Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Chinesische Philosophie | Weltanschauungsphilosophie | Marxismus 

Anonym/Atharwaweda/Zehntes Buch/3. b. Ein Nachtrag dazu [Philosophie]

3, b. Ein Nachtrag dazu. 13. Als wie die Waldesfirsten dort, die Bäume bricht der Wind mit Macht, So brich du meine Gegner mir, die da vorher sind und hernach! – Der Bewahrer bewahre dich! 14. ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 170-171.: 3. b. Ein Nachtrag dazu
Meng Zi/Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o

Meng Zi/Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o [Philosophie]

Meng Zi Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o Mag ihn bekritteln auch die Welt, Umständlich schreibe er und breit – Daß es ihn gegeben hat, Tröstet meine Einsamkeit. Wang An-Schi, ...

Volltext von »Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o«. Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o. Köln 1982, S. 18-19.

Marx, Karl/Zirkularbrief an Bebel, Liebknecht, Bracke u.a. [Philosophie]

Karl Marx / Friedrich Engels [Zirkularbrief an Bebel, Liebknecht, Bracke u.a.] Lieber Bebel! Die Beantwortung Ihres Briefes vom 29. August hat sich verzögert, einerseits durch die verlängerte Abwesenheit von Marx, dann durch einige Zwischenfälle: erst die Ankunft des »Richterschen Jahrbuchs«, dann ...

Volltext von »Zirkularbrief an Bebel, Liebknecht, Bracke u.a.«. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 19, S. 113-114,150.

Anonym/Atharwaweda/Achtes Buch/4. b. Gegen die bösen Feinde [Philosophie]

4, b. Gegen die bösen Feinde. 10. Wer uns die Kraft will ... ... 20. Hier fliegen sie umher, die Hundewandler, Die kränken wollen den unkränkbar'n Indra; Gegen die Grimmen wetzt Indra die Waffe, Lass' ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 155-157.: 4. b. Gegen die bösen Feinde

Anonym/Atharwaweda/Achtzehntes Buch/2. b. Beim Leichenbrand [Philosophie]

2, b. Beim Leichenbrand. 4. Verbrenn', o Agni, diesen nicht, verseng' ihn nicht! Zerstör' nicht seine Haut, nicht seinen Körper! Wenn du ihn gar gemacht hast, o du Reicher, So bring ihn selben zu den ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 201-202.: 2. b. Beim Leichenbrand

Anonym/Atharwaweda/Siebentes Buch/56. b. Gegen Skorpionstich [Philosophie]

56, b. Gegen Skorpionstich (?) 4. Der Krumme, Gliedverdrehte, Leibverdrehte, Der macht ein krummes Maul, ein frevelhaftes; Das biege du, Brihaspati, zusammen wie ein hohles Rohr! 5. Der Skorpion, der kraftlos sei, der niederwärts ankriechende ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 134.: 56. b. Gegen Skorpionstich

Anonym/Atharwaweda/Vierzehntes Buch/2. b. Auf der Brautfahrt [Philosophie]

2, b. Auf der Brautfahrt. 9. Die Gandharwen und Göttinnen Apsarasen, Die da in diesen Waldgebüschen wohnen, Sie mögen hold sich diesem Weib erweisen, Nicht schädigen das fahrende Gefährte! 10. Unholde, die dem glänzenden Brautwagen ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 194.: 2. b. Auf der Brautfahrt

Anonym/Atharwaweda/Elftes Buch/2. Eine Verehrung Shiwas/2. b. [Philosophie]

2, b. 14. Bhawa-Rudra, Gesellen, einverstanden, Beide Gestrenge ... ... Wir wollen dir begegnen nicht. 21. Begehre nicht nach unsern Küh'n und Männern, nicht nach Geiß und Schaf; Wende dich, Strenger, ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 174-175.: 2. b.

Anonym/Atharwaweda/Achtzehntes Buch/2. k. Himmlisches Geleite [Philosophie]

2, k. Himmlisches Geleite. 53. Agni – Soma, die Wegemacher, teilten Die Welt den Göttern zu, das schöne Kleinod; Hinsandten sie den Puschan, daß er fahre Mit Geißgespann des Weges; dahin gingen sie. 54. ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 205.: 2. k. Himmlisches Geleite

Anonym/Atharwaweda/Zweites Buch/26. b. Zusammenströmungs-Opfer [Philosophie]

26, b. Zusammenströmungs-Opfer. 3. Zusamm zusammen ströme Vieh, zusammen Ross' und Männer, Zusammen des Getreides Füll': Ich opfere Zusammenströmungs-Opfer! 4. Zusamm gieß' ich der Kühe Milch, zusammen mit Butter Stärke, Saft. ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 11.: 26. b. Zusammenströmungs-Opfer

Anonym/Atharwaweda/Achtes Buch/5. b. Dasselbe oder ein Ähnliches [Philosophie]

5, b. Dasselbe oder ein Ähnliches. 11. Bist von Kräutern das Oberste ... ... Götter als Panzer an. 15. Wer uns mit Zauberwerk, mit Weih'n, wer uns mit Opfern schlagen will, Den, Indra, schlag ins ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 158-159.: 5. b. Dasselbe oder ein Ähnliches

Anonym/Atharwaweda/Achtzehntes Buch/2. e. Er wird hinausgetragen [Philosophie]

2, e. Er wird hinausgetragen. 27. Ihn schlossen aus die Lebenden vom Hause, Tragt ihn hinaus von diesem Dorf von hinnen! Es war der Tod, der kündige Bote Jama's, Der ließ den Lebensgeist gehn zu den Vätern. ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 203.: 2. e. Er wird hinausgetragen

Spengler, Oswald/Reden und Aufsätze/Heraklit/B. Das formale Prinzip [Philosophie]

B. Das formale Prinzip

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Reden und Aufsätze. München 1937, S. 35.: B. Das formale Prinzip

Anonym/Atharwaweda/Vierzehntes Buch/2. e. Die Braut besteigt das Bett [Philosophie]

2, e. Die Braut besteigt das Bett. 31. Besteige willigen Gemüts das Bette, Und bringe gute Früchte diesem Gatten: Wie Indra's Gattin sinnig, wohlbesonnen Erwache zu dem Licht der Morgenröte!

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 195.: 2. e. Die Braut besteigt das Bett

Anonym/Atharwaweda/Achtzehntes Buch/3. b. Zur Auffahrt der Gestorbenen [Philosophie]

3, b. Zur Auffahrt der Gestorbenen. 8. Erhebe dich, geh hin, ... ... Väter, Mit Honig, Butter, mich die Götter salben, Zum Schau'n der Welt mich fürderhin befördernd, Zum Alter achtzigaltrig wachsen lassen! ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 206-207.: 3. b. Zur Auffahrt der Gestorbenen

Anonym/Atharwaweda/Achtzehntes Buch/3. e. Beliebige Gestalten der Väter [Philosophie]

3, e. Beliebige Gestalten der Väter. 59. Die unsrer Väter Väter und Großväter sind, Die eingegangen in den weiten Luftraum, Denselben mög' ihr König Geisterführer Nach ihrem Wunsche nun die Leiber bilden!

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 208.: 3. e. Beliebige Gestalten der Väter

Anonym/Atharwaweda/Siebzehntes Buch/1. b. Anrufung der Sonne, als Wischnu [Philosophie]

1, b. Anrufung der Sonne, als Wischnu. 6. Geh auf, geh auf, o Sonne! mit Ehrenglanz geh für mich auf! Der Hassende sei mir geschmiegt, nicht ich geschmiegt dem Hassenden! O Wischnu, du hast vielfach Heldenmächte: ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 199-200.: 1. b. Anrufung der Sonne, als Wischnu

Anonym/Atharwaweda/Achtzehntes Buch/4. b. Die drei Leichenfeuer als Rosse [Philosophie]

4, b. Die drei Leichenfeuer als Rosse. 10. Ihr, o Feuer, mit allersanftsten Leibern Sollt ihr den Opferer zur Welt der Wonne, Rückentragende Rosse werdend, tragen, Wo man mit Göttern beim Gelag sich freuet. 11. ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 209.: 4. b. Die drei Leichenfeuer als Rosse

Meng Zi/Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o/Buch I/Abschnitt B [Philosophie]

Abschnitt B

Volltext Philosophie: Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o. Köln 1982, S. 52.: Abschnitt B

Meng Zi/Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o/Buch V/Abschnitt B [Philosophie]

Abschnitt B

Volltext Philosophie: Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o. Köln 1982, S. 146.: Abschnitt B
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Feldblumen

Feldblumen

Der junge Wiener Maler Albrecht schreibt im Sommer 1834 neunzehn Briefe an seinen Freund Titus, die er mit den Namen von Feldblumen überschreibt und darin überschwänglich von seiner Liebe zu Angela schwärmt. Bis er diese in den Armen eines anderen findet.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon