Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie 

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Sechstes Buch/Zweite Gruppe (17-47)/VI, 45. [486.] Neun Lieder an Indra/A. [Philosophie]

A. 1. Der aus der Ferne hergeführt schönleitend Jadu, Turvaça, Der junge Indra ist uns Freund. 2. Auch in den Matten legt er Kraft, mit trägem Rosse auch erlangt Indra den ausgesetzten Preis. 3. Huldreich sind seine Leitungen und ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 270.: A.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Zehntes Buch/Achte Sammlung (85-191)/X, 117. [943.] Lob der Mildthätigkeit [Philosophie]

X, 117. [943.] Lob der Mildthätigkeit. 1. 417 Nicht ist der Hunger stets des Todes Quelle nur, den satten auch ereilt des Todes Misgeschick, Und nicht vergeht der Reichthum des Barmherzigen; wer hart ist, findet den nicht, der ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 394-395.: X, 117. [943.] Lob der Mildthätigkeit

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Zehntes Buch/Dritte Sammlung (19-26)/X, 24. [850.] Zwei Lieder/A. An Indra [Philosophie]

A. An Indra. 1. Trink, Indra, diesen Soma hier ... ... Verleih uns tausendfachen Schatz, o güterreicher, zum Besitz. 2. Dich gehen wir mit Opfern an, mit Sprüchen und mit Opferguss; O du der Kräfte starker Herr, verleihe uns ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 311.: A. An Indra

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Neunte Sammlung (65-93)/I, 93. Drei Lieder an Agni und Soma/A. [Philosophie]

A. 1. O Agni-Soma, höret recht, ihr Stiere, ... ... Lust dem Opferer. 2. O Agni-Soma, dem der heut mit diesem Liede euch verehrt, Dem ... ... der Rinder Mehrung dar und reiche Schar an Ross und Mann. 3. O Agni-Soma, wer mit ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 94.: A.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Sechstes Buch/Erste Gruppe (1-16)/VI, 16. [457.] Funfzehn Lieder an Agni/O. [Philosophie]

O. 40. Agni, den wie am Arm den Ring, wie neugebornes Kind man trägt, Der schön für Menschen Opfer bringt, 41. Ihn tragt, den Gott, zum Göttermahl, ihn, der am besten Gut verleiht, Im Schooss, der sein ist, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 246.: O.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Sechstes Buch/Erste Gruppe (1-16)/VI, 16. [457.] Funfzehn Lieder an Agni/A. [Philosophie]

A. 1. Zum Priester aller Opfer bist du von den Göttern eingesetzt, O Agni für der Menschen Stamm. ... ... Fest; Fahr her die Götter, ehre sie. 3. Denn du, o Ordner, kennst, o Gott, die Wege und die Pfade stracks, Beim Opfer ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 243.: A.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Zehntes Buch/Vierte Sammlung (27-33)/X, 32. [858.] Zwei Lieder (Fragmente) [Philosophie]

X, 32. [858.] Zwei Lieder (Fragmente.)

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 319-320.: X, 32. [858.] Zwei Lieder (Fragmente)

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Zehntes Buch/Vierte Sammlung (27-33)/X, 27. [853.] Fragment eines Gesprächs [Philosophie]

X, 27. [853.] Fragment eines Gesprächs zwischen Indra und dem Dichter. ... ... noch Vers 10 hier angereiht. 1. 316 »Ich sollt', o Sänger, wirklich mich bedenken, ob ich dem helfen soll, der presst und ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 314-315.: X, 27. [853.] Fragment eines Gesprächs

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Zehntes Buch/Sechste Sammlung (45-60)/X, 60. [886.] Zwei Lieder/A. An Indra [Philosophie]

A. An Indra. 1. 354 Dem Mann, der prächtig anzuschaun gerühmt wird in der Götterschar, Sind Andacht weihend wir ... ... des Agastja schirrst dein rothes Zwiegespann du an, Die gabenlosen Knicker tratst, o König, nieder du zumal.)

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 345-346.: A. An Indra

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Zehntes Buch/Achte Sammlung (85-191)/X, 166. [992.] Unterwerfung der Feinde [Philosophie]

X, 166. [992.] Unterwerfung der Feinde. 1. Mach unter gleichen mich zum Stier, der seine Nebenbuhler schlägt, Zum Feindestödter mache mich, zum König und zum Rinderherrn. 2. Ich bin's, der Nebenbuhler schlägt, wie Indra sicher, unverletzt, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 424.: X, 166. [992.] Unterwerfung der Feinde

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Siebente Gruppe (79-82)/V, 82. [436.] Zwei Lieder an Savitar/A. [Philosophie]

A. 1. 194 Dies Gut des Gottes Savitar ... ... reichen Antheil wir. 4. O schaffe heut, Gott Savitar, uns kinderreichen Segen her; Fort schaffe böses Traumgesicht. 5. O schaffe alles Ungemach von uns hinweg, Gott Savitar; Was ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 225.: A.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Zehntes Buch/Fünfte Sammlung (34-44)/X, 44. [870.] An Indra. Zwei Lieder/A. [Philosophie]

A. 1. Der Selbstherr Indra komme her zum Rausche, ... ... Bequem dein Wagen, lenksam deine Rosse, in deinem Arm, o Fürst, erglänzt der Blitzstrahl; Auf schöner Bahn, o König, fahre schnell her, wir wollen stärken deine Kraft dem Trinker. ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 330-331.: A.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Zehntes Buch/Achte Sammlung (85-191)/X, 182. [1008.] An Brihaspati und Agni [Philosophie]

X, 182. [1008.] An Brihaspati und Agni. 1. Uns führe der Gebetsherr durch Gefahren, und geb' zurück den bösen Plan dem Bösen, Er werfe fort den Fluch und schlag' das Unheil, und schaffe dann dem Opfrer Heil und Segen. ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 430-431.: X, 182. [1008.] An Brihaspati und Agni

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Zweite Sammlung (12-23)/I, 23. Acht Lieder/A. An Vaju und Indra [Philosophie]

A. An Vaju und Indra. 1. O Vaju, komm, hier stehn gepresst die starken Soma's, milchgemischt; Die aufgetragnen trinke nun. 2. Indra und Vaju laden wir, das himmelhohe Götterpaar, Zum Trunke dieses Soma's ein. 3. ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 21.: A. An Vaju und Indra

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Siebentes Buch/Zweite Gruppe (18-32)/VII, 31. [547.] Vier Lieder an Indra/A. [Philosophie]

A. 1. Dem Indra singt ein Jubellied, der mit den goldnen ... ... , wie wir's gemacht, Wir Männer dem, der Gutes schenkt. 3. O Indra, hundertwirkender, o guter, du erstrebst für uns Viel Nahrung, Rindbesitz und Gold.

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 326.: A.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Zehntes Buch/Achte Sammlung (85-191)/X, 154. [980.] An Jama. Bestattungslied [Philosophie]

X, 154. [980.] An Jama. Bestattungslied. 440 Die Seele des Todten wird aufgefordert, nach dem seligen Reiche des Jama zu gehen. 1. Den einen rieselt Somatrank, die andern lieben fette Kost; Auch sie, für ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 419-420.: X, 154. [980.] An Jama. Bestattungslied

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Zehntes Buch/Fünfte Sammlung (34-44)/X, 38. [864.] An Indra vor der Schlacht [Philosophie]

X, 38. [864.] An Indra vor der Schlacht. 1 ... ... sei er heimisch, sei er fremd, o vielgerühmter Indra, uns bekämpfen will, Sie, deine Feinde, seien leicht ... ... den Indra rufen heute wir zur Hülfe her. 5. Denn dich, o Indra, rühmt man als ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 325.: X, 38. [864.] An Indra vor der Schlacht

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Neunte Sammlung (65-93)/I, 92. Vier Lieder/A. An die Morgenröthe [Philosophie]

A. An die Morgenröthe. 1. Schon haben diese Morgenröthen Licht gebracht, und schmücken in des Raumes Osten sich mit Glanz, Wie kühne Helden sich versehn mit Waffenschmuck; wie Mutterkühe nahen nun die rothen sich. 2. Es flogen ihre goldnen Strahlen spielend ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 92.: A. An die Morgenröthe

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Zehntes Buch/Achte Sammlung (85-191)/X, 148. [974.] Lied des Prithi an Indra [Philosophie]

X, 148. [974.] Lied des Prithi an Indra. ... ... dir schaffen und durch Genüsse auch, o Wagenfahrer. 4. Ich habe diese Lieder dir gesungen, o gib, Held Indra, Männerkraft den Männern; Sei eines Sinns mit ... ... ist. 5. Du, Indra, hör, o Held, den Ruf des Prithi und lass dich preisen ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 416-417.: X, 148. [974.] Lied des Prithi an Indra

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Zehntes Buch/Achte Sammlung (85-191)/X, 188. [1014.] An Agni den Wesenkenner [Philosophie]

X, 188. [1014.] An Agni den Wesenkenner. 1. Den Wesenkenner spornet nun gleich einem schnellen Rosse an, Zu setzen sich auf unsre Streu. 2. Dem Wesenkenner bringe ich, dem heldbesungnen, gnädigen Ein grosses schönes Loblied dar. ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 432-433.: X, 188. [1014.] An Agni den Wesenkenner
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon