Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Marxismus 

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Neunte Sammlung (65-93)/I, 91. Zwei Lieder an Soma/A. [Philosophie]

A. 1. Du ragst, o Soma, hoch hervor an Weisheit ... ... In die nimm huldvoll auf, o König Soma, und ohne Zürnen unsre Opfertränke. 18. Dir mögen ... ... Tränk' und Speisen und Stiereskräfte, dir, dem Feindbezwinger, Zum Göttertrank, o Soma, kräftig schwellend, nimm in ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 90-91.: A.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Neunte Sammlung (65-93)/I, 79. Vier Lieder an Agni/A. [Philosophie]

A. Das mystisch gehaltene Lied schildert das am Morgen entbrannte Feuer, dessen Vögel, die Flammen, sich einander ablösen, sobald das dunkle Holz donnergleich geknistert hat; und wenn in das Feuer die milchgemischten Somatränke gegossen sind, so eilen die Götter herbei, davon zu trinken ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 78.: A.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 1. [621.] An Indra. Sechs Lieder/A. Strophenlied [Philosophie]

A. Strophenlied. 1. Nichts anderes verkündet sonst, nicht preist ... ... wir täglich dich erfreun. 4. Die weisen streben mannichfach, o mächtiger, die treuen Sänger dieses Volks, O komm herbei und bringe reiche Labung her, die schnell uns zum Genusse ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 385.: A. Strophenlied

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 24. [644.] Zwei Lieder des Viçvamanas an Indra/A. [Philosophie]

A. 1. O Freunde, lasst uns ein Gebet dem blitzbewehrten ... ... Du guter Geber zum Besitz, o Rosseherr. 4. Erschliesse du, o Indra, denn den Menschen ... ... Vritrafeind, Erlangen, vielgerufener, o starker Held. 9. Denn wie dir unbezwungne Kraft, o ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 433-435.: A.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Vierte Sammlung (31-35)/I, 32. Zwei Lieder an Indra/A. [Philosophie]

A. 1. Jetzt will ich Indra's Heldenthaten singen, die ersten, die des Blitzes Herr vollbracht hat; Er schlug den Drachen, liess die Wasser strömen und spaltete der Wolkenberge Bäuche. 2. Er schlug den Drachen, welcher auf dem Berg lag ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 33-34.: A.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Dritte Sammlung (24-30)/I, 30. Drei Lieder/A. An Indra [Philosophie]

A. An Indra (Strophe 5, Vers 13-15 ... ... recht dies unser Wort. 5. Wer dir, o liedumtönter Held, o Herr der Schätze, Lieder singt, Dem werde ... ... es, Somatrinker, sein so thu, o blitzbewehrter Freund, Wie wir's begehren, recht nach Wunsch. ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 29-30.: A. An Indra

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Siebentes Buch/Dritte Gruppe (34-55)/VII, 48. [564.] An die Ribhu's [Philosophie]

... , wahrscheinlich ist. 1. Berauschet euch, o Vadscha's und Ribhukschan's am Somasaft bei uns, o mächt'ge Männer, Es mögen ... ... auf der Fahrt die Hengste den kräft'gen Wagen her, o Ribhu's, rollen. 2. ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 340.: VII, 48. [564.] An die Ribhu's

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Fünfte Sammlung (36-43)/I, 43. Zwei Lieder/A. An Rudra [Philosophie]

A. An Rudra. 1. 39 Was sagen wir dem ... ... Dass unsern Heerden Aditi den Männern, Kindern und dem Rind Verschaffen möge Rudra's Gunst, 3. 41 Dass Mitra und dass Varuna, dass ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 46.: A. An Rudra

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Vierte Gruppe (98-101)/IX, 101. [813.] Fünf Lieder/A. [Philosophie]

A. Die zwei letzten Verse nur dreizeilig. 1. Durch eures Trankes Vorgenuss vertreibet, o Gefährten ihr, Von dem berauschenden Getränk die Hündin, die langzüngige. 2. Den Indu, der gekeltert rings im Flammenstrome vorwärts eilt, Gleich wie ein kraftbegabter ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 273.: A.

Rosenkranz, Karl/Von Magdeburg bis Königsberg/19. Die Cholera. Berlin. Hegel's letzter Geburtstag [Philosophie]

XIX. Die Cholera. Berlin. Hegel's letzter Geburtstag. Choleraquarantaine im Gasthof ... ... vor Wittenberg. Halle. Hegel's Tod. Winterreise nach dem Harz. Halle. Die Cholera bringt mich dem ... ... gestorben sei. Dies war ein harter Schlag, der mich in's Innerste traf, denn Hegel war nicht nur ein großer Philosoph und ...

Volltext Philosophie: Rosenkranz, Karl: Von Magdeburg bis Königsberg. Leipzig 1878, S. 458-465.: 19. Die Cholera. Berlin. Hegel's letzter Geburtstag

Marx, Karl/Zirkularbrief an Bebel, Liebknecht, Bracke u.a./I. Die Verhandlungen mit K[arl] Hirsch [Philosophie]

I. Die Verhandlungen mit K[arl] Hirsch Liebknecht fragt bei ... ... Details kümmere ich mich aber nicht.« Auch der nächste Brief L[iebknecht]s enthält über die Fundierung wieder nichts, dagegen die Versicherung, daß ... ... eine Nachschrift unter den Brief Vierecks: »Soeben war S[inger] aus B[erlin] hier und berichtete ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 19, S. 150-151,153-156.: I. Die Verhandlungen mit K[arl] Hirsch

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 3. [623.] Lied der Prijamedha's (Kanva's) an Indra [Philosophie]

VIII, 3. [623.] Lied der Prijamedha's (Kanva's) an Indra. Praskanva (in Vers 9) ... ... ein Nachkomme des Kanva, die Jati's sind ein altes, neben den Bhrigu's genanntes Geschlecht. Die in Vers ... ... Begeisterung zuerst, Mit der du einst den Jati's, als der Kampf entbrannt, dem Bhrigu, dem ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 391-393.: VIII, 3. [623.] Lied der Prijamedha's (Kanva's) an Indra

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Fünfte Gruppe (102-106)/IX, 106. [818.] Fünf Lieder/A. [Philosophie]

A. 1. Zum Stiere Indra mögen hier die goldigen, gepressten gehn, Die Indutränke, Glanz gewinnend, rasch erzeugt. 2. Dem Indra rieselt zum Genuss der segensreiche Trank herbei, Und Soma hat des Siegers Acht nach seiner Art. 3. Es thue ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 277.: A.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 22. [642.] Zwei Lieder des Sobhari an die Ritter/A. [Philosophie]

A. In diesem Liede fehlt der achte Vers, für den ... ... eurem Pflug, Drum preisen wir mit Andachtsliedern heute euch, o Glanzesherrn, o Ritter euch. 7. O labungsreiche kommet heut zu uns her auf der Wahrheit Pfad, Auf ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 429-430.: A.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Sechste Gruppe (107-114)/IX, 113. [825.] Zwei Lieder/A. [Philosophie]

A. Der Büffel in Vers 3 ist Repräsentant des Wassers ... ... Soma fügten sie den Saft; dem Indra ström', o Indu, zu. 4. Recht sprechend, du des Rechtes Freund, ... ... du, so bist vom Schöpfer du begabt; dem Indra ström', o Indu, zu. 5. Zusammen ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 286.: A.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Zweite Gruppe (68-86)/IX, 86. [798.] Sechzehn Lieder/O. [Philosophie]

O. 40. Des Methes Welle hat erhoben ihr Begehr, in Flut ... ... erstehen kinderreiche Segnungen, die alle stark sind, allbelebend Tag für Tag, Geschlürft, o Indu, geh den Indra für uns an um kinderreich Gebet und rossereichen Stall ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 254.: O.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Zweite Gruppe (68-86)/IX, 86. [798.] Sechzehn Lieder/A. [Philosophie]

A. 1. 258 Vor strömen deine raschen Säfte, Flammender, gedankenschnell, wie von dem flücht'gen Aar erzeugt, Die honigsüssen Indu's, die berauschendsten, des Himmels Vögel sitzen auf der Kufe rings. 2. ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 250.: A.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Anhang/126/A. Lob des freigiebigen Svanáya, angeblich von Kakschivat [Philosophie]

A. Lob des freigiebigen Svanáya, angeblich von Kakschīvat. 1. Muntere Lieder trage ich vor mit Weisheit auf dem Strome dessen, was bleibt und was werden soll; dem, welcher mir tausend Spenden zumass, ein unübertrefflicher König, der nach Ruhm trachtet. 2. Hundert ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 450.: A. Lob des freigiebigen Svanáya, angeblich von Kakschivat

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Zweite Gruppe (68-86)/IX, 86. [798.] Sechzehn Lieder/L. [Philosophie]

L. 31. Der Sänger schreitet durch die Widder wolle vor, und nach den Fluten wiehert laut der goldne Hengst; Gebete laut ertönend stimmen mit ihm ein, und Lieder küssen den bewundrungswerthen Spross. 32. Er hat sich mit der Sonne Strahlen rings umhüllt ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 253-254.: L.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Zweite Gruppe (68-86)/IX, 86. [798.] Sechzehn Lieder/P. [Philosophie]

P. 43. Sie salben ihn, durchsalben und umsalben ihn, den starken streicheln, salben sie mit süssem Trank; Den Stier, der in den Strudel sich des Stromes stürzt, das Thier ergreifen goldumglänzte in der Flut. 44. Dem rieselnden, begeisterten singt ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 254-255.: P.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Serapionsbrüder

Die Serapionsbrüder

Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica

746 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon