Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie 

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Sechstes Buch/Zweite Gruppe (17-47)/VI, 45. [486.] Neun Lieder an Indra/H. [Philosophie]

H. 22. 258 Das sing' ich eurem tapferen, beim Soma vielgerufenen, Was heilsam ist dem starken Stier. 23. Nicht hält der herrliche zurück die Gabe rinderreichen Guts, Sobald er diese Lieder hört. 24. Zu einem rinderreichen Stall ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 272.: H.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Drittes Buch/Vierte Gruppe (58-62)/III, 62. [296.] Sechs Lieder/E. An Soma [Philosophie]

E. An Soma. 13. Der Soma geht, des Wegs bewusst, zum Ort der Götter dringt er hin, Zu sitzen auf des Opfers Schooss. 14. Gesunde Tränke schaff er uns, für Mensch und Vieh, für alles, was Auf zweien und ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 105-106.: E. An Soma

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Sechstes Buch/Zweite Gruppe (17-47)/VI, 45. [486.] Neun Lieder an Indra/C. [Philosophie]

C. 7. Den Beter, der Gebet empfängt, mit Liedern den gepriesnen Freund Ruf wie die Kuh zum Melken ich. 8. In dessen beiden Händen ja fürwahr die Güter alle ruhn, Des Helden der die Feinde schlägt. 9. Zertrümmre ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 270-271.: C.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Sechstes Buch/Zweite Gruppe (17-47)/VI, 45. [486.] Neun Lieder an Indra/E. [Philosophie]

E. 13. Du Indra, hochgepriesner Held, bist gross, wenn Kampfes Preis es gilt, Du, den im Streit man gern beeilt. 14. Feindtödter, welche Förderung du hast, die schnell beeilendste, Mit der treib unsern Wagen vor. 15. Erringe ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 271.: E.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Sechstes Buch/Erste Gruppe (1-16)/VI, 16. [457.] Funfzehn Lieder an Agni/E. [Philosophie]

E. 13. Dich, Agni, zog Atharvan her durch Reiben aus dem Himmelskelch A1 , Dem Haupte jedes Betenden. 14. Und dich entflammte Dadhiank, der Seher, des Atharvan Sohn, Der Feind' du schlägst und Burgen brichst. 15. ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 243-244.: E.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Erste Sammlung (1-11)/I, 2. Drei Lieder/C. An Mitra und Varuna [Philosophie]

C. An Mitra und Varuna. 7. 1 Den heilgen Mitra rufe ich, den Feindverzehrer Varuna, Die Opfer segnen und Gebet. 8. 2 Durch Recht, o Mitra-Varuna, die Recht ihr liebt und Recht beschirmt, Habt ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 3.: C. An Mitra und Varuna

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Sechstes Buch/Erste Gruppe (1-16)/VI, 16. [457.] Funfzehn Lieder an Agni/H. [Philosophie]

H. 22. 225 Auf, Freunde, eurem Agni bringt Gesang und Opfer kühnlich dar; Den Ordner preis und singe ihm. 23. Denn alle Menschenalter durch sass er als weiser Priester da, Als Bote, der die Opfer fährt. ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 244-245.: H.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Sechstes Buch/Erste Gruppe (1-16)/VI, 16. [457.] Funfzehn Lieder an Agni/P. [Philosophie]

P. 43. O Agni, schirr die Rosse an, die dein sind, Gott, die richtig gehn, Sie fahren deinem Sinn gemäss. 44. O komme her und fahre uns die Götter zu dem Somatrunk, Zum Mahle, zu den Speisen her. ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 246.: P.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Neunte Sammlung (65-93)/I, 93. Drei Lieder an Agni und Soma/C. [Philosophie]

C. 9. Zugleich gerufen, gleich an Gut seid, Agni-Soma, hold dem Lied, Zugleich seid bei den Göttern ihr. 10. Der euch mit diesem Liede ehrt, mit Butter, Agni-Soma, euch, Dem strahlet hohes Gut herbei. ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 94-95.: C.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Sechstes Buch/Erste Gruppe (1-16)/VI, 16. [457.] Funfzehn Lieder an Agni/C. [Philosophie]

C. 7. Dich, Agni, laden andachtsvoll zum Göttermahl die Sterblichen Bei ihren Opfern dich, den Gott. 8. Ich ehre deinen Anblick hoch, und schmecken sollen deine Kraft Die gabenreichen, heischenden. 9. Des Himmels Stämme ehre du, den Manu ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 243.: C.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Siebentes Buch/Zweite Gruppe (18-32)/VII, 31. [547.] Vier Lieder an Indra/C. [Philosophie]

C. 6. Du bist ein weiter Panzer uns, und Führer, der du Feinde schlägst; Zu dir, dem Freund, gesell' ich mich. 7. Und gross, o Indra, bist du doch, dem Erd' und Himmel zugestehn Die Obermacht, die ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 326.: C.

Anonym/Schi-King - Das kanonische Liederbuch der Chinesen/Erster Theil: Landesübliches/Drittes Buch: P'héi [Philosophie]

Drittes Buch: P'héi. 1 1 Beim Sturze der Schāng-Dynastie theilte König Wù deren Kronland in drei Fürstenthümer, P'héi im Norden, Jûng im Süden und Wéi im Westen. Die beiden ersten ...

Volltext Philosophie: Schī-kīng. Heidelberg 1880, S. 91-92.: Drittes Buch: P'héi

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Dritte Sammlung (24-30)/I, 30. Drei Lieder/C. An die Morgenröthe [Philosophie]

C. An die Morgenröthe. 20. Welch Sterblicher, Unsterbliche, ist lieb dir, Uschas, zum Genuss? Zu wem gehst hin du, strahlende? 21. Denn in der Ferne, in der Näh gedenken dein wir, Morgenroth, Die du wie eine Stute strahlst ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 31.: C. An die Morgenröthe

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Drittes Buch/Vierte Gruppe (58-62)/III, 62. [296.] Sechs Lieder/C. An Puschan [Philosophie]

C. An Puschan. 7. O Puschan, dir, der strahlt in Glut, wird dieser neue Lobgesang, O Gott, von uns gesungen hier. 8. Nimm gnädig dies mein Loblied an, sei hold dem brünstigen Gebet, So wie der Bräutigam der Braut ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 105.: C. An Puschan

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Neunte Sammlung (65-93)/I, 92. Vier Lieder/C. An die Morgenröthe [Philosophie]

C. An die Morgenröthe. 13. O gabenreiches Morgenroth, die schöne Gabe bring uns her, Durch welche Kind und Kindeskind uns wird zu Theil. 14. Erstrahl', o leuchtend Morgenroth, uns heute, wonnereiches du, Begabt mit Rossen, Rindern und mit reichem ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 93.: C. An die Morgenröthe

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 9. [629.] Bruchstücke von Liedern des Vatsa an die Ritter/C. [Philosophie]

C. 8. Besteigt den Wagen, Ritter, nun, der schnell auf seinem Wege rollt, Lasst diese meine Lieder euch herbeiziehn, wie der Wolke Flug. 9. Sei's, dass wir heut durch Sprüche euch herbeiziehn, o wahrhaftige, O ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 407-408.: C.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Sechstes Buch/Vierte Gruppe (53-61)/VI, 61. [502.] Vier Lieder an Sarasvati/C. [Philosophie]

C. Die Schwestern in Vers 9 sind die Nebenflüsse der Sarasvati. 7. Sie, die auf goldnen Pfaden kommt, die mächtige Sarasvati, Die Feinde schlägt, begehrt Gesang. 8. Sie, deren starker Wogendrang ohn' Ende, ungehindert stets, Vordringend ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 289-290.: C.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Zweite Sammlung (12-23)/I, 22. Fünf Lieder/C. An die Götterfrauen [Philosophie]

C. An die Götterfrauen. 9. O Agni, fahre zu uns her die Götterfraun, die willigen, Und Tvaschtar zu dem Somatrunk. 10. O jüngster Agni, fahre her die Frauen Hotra, Bharati, Zur Huld Varutri, Dhischana. 11. Mit unbeschnittnen ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 19.: C. An die Götterfrauen

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Dritte Gruppe (41-51)/V, 51. [405.] Fünf Lieder/E. An alle Götter [Philosophie]

E. An alle Götter. 14. Schafft Heil uns, Mitra, Varuna und Heil, o reicher Himmelsraum, Und Indra uns und Agni Heil, und schaff uns Heil, o Aditi. 15. Zum Heil lasst unsern Pfad uns gehn, gleichwie die Sonne und ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 202.: E. An alle Götter

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Dritte Gruppe (41-51)/V, 51. [405.] Fünf Lieder/C. An alle Götter [Philosophie]

C. An alle Götter. 8. Mit allen Göttern im Verein, den Rittern und dem Morgenroth Komm, Agni, wie zum Atri her, – geniess den Saft. 9. Vereint mit Mitra-Varuna, mit Soma und mit Vischnu auch Komm, Agni, wie ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 201.: C. An alle Götter
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.

106 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon