Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Indische Philosophie | Attische Philosophie | Marxismus 

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Vierte Sammlung (31-35)/I, 35. An Savitar [Philosophie]

I, 35. An Savitar. 1. Ich ruf zuerst den ... ... alle. 6. Drei Himmel sind's: des Savitar zwei Sitze, in Jama's Reich der dritte, Männer hegend; Die Götter ruhn wie auf ... ... komm auf denen heute, und schütze uns, o Gott, und sprich uns Muth ein.

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 36-37.: I, 35. An Savitar

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Siebente Sammlung (51-57)/I, 55. An Indra [Philosophie]

I, 55. An Indra. 1. Dem Himmel gleich ist Indra's Umfang ausgedehnt, die Erde selbst kommt nimmer ihm an Grösse gleich; Gewaltig furchtbar schärft er seinen Racheblitz, der Volksbestrafer, wie ein Stier die Hörner wetzt. 2. Gleich wie ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 59-60.: I, 55. An Indra

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Zehnte Sammlung (94-115)/I, 104. An Indra [Philosophie]

I, 104. An Indra. Die Çipha in Vers 3 ... ... Schätze der Verschwender. 6. O Indra, schenk uns Sonnenlicht und Wasser, Schuldlosigkeit verleih und Lob der ... ... Indra, Trank und Speise. 8. Erschlag' uns nicht, o Indra, noch verwirf uns, und raube nicht uns unsre liebe ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 104-105.: I, 104. An Indra

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Zehnte Sammlung (94-115)/I, 103. An Indra [Philosophie]

I, 103. An Indra. Die beiden gar nicht hierher ... ... er der Bösen Burgen; O Blitzer, schleudre auf den Feind die Lanze, des Arjers Macht vermehre ... ... 8. Als Çuschna, Pipru, Kujava und Vritra, die Burgen Çambara's du fälltest, Indra. Das mög' uns ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 103-104.: I, 103. An Indra

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Elfte Sammlung (116-126)/I, 121. An Indra [Philosophie]

I, 121. An Indra. 8. Vom hohen Himmel nahmst ... ... und Himmel bei der That, o Indra; Den Eber Vritra, der die Ström' bewacht hielt, hast ... ... starke Rosse, nicht zog der Renner mehr ihr Rad, o Indra, Du schleudertest die Bösen in die Grube, sie werfend ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 125-126.: I, 121. An Indra

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Siebente Sammlung (51-57)/I, 57. An Indra [Philosophie]

I, 57. An Indra. 1. Dem grossen, besten Spender ... ... dem Fels geschärft ist Indra's Donnerkeil, der glänzend schöne, goldene Zerschmetterer. 3. 65 ... ... Erde beuget deiner Stärke sich. 6. Du hast, o Indra, diesen grossen, weiten Berg stückweis' ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 60-61.: I, 57. An Indra

Garbe, Richard/Die Samkhya-Philosophie/Die Lehre von der Seele/I. Die Seele an sich [Philosophie]

I. Die Seele an sich.

Volltext Philosophie: Die Sâṃkhya-Philosophie. Nach den Quellen von Richard Garbe. Leipzig 1917 [hier Abschnitte 2–4 wiedergegeben], S. 355.: I. Die Seele an sich

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Fünfte Sammlung (36-43)/I, 42. An Puschan [Philosophie]

I, 42. An Puschan. 38 1. Geh ... ... schlimmer Wolf, welch Bösewicht, o Puschan, auf uns lauern mag, Den schlage fort von unserm Pfad. ... ... Mit dem du unsern Vätern halfst. 6. Und lass, o allbeglückender, der stets du trägst die goldne Axt, Uns Beut ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 45.: I, 42. An Puschan

Anonym/Atharwaweda/Vierzehntes Buch/2. a. Der Mann empfängt die Braut dreier Götter [Philosophie]

2, a. Der Mann empfängt die Braut dreier Götter. ... ... 2. Gegeben hat die Gattin nun Agni mit Lebensdau'r und Glanz; Ihr Gatte, der langlebige, mög' hundert Herbste leben! 3. O du des Soma Braut ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 193-194.: 2. a. Der Mann empfängt die Braut dreier Götter

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Zwölfte Sammlung (127-139)/I, 127. An Agni [Philosophie]

I, 127. An Agni. Unter dem Labeross in Vers ... ... zu dem Göttermahl. 9. O Agni du, als kräftigster an Siegeskraft, als mächtiger wirst du erzeugt ... ... bringe wohlgesinnt uns grossen Reichthum wohlgesinnt, Recht grosses lass, o kräftigster, uns sehen und geniessen hier, Errege grosse Heldenkraft, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 129-131.: I, 127. An Agni

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Zwölfte Sammlung (127-139)/I, 128. An Agni [Philosophie]

I, 128. An Agni. 1. Erzeugt ward dieser nach ... ... 121 Mit Agni's Kraft und Lust bei seinem Ungestüm vermischen sich Genüsse wie der Marutschar, ... ... andachtsvoll ergossen sind; Er mög' uns schützen vor der Strafe Varuna's, des grossen Gottes Strafe uns. 8 ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 131-132.: I, 128. An Agni

Aristoteles/Nikomachische Ethik/II. Teil. Das sittliche Subjekt/I. Verstandesbildung [Philosophie]

I. Verstandesbildung

Volltext Philosophie: Aristoteles: Nikomachische Ethik. Jena 1909, S. 122.: I. Verstandesbildung

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Neunte Sammlung (65-93)/I, 92. Vier Lieder [Philosophie]

I, 92. Vier Lieder. 98 99

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 92.: I, 92. Vier Lieder

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Zweite Sammlung (12-23)/I, 22. Fünf Lieder [Philosophie]

I, 22. Fünf Lieder.

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 18-19.: I, 22. Fünf Lieder

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Fünfte Sammlung (36-43)/I, 43. Zwei Lieder [Philosophie]

I, 43. Zwei Lieder.

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 45-46.: I, 43. Zwei Lieder

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Zweite Sammlung (12-23)/I, 23. Acht Lieder [Philosophie]

I, 23. Acht Lieder.

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 20-21.: I, 23. Acht Lieder

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Dritte Sammlung (24-30)/I, 30. Drei Lieder [Philosophie]

I, 30. Drei Lieder.

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 29.: I, 30. Drei Lieder

Engels, Friedrich/Zur Wohnungsfrage/3. Nachtrag über Proudhon und die Wohnungsfrage/I [Philosophie]

... Proudhon entworfnen gesellschaftlichen Reformplan nichts wissen will. Es hat sich das u.a. unter der Kommune gezeigt. Obwohl die Proudhonisten stark in ihr ... ... sich bereits im »Kommunistischen Manifest«. (Leipziger Ausgabe 1872, S. 12 u. 21.) Das Resultat unsrer Untersuchung ist also das ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 18, S. 264-269.: I

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Achte Sammlung (58-64)/I, 64. An die Maruts [Philosophie]

I, 64. An die Maruts. 1. Der starken Schar, ... ... an Kraft, den ihr, o Maruts, vorwärts bringt durch eure Huld, Durch Renner trägt er Preis ... ... durch Helden Gut, empfängt und bringt zur Blüte vielbegehrte Kraft. 14. O schenkt, ihr Maruts, preisenswerthe, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 67-68.: I, 64. An die Maruts

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Zwölfte Sammlung (127-139)/I, 129. An Indra [Philosophie]

I, 129. An Indra. Vers 8 u. 9 ... ... Opferfest, da fern er war, o munterer, nun zu uns führst, o makelloser, zu uns führst, ... ... nicht treffe er nicht treffe der geschleuderte. 9. Mit Reichthumsfülle komm, o Indra, zu uns her ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 132-134.: I, 129. An Indra
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Rameaus Neffe

Rameaus Neffe

In einem belebten Café plaudert der Neffe des bekannten Komponisten Rameau mit dem Erzähler über die unauflösliche Widersprüchlichkeit von Individuum und Gesellschaft, von Kunst und Moral. Der Text erschien zuerst 1805 in der deutschen Übersetzung von Goethe, das französische Original galt lange als verschollen, bis es 1891 - 130 Jahre nach seiner Entstehung - durch Zufall in einem Pariser Antiquariat entdeckt wurde.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon