Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Bâdarâyaṇa/Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmânsâ des Bâdarâyana/Dritter Adhyâya/Zweiter Pâda/Sechstes Adhikaranam/25. prakâça-âdi-vac ca avaiçeshyam; prakâçaç ca karmani [Philosophie]

... der Wiederholung. So wie das Licht, der Raum, die Sonne u.s.w. in ihren aus Upâdhi's bestehenden Wirkungen an dem Finger, dem Gefässe, dem Gewässer u.s.w. gleichsam unterschiedhaft erscheinen, ohne dass ... ... ebenso beruht diese Trennung zwischen den beiden Âtman's nur auf den Upâdhi's, au sich aber sind ...

Volltext Philosophie: Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmâṅsâ des Bâdarâyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 538.: 25. prakâça-âdi-vac ca avaiçeshyam; prakâçaç ca karmani

Bâdarâyaṇa/Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmânsâ des Bâdarâyana/Dritter Adhyâya/Dritter Pâda/Fünfundzwanzigstes Adhikaranam/39. kâma-âdi itaratra tatra ca, âyatana-âdibhyah [Philosophie]

... Stelle und hier, wegen des Standortes u.s.w. Die Chandoga's haben die Stelle: »hier in ... ... und sagt in diesem Sinne: »Wünschen« u.s.w., d.h.: »wahrhaft ist sein Wünschen«; ... ... sündlose«, zu verbinden. Warum? wegen der Gleichheit »des Standortes« u.s.w. Nämlich gleich ist ...

Volltext Philosophie: Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmâṅsâ des Bâdarâyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 607-609.: 39. kâma-âdi itaratra tatra ca, âyatana-âdibhyah

Bâdarâyaṇa/Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmânsâ des Bâdarâyana/Dritter Adhyâya/Dritter Pâda/Sechstes Adhikaranam/12. priya-çirastva-âdi-aprâptir, upacaya-apacayau hi bhede [Philosophie]

... dass »Liebes sein Haupt« u.s.w. sei, sind an andern Stellen nicht gültig, weil ... ... »Liebes ist sein Haupt« u.s.w. anderwärts nicht gültig sind. Wenn aber der Lehrer speciell ... ... Regel betrachtet, und darum zeigt, wie »Liebes ist sein Haupt« u.s.w. nicht allgemein gültig ...

Volltext Philosophie: Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmâṅsâ des Bâdarâyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 565-567.: 12. priya-çirastva-âdi-aprâptir, upacaya-apacayau hi bhede

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie des Altertums/Erste Periode. Vorsokratische Philosophie/Kapitel III. Die jüngeren Naturphilosophen: Empedokles, Anaxagoras u. a. [Philosophie]

Kapitel III. Die jüngeren Naturphilosophen: Empedokles, Anaxagoras u. a. ( Vermittlungversuche. Ansätze zu neuen Systembildungen. )

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 1, Leipzig 1919, S. 45.: Kapitel III. Die jüngeren Naturphilosophen: Empedokles, Anaxagoras u. a.

Bâdarâyaṇa/Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmânsâ des Bâdarâyana/Dritter Adhyâya/Dritter Pâda/Neunundzwanzigstes Adhikaranam/50. anubandha-âdibhyah, prajñâ-antara-prithaktva-vat [Philosophie]

... [mit umgedeuteten Opferhandlungen] die Unabhängigkeit der vom Manas u.s.w. geschichteten Feuer vom Werkdienste. Das Wort »u.s.w.« kann man füglich von der Hinüberweisung und derartigem verstehen. ... ... der Weise, wie das ursprüngliche Feuer durch Hütung des Âhavanîya-Feuers u.s.w. dem Werke dient, in dieser Weise können die späteren ...

Volltext Philosophie: Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmâṅsâ des Bâdarâyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 621-622.: 50. anubandha-âdibhyah, prajñâ-antara-prithaktva-vat

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie des Mittelalters/Zweiter Abschnitt. Die Scholastik/Kapitel III. Die Anfänge der Scholastik/§ 60. Der Universalienstreit oder: Nominalismus und Realismus (Roscelin, Anselm von Canterbury u. a.) [Philosophie]

... des einflußreichen Kirchenlehrers behandeln meist theologische Themata (Trinität, Willensfreiheit und Prädestination, Erbsünde u. dergl.). Sein ontologischer Gottesbeweis fand einen scharfsinnigen Bestreiter in dem französischen Mönche ... ... gehörte nach Abälards Zeugnis Wilhelm von Champeaux († als Bischof von Châlons s. M. 1121). In Sokrates, soll er behauptet haben, ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 1, Leipzig 1919, S. 243-245.: § 60. Der Universalienstreit oder: Nominalismus und Realismus (Roscelin, Anselm von Canterbury u. a.)

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie der Neuzeit/Fünfte Periode. Die Philosophie der Gegenwart/Kapitel XXIV. Die Erneuerung des Kritizismus/§ 72. Die Neukantianer im engeren Sinne: Cohen, Natorp, Stammler, Staudinger u. a. Die Marburger Schule [Philosophie]

... außer den älteren Schriften von Lindheimer (S. 418) und Tocco, L'idealismo critico del Cohen, Napoli 1887 ... ... ) ist, neben K. Vorländer (s. u.), derjenige unter den Neukantianern, der die Möglichkeit einer ... ... Tüb. 1911). Seine Arbeiten über die Methode der Kantischen Ethik s. S. 224, seine Ausgaben Kantischer ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 2, Leipzig 1919, S. 425-441.: § 72. Die Neukantianer im engeren Sinne: Cohen, Natorp, Stammler, Staudinger u. a. Die Marburger Schule

Menu/Die Gesetze des Menu [Philosophie]

Die Gesetze des Menu Sohn's des Brahma.

Volltext von »Die Gesetze des Menu«. Hindu Gesetzbuch oder Menu's Verordnungen nach Cullucas Erläuterung. Weimar 1797.

Anonym/Die Geheimlehre des Veda [Philosophie]

Die Geheimlehre des Veda Ausgewählte Texte der Upanishad's

Volltext von »Die Geheimlehre des Veda«. Hundert Lieder des Atharva-Veda. Tübingen 1879 [in: Schulschriften a. d. Kgr. Würtemberg. Nachtrag 1869–80].

Anonym/Sechzig Upanishads des Veda [Philosophie]

Sechzig Upanishad's des Veda

Volltext von »Sechzig Upanishads des Veda«. Die Geheimlehre des Veda. Leipzig 1919.

Campanella, Tommaso/Der Sonnenstaat [Philosophie]

... Bereitung der Butter, des Käses u.s.w. beschäftigen. Sie halten auch eine große Menge von Kapaunen ... ... er einem Andern ein Auge ausgeschlagen hat, oder der Nase u.s.w. Ein mildernder Umstand für den ... ... blasende Engel, sieben Leuchter, sieben Siegel, sieben Sakramente u.s.w., u.s.w. Daher haben auch der heilige Augustinus, ...

Volltext von »Der Sonnenstaat«. Thomas Campanella: Der Sonnenstaat. München 1900, S. 4-75.

Voltaire/Kandid oder die beste Welt [Philosophie]

Voltaire Kandid oder die beste Welt Mit den Zusätzen, die man in der Tasche des Doktors fand, als er i. J. der Gnade 1759 zu Minden starb. (Candide ou l' optimisme)

Volltext von »Kandid oder die beste Welt«. Kandid oder die beste Welt. Von Voltaire. Leipzig 1844, S. 37-39.

Yâjnavalkya/Yajnavalkyas Gesetzbuch [Philosophie]

Yâjnavalkya's Gesetzbuch

Volltext von »Yajnavalkyas Gesetzbuch«.

Epiktet/Handbüchlein der stoischen Moral [Philosophie]

... gegen den Lästerer sanftmüthig betragen. Denke nur jedesmal: er war der Meinung u.s.w. Zweierlei Handhaben. XLIII. Jedes Ding hat zwei Handhaben ... ... aufzuweisen. Die Stimme der Weisheit ist Gottes Stimme. L. Alles Vorgetragene beobachte wie Gesetze, und als ...

Volltext von »Handbüchlein der stoischen Moral«. Epiktet's Handbüchlein der stoischen Moral. Berlin [o.J.].

Leibniz, Gottfried Wilhelm/Die Theodicee [Philosophie]

Gottfried Wilhelm Leibniz Die Theodicee (Essais de théodicée sur la bonté de dieu, la liberté de l'homme et l'origine du mal)

Volltext von »Die Theodicee«. Gottfried Wilhelm Leibniz: Die Theodicee. Leipzig 1879, S. 1.

Sulzer, Johann George/Lebensbeschreibung [Philosophie]

Johann George Sulzer's Lebensbeschreibung von ihm selbst aufgesetzt

Volltext von »Lebensbeschreibung«. Sulzer, Johann George: Lebensbeschreibung, von ihm selbst aufgesetzt. Berlin, Stettin 1809.

Anonym/Sechzig Upanishads des Veda/Anhang [Philosophie]

Anhang: Die noch übrigen Upanishad's des Oupnek'hat I. Bark'he soukt (Purushasûktam) II. Tadiw (Tad eva) III. Schiw sanklap (Çivasamkalpa) IV. Baschkl (Bâshkala) V. Tschhakli (Châgaleya?) VI. Pankl (Pai gala) VII. Mrat ...

Volltext Philosophie: Sechzig Upanishads des Veda. Darmstadt 1963 [Nachdruck der 3. Aufl. Leipzig 1921], S. 826-829.: Anhang

Darwin, Charles/Über die Entstehung der Arten [Philosophie]

Charles Darwin Über die Entstehung der Arten durch natürliche Zuchtwahl oder die Erhaltung der begünstigten Rassen im Kampfe um's Dasein (On the origin of species by means of natural selection, or the preservation of favoured races in the struggle for life)

Volltext von »Über die Entstehung der Arten«. Charles Darwin: Über die Entstehung der Arten durch natürliche Zuchtwahl oder die Erhaltung der begünstigten Rassen im Kampfe um's Dasein. Stuttgart 1899, S. 1.

Kierkegaard, Søren/Entweder-Oder/Zweiter Teil [Philosophie]

Zweiter Teil B.'s Papiere

Volltext Philosophie: [Søren Kierkegaard:] Entweder-Oder. Ein Lebensfragment. Leipzig 1885, S. 336.: Zweiter Teil

Rousseau, Jean-Jacques/Emil oder Ueber die Erziehung [Philosophie]

Jean-Jacques Rousseau Emil oder Ueber die Erziehung (Émile ou de l'education)

Volltext von »Emil oder Ueber die Erziehung«. Jean-Jacques Rousseau: Emil oder Über die Erziehung. Band 1, Leipzig [o.J.], S. 7.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon