Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Deutscher Idealismus 

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Zweite Sammlung (12-23)/I, 23. Acht Lieder/B. An Mitra-Varuna [Philosophie]

B. An Mitra-Varuna. 4. Zum Somatrunke laden wir den Mitra und den Varuna, Die reingesinnten von Geburt. 5. Die sich durch Recht des Rechtes freun, des Rechtes und des Glanzes Herrn, Mitra ruf' ich und Varuna. 6. Ein ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 21.: B. An Mitra-Varuna

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Neunte Sammlung (65-93)/I, 93. Drei Lieder an Agni und Soma/B. [Philosophie]

B. 4. Bekannt ist Agni-Soma dies eur Machtwerk, dass ihr dem Pani Rinder nahmt und Zehrung, Des Brisaja Geschlecht habt ihr zerschmettert; und Licht erlangt, das eine für die vielen. 5. Schönwirkend setztet Agni ihr und Soma dort an den ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 94.: B.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Sechstes Buch/Erste Gruppe (1-16)/VI, 16. [457.] Funfzehn Lieder an Agni/E. [Philosophie]

E. 13. Dich, Agni, zog Atharvan her durch Reiben aus dem Himmelskelch A1 , Dem Haupte jedes Betenden. 14. Und dich entflammte Dadhiank, der Seher, des Atharvan Sohn, Der Feind' du schlägst und Burgen brichst. 15. ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 243-244.: E.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Sechstes Buch/Erste Gruppe (1-16)/VI, 16. [457.] Funfzehn Lieder an Agni/N. [Philosophie]

N. 37. Zu dir, dem lieblich blickenden, ergossen, Agni, Lieder wir, O krafterzeugter, opferreich. 38. Wir kamen, wie vor Sonnenglut in Schatten, unter deinen Schirm, O Agni, der wie Gold du strahlst. 39. Der einem mächt' ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 246.: N.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Sechstes Buch/Erste Gruppe (1-16)/VI, 16. [457.] Funfzehn Lieder an Agni/B. [Philosophie]

B. 4. Dich pries zum Heil einst Bharata und mit den reichen opferte Bei Opfern er, dem Opferherrn. 5. Dem Divodasa schenktest du, dem Somapresser, vieles Gut, Dem frommen Bharadvadscha du. 6. Als Bote fahr, unsterblicher, du her ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 243.: B.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Sechstes Buch/Erste Gruppe (1-16)/VI, 16. [457.] Funfzehn Lieder an Agni/K. [Philosophie]

K. 28. Es stosse Agni jeden Feind zu Boden mit dem scharfen Strahl, Und Reichthum spende Agni uns. 29. Her bringe heldenreiches Gut, regsamer Wesenkenner du, Gespenster tödte wohlgesinnt. 30. O schütze, Wesenkenner du, vor Drangsal uns des ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 245.: K.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Zehntes Buch/Fünfte Sammlung (34-44)/X, 44. [870.] An Indra. Zwei Lieder/B. [Philosophie]

B. Die Flutgebieter mögen die die Wasser festhaltenden Dämonen sein. Vers 7 bleibt unklar. Der Haken in V. 9 ist ein Haken zum Abbrechen des Obstes oder der trockenen Zweige; mit letztern mag die Schar der Zerbrecher (eigentlich Hufzerbrecher) d.h. eine Dämonenschar ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 331.: B.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 26. [646.] Drei Lieder/B. An die Ritter (anderes Versmass) [Philosophie]

B. An die Ritter (anderes Versmass.) 16. Der Ruf, der euch der liebste ist, das Loblied ruf als Bote euch; Es sei eur eigen, Ritter ihr. 17. Ob ihr dort in des Himmels Flut, ob in des Trankes Haus ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 438-439.: B. An die Ritter (anderes Versmass)

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Siebente Gruppe (79-82)/V, 82. [436.] Zwei Lieder an Savitar/B. [Philosophie]

B. 6. Vor Aditi von Schuld befreit, beim Werk des Gottes Savitar Erlangen alles Schöne wir. 7. Wir locken den allgöttlichen Gebieter heut durch Lieder her, Den Savitar, der Gutes schafft. 8. Der diesen beiden geht voran, dem Tag ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 225-226.: B.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Siebentes Buch/Zweite Gruppe (18-32)/VII, 31. [547.] Vier Lieder an Indra/B. [Philosophie]

B. 4. Die, Indra, wir die deinen sind, o starker, wir besingen dich; O guter, achte du darauf. 5. Nicht gib uns treue hin dem Neid, dem Schmäher, noch dem Geizigen; In dir allein ruht meine Kraft. ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 326.: B.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Neunte Sammlung (65-93)/I, 92. Vier Lieder/B. An die Morgenröthe [Philosophie]

B. An die Morgenröthe. 5. Es hat sich jetzt gezeigt ihr helles Leuchten, sie bricht hervor, verjagt das schwarze Grausen, Des Himmels Tochter breitet helles Licht aus, ihr Kleid bemalend wie beim Fest den Pfosten. 6. Wir sind gelangt zu dieses ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 92-93.: B. An die Morgenröthe

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Zehnte Sammlung (94-115)/I, 108. Zwei Lieder an Indra und Agni/B. [Philosophie]

B. Dies zweite Lied ist an das erste in sehr später Zeit hinzugefügt, wie besonders die Unterscheidung des Priester- und Königsstandes, die Erwähnung der Turvaça's und Jadu's als Völkerschaften und der ganz nichtige Inhalt, der den Nachahmer verräth, beweisen. 7 ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 109.: B.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 9. [629.] Bruchstücke von Liedern des Vatsa an die Ritter/B. [Philosophie]

B. 4. Ergossen wird die heisse Milch von Lob begleitet, Ritter, euch; Und, labungsreiche, dieser süsse Somatruuk, durch welchen Vritra ihr erspäht. 5. Was ihr in Wassern, was im Baum und, thatenreiche, was ihr in den Kräutern wirkt, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 407.: B.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Dritte Gruppe (41-51)/V, 51. [405.] Fünf Lieder/E. An alle Götter [Philosophie]

E. An alle Götter. 14. Schafft Heil uns, Mitra, Varuna und Heil, o reicher Himmelsraum, Und Indra uns und Agni Heil, und schaff uns Heil, o Aditi. 15. Zum Heil lasst unsern Pfad uns gehn, gleichwie die Sonne und ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 202.: E. An alle Götter

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Sechstes Buch/Vierte Gruppe (53-61)/VI, 61. [502.] Vier Lieder an Sarasvati/B. [Philosophie]

B. 4. Es schirm der Andacht Schirmerin Sarasvati, die Göttin uns, Mit Kräften sie, die kräftige. 5. Wer dich, Göttin Sarasvati, wie Indra in der Vritraschlacht Herbeiruft, wenn sich Kampf erhebt, 6. Dem hilf Göttin Sarasvati, in ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 289.: B.

Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph/Von der Weltseele/Anhang/B. Versuche über die Wirkungen der Elektrizität [Philosophie]

B. Versuche über die Wirkungen der Elektrizität I. Auf verschiedene Luftarten ... ... in den Ideen zur Ph. d. N. getan habe, ob sich bei der Verkalkung kein Unterschied der negativen ... ... Atmosphäre und auf Zersetzungen der beiden Luftarten deuten nun auch andere Phänomene, z.B. die oft so schnell ...

Volltext Philosophie: Friedrich Wilhelm Joseph von Schelling: Werke. Band 1, Leipzig 1907.: B. Versuche über die Wirkungen der Elektrizität

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Viertes Buch/Vierte Gruppe (33-37)/IV, 37. [333.] Zwei Lieder an die Ribhu's/B. [Philosophie]

B. 5. Den Ribhu flehn wir an um Gut, Ribhukschan's, der als Freund im Kampf Der stärkste ist, dem Indra gleich, der reichlichst schenkt, der Rosse lenkt, 6. Der Sterbliche, den, Ribhu's, ihr vereint ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 145-146.: B.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Fünfte Sammlung (36-43)/I, 43. Zwei Lieder/B. An Soma (trochäisch) [Philosophie]

B. An Soma (trochäisch.) 7. Leg' auf uns von hundert Männern Glück und Herrlichkeit, o Soma, Hohen Ruhm voll Männerkräften. 8. 45 Soma, lass nicht die Bedränger, nicht die Frevler uns verletzen, Theile Gut uns zu, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 46.: B. An Soma (trochäisch)

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Sechstes Buch/Dritte Gruppe (48-52)/VI, 52. [493.] Drei Lieder an alle Götter/B. [Philosophie]

B. 7. Ihr Götter alle, kommt herbei, vernehmet diesen meinen Ruf Und setzet euch auf diese Streu. 8. Wer, Götter, euch mit Opfer schmückt, das Butter auf dem Rücken trägt, Zu dem kommt allesammt herbei. 9. Die Söhne ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 282-283.: B.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Siebentes Buch/Zweite Gruppe (18-32)/VII, 32. [548.] Dreizehn Lieder an Indra/N. [Philosophie]

N. 26. O Indra gib uns Tüchtigkeit, gleichwie der Vater seinem Sohn; Sei, vielgerufner, hülfreich uns auf diesem Gang, lass lebend uns des Lichts uns freun. 27. Nicht mögen heimlich bösgesinnte Scharen uns beschleichen, noch verderbliche; Mit ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 329-330.: N.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon