Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Anonym/Atharwaweda/Achtzehntes Buch/2. e. Er wird hinausgetragen [Philosophie]

2, e. Er wird hinausgetragen. 27. Ihn schlossen aus die Lebenden vom ... ... diesem Dorf von hinnen! Es war der Tod, der kündige Bote Jama's, Der ließ den Lebensgeist gehn zu den Vätern.

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 203.: 2. e. Er wird hinausgetragen

Anonym/Atharwaweda/Sechstes Buch/90. Besprechen von Rudra's Pfeil [Philosophie]

90. Besprechen von Rudra's Pfeil (Vieh- und Menschenseuche). 1. Welch einen Pfeil dir Rudra schoß in die Glieder und in das Herz, Denselbigen nun allerwärts von dir abscheiden wollen wir. 2. Wieviel dir hundert Adern sind in ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 97-98.: 90. Besprechen von Rudra's Pfeil

Spengler, Oswald/Reden und Aufsätze/Heraklit/A. Die Reine Bewegung [Philosophie]

A. Die Reine Bewegung

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Reden und Aufsätze. München 1937, S. 12-13.: A. Die Reine Bewegung

Anonym/Sechzig Upanishads des Veda/Die Upanishad's des Atharvaveda [Philosophie]

Die Upanishad's des Atharvaveda.

Volltext Philosophie: Sechzig Upanishads des Veda. Darmstadt 1963 [Nachdruck der 3. Aufl. Leipzig 1921], S. 528-531.: Die Upanishad's des Atharvaveda

Lukrez/Über die Natur der Dinge/1. Die Prinzipien/Gibt's ein Minimum [Philosophie]

Gibt's ein Minimum? Weil nun ein äußerster Punkt bei jenem Urelemente Ist, das unseren Sinnen schon nicht mehr zu schauen vergönnt ist, So kann dieser natürlich nicht weitere Teilchen besitzen, Sondern ist schlechthin das Kleinste, das nie für sich hat bestanden Als ...

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 46-47.: Gibt's ein Minimum

Anonym/Atharwaweda/Viertes Buch/17. a. Kraut Siegreich und Konsorten [Philosophie]

17, a. Kraut Siegreich und Konsorten. 1. Dich Königin der Heilkräuter, Obsiegerin wir rufen an; Tausendfältige Kraft verliehn wird jedem, o Gewächs, durch dich. 2. Wahrsieghaft, Fluchabwenderin, gewaltige, Vorgängerin, All diese Kräuter rufe mit, ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 38-39.: 17. a. Kraut Siegreich und Konsorten

Anonym/Atharwaweda/Viertes Buch/38. a. Die Spielglücksgöttin Apsaras [Philosophie]

38, a. Die Spielglücksgöttin Apsaras. 1. Die erobernde, siegende Apsaras, die gutspielende, Die beim Würfeln Gewinnste macht, diese Apsaras ruf' ich her. 2. Die sammelnde, zerstreuende Apsaras, die gutspielende, Die beim Würfeln Gewinnste nimmt, ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 47-48.: 38. a. Die Spielglücksgöttin Apsaras

Anonym/Atharwaweda/Achtzehntes Buch/2. a. Totenopfer für langes Leben [Philosophie]

2, a. Totenopfer für langes Leben. 1. Für Jama klärt der Soma sich, dem Jama Spende wird gebracht, Zu Jama geht das Opfer hin, gesandt durch Agni, wohlbestellt. 2. Bringt honiglichsten Opferguß dem Jama dar, und tretet vor ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 201.: 2. a. Totenopfer für langes Leben

Anonym/Atharwaweda/Vierzehntes Buch/2. e. Die Braut besteigt das Bett [Philosophie]

2, e. Die Braut besteigt das Bett. 31. Besteige willigen Gemüts das Bette, Und bringe gute Früchte diesem Gatten: Wie Indra's Gattin sinnig, wohlbesonnen Erwache zu dem Licht der Morgenröte!

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 195.: 2. e. Die Braut besteigt das Bett

Darwin, Charles/Über die Entstehung der Arten/3. Der Kampf um's Dasein [Philosophie]

Drittes Capitel Der Kampf um's Dasein Seine Beziehung zur ... ... unumgänglich für ihre Erhaltung nöthig. Man kann daher leicht Getreide, Rapssaat u.s.w. in Masse auf unseren Feldern erziehen, weil hier deren Samen ... ... verbreiten. Complicierte Beziehungen aller Pflanzen und Thiere zu einander im Kampfe um's Dasein Man führt viele ...

Volltext Philosophie: Charles Darwin: Über die Entstehung der Arten durch natürliche Zuchtwahl oder die Erhaltung der begünstigten Rassen im Kampfe um's Dasein. Stuttgart 1899, S. 80-97.: 3. Der Kampf um's Dasein

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich/Phänomenologie des Geistes/A. Bewußtsein [Philosophie]

A. Bewußtsein

Volltext Philosophie: Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Werke. Band 3, Frankfurt a. M. 1979, S. 82.: A. Bewußtsein

Anonym/Atharwaweda/Neunzehntes Buch/15. Fahrlosigkeit in Indra's Schutz [Philosophie]

15. Fahrlosigkeit in Indra's Schutz. 1. Von wo wir, Indra, fürchten Fahr, von da mach uns Fahrlosigkeit! O Herr, sei stark! Durch deine Hülfe werd' uns dies: Ab die Feind', ab die Gegner schlag! ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 214-215.: 15. Fahrlosigkeit in Indra's Schutz

Anonym/Atharwaweda/Neunzehntes Buch/28. a. Das verderbliche Darbhakraut [Philosophie]

28, a. Das verderbliche Darbhakraut. 1. Ich binde dir dies Laubgewind zu langem Leben und zu Glanz, Darbha, das feindverderbende, Herzen der Hasser brennende. 2. Herzen der Hasser brennendes, Gemüt der Feinde glühendes, Die Argen all, ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 216.: 28. a. Das verderbliche Darbhakraut

Anonym/Atharwaweda/Achtzehntes Buch/3. e. Beliebige Gestalten der Väter [Philosophie]

3, e. Beliebige Gestalten der Väter. 59. Die unsrer Väter Väter und Großväter sind, Die eingegangen in den weiten Luftraum, Denselben mög' ihr König Geisterführer Nach ihrem Wunsche nun die Leiber bilden!

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 208.: 3. e. Beliebige Gestalten der Väter

Anonym/Atharwaweda/Achtzehntes Buch/3. a. Die Witwe wählt die Gattenwelt [Philosophie]

3, a. Die Witwe wählt die Gattenwelt. 1. Hier dieses Weib, die Gattenwelt erkürend, Erlangt bei dir, o Ewiger, den Gestorbnen, Indem die alte Satzung sie bewahret; Gewähr du ihr Nechkommenschaft und Gut hier! ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 205-206.: 3. a. Die Witwe wählt die Gattenwelt

Anonym/Sechzig Upanishads des Veda/Die Upanishad's des weissen Yajurveda [Philosophie]

Die Upanishad's des weissen Yajurveda: Bṛihhadarâṇyaka-Upanishad, Îçâ-Upanishad.

Volltext Philosophie: Sechzig Upanishads des Veda. Darmstadt 1963 [Nachdruck der 3. Aufl. Leipzig 1921], S. 370-373.: Die Upanishad's des weissen Yajurveda

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 56. [676.] An die Aditja's [Philosophie]

VIII, 56. [676.] An die Aditja's. 1. ... ... herbei, Die gnadenreiche mir zum Schutz. 11. Wo's flach, wo's tief ist, rette uns, o Göttermutter, von ... ... 14. Als solche macht, Aditja's ihr, uns aus der Wölfe Rachen los, Aditi, wie ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 482-484.: VIII, 56. [676.] An die Aditja's

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 47. [667.] An die Aditja's [Philosophie]

... ; Wir mögen sein in Indra's Hut und recht in der Aditja's Schutz; ganz unvergleichlich ist eur Schutz und herrlich schirmend euer Schirm ... ... O Götter, viel erlangt von euch, wem hold ihr, o Aditja's, seid; ganz unvergleichlich ist eur Schutz ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 469-471.: VIII, 47. [667.] An die Aditja's

Voltaire/Kandid oder die beste Welt/27. Kandid's Reise nach Konstantinopel [Philosophie]

Siebenundzwanzigstes Kapitel. Kandid's Reise nach Konstantinopel. Der treue ... ... habe doch nur hundert Lama's verloren und fliege jetzt in Kunigundens Arme. Noch einmal, liebster Martin, ... ... werden. Doch nein, bringt mich lieber zu Fräulein Kunigunden.« Bei Kandid's ersten Worten hatte der ...

Volltext Philosophie: Kandid oder die beste Welt. Von Voltaire. Leipzig 1844, S. 157-162.: 27. Kandid's Reise nach Konstantinopel

Anonym/Atharwaweda/Vierzehntes Buch/1. a. Ablösung und Anbindung der Braut [Philosophie]

1, a. Ablösung und Anbindung der Braut. 17. Wir opfern dir, Gott Arjaman, wohlverbindender, gattender; Wie den Kürbis vom Stiel lös' ich die Braut von hier, und nicht von dort. 18. Von hier lös' ich sie, ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 191.: 1. a. Ablösung und Anbindung der Braut
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Hume, David

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Hume hielt diesen Text für die einzig adäquate Darstellung seiner theoretischen Philosophie.

122 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon