Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Französische Aufklärung 

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Siebentes Buch/Vierte Gruppe (56-59)/VII, 56. [572.] Zwei Lieder an die Maruts/A. [Philosophie]

A. 1. Wer sind die schönen – vereinten Männer, Des Rudra Mannen – mit schönen Rossen? 2. Denn ihren Ursprung – erkennt kein andrer, Sie selbst nur kennen – die eigne Abkunft. 3. Mit Licht bestreuen – sie selbst einander, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 344.: A.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Zehntes Buch/Vierte Sammlung (27-33)/X, 31. [857.] Zwei Lieder/A. An alle Götter [Philosophie]

A. An alle Götter. Der Preis der Götter in Vers 1 scheint Indra zu sein, der hehre in V. 3 und der Hausfreund in V. 4 Agni. 1. Es komme her zu uns der Preis der Götter, mit allen Helden hülfreich ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 318-319.: A. An alle Götter

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Siebentes Buch/Zehnte Gruppe (90-96)/VII, 93. [609.] Zwei Lieder an Indra-Agni/A. [Philosophie]

A. 1. Empfanget nun das neuerzeugte Loblied, o Feindestödter, Indra- ... ... so gebt denn bald dem Beter reichste Labe. 2. Ihr mächt'ge seid's ja, die ihr viel erbeutet, zugleich erstarkt, an Kräften recht gekräftigt, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 371-372.: A.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Siebentes Buch/Zehnte Gruppe (90-96)/VII, 94. [610.] Vier Lieder an Indra-Agni/A. [Philosophie]

A. 1. Euch, Indra-Agni, ist erzeugt dies erste Lob aus meinem Geist, Wie Regen aus der Wolke Schooss. 2. O Indra-Agni, hört den Ruf des Sängers, seid den Liedern hold, O Herrscher, schafft der Andacht Frucht. ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 372.: A.

Voltaire/Kandid oder die beste Welt/7. Wie eine Alte sich Kandid's annahm, und wie er wiederfand, was er liebte [Philosophie]

Siebentes Kapitel. Wie eine Alte sich Kandid's annahm, und wie er wiederfand, was er liebte. Kandid faßte keinen Muth, doch folgte er der Alten in ein halbverfallenes Gebäude. Sie gab ihm einen Topf mit einer Salbe zum Einreiben seines wundgepeitschten Rückens ...

Volltext Philosophie: Kandid oder die beste Welt. Von Voltaire. Leipzig 1844, S. 59-62.: 7. Wie eine Alte sich Kandid's annahm, und wie er wiederfand, was er liebte

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Zehntes Buch/Achte Sammlung (85-191)/X, 87. [913.] An Agni, den Rakschastödter/A. [Philosophie]

A. 1. Ich netz' mit Fett den starken Rakschastödter und geh den Freund um ausgedehnten Schutz an, Geschärft ist Agni und mit Kraft entzündet; er schütze Tag und Nacht uns vor Verderben. 2. Mit ehernem Gebiss ergreif, entflammter, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 366-368.: A.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 25. [645.] Zwei Lieder oder Liedfragmente/A. An Mitra und Varuna [Philosophie]

A. An Mitra und Varuna. 1. Des Alls Behüter beide euch, die auch bei Göttern sind geehrt, Die reingesinnten, heil'gen Götter ehre ich. 2. Wie stete Wagenlenker sie, Mitra, der starke Varuna, Die schöngebornen Söhne wahren stets das ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 436.: A. An Mitra und Varuna

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Siebentes Buch/Sechste Gruppe (67-74)/VII, 74. [590.] Zwei Lieder an die Ritter/A. [Philosophie]

A. 1. Euch rufen diese Lieder hier, o Ritter, früh am Morgen an; Zu Hülfe rufe ich, o Kraftbegabte, euch; denn Haus für Haus besuchet ihr. 2. Ihr habt geschenkt, o Männer, mannichfaches Gut, dem liederreichen ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 358-359.: A.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Zehntes Buch/Zweite Sammlung (14-18)/X, 16. [842.] Zwei Lieder zur Leichenfeier/A. [Philosophie]

A. Der Leib des Verstorbenen wird nicht verbrannt, sondern nur ... ... Geh ins Gewässer, wenn's dir dahin gut dünkt, setz in die Pflanzen dich mit deinen Gliedern ... ... und Soma, der die Priesterschar beseelt hat. 7. Bedecke Agni's Rüstung rings mit Butter, umhüll sie ganz ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 303-304.: A.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Zehntes Buch/Achte Sammlung (85-191)/X, 110. [936.] Apri-Lied (siehe Thl. I, S. 6) [Philosophie]

... 936.] Apri-Lied (siehe Thl. I, S. 6.) 1. Entflammt als Gott im Haus des ... ... der Richtung zeigend. 8. Schnell komme Bhāratī zu unserm Opfer und Iḍā hier nach Menschen Art erscheinend, Sarasvatī, die drei Göttinnen ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 389-390.: X, 110. [936.] Apri-Lied (siehe Thl. I, S. 6)

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Zehntes Buch/Sechste Sammlung (45-60)/X, 52. [878.] Gespräch Agni's und der Götter [Philosophie]

X, 52. [878.] Gespräch Agni's und der Götter nebst Schlussvers. ... ... Ist dieser Priester auch wol Jama's Priester? weiss er auch wol, was Götter gern geniessen? –« ... ... Opferfahrer, der ich versteckt in viele Noth verstrickt war«; »Agni versteht's, er rüste uns das Opfer mit sieben Fäden ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 339.: X, 52. [878.] Gespräch Agni's und der Götter

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Zweites Buch/Vierte Gruppe (27-29.)/II, 29 [220.] An die Aditja's und andere Götter [Philosophie]

II, 29 [220.] An die Aditja's und andere Götter. 1. Gesetzbeschirmer, kräftige Aditja's, schafft weg von mir die Schuld, wie Frucht der Schwangern; Euch, die ihr hört, Varuna, Mitra, Götter, ruf' ich zu Hülfe kundig ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 37-38.: II, 29 [220.] An die Aditja's und andere Götter

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Sechstes Buch/Vierte Gruppe (53-61)/VI, 59. [500.] Zwei Lieder an Indra und Agni/A. [Philosophie]

A. 1. 279 Bei Somatränken preis' ich nun die Thaten, die ihr habt vollbracht; Die Götterfeinde, eure Schmäher, sind erlegt; ihr aber, Indra-Agni, lebt. 2. Sehr herrlich, Indra-Agni, ist doch eure Grösse in ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 287.: A.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Sechstes Buch/Vierte Gruppe (53-61)/VI, 60. [501.] Vier Lieder an Indra und Agni/A. [Philosophie]

A. 1. Der schlägt den Feind und der erlanget Beute, der Indra-Agni, die gewalt'gen, ehret, Die über vieles reiche Gut gebieten, die kräftigsten, die überstark an Macht sind. 2. Erkämpft euch, Indra-Agni, Kühe, Wasser, die ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 288.: A.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Zweite Gruppe (29-40)/V, 40. [394.] Zwei Lieder/A. An Indra, den Stier [Philosophie]

A. An Indra, den Stier. 1. Komm, trinke Soma, Somaherr, den dir die Steine kelterten, O Indra, Stier, mit Stieren Vritratödtendster. 2. Der Stein ist Stier, und Stier der Trank, Gepresst ist Soma hier, der Stier, O ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 190.: A. An Indra, den Stier

Anonym/Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche/1. Grundlegende Abhandlungen/2. Kapitel/A. Die Grundlagen [Philosophie]

A. Die Grundlagen Der Weg der großen Wissenschaft besteht darin, die klaren Geisteskräfte zu klären, die Menschen zu lieben und das Ziel sich zu setzen im höchsten Guten. Wenn man sein Ziel kennt, so hat man Festigkeit; hat man Festigkeit, so bekommt man ...

Volltext Philosophie: Li Gi. Düsseldorf/Köln 1981, S. 46-47.: A. Die Grundlagen

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Siebentes Buch/Dritte Gruppe (34-55)/VII, 52. [568.] An die Aditja's und alle Götter [Philosophie]

VII, 52. [568.] An die Aditja's und alle Götter. 1. 337 Wir möchten frei sein, gütige Aditja's, gleich fester Burg bei Göttern und bei Menschen; Gewinn erlangen, Varuna ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 341-342.: VII, 52. [568.] An die Aditja's und alle Götter

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Siebentes Buch/Dritte Gruppe (34-55)/VII, 51. [567.] An die Aditja's und alle Götter [Philosophie]

VII, 51. [567.] An die Aditja's und alle Götter. ... ... 2. Berauscht euch mit der Aditi, Aditja's, Arjaman, Mitra, Varuna, ihr höchsten; Es mögen ... ... und Soma trinken heute uns zur Freude. 3. Die Marut's alle, die Aditja's alle, die Götter alle und die Ribhu' ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 341.: VII, 51. [567.] An die Aditja's und alle Götter

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Siebentes Buch/Fünfte Gruppe (60-66)/VII, 66. [582.] Sechs Lieder/B. An die Aditja's [Philosophie]

B. An die Aditja's. 4. Was bei der Sonne Aufgang heut der heil'ge ... ... Die sicher leiten durch Gefahr. 6. 345 Denn die Aditja's, deren Recht niemand versehrt, die mächtigen, Sind Herrscher über grosses Gut. ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 352.: B. An die Aditja's

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Siebentes Buch/Fünfte Gruppe (60-66)/VII, 66. [582.] Sechs Lieder/A. An Mitra-Varuna [Philosophie]

A. An Mitra-Varuna. 1. Es dringe unser kräft'ges Lob zu Varuna und Mitra vor, Voll Ehrfurcht zu den mächtigen. 2. Die weisen, die der Weisheit Hort, die grossen, die zur Geistesmacht Die Götterschar sich ausersah. 3. Des ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 352.: A. An Mitra-Varuna
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon