Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Marxismus 

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 90. [710.] Vier Lieder/A. An Mitra-Varuna [Philosophie]

A. An Mitra-Varuna. 1. Der Schar der Götter dient fürwahr am besten solch ein Sterblicher, Der stets sich Mitra-Varuna zum Beistand schafft für seine Opfer, die er bringt. 2. Die beiden Männer weiten Blickes, höchster Macht, die weitberühmten ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 518.: A. An Mitra-Varuna

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Vierzehnte Sammlung (165-191)/I, 177. An Indra [Philosophie]

I, 177. An Indra. 1. Der Männerfürst, der alle ... ... ist Soma, Süssigkeit ergossen, O Stier der Völker, schirre an dein Stierpaar und komme eilend mit ... ... hier die Götterspeise, hier die Gebete, hier, o Indra, Soma, Gestreut das Lager, komm doch her, o starker, sitz nieder, trinke, löse ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 171-172.: I, 177. An Indra

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 90. [710.] Vier Lieder/B. An die Aditja's [Philosophie]

B. An die Aditja's. Der einzige Sohn der drei Mütter in Vers 6 scheint die Sonne zu sein. 5. Auf, sing dem Mitra, Arjaman ein freundlich Lied, andächtiger; Ein schirmendes, ein preisendes dem Varuna, auf, singet Lob ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 518.: B. An die Aditja's

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 2. [622.] Lieder der Prijamedha's an Indra [Philosophie]

VIII, 2. [622.] Lieder der Prijamedha's an Indra. ... ... Als den starken labungsreichen. 23. Bring im grössten Fass, o Presser, Soma dar dem starken Helden, ... ... , Hilft in Wahrheit dem Verehrer. 37. O verehrt ihn, Prijamedha's, Indra mit gespanntem Geiste, Der vom ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 388-391.: VIII, 2. [622.] Lieder der Prijamedha's an Indra

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Zehnte Sammlung (94-115)/I, 105. An alle Götter [Philosophie]

I, 105. An alle Götter. Der Bote in Vers ... ... Himmel, das. 12. Preiswürdig ist dies neue Werk, o Götter, und des Rühmens werth, Die Flüsse strömen aus das ... ... und Himmel, das. 13. Preiswerth ist deine Brüderschaft, o Agni, mit der Götterschar, Drum ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 105-107.: I, 105. An alle Götter

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Elfte Sammlung (116-126)/I, 122. An alle Götter [Philosophie]

I, 122. An alle Götter. Der Sohn der Uçidsch ist Kakschīvat ... ... Puschan hold zu stimmen, des Agni Güte möcht' ich mir gewinnen. 6. O hört mein Rufen, Varuna und Mitra, hört überall es an der heil' ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 126.: I, 122. An alle Götter

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Vierzehnte Sammlung (165-191)/I, 188. Apri-Lied [Philosophie]

I, 188. Apri-Lied. 1. Ein Gott bei Göttern leuchtest du ... ... Osten streuten sie, der tausend Männer fasst mit Kraft, Auf dem, Aditja's, ihr euch zeigt. 5. Die Thore, herrschend weit und hoch, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 179-180.: I, 188. Apri-Lied

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Zehnte Sammlung (94-115)/I, 106. An alle Götter [Philosophie]

I, 106. An alle Götter. 1. Wir rufen Mitra, ... ... uns aus aller Noth, o gabenreiche, gute ihr. 2. Ihr, o Aditja's, kommet her zu unserm Heil, seid segensreich in Schlachten, ... ... auch; Wie einen Wagen führet aus der Enge uns aus aller Noth, o gabenreiche, gute ihr. ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 107-108.: I, 106. An alle Götter

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Zehnte Sammlung (94-115)/I, 107. An alle Götter [Philosophie]

I, 107. An alle Götter. 1. Zur Huld der Götter eilet hin das Opfer, o seid uns gnädig, ihr Aditi- ... ... der Angiras Gesänge; Uns reiche Indra Schutz mit Indrafreunden, mit den Aditja's Aditi, mit Rudra's Rudra. (3. Das mög' uns Indra, Varuna und ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 108.: I, 107. An alle Götter

Engels, Friedrich/Ludwig Feuerbach und der Ausgang der klassischen deutschen Philosophie/I [Philosophie]

I Die vorliegende Schrift 1 führt uns zurück zu einer Periode ... ... sich in die Natur »entäußert«, d.h. verwandelt, und später im Geist, d.h. im Denken und in der Geschichte, wieder zu sich selbst kommt ... ... in ihrem eigenen Sinn »aufgehoben« werden, d.h. in dem Sinn, daß ihre Form kritisch vernichtet, ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 21, S. 265-274.: I

Anonym/Aus dem Mahabharata: Der Gesang des Heiligen/Einleitung/1. Der ethische Teil (I-VI) [Philosophie]

1. Der ethische Teil (I-VI). Die verwandten Fürstengeschlechter der und Kuru' s und Pâṇḍava' s, deren bis zur gegenseitigen Vernichtung geführter ... ... zu kämpfen. Dies ist, wie es S. 15, 39 heisst, der Standpunkt des Sânkhyam, der ...

Volltext Philosophie: Der Gesang des Heiligen. Eine philosophische Episode des Mahâbhâratam. Leipzig 1911, S. VIII8-XI11.: 1. Der ethische Teil (I-VI)

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Dreizehnte Sammlung (140-164)/I, 155. An Vischnu [Philosophie]

I, 155. An Vischnu. 145 Vers 1 ... ... die darauf achten, euren Trunk des Soma's an; Die unverletzlich zu der Berge Gipfeln gehn hoch wie auf schnellem Rosse, das zum Ziele dringt. 2. 146 O Indra, Vischnu, euerm raschen ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 155.: I, 155. An Vischnu

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Dreizehnte Sammlung (140-164)/I, 154. An Vischnu [Philosophie]

I, 154. An Vischnu. 144 Vers 6 ... ... allein erhält sie. 5. O möcht' ich seinen lieben Sitz erreichen, in dem die frommen Männer ... ... recht des mächt'gen Schreiters Freunde, und Süsses quillt an Vischnu's höchster Fussspur. 6. In eure Wohnung ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 154-155.: I, 154. An Vischnu

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Dreizehnte Sammlung (140-164)/I, 156. An Vischnu [Philosophie]

I, 156. An Vischnu. 147 1. ... ... Ruhm. 3. Und ihn, o Sänger, der von Alters her besteht, den Spross des Rechts beschenket ... ... ihr ihn kennt, verkündet seinen Namen auch, uns wird zu Theil, o grosser Vischnu, deine Gunst. 4. ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 155-156.: I, 156. An Vischnu

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Zweite Sammlung (12-23)/I, 21. An Indra und Agni [Philosophie]

I, 21. An Indra und Agni. 1. Indra und ... ... . Wir rufen sie, die mächtigen, zu diesem ausgepressten Saft, O Indra, Agni kommt herbei. 5. O Indra, Agni, Wohnungsherrn, ihr grossen, beugt die ... ... uns am Ort, der weite Aussicht beut; O Indra, Agni, reicht uns Schutz.

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 18.: I, 21. An Indra und Agni

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Dreizehnte Sammlung (140-164)/I, 162 bis I, 164. [Philosophie]

I, 162 ; I, 163 ; I, 164. Siehe Anhang.

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 160.: I, 162 bis I, 164.

Engels, Friedrich/Herrn Eugen Dührings Umwälzung der Wissenschaft/Einleitung/I. Allgemeines [Philosophie]

I. Allgemeines Der moderne Sozialismus ist seinem Inhalte nach zunächst das ... ... Welt als ein Prozeß, d.h. als in steter Bewegung, Veränderung, Umbildung und Entwicklung begriffen dargestellt und ... ... Epoche. Dazu kam aber noch ein Drittes. Hegel war Idealist, d.h., ihm galten die Gedanken seines Kopfs nicht ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 20, S. 16-26.: I. Allgemeines

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 18. [638.] An die Aditja's und andere Götter [Philosophie]

VIII, 18. [638.] An die Aditja's und andere Götter. ... ... Hass, allwissende. 12. O reichet solchen Schutz uns dar, Aditja's der auch von der ... ... ihr herrlichen. 19. 411 Das Opfer, o Aditja's, ist nach eurem Herzen, seid uns hold, Mit ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 420-422.: VIII, 18. [638.] An die Aditja's und andere Götter

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Zwölfte Sammlung (127-139)/I, 139. An alle Götter [Philosophie]

I, 139. An alle Götter. Vieles in ... ... wie auf grader Bahn. 6. O Indra, Stier, die stiergetrunknen Indu's sind vom Stein gepresst die ... ... grosser reicher Gabe dich; Durch Lied gepriesen komme her, o Liederfreund, o komme huldreich her zu uns. 7. Auch du ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 141-143.: I, 139. An alle Götter

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Zwölfte Sammlung (127-139)/I, 134. An Vaju (Wind) [Philosophie]

I, 134. An Vaju (Wind.) 1. Dich Vaju mögen ... ... 2. Die lust'gen Indu's mögen, Vaju, dich erfreun, die starken, die wir schön gebraut, ... ... Geisterwelt. 6. Vor allen andern dir zuerst gebührt der Trunk, o Vaju, dieser unsrer Somatränke hier der Säfte ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 137-138.: I, 134. An Vaju (Wind)
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Zwei späte Novellen der Autorin, die feststellte: »Eine gescheite Frau hat Millionen geborener Feinde: alle dummen Männer.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon