Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Indische Philosophie | Chinesische Philosophie 

Anonym/Die Geheimlehre des Veda/Die Âtmanlehre in den Upanishad's des Veda [Philosophie]

Die Âtmanlehre in den Upanishad's des Veda

Volltext Philosophie: Die Geheimlehre des Veda. Leipzig 1919, S. 18-21.: Die Âtmanlehre in den Upanishad's des Veda

Anonym/Sechzig Upanishads des Veda/Die Upanishad's des schwarzen Yajurveda [Philosophie]

Die Upanishad's des schwarzen Yajurveda: Taittirîya-Upanishad, Mahâ-Nârâyaṇa-Upanishad, Kaṭhâka-Upanishad, Çvetâçvatara-Upanishad, Maitrâyaṇa-Upanishad.

Volltext Philosophie: Sechzig Upanishads des Veda. Darmstadt 1963 [Nachdruck der 3. Aufl. Leipzig 1921], S. 208-211.: Die Upanishad's des schwarzen Yajurveda

Anonym/Die Geheimlehre des Veda/Die Âtmanlehre in den Hymnen und Brâhmana's [Philosophie]

Die Âtmanlehre in den Hymnen und Brâhmaṇa's

Volltext Philosophie: Die Geheimlehre des Veda. Leipzig 1919, S. 3.: Die Âtmanlehre in den Hymnen und Brâhmana's

Meng Zi/Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o/Buch V/Abschnitt A [Philosophie]

Abschnitt A

Volltext Philosophie: Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o. Köln 1982, S. 136.: Abschnitt A

Meng Zi/Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o/Buch I/Abschnitt A [Philosophie]

Abschnitt A

Volltext Philosophie: Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o. Köln 1982, S. 42.: Abschnitt A

Bâdarâyaṇa/Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmânsâ des Bâdarâyana [Philosophie]

Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmâṅsâ des Bâdarâyaṇa

Volltext von »Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmânsâ des Bâdarâyana«.

Meng Zi/Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o/Buch II/Abschnitt A [Philosophie]

Abschnitt A

Volltext Philosophie: Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o. Köln 1982, S. 66.: Abschnitt A

Meng Zi/Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o/Buch IV/Abschnitt A [Philosophie]

Abschnitt A

Volltext Philosophie: Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o. Köln 1982, S. 112.: Abschnitt A

Meng Zi/Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o/Buch VI/Abschnitt A [Philosophie]

Abschnitt A

Volltext Philosophie: Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o. Köln 1982, S. 160.: Abschnitt A

Meng Zi/Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o/Buch III/Abschnitt A [Philosophie]

Abschnitt A

Volltext Philosophie: Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o. Köln 1982, S. 90.: Abschnitt A

Meng Zi/Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o/Buch VII/Abschnitt A [Philosophie]

Abschnitt A

Volltext Philosophie: Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o. Köln 1982, S. 184.: Abschnitt A

Liezi (Liä Dsi)/Das wahre Buch vom quellenden Urgrund/Buch V. Die Fragen Tang's [Philosophie]

Buch V Die Fragen Tang's. Antinomien »Und es ist das Ewig Eine / Das sich vielfach offenbart / Klein das Große, groß das Kleine / Alles nach der eignen Art.«

Volltext Philosophie: Liä Dsi: Das wahre Buch vom quellenden Urgrund. Stuttgart 1980, S. 96-97.: Buch V. Die Fragen Tang's

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 61. [681.] Zwei Lieder/A. An Agni [Philosophie]

A. An Agni. Die Sprache ist absichtlich dunkel und abgerissen. In Vers 4 ist Agni's Flamme oder Zunge mit dem Steine verglichen, mit dem man auf den untern Stein schlägt, um Getreide oder Somapflanzen zu zerschlagen. 1. Bereitet Schmalz, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 489.: A. An Agni

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Erste Gruppe (1-67)/IX, 65. [777.]/A. [Philosophie]

A. 236 In Vers 1 werden die Finger, die die Presssteine lenken, und dadurch den Soma hervorsenden, als Schwestern bezeichnet, die ihren Gatten aussenden, und mit den Morgenröthen verglichen, die die Sonne emporsenden. 1. Die Sonne senden morgenhell, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 228.: A.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Erste Gruppe (1-67)/IX, 62. [774.]/A. [Philosophie]

A. 228 1. Ergossen sind die Tropfen hier die schnellen durch das Somasieb Für uns zu allem hohen Glück, 2. Verjagend vieles Ungemach, die raschen, schaffend freie Bahn Dem Stamm, den Rossen fort und fort. 3. Sie ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 221.: A.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Erste Gruppe (1-67)/IX, 61. [773.]/A. [Philosophie]

A. 226 1. So ströme nun zum Trunk für den, o Indu, der in deinem Rausch Die neunundneunzig niederschlug, 2. Die Burgen all' und Çambara, dem frommen Divodasa hold, Und auch den Turvaça Jadu. 3. O ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 218.: A.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Erste Gruppe (1-67)/IX, 64. [776.]/A. [Philosophie]

A. 234 1. Du, Soma, bist ein lichter Stier, ein Stier, o Gott, mit Stieres Werk, Als Stier empfängst du die Gebühr. 2. Dir Stier ist eigen Stieres Kraft, ein Stier die Flut, ein Stier der Rausch ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 226.: A.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 92. [712.] Drei Lieder an Agni/A. [Philosophie]

A. 1. Der Wohlfahrt spendendste erschien, dem alle ihre Dienste weihn, Den Agni, den erzeugten, der den Arjer stärkt, erreiche unser Lobgesang. 2. Des Divodasa Agni hat mit Macht sich götterwärts gewandt Die Mutter Erd' entlang; dann stand er ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 521.: A.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Erste Gruppe (1-67)/IX, 67. [779.]/A. [Philosophie]

A. 242 1. Du Soma bist an Strömen reich, am Fest erfreuend reich an Kraft, O flamme Reichthum spendend uns. 2. Du bist gepresst, der Männer Lust, mit Trank geströmt, berauschendster, Dem Indra du, der glänzende. ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 234.: A.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Erste Gruppe (1-67)/IX, 63. [775.]/A. [Philosophie]

A. 1. O riesle tausendfaches Gut und Heldenkraft, o Soma, her, Uns reiche hohe Schätze dar. 2. Du lässest schwellen Kraft und Saft dem Indra, o berauschendster, In Schalen lässt du nieder dich. 3. Gepresst für Indra, Vischnu ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 223.: A.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon