Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Renaissance 

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Zweite Gruppe (68-86)/IX, 86. [798.] Sechzehn Lieder/C. [Philosophie]

C. 7. Schön feiernd wallt des Opfers Fahne flammenreich, und Soma geht zum Ort, wo er die Götter trifft; In tausend Strömen rieselt um die Kufe er, laut brüllend eilet durch das Somasieb der Stier. 8. Der König taucht sich in ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 251.: C.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Zweite Gruppe (68-86)/IX, 86. [798.] Sechzehn Lieder/N. [Philosophie]

N. 37. Als Herrscher dringst durch alle diese Wesen du, die schönbeschwingten, goldnen Stuten schirrend dir, Sie mögen, Indu, strömen süsse, fette Milch; in deinem Dienst, o Soma, möge stehn der Menschen Schar. 38. Du bist, o Soma, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 254.: N.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Erste Gruppe (1-28)/V, 28. [382.] Zwei Lieder an Agni/A. [Philosophie]

A. 1. Entflammt liess Agni Glanz zum Himmel steigen; er strahlet weit dem Morgenroth entgegen; Mit Butter geht der gabenreiche Löffel vor zu den Göttern feiernd sie mit Ehrfurcht. 2. Entflammt verfügest über Trank der Götter du; wer Opfer bringt, dem ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 179.: A.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Zehntes Buch/Achte Sammlung (85-191)/X, 185. [1011.] An die Aditja's [Philosophie]

X, 185. [1011.] An die Aditja's. 452 1. Der grosse Himmelsschutz der drei, Arjaman's, Mitra's, Varuna's Sei unantastbar unser Theil. 2. Denn nimmer hat ein böser ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 431-432.: X, 185. [1011.] An die Aditja's

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Sechste Gruppe (107-114)/IX, 110. [822.] Vier Lieder/C. [Philosophie]

C. 7. Auf dich, o Soma, richteten zu grosser Kraft und Ruhm die ersten Streubereiter ihren Sinn; Drum schärfe du, o Held, uns zu der Helden Kraft. 8. Die alte Milch des Himmels, welche Preis verdient, die molken jetzt sie ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 284.: C.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Erste Gruppe (1-28)/V, 25. [379.] Drei Lieder an Agni/C. [Philosophie]

C. 7. Dein, Agni, ist das köstlichste, o strahle hell, du glänzender, Wie eine Milchkuh kommt von dir der Reichthum, Labungen von dir. 8. So wie der Pressstein laut ertönt, so deine hellen Flammen auch, Und wie des ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 178.: C.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Sechste Gruppe (107-114)/IX, 110. [822.] Vier Lieder/A. [Philosophie]

A. 1. Rings um nun ströme schnell hervor zum Opferfest besiegend alle Hasser rings, Den Feind zu schlagen eilst als Schuldbestrafer du. 2. Denn dir gepresstem jauchzen wir, o Soma, zu im grossen festlichen Bereich, Du tauchst hell rieselnd in die ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 284.: A.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Erste Sammlung (1-11)/I, 3. Vier Lieder/A. An die Ritter [Philosophie]

A. An die Ritter. 1. O Ritter, nehmet gnädig an des Opfers Tränke, Glanzesherrn, Weitwaltende, mit schneller Hand. 2. O thatenreiche Ritter, nehmt mit kräft'gem Geist die Lieder auf, O gabenreiche Männer ihr. 3. Hülfreiche, euer ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 3.: A. An die Ritter

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Erste Gruppe (1-28)/V, 25. [379.] Drei Lieder an Agni/A. [Philosophie]

A. 1. Ich rufe euren Agni her, den Gott zur Hülfe, der uns liebt; Er spende uns, der Flammen Sohn, der Heil'ge führ uns durch den Feind. 2. Denn er ist treu, den viele auch, den Götter selbst ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 177-178.: A.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Erste Gruppe (1-28)/V, 26. [380.] Drei Lieder an Agni/A. [Philosophie]

A. 1. Entflammter Agni, fahr, o Gott, mit holder Flammenzunge her Die Götter und verehre sie. 2. Dich, schmalzbedeckter, flehn wir an, der sonnengleich du hell erstrahlst, Zum Mahle fahr die Götter her. 3. Dich zünden wir, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 178.: A.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Erste Gruppe (1-28)/V, 26. [380.] Drei Lieder an Agni/C. [Philosophie]

C. 7. Den Wesenkenner Agni setzt, den jüngsten Opferfahrer hin, Den Gott, der richtig Opfer bringt. 8. Das Opfer schreite heute vor vollauf das götterfassendste Zum sitzen streut das Polster hin. 9. Dort setze sich die Marutschar, die Ritter ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 179.: C.

Anonym/Atharwaweda/Achtzehntes Buch/4. c. Die Leichenmahlzeit befördert die Verstorbenen zum Himmel [Philosophie]

4, c. Die Leichenmahlzeit befördert die Verstorbenen zum Himmel. 16. Kuchenreich, milchreich die Schüssel ist hier aufgestellt; Euch Raum zu machen, Bahn zu machen opfern wir, Die ihr hier nehmt den Götteropferanteil! 17. Kuchenreich, molkenreich die ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 209-210.: 4. c. Die Leichenmahlzeit befördert die Verstorbenen zum Himmel

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Viertes Buch/Erste Gruppe (1-15)/IV, 15. [311.] Zwei Lieder an Agni/A. [Philosophie]

A. 1. Herumgeführt wird bei dem Fest als Priester Agni wie ein Ross, Der Gott bei Göttern hochgeehrt. 2. Dreimal dem Wagenlenker gleich geht Agni um das Opfer her, Die Speisen bringend götterwärts. 3. Der weise Gutsherr Agni schritt rings ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 121.: A.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Erste Sammlung (1-11)/I, 3. Vier Lieder/C. An alle Götter [Philosophie]

C. An alle Götter. 7. Vereint, o menschenschirmende, ihr Götter alle, kommt herbei, Ihr frommen, in des frommen Haus. 8. Ihr Götter alle, rasch im Werk, kommt eilend zu dem Soma her, Wie Kühe in die Ställe gehn. ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 4.: C. An alle Götter

Agrippa von Nettesheim/Ungewißheit und Eitelkeit aller Künste und Wissenschaften/C. Vom Worte Gottes [Philosophie]

Kapitel C. De verbo dei oder Vom Worte Gottes Ihr habet nun ... ... omnibus rationem reddere, et contradicentes redarguere, et sie spirituales effecti omnia dijudicemus, et a nullo dijudicemur. Das ist: Wir sollen alles prüfen und das Gute behalten, ...

Volltext Philosophie: Agrippa von Nettesheim: Die Eitelkeit und Unsicherheit der Wissenschaften und die Verteidigungsschrift. München 1913, Band 2, S. 166-176.: C. Vom Worte Gottes

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Sechstes Buch/Erste Gruppe (1-16)/VI, 15. [456.] Fünf Lieder an Agni/C. [Philosophie]

C. 7. Ich preis' mit Lied den Agni, der durch Holz entflammt, hell vor dem Opfer aufgerichtet, brennend steht; Den schätzereichen, holden Sänger, Opferer und Wesenkenner flehn mit Lied, den weisen, wir. 8. Als Boten setzten, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 241-242.: C.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Drittes Buch/Erste Gruppe (1-29)/III, 26. [260.] Drei Lieder/C. An Agni [Philosophie]

C. An Agni. 7. »Agni bin ich, von Haus ein Wesenkenner, mein Auge Butter, Amrita im Mund mir, Dreifaches Licht, das Luftgebiet durchmessend, beständ'ge Glut, bin Opferguss mit Namen.« 8. Durch drei Entflammer liess ja Licht er flammen ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 74.: C. An Agni

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Drittes Buch/Erste Gruppe (1-29)/III, 27. [261.] Fünf Lieder an Agni/C. [Philosophie]

C. In Vers 9 wird Agni Spross des Geistes, wie sonst Spross der Kraft genannt. 7. Vor schreitet weisheitsvoll der Gott, der Priester der unsterbliche, Und treibt die Festgenossen an. 8. Zu Speisen wird er speisereich gesetzt, zu Opfern ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 75.: C.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Drittes Buch/Erste Gruppe (1-29)/III, 27. [261.] Fünf Lieder an Agni/A. [Philosophie]

A. 1. Vor dringt eur Opfer himmelwärts, im Butterlöffel trankversehn, Zu Göttern eilt der gütige. 2. Den weisen Agni preise ich, den Opfersegner mit Gesang, Der gern erhört und Gaben schenkt. 3. O könnten deine Rosse wir, des ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 74.: A.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Zehntes Buch/Achte Sammlung (85-191)/X, 124. [950.] Varuna's Herrschaft [Philosophie]

X, 124. [950.] Varuna's Herrschaft ist an Indra übergegangen. Der Rangstreit zwischen Varuna und ... ... 1. Komm, Agni, her zu diesem unserm Opfer, fünf Bahnen hat's, drei Räder, sieben Fäden; Dass du uns führest und ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 401-402.: X, 124. [950.] Varuna's Herrschaft
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon