Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Chinesische Philosophie 

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Zehntes Buch/Achte Sammlung (85-191)/X, 151. [977.] An den Glauben (das Vertrauen) [Philosophie]

X, 151. [977.] An den Glauben (das Vertrauen.) ... ... durch Lieder kund. 2. O Glaube, lieb mach dieses Wort des Spenders, der noch spenden will, Mach lieb es bei den gütigen, o Glaube, bei den Opferern. 3. Wie Götter der Asurenschar, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 418.: X, 151. [977.] An den Glauben (das Vertrauen)

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Sechstes Buch/Vierte Gruppe (53-61)/VI, 59. [500.] Zwei Lieder an Indra und Agni/A. [Philosophie]

A. 1. 279 Bei Somatränken preis' ich nun ... ... , Indra-Agni, heilige, bei diesen Tränken euch besingt; Wer liebes spricht, o die ihr feiste Opfer habt, den tilgt ihr Götter nimmer aus.

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 287.: A.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Sechstes Buch/Vierte Gruppe (53-61)/VI, 60. [501.] Vier Lieder an Indra und Agni/A. [Philosophie]

A. 1. Der schlägt den Feind und der erlanget Beute, der ... ... Räume, Wasser, Sonne, lichte Morgen. 3. Mit siegverleihnden Kräften, Feindbesieger, o Indra-Agni, naht euch durch Gebete Mit unverkürzten Gaben, Indra-Agni, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 288.: A.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Zweite Gruppe (29-40)/V, 40. [394.] Zwei Lieder/A. An Indra, den Stier [Philosophie]

A. An Indra, den Stier. 1. Komm, trinke Soma ... ... ist Soma hier, der Stier, O Indra, Stier, mit Stieren Vritratödtendster. 3. Dich ruf' ich an, der Stier den Stier, o Blitzer, an Genüssen reich, O Indra, Stier, mit Stieren Vritratödtendster. ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 190.: A. An Indra, den Stier

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Gia Yü - Schulgespräche/Konfuzianische Schulgespräche/20. Kapitel: Dsai O - In Bedrängnis [Philosophie]

20. Kapitel Dsai O - In Bedrängnis

Volltext Philosophie: KKungfutse: Gia Yü, Schulgespräche. Düsseldorf/Köln 1961, S. 105.: 20. Kapitel: Dsai O - In Bedrängnis

Anonym/Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche/1. Grundlegende Abhandlungen/2. Kapitel/A. Die Grundlagen [Philosophie]

A. Die Grundlagen Der Weg der großen Wissenschaft besteht darin, die klaren Geisteskräfte zu klären, die Menschen zu lieben und das Ziel sich zu setzen im höchsten Guten. Wenn man sein Ziel kennt, so hat man Festigkeit; hat man Festigkeit, so bekommt man ...

Volltext Philosophie: Li Gi. Düsseldorf/Köln 1981, S. 46-47.: A. Die Grundlagen

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Zehntes Buch/Achte Sammlung (85-191)/X, 103. [929.] An Indra (und Brihaspati V. 4.) [Philosophie]

X, 103. [929.] An Indra (und Brihaspati V. 4.) ... ... Eifer ahmt dem Indra nach, o Freunde! 7. Der mit Gewalt sich in die Ställe eintaucht, ... ... nun der Götter, da sie siegten. 10. Empor, o mächt'ger, richte unsre Waffen, empor die Geister meiner tapfern ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 385-386.: X, 103. [929.] An Indra (und Brihaspati V. 4.)

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Zehntes Buch/Achte Sammlung (85-191)/X, 135. [961.] Lied an Jama bei der Bestattung [Philosophie]

X, 135. [961.] Lied an Jama bei der Bestattung eines Knaben. ... ... , ohne ihn zu sehn. 4. Dem Wagen, den du rollen liesst, o Knabe, von den Sängern her, Dem rollten unsre Lieder nach, von ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 409-410.: X, 135. [961.] Lied an Jama bei der Bestattung

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Siebentes Buch/Fünfte Gruppe (60-66)/VII, 66. [582.] Sechs Lieder/A. An Mitra-Varuna [Philosophie]

A. An Mitra-Varuna. 1. Es dringe unser kräft'ges Lob zu Varuna und Mitra vor, Voll Ehrfurcht zu den mächtigen. 2. Die weisen, die der Weisheit Hort, die grossen, die zur Geistesmacht Die Götterschar sich ausersah. 3. Des ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 352.: A. An Mitra-Varuna

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Zehntes Buch/Achte Sammlung (85-191)/X, 162. [988.]; X, 163. [989.]; X, 164. [990.] [Philosophie]

X, 162. [ 988. ]; X, 163. [ 989. ]; X, 164. [ 990. ] Siehe Anhang.

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 423.: X, 162. [988.]; X, 163. [989.]; X, 164. [990.]

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Zehntes Buch/Erste Sammlung (1-13)/X, 8. [834.] Ein Lied nebst angehängtem Fragment [Philosophie]

X, 8. [834.] Ein Lied nebst angehängtem Fragment.

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 294-295.: X, 8. [834.] Ein Lied nebst angehängtem Fragment

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Dritte Gruppe (87-97)/IX, 96. [808.] Sechs Lieder von je vier Versen/A. [Philosophie]

A. 1. Voran den Wagen geht des Heeres Führer, ... ... So ström' uns hell, o Gott, zum Götterfeste, zum grossen Mahl geschlürft von Indra, Soma! ... ... Das wünschen alle diese meine Freunde, das wünsch' auch ich, o Soma, hellentflammter!

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 261.: A.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Viertes Buch/Siebente Gruppe (51-56)/IV, 56. [352.] Zwei Lieder an Himmel und Erde/A. [Philosophie]

A. 1. Die beiden grossen Erd' und Himmel waren die schönsten ... ... Weise kräftig die beiden weiten, tiefen, reichen Räume. 4. Nun schützt, o Welten, uns mit mächt'gen Wehren, vereint mit Göttern und Göttinnen segnend, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 159.: A.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Zehntes Buch/Achte Sammlung (85-191)/X, 177. [1003.] An die als Vogel gedachte Sonne [Philosophie]

X, 177. [1003.] An die als Vogel gedachte Sonne. Der Gott (ásura) in Vers 1 ist Varuna. Die gleichen und verschiedenen in V. 3 sind die Morgenröthen und die Nächte. 1. Den Vogel, der geschmückt ist durch des ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 429.: X, 177. [1003.] An die als Vogel gedachte Sonne

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Zehntes Buch/Siebente Sammlung (61-84)/X, 67. [893.] An Brihaspati und andere Götter [Philosophie]

X, 67. [ 893. ] An Brihaspati und andere Götter. Siehe Anhang.

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 353.: X, 67. [893.] An Brihaspati und andere Götter

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Zehntes Buch/Achte Sammlung (85-191)/X, 101. [927.] Der Sänger ermuntert die Priester [Philosophie]

X, 101. [927.] Der Sänger ermuntert die Priester zum Opferdienst. ... ... Ziele dringen; Nun macht zurecht und schmücket die Geräthe, das Opfer lasst, o Freunde, vorwärts schreiten. 3. Spannt an die Stränge, leget auf die ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 383-384.: X, 101. [927.] Der Sänger ermuntert die Priester

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Zehntes Buch/Sechste Sammlung (45-60)/X, 51, [877.] Gespräch zwischen Varuna und Agni [Philosophie]

X, 51, [877.] Gespräch zwischen Varuna und Agni. ... ... Fahrt der Fuhrmann; Aus Scheu davor, o Varuna, entfloh ich, gleichwie der Büffel vor dem Schwung der Sehne.« 7. Wir schaffen dir, o Agni, ew'ge Jugend, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 338-339.: X, 51, [877.] Gespräch zwischen Varuna und Agni

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Zehntes Buch/Achte Sammlung (85-191)/X, 178. [1004.] An den Tarkschja, das Sonnenross [Philosophie]

X, 178. [1004.] An den Tārkschja, das Sonnenross. 1. Dies gottgesandte Ross, das kraftbegabte, das vorwärts dringend schnell die Wagen fördert, Zu Schlachten eilt mit unverletztem Radkranz, den Tārkschja wollen wir zum Heil uns rufen. 2. Herbei ihn lockend ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 429-430.: X, 178. [1004.] An den Tarkschja, das Sonnenross

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Drittes Buch/Vierte Gruppe (58-62)/III, 62. [296.] Sechs Lieder/A. An Indra und Varuna [Philosophie]

A. An Indra und Varuna. 1. Dies euer Eilen, ... ... Indra, hört mein Rufen. 3. Dies Gut sei uns, o Varuna und Indra, und Schatz an allen Helden reich, o Marut's, Die Schützerinnen mögen hold uns schützen, Hotra ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 104-105.: A. An Indra und Varuna

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Neunte Sammlung (65-93)/I, 84. Sieben Lieder (oder Fragmente)/A. An Indra [Philosophie]

A. An Indra. 1. Gepresst ist Soma, Indra, dir, o stärkster, kühner, komme her; Die Indrakraft durchdringe dich, wie Sonnenstrahlen rings die Luft. 3. Besteig' den Wagen, Vritrafeind; die Rosse hat Gebet geschirrt; ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 83-84.: A. An Indra
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon