ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 244-245.: H.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Zehntes Buch/Dritte Sammlung (19-26)/X, 24. [850.] Zwei Lieder/A. An Indra [Philosophie]

A. An Indra. 1. Trink, Indra, diesen Soma hier, den süssen ausgepressten Trank Verleih uns tausendfachen Schatz, o güterreicher, zum Besitz. 2. Dich gehen wir mit Opfern an, mit Sprüchen und mit Opferguss; O du der Kräfte starker ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 311.: A. An Indra
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Catharina von Georgien

Catharina von Georgien

Das Trauerspiel erzählt den letzten Tag im Leben der Königin von Georgien, die 1624 nach Jahren in der Gefangenschaft des persischen Schah Abbas gefoltert und schließlich verbrannt wird, da sie seine Liebe, das Eheangebot und damit die Krone Persiens aus Treue zu ihrem ermordeten Mann ausschlägt. Gryphius sieht in seiner Tragödie kein Geschichtsdrama, sondern ein Lehrstück »unaussprechlicher Beständigkeit«.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon