Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Empirismus und Skeptizismus 

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Zwölfte Sammlung (127-139)/I, 135. An Vaju und Indra [Philosophie]

I, 135. An Vaju und Indra. Vers 1-3 sind an Vaju allein, die folgenden an Indra und Vaju gerichtet; das Feigenholz in V. 8 ist das aus diesem Holz verfertigte Somagefäss; was die Kühe gebären, ist die dem Soma zugemischte Milch, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 138-139.: I, 135. An Vaju und Indra

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Vierzehnte Sammlung (165-191)/I, 186. An alle Götter [Philosophie]

I, 186. An alle Götter. 1. Durch unser Lied und unsre Opfer komme Gott Savitar zum Opfer hold den Menschen, Dass auch ihr jungen Götter uns erfreuet die ganze Welt mit Huld bei eurer Einkehr. 2. Vereinigt mögen alle Götter ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 177-178.: I, 186. An alle Götter

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 60. [680.] Zwei Lieder an Agni/A. (Trochäisch.) [Philosophie]

A. (Trochäisch.) 1. Schütze, Agni, du mit Macht uns vor jedwedem bösgesinnten Und vor sterblichem Verfolger. 2. Denn nicht Menschenzorn bemächtigt eurer sich, zur Huld geborne, Du zumal bist ein Beschützer. 3. Darum gib mit allen Göttern, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 488.: A. (Trochäisch.)

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Zweite Gruppe (68-86)/IX, 85. [797.] Drei Lieder/A. [Philosophie]

A. 1. Dem Indra ströme schön gepresst, o Soma, durch, es bleibe fern Bedrängniss sammt dem Nachtgespenst, Nicht mögen Lügner sich an deinem Saft erfreun, begabt mit Schätzen mögen hier die Tropfen sein. 2. Gib Muth und Kraft uns in der ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 249.: A.

Anonym/Hundert Lieder des Atharva-Veda/1. Gebete und Zaubersprüche/A. Zur Abwendung des Uebels [Philosophie]

A. Zur Abwendung des Uebels.

Volltext Philosophie: Hundert Lieder des Atharva-Veda. Tübingen 1879 [in: Schulschriften a. d. Kgr. Würtemberg. Nachtrag 1869–80], S. 6.: A. Zur Abwendung des Uebels

Anonym/I Ging - Buch der Wandlungen/Erstes Buch: Der Text/Zweite Abteilung/42. I - Die Mehrung [Philosophie]

42. I / Die Mehrung oben Sun, das Sanfte, der Wind unten Dschen, das Erregende, der Donner Der Gedanke der Mehrung drückt sich dadurch aus, daß der unterste starke Strich des oberen Halbzeichens sich heruntergesenkt und ...

Volltext Philosophie: I Ging. Köln 1987, S. 159.: 42. I - Die Mehrung

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Vierzehnte Sammlung (165-191)/I, 179. (Siehe Anhang) [Philosophie]

I, 179. (Siehe Anhang.)

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 172.: I, 179. (Siehe Anhang)

Hume, David/Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes/X. Ueber die Wunder/Abschnitt I [Philosophie]

Abschnitt I. Dr. Tillotson's Schriften enthalten einen Beweisgrund ... ... einer Verknüpfung ab, welche man a priori zwischen Zeugniss und Wirklichkeit erkennt, sondern weil man gewohnt ist, ... ... dabei in eine ihm ganz unbekannte Lage gebracht, und er kann nicht a priori den Erfolg voraussagen. Es ist für ...

Volltext Philosophie: David Hume: Eine Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes. Berlin 1869, S. 100-106.: Abschnitt I

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Dreizehnte Sammlung (140-164)/I, 152. An Mitra-Varuna [Philosophie]

I, 152. An Mitra-Varuna. 143 Die Vierkantwaffe (Vers 2) ist (nach 318) der vierschneidige Blitzstrahl der Götter, der Dreikant also die dreikantige Waffe der Dämonen. Die Fusslose in V. 3 ist die Morgenröthe, aus deren Schoosse der Sonnengott ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 153-154.: I, 152. An Mitra-Varuna

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Neunte Sammlung (65-93)/I, 91. Zwei Lieder an Soma/A. [Philosophie]

A. 1. Du ragst, o Soma, hoch hervor an Weisheit, du führst, o Indu, auf dem gradsten Wege; Durch deine Leitung haben unsre Väter, die weisen, Schutz empfangen bei den Göttern. 2. Durch Einsicht bist du einsichtsvoll, o Soma ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 90-91.: A.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Achte Sammlung (58-64)/I, 59. An Agni, den Männerhort [Philosophie]

I, 59. An Agni, den Männerhort. Dies Lied ist vielleicht mit Unrecht dieser Gruppe eingefügt; denn als Sänger erscheinen in Vers 7 die Nachkommen des Bharadvadscha, denen die Lieder des sechsten Buchs zugeschrieben werden, und die charakteristische Schlusszeile dieser Gruppe fehlt. Purunītha, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 62-63.: I, 59. An Agni, den Männerhort

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Zweite Sammlung (12-23)/I, 15. An verschiedene Götter [Philosophie]

I, 15. An verschiedene Götter. In Vers 3 ist Tvaschtar als der Frauenführer (der die Frauen zum Opfer führt) bezeichnet; in V. 12 ist Agni angeredet. Zu vergleichen Lied 196 u. 227. 1. Trink, Indra, Soma nach dem ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 13-14.: I, 15. An verschiedene Götter

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Neunte Sammlung (65-93)/I, 79. Vier Lieder an Agni/A. [Philosophie]

A. Das mystisch gehaltene Lied schildert das am Morgen entbrannte Feuer, dessen Vögel, die Flammen, sich einander ablösen, sobald das dunkle Holz donnergleich geknistert hat; und wenn in das Feuer die milchgemischten Somatränke gegossen sind, so eilen die Götter herbei, davon zu trinken ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 78.: A.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 1. [621.] An Indra. Sechs Lieder/A. Strophenlied [Philosophie]

A. Strophenlied. 1. Nichts anderes verkündet sonst, nicht preist, o Freunde, fehlerhaft; Nur Indra rühmt, den Helden, bei dem Somasaft, und saget eure Sprüche her. 2. Der nimmer alternd wie ein Stier herniederstürmt, der wie ein Bull die ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 385.: A. Strophenlied

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Dreizehnte Sammlung (140-164)/I, 153. An Mitra-Varuna [Philosophie]

I, 153. An Mitra-Varuna. 1. Euch ehren hoch wir, Varuna und Mitra, durch Opfer und Gebete euch vereinte, Fetttriefende mit Fett und dem, was sonst euch bei uns wie Priester sie mit Andacht bringen. 2. Lob ist eur Wohnsitz, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 154.: I, 153. An Mitra-Varuna

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Zweite Sammlung (12-23)/I, 19. An Agni und die Maruts [Philosophie]

I, 19. An Agni und die Maruts. 1. Zum Milchtrunk wirst gerufen du, zu diesem schönen Opferfest, Komm, Agni, mit der Marutschar. 2. Denn über dein, des grossen, Macht ragt weder Gott, noch Sterblicher, Komm, Agni, mit ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 17.: I, 19. An Agni und die Maruts

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 24. [644.] Zwei Lieder des Viçvamanas an Indra/A. [Philosophie]

A. 1. O Freunde, lasst uns ein Gebet dem blitzbewehrten Indra weihn; Gern sing' ich eurem tapfersten, dem muthigen. 2. 424 Denn du bist ja durch Kraft berühmt, durch Vritrakampf, o Vritrafeind, An Gaben überragst ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 433-435.: A.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Vierte Sammlung (31-35)/I, 32. Zwei Lieder an Indra/A. [Philosophie]

A. 1. Jetzt will ich Indra's Heldenthaten singen, die ersten, die des Blitzes Herr vollbracht hat; Er schlug den Drachen, liess die Wasser strömen und spaltete der Wolkenberge Bäuche. 2. Er schlug den Drachen, welcher auf dem Berg lag; ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 33-34.: A.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Dritte Sammlung (24-30)/I, 30. Drei Lieder/A. An Indra [Philosophie]

A. An Indra (Strophe 5, Vers 13-15 trochäisch.) 26 1. Wie Labungsreiche einen Schlauch, netz' euren mächt'gen Indra ich, Mit Indu's ihn, der reichlich schenkt. 2. Der hundert- oder tausendfach das Milchgebräu in sich ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 29-30.: A. An Indra

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Fünfte Sammlung (36-43)/I, 43. Zwei Lieder/A. An Rudra [Philosophie]

A. An Rudra. 1. 39 Was sagen wir dem gnädigsten, dem weisen, starken Rudra nun, Was für sein Herz das liebste ist? 2. 40 Dass unsern Heerden Aditi den Männern, Kindern und dem Rind Verschaffen ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 46.: A. An Rudra
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Ledwina

Ledwina

Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.

48 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon