Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
a posteriori / priori

a posteriori / priori [Kirchner-Michaelis-1907]

a posteriori , a priori (lat.) heißt eigtl. ... ... Erfahrung hat, und nicht allgemein notwendig ist, als a posteriori; a priori aber nannte er ... ... a posteriori sei. Bei Kant hat also das a priori und a posteriori nichts mehr mit einem zeitlichen Vorausgehen ...

Lexikoneintrag zu »a posteriori / priori«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 54-55.

Gaultier, A. Jules de [Eisler-1912]

Gaultier, A. Jules de , geb. 1858 in Paris. – Schriften : La fiction universelle, 1803. – Nietzsche et la réforme philos., 1904. – Les raisons de l'idéalisme, 1906.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Gaultier, A. Jules de«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 873.

Literaturverzeichnis/S [Eisler-1904]

... . 1814. 4. Aufl. 1862. SCHUBERT-SOLDERN, R. V., Grundlagen zu einer Erkenntnistheorie. 1884. –, Über Erkenntnis a priori und a posteriori. S.-A. 1883. –, Ursprung und Elemente der Empfindung, Zeitschr. ... ... 1892. STOBAEUS, JOHANNES (um 500 n. Chr.), Florilegium. Ed. A. Meineke. 1855 – ...

Rudolf Eisler: Wörterbuch der philosophischen Begriffe. S. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 927-934.

Literaturverzeichnis/R [Eisler-1904]

... In lib. sent. 1489. –, Quodlibeta. 1507. RICHARDI A S. VICTOIRE (1173) Opera, Migne, patrol. Tom. 194. ... ... Der Gegenstand der Erkenntnis. 1892, 2. A. 1904. RIDIGER, s. Rüdiger. RIEDL, Theorie der ... ... der philosophischen Logik. 2. A. 1829. –, Unsterblichkeit. 2. A. 1866. RITTER, ...

Rudolf Eisler: Wörterbuch der philosophischen Begriffe. R. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 925-927.

Literaturverzeichnis/A [Eisler-1904]

A AALL, A., Geschichte der Logosidee in der griech ... ... . ABAELARD (1109 – 1143), Ouvrages inédits. Hrsg. v. V. Cousin. 1836. –, Opera. Colleg. V ... ... Bachmann. 1891. D'AURÉOLE, s. Pierre. Aussage , s. Beiträge zur Psychologie der Aussage ...

Rudolf Eisler: Wörterbuch der philosophischen Begriffe. A. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 886-888.

Literaturverzeichnis/V [Eisler-1904]

V VACHEROT, E. (1809 – 1897), La science et ... ... alla commune natura delle nazioni. 1744. VIERORDT, K. V., Der Zeitsinn. 1868. –, Grundriß ... ... . DA, Scritti publ. da J. P. Richter. 1883. VIRCHOW, R. (1903), Gesammelte Abhandlungen zur wissensch. Medic. 1856. VISCHER, FR ...

Rudolf Eisler: Wörterbuch der philosophischen Begriffe. V. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 936-937.

Literaturverzeichnis/N [Eisler-1904]

N NÄGELI, K. W. (1817 – 1891), Die ... ... Philosophie.) NEMESIUS (um 450 n. Chr.), Peri physeôs anthrôpou . Ed. Chr. Fr. Matthaei. ... ... . NOVICOW, Conscience et volonté sociale. 1897. NUMENIUS (ca. 180 n. Chr.): Fr. Thedinga, De ...

Rudolf Eisler: Wörterbuch der philosophischen Begriffe. N. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 921-922.

Klimke, Friedrich S. J. [Eisler-1912]

Klimke, Friedrich S. J. , Krakau. = Katholischer, dualistischer Standpunkt. Schriften : Der Mensch, 1908. – Die Hauptprobleme der Weltanschauung, 1911. – Der Monismus, 1911. – D. Philos. d. Monismus, Jahrb. f. Philos. u. spek. ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Klimke, Friedrich S. J.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 878.

Krafft-Ebing, Richard v. [Eisler-1912]

Krafft-Ebing, Richard v. , geb. 1840 in Mannheim, 1889 Prof. in Wien, ... ... Kriminalpsychol., 3. A. 1899. – Lehrbuch d. Psychiatrie, 7. A. 1903. – Psychopathia sexualis, 13. A. 1907, u. a.

Lexikoneintrag zu »Krafft-Ebing, Richard v.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 359.

Heinroth, Joh. Christ. A. [Eisler-1912]

Heinroth, Joh. Christ. A. – Schriften : Psychologie als Selbsterkenntnislehre, 1827. – Lehrbuch der ... ... Seelenlebens, 1818. – Heber die Wahrheit, 1824. – Lehrbuch der Anthropologie u. a. (Spiritualist. Seelenbegriff.)

Lexikoneintrag zu »Heinroth, Joh. Christ. A.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 246.
A principio ad principiatum

A principio ad principiatum [Eisler-1904]

A principio ad principiatum : vom Grunde zum Begründeten, zur Folge = progressiv (s. d.). »A principiato ad principium« = regressiv (s. d.).

Lexikoneintrag zu »A principio ad principiatum«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 65.

Anonym/König Nala's Frühlings-Hofhalt [Philosophie]

König Nala's Frühlings-Hofhalt (Aus dem »Nalodaja«.) ... ... gleich der Silberschale Zum Spendopfer Kama's zeigt. 52. Ihn, der mit dunklen Flecken schmückt ... ... Im meerumschäumten Erdenrund erschollen, Den jungen Frau'n und Jünglingen Ist volle Lust bei Kama's Fest entquollen. 60. Als wie ...

Volltext von »König Nala's Frühlings-Hofhalt«. Indische Liebeslyrik. Baden-Baden 1948, S. 58-70.

Marx, Karl/Brief an V. I. Sassulitsch [Philosophie]

Karl Marx [Brief an V. I. Sassulitsch] 8. März 1881 41, Maitland Park Road, London N. W. Liebe Bürgerin! Eine Nervenkrankheit, die mich seit zehn Jahren periodisch befallt, hat mich gehindert, früher auf Ihren Brief vom 16. Februar ...

Volltext von »Brief an V. I. Sassulitsch«. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 19, S. 242-244.

Marx, Karl/Das revolutionäre Spanien/V [Philosophie]

V Die Zentraljunta versagte in der Verteidigung ihres Vaterlands, weil sie ... ... Carlos I. (Kaiser Karls V.) die Aristokratie und die Geistlichkeit ihre Sitze in den Cortes von Kastilien ... ... befiehlt, bei seiner Thronbesteigung folgenden Eid vor den Cortes abzulegen: »N., durch die Gnade Gottes und die Konstitution ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1961, Band 10, S. 459-473.: V

Engels, Friedrich/Kann Europa abrüsten/V [Philosophie]

V Wir kommen jetzt auf Rußland. Und da ist es, ... ... Soldaten des Westens tut er's überhaupt nicht mehr gleich. Zweitens aber: Woher sollen die Offiziere kommen, ... ... allgemeinen Wehrpflicht kann Rußland teuer zu stehn kommen. Und dann, wenn's zum Krieg kommt, dann steht die russische ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 22, S. 387-390.: V

Gottl, Friedrich, Edler v. Ottlilienfeld [Eisler-1912]

Gottl, Friedrich, Edler v. Ottlilienfeld , geb. 1868 in Wien, 1900 Privatdozent in Heidelberg, 1902 ... ... der Geschichte, 1906. – Archiv für Sozialwissenschaft Bd. 23-24, 1906, u. a..

Lexikoneintrag zu »Gottl, Friedrich, Edler v. Ottlilienfeld«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 211.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Anhang/381/A. [Philosophie]

A. 1. Der tapfere Fürst hat mir zwei Stiere nebst Wagen geschenkt, der göttliche, der ausgezeichnetste der Reichen [ maghónām zu lesen nach Delbrück's Vermuthung], Triaruna, der Sohn des Trivrischan, o allen Menschen holder Agni, zeichneten ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 539-540.: A.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Anhang/415/A. [Philosophie]

A. 1. Wer seid ihr, Männer, trefflichste, | die Mann ... ... ? 2. Wo sind die Ross' und Zügel euch? | wie machtet ihr's? wie kamt ihr her? | auf Rücken [der Rosse] Sitz, in ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 543.: A.

Vauvenargues, Luc de Clapier, Marquis de V. [Eisler-1912]

... les intérêts du coeur« u.a. Schriften : Introduction à la connaissance de l'esprit humain ... ... f. – Vgl. HAFFERBERG, Die Philosophie V.s, 1898. – C. NEBEL, V.s Moralphilosophie, 1901. – HEILMANN, V. als Moralphilosoph u. ...

Lexikoneintrag zu »Vauvenargues, Luc de Clapier, Marquis de V.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 783-784.

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Lunyu - Gespräche/Buch V [Philosophie]

Buch V

Volltext Philosophie: Kungfutse: Lun Yu. Gespräche. Düsseldorf/Köln 1975, S. 63-64.: Buch V
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Sechs Erzählungen von Arthur Schnitzler - Die Nächste - Um eine Stunde - Leutnant Gustl - Der blinde Geronimo und sein Bruder - Andreas Thameyers letzter Brief - Wohltaten Still und Rein gegeben

84 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon