Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Indische Philosophie | Attische Philosophie 

Anonym/Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche/1. Grundlegende Abhandlungen/5. Kapitel/1. Teil/D. Erlasse und Aufzeichnungen - Gau Dschï [Philosophie]

D. Erlasse und Aufzeichnungen - Gau Dschï Diese Audienz geht vom Nächstliegenden zu den höchsten Idealen über. Der Herzog fragt, ob man durch sorgfältige Befolgung der religiösen Riten Groll vermeiden und Unheil abwenden könne. Kung Dsï leugnet beides. Um Groll zu vermeiden, genügt nicht ...

Volltext Philosophie: Li Gi. Düsseldorf/Köln 1981, S. 115.: D. Erlasse und Aufzeichnungen - Gau Dschï

Anonym/Schi-King - Das kanonische Liederbuch der Chinesen/Vierter Theil: Feiergesänge/Drittes Zehent: Feiergesänge von Tscheu/Zu Ehren König Wù's [Philosophie]

Zu Ehren König Wù's. Fried' ist in allen Landen, Stets fruchtbar sind die Jahre ... ... heldenhafte König Wù, Er hat bewahrt sich seine Diener, Bestellt sie über's ganze Reich, Und konnte festigen sein Haus. O wie er glänzet in ...

Volltext Philosophie: Schī-kīng. Heidelberg 1880, S. 495-496.: Zu Ehren König Wù's

Anonym/Schi-King - Das kanonische Liederbuch der Chinesen/Vierter Theil: Feiergesänge/Drittes Zehent: Feiergesänge von Tscheu/Zu Ehren König Wên's [Philosophie]

Zu Ehren König Wên's. Was König Wên so mühevoll erstrebt, Wir haben es mit Recht empfangen. Verbreiten wir's, sein stets gedenk! Uns laß nur suchen, es zu festigen. Er ...

Volltext Philosophie: Schī-kīng. Heidelberg 1880, S. 496-497.: Zu Ehren König Wên's

Anonym/Schi-King - Das kanonische Liederbuch der Chinesen/Erster Theil: Landesübliches/Erstes Buch: Tscheu nân/Rückkehr des Gemahls aus König Wên's [Philosophie]

Rückkehr des Gemahls aus König Wên's siegreichem Kampfe für das Kaiserhaus. Ich ging ... ... am Schwanz; 1 Das Königshaus, es war als brannt's; Wiewol es aber war als brannt's, Nah war der Hort des Vaterlands. 2 1 ...

Volltext Philosophie: Schī-kīng. Heidelberg 1880, S. 75-76.: Rückkehr des Gemahls aus König Wên's

Anonym/Schi-King - Das kanonische Liederbuch der Chinesen/Vierter Theil: Feiergesänge/Drittes Zehent: Feiergesänge von Tscheu/Tscheu's Herrlichkeit [Philosophie]

Tschēu's Herrlichkeit. O wie so herrlich wurde Tschēu! Es steigt auf seine hohen Berge, Bergkämme und erhab'nen Gipfel, Es geht den ganzen ... ... über Alles unterm Himmel, Vereinend was ihm nur entspricht. Das ist nun Tschēu's Beruf geworden.

Volltext Philosophie: Schī-kīng. Heidelberg 1880, S. 497-498.: Tscheu's Herrlichkeit

Aristoteles/Nikomachische Ethik/III. Teil. Die menschlichen Gemeinschaften/3. Freundschaftsverhältnis und Rechtsverhältnis/e) Austausch ohne Entgelt [Philosophie]

e) Austausch ohne Entgelt In allen Verbindungen, in denen es sich um den Austausch von Leistungen handelt, die der Art nach verschieden sind, ist es, wie wir dargelegt haben, die Proportion, die die Gleichheit herstellt und die Verbindung in Bestand erhält. So bekommt ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Nikomachische Ethik. Jena 1909, S. 192-195.: e) Austausch ohne Entgelt

Aristoteles/Nikomachische Ethik/III. Teil. Die menschlichen Gemeinschaften/6. Das Bedürfnis nach Freunden/d) Die Freundschaft als Lebensgemeinschaft [Philosophie]

d) Die Freundschaft als Lebensgemeinschaft Ist nun nicht für Freunde die Gewohnheit des Zusammenseins ebenso das Erfreulichste, wie Liebende im Anblick des Geliebten das größte Glück finden und diese Empfindung jeder anderen vorziehen, weil die Liebe am meisten in dieser Empfindung ihren Anlaß und ihren Entstehungsgrund ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Nikomachische Ethik. Jena 1909, S. 214-216.: d) Die Freundschaft als Lebensgemeinschaft

Anonym/Schi-King - Das kanonische Liederbuch der Chinesen/Dritter Theil: Große Festlieder/Erstes Zehent/Königs Wên's Bestimmung, von König Wù bethätigt [Philosophie]

Königs Wên's Bestimmung, von König Wù bethätigt. ... ... ist schwer zu trauen, Und nicht ist's leicht, als König steh'n. Dem Erben von Jīn's Himmelssitze, 1 Ihm ließ er den Besitz des Reichs entgeh'n. Sjîn war's, die zweitgebor'ne Tschí, Entstammt von ...

Volltext Philosophie: Schī-kīng. Heidelberg 1880, S. 391-394.: Königs Wên's Bestimmung, von König Wù bethätigt

Anonym/Schi-King - Das kanonische Liederbuch der Chinesen/Vierter Theil: Feiergesänge/Drittes Zehent: Feiergesänge von Tscheu/König Tschhîng's Vorsätze [Philosophie]

König Tschhîng's Vorsätze. O ehrerbietig! ehrerbietig! Der Himmel ist ja offenbar, Und leicht ist nicht sein Amt, fürwahr! 1 O nimmer sage man, er sei hoch, hoch da droben! All' unser Thun umschwebt er gar, 2 Nimmt ...

Volltext Philosophie: Schī-kīng. Heidelberg 1880, S. 488-489.: König Tschhîng's Vorsätze

Bâdarâyaṇa/Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmânsâ des Bâdarâyana/Erster Adhyâya/Dritter Pâda/Vierzehntes Adhikaranam/43. pati-âdi-çabdebhyah [Philosophie]

... 43. pati-âdi-çabdebhyaḥ wegen der Benennungen als Herr u.s.w. Auch darum, so ist das Sûtram aufzufassen, besteht der ... ... Seele zu lehren, weil in derselben solche »Benennungen als Herr u.s.w.« von der Seele vorkommen, welche ihre nichtwandernde Natur ...

Volltext Philosophie: Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmâṅsâ des Bâdarâyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 200-201.: 43. pati-âdi-çabdebhyah

Anonym/Hundert Lieder des Atharva-Veda/1. Gebete und Zaubersprüche/B. Zur Erlangung eines Guts/11. Wiedererrichtung eines durch's Feuer zerstörten Hauses [Philosophie]

11. Wiedererrichtung eines durch's Feuer zerstörten Hauses. VI, 106. 1. Wo da herkamst, und wo du giengst, da wachse blütenreiches Gras, Da thu sich eine Quelle auf, ein Lotosteich entstehe da. 2. Hier sei der Wasser Sammelort, hier ...

Volltext Philosophie: Hundert Lieder des Atharva-Veda. Tübingen 1879 [in: Schulschriften a. d. Kgr. Würtemberg. Nachtrag 1869–80], S. 39-40.: 11. Wiedererrichtung eines durch's Feuer zerstörten Hauses

Anonym/Schi-King - Das kanonische Liederbuch der Chinesen/Vierter Theil: Feiergesänge/Erstes Zehent: Feiergesänge von Tscheu/Beim Opfer zu Ehren Héu-tsi's [Philosophie]

Beim Opfer zu Ehren Héu-tsĭ's. 1 O auserwählter Héu-tsĭ's! Du kannst dem Himmel dich gesellen. Getreide hätten uns're Völker ... ... Siehe III. 2, 1. 2 S. IV. 1, 8 Anm ...

Volltext Philosophie: Schī-kīng. Heidelberg 1880, S. 475-476.: Beim Opfer zu Ehren Héu-tsi's

Bâdarâyaṇa/Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmânsâ des Bâdarâyana/Dritter Adhyâya/Dritter Pâda/Vierzehntes Adhikaranam/25. vedha-âdi-artha-bhedât [Philosophie]

... grünlich dunkel«; – ferner bei den Kaṭha's und Taittirîyaka's (Taitt. 1, 1): »Heil sei ... ... nicht zusammenzufassen sind. Warum? »weil der Zweck der Durchbohrung u.s.w. ein verschiedener«; d.h. der Zweck solcher Verse wie: ...

Volltext Philosophie: Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmâṅsâ des Bâdarâyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 585-587.: 25. vedha-âdi-artha-bhedât

Bâdarâyaṇa/Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmânsâ des Bâdarâyana/Dritter Adhyâya/Dritter Pâda/Sechstes Adhikaranam/11. ânanda-âdayah pradhânasya [Philosophie]

... der Schrift Geltung haben‹, ist zu erwidern: »die Wonne u.s.w. [gelten] von dem Hauptgegenstande«, d.h. von dem ... ... vorigen Adhikaraṇam vorkommenden Beispiele von der Tapferkeit u.s.w. des Devadatta erläutert wurde. – ›Aber muss man nicht ...

Volltext Philosophie: Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmâṅsâ des Bâdarâyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 565.: 11. ânanda-âdayah pradhânasya

Anonym/Schi-King - Das kanonische Liederbuch der Chinesen/Vierter Theil: Feiergesänge/Fünftes Buch: Feiergesänge von Schang/Beim Opfer zu Ehren König Thâng's [Philosophie]

Beim Opfer zu Ehren König Thâng's. O siehe, ha! ... ... unser'm hehren Ahn gefällt. Thâng's Enkel ladet ihn, zu nah'n, Auf daß er unser Hoffen ... ... Töne. Ach, herrlich ist der Enkel Thâng's, Und wunderprächtig sein Getöne! Laut ...

Volltext Philosophie: Schī-kīng. Heidelberg 1880, S. 510-511.: Beim Opfer zu Ehren König Thâng's

Anonym/Schi-King - Das kanonische Liederbuch der Chinesen/Vierter Theil: Feiergesänge/Fünftes Buch: Feiergesänge von Schang/Zu Ehren Wù-ting's im neuen Tempel [Philosophie]

Zu Ehren Wù-tīng's im neuen Tempel. Schnell flog ... ... Staaten; 4 Daraus ihm großes Heil gerathen. Schāng's Hauptstadt war im schönsten Stand, Ein Musterbild für alles ... ... King-Bergs Hang; Ficht' und Cypresse, hoch und schlank, Ward abgehau'n, gebracht entlang; Gezimmert ...

Volltext Philosophie: Schī-kīng. Heidelberg 1880, S. 516-518.: Zu Ehren Wù-ting's im neuen Tempel

Bâdarâyaṇa/Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmânsâ des Bâdarâyana/Erster Adhyâya/Dritter Pâda/Erstes Adhikaranam/1. dyu-bhû-âdi-âyatanam, sva-çabdât [Philosophie]

... , was für den Himmel u.s.w., sofern dieselben ihm eingewoben sind, »der Stützpunkt« ist; ... ... , das Manas und die Prâṇa's, d.h. die aus ihnen bestehende, ganze Welt ist ... ... 5, 13.) Somit ist der Stützpunkt von Himmel, Erde u.s.w. das höchste Brahman. Wenn ...

Volltext Philosophie: Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmâṅsâ des Bâdarâyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 129-132.: 1. dyu-bhû-âdi-âyatanam, sva-çabdât

Bâdarâyaṇa/Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmânsâ des Bâdarâyana/Dritter Adhyâya/Vierter Pâda/Neuntes Adhikaranam/36. antarâ ca api tu, tad-drishteh [Philosophie]

36. antarâ ca api tu, tad-dṛishṭeḥ vielmehr auch sie, wiewohl zwischeninnen, weil dies ersichtlich. ... ... drei oberen Kasten und den Çûdra's], sind auch diese zum Wissen berufen oder nicht, das ist die Frage ... ... den Lebensstadien zwischeninnen steht, ist zum Wissen berufen, »weil dies ersichtlich«, d.h. weil man aus der ...

Volltext Philosophie: Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmâṅsâ des Bâdarâyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 667.: 36. antarâ ca api tu, tad-drishteh

Aristoteles/Nikomachische Ethik/III. Teil. Die menschlichen Gemeinschaften/3. Freundschaftsverhältnis und Rechtsverhältnis/d) In der wirtschaftlichen Gemeinschaft [Philosophie]

d) In der wirtschaftlichen Gemeinschaft Im Eingang haben wir gesagt, daß es ... ... es geboten, zurückzuerstatten, wenn man es vermag. Von vornherein aber muß man sich's wohl überlegen, von wem man Dienste entgegennimmt und unter welcher Bedingung, um dann ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Nikomachische Ethik. Jena 1909, S. 188-192.: d) In der wirtschaftlichen Gemeinschaft

Bâdarâyaṇa/Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmânsâ des Bâdarâyana/Dritter Adhyâya/Zweiter Pâda/Erstes Adhikaranam/2. nirmâtâram ca eke; putra-âdayaç ca [Philosophie]

... zwar sind es Söhne u.s.w.‹ ›Auch nennen einige Vedaschulen die Seele in diesem ... ... »und zwar sind es [reale Dinge, wie] Söhne u.s.w.«, welche an dieser Stelle ... ... so wird hier das Wort Wunsch von wirklichen Söhnen u.s.w. gebraucht. Und allerdings ist es die allweise [d. ...

Volltext Philosophie: Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmâṅsâ des Bâdarâyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 503-504.: 2. nirmâtâram ca eke; putra-âdayaç ca
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Ledwina

Ledwina

Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.

48 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon