Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Deutscher Idealismus 

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Anhang/126/C. Liebeständeleien eines Ehepaares [Philosophie]

C. Liebeständeleien eines Ehepaares. 6. Die angeklammerte, die umklammerte, die wie ein Wiesel sich versteckte, die Flüssigkeit ergiessende gewährt mir hundert Genüsse liebender Umarmungen. 7. »Schmiege dich eng, ganz eng an mich an; nicht mögest du mir geringes zumuthen; ich bin ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 450.: C. Liebeständeleien eines Ehepaares

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich/Phänomenologie des Geistes/C. (CC) Die Religion [Philosophie]

(CC) Die Religion

Volltext Philosophie: Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Werke. Band 3, Frankfurt a. M. 1979, S. 495.: C. (CC) Die Religion

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 46. [666.] Drei Lieder/C. An Vaju [Philosophie]

C. An Vaju. Der Herr in Vers 27 ist der Opferherr (Nahuscha), der treuere ist der Sänger, der feste Wagen der aus festem Aratuholze gezimmerte Wagen des Vaju, die Schar in Vers 28 die Marutschar. 25. Komm her zu langer Dauer ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 469.: C. An Vaju

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 61. [681.] Zwei Lieder/A. An Agni [Philosophie]

A. An Agni. Die Sprache ist absichtlich dunkel und abgerissen. In Vers 4 ist Agni's Flamme oder Zunge mit dem Steine verglichen, mit dem man auf den untern Stein schlägt, um Getreide oder Somapflanzen zu zerschlagen. 1. Bereitet Schmalz, er ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 489.: A. An Agni

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Erste Gruppe (1-67)/IX, 65. [777.]/A. [Philosophie]

A. 236 In Vers 1 werden die Finger, die die Presssteine lenken, und dadurch den Soma hervorsenden, als Schwestern bezeichnet, die ihren Gatten aussenden, und mit den Morgenröthen verglichen, die die Sonne emporsenden. 1. Die Sonne senden morgenhell, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 228.: A.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Erste Gruppe (1-67)/IX, 66. [778.]/C. [Philosophie]

C. Die sieben Schwestern in Vers 8 sind die sieben in V. 6 erwähnten Milchströme, Vivasvat ist der Repräsentant alles glänzenden, namentlich auch der Sonne, und mit der Bahn (Rennbahn) der Sonne ist das Strömen des Soma verglichen. 7. O Soma ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 231-232.: C.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Erste Gruppe (1-67)/IX, 65. [777.]/C. [Philosophie]

C. Von einem Nachkommen des Viaçva (vgl. 643. ) 7. Auf, singet nach Viaçva's Art dem Soma, ihm, dem flammenden, Dem grossen, tausendäugigen. 8. Dess helle Flut von Honig trieft, dess Ross sie spornen durchs ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 229.: C.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Erste Gruppe (1-67)/IX, 62. [774.]/E. [Philosophie]

E. 13. Er ist es, der sich rings ergiesst, gereinigt von den eifrigen, Der weise, weithin schreitende. 14. Der Trank, der tausend Hülfen beut und hundert Schätze, weisheitsvoll, Strömt hell dem Indra durch die Luft. 15. ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 221-222.: E.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Erste Gruppe (1-67)/IX, 62. [774.]/A. [Philosophie]

A. 228 1. Ergossen sind die Tropfen hier die schnellen durch das Somasieb Für uns zu allem hohen Glück, 2. Verjagend vieles Ungemach, die raschen, schaffend freie Bahn Dem Stamm, den Rossen fort und fort. 3. Sie ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 221.: A.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Erste Gruppe (1-67)/IX, 62. [774.]/C. [Philosophie]

C. 7. 229 Mit deinen Strömen, die zum Schutz an Honig reich ergossen sind, O Indu, fliesse in das Sieb. 8. So fliess dem Indu denn zum Trunk durchs Widderhaar und setze dich Auf deinen Sitz, das Holzgefäss. ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 221.: C.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Erste Gruppe (1-67)/IX, 61. [773.]/A. [Philosophie]

A. 226 1. So ströme nun zum Trunk für den, o Indu, der in deinem Rausch Die neunundneunzig niederschlug, 2. Die Burgen all' und Çambara, dem frommen Divodasa hold, Und auch den Turvaça Jadu. 3. O ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 218.: A.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Erste Gruppe (1-67)/IX, 64. [776.]/A. [Philosophie]

A. 234 1. Du, Soma, bist ein lichter Stier, ein Stier, o Gott, mit Stieres Werk, Als Stier empfängst du die Gebühr. 2. Dir Stier ist eigen Stieres Kraft, ein Stier die Flut, ein Stier der Rausch ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 226.: A.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Erste Gruppe (1-67)/IX, 63. [775.]/C. [Philosophie]

C. 232 7. Mit diesem Strome riesle hell, mit dem die Sonne du entflammt, Entsendend menschenholde Flut. 8. Die Sonne hat ihr Ross geschirrt hellflammend in des Menschen Sitz, Zu fahren durch den Raum der Luft. 9. ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 224.: C.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 92. [712.] Drei Lieder an Agni/A. [Philosophie]

A. 1. Der Wohlfahrt spendendste erschien, dem alle ihre Dienste weihn, Den Agni, den erzeugten, der den Arjer stärkt, erreiche unser Lobgesang. 2. Des Divodasa Agni hat mit Macht sich götterwärts gewandt Die Mutter Erd' entlang; dann stand er ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 521.: A.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Erste Gruppe (1-67)/IX, 67. [779.]/A. [Philosophie]

A. 242 1. Du Soma bist an Strömen reich, am Fest erfreuend reich an Kraft, O flamme Reichthum spendend uns. 2. Du bist gepresst, der Männer Lust, mit Trank geströmt, berauschendster, Dem Indra du, der glänzende. ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 234.: A.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Erste Gruppe (1-67)/IX, 61. [773.]/E. [Philosophie]

E. 13. Dem schön gebornen, emsigen Durchbrecher Indu, der mit Milch Gemischt ist, nahn die Götter jetzt. 14. Ihm bringe Stärkung unser Lied, wie Mutterkühe ihrem Kalb, Ihm, der des Indra Herz gewinnt. 15. Heil ström', o Soma ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 219.: E.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Erste Gruppe (1-67)/IX, 65. [777.]/E. [Philosophie]

E. 13. O Indu, riesle reichen Trunk uns zu, der du allsichtbar bist, O Soma, Wohlfahrt schaffend uns. 14. Erklungen, Indu, sind mit Macht die Schüsseln hier von deinem Strom, Zum Trunk des Indra geh hinein. 15. Du ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 229.: E.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Erste Gruppe (1-67)/IX, 67. [779.]/E. [Philosophie]

E. 13. Entstammt dem Lied der Sänger du, o Soma, riesle hell im Strom, Den Göttern theilst du Schätze zu. 14. Es eilt der Aar den Bechern zu, er taucht sich in sein schützend Nest, Und kreischet hell die Kufen ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 235.: E.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Erste Gruppe (1-67)/IX, 66. [778.]/E. [Philosophie]

E. 13. Es eilt voran der Ströme Flut, o Indu, uns zu hoher Lust, Wenn du mit Milch dich kleiden willst. 14. Drum wünschen deine Freundschaft wir verlangend, Indu, unterstützt Von dir in deiner Brüderschaft. 15. Ström', Soma, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 232.: E.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Erste Gruppe (1-67)/IX, 64. [776.]/E. [Philosophie]

E. 13. Zur Labung riesle hell im Strom, gereinigt von den kundigen, Geh, Indu, glänzend zu der Milch. 14. Gereinigt schaffe freien Raum und Kraft den Menschen, Liederfreund, Entsandt, o Ross, zum Milchgemisch. 15. Gereinigt geh zum ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 227.: E.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

640 Seiten, 29.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon