Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie 

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Drittes Buch/Erste Gruppe (1-29)/III, 2. [236.] An Agni/A. [Philosophie]

A. 1. Dem Männerhort, dem Agni, der des Rechts sich freut, erzeugen Loblied wir wie reines Opferschmalz, Und ihn den Priester richten fromme Menschen zu, mit Kunstverstand, so wie das Beil den Wagen schnitzt. 2. Nach seiner Art durchleuchtet beide ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 57.: A.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 58. [678.] Vier Lieder/A. An Soma (Indu) [Philosophie]

A. An Soma (Indu.) In Vers 2 wird Agni als Stier der unter dem Bilde der Kühe dargestellten Milchtränke bezeichnet. 1. Auf, auf, bringt euren Sang und Trank dem helderfreunden Indu dar; Denn er erfreut durch Weisheit euch und Gaben ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 485.: A. An Soma (Indu)

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 90. [710.] Vier Lieder/A. An Mitra-Varuna [Philosophie]

A. An Mitra-Varuna. 1. Der Schar der Götter dient fürwahr am besten solch ein Sterblicher, Der stets sich Mitra-Varuna zum Beistand schafft für seine Opfer, die er bringt. 2. Die beiden Männer weiten Blickes, höchster Macht, die weitberühmten ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 518.: A. An Mitra-Varuna

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 90. [710.] Vier Lieder/B. An die Aditja's [Philosophie]

B. An die Aditja's. Der einzige Sohn der drei Mütter in Vers 6 scheint die Sonne zu sein. 5. Auf, sing dem Mitra, Arjaman ein freundlich Lied, andächtiger; Ein schirmendes, ein preisendes dem Varuna, auf, singet Lob ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 518.: B. An die Aditja's

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Drittes Buch/Vierte Gruppe (58-62)/III, 59. [293.] An Mitra/A. [Philosophie]

A. 1. Die Menschen einet Mitra freundlich redend, es hat befestigt Mitra Erd' und Himmel, Und schlummerlos beschaut die Menschen Mitra; dem Mitra giesset fettversehnen Guss zu. 2. Der Mensch, o Mitra, sei vor allen glücklich, der dir, Aditja ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 102.: A.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Drittes Buch/Vierte Gruppe (58-62)/III, 59. [293.] An Mitra/B. [Philosophie]

B. 6. Des Mitra, der die Menschen schützt, des Gottes Hülfe spendet uns Den Glanz, der laut zu rühmen ist. 7. Der hoch den Himmel überragt an Grösse Mitra umfangreich, An Herrlichkeit die Erde auch, 8. Dem ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 102-103.: B.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 4. [624.] Zwei Lieder der Kanva's/A. An Indra [Philosophie]

A. An Indra. In Vers 7 sind Turvaça (Vers 1) und Jadu als Freunde der Kanva's dargestellt, welche diese wieder zu sehen wünschen. 1. Wenn, Indra, du in Ost und West, in Nord und Süd gerufen wirst; Denn ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 393-395.: A. An Indra

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Erste Sammlung (1-11)/I, 2. Drei Lieder/A. An Vaju [Philosophie]

A. An Vāju. In Vers 3 ist die Gabenfülle des Vaju mit einer Milchkuh verglichen, die dem Frommen Güter strömen lässt. 1. O schöner Vaju, komm herbei, die Somatränke stehn bereit; Von diesen trinke, hör den Ruf. ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 2-3.: A. An Vaju

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Erste Sammlung (1-11)/I, 3. Vier Lieder/B. An Indra [Philosophie]

B. An Indra. 4. O Indra komme glänzendhell, die Tränke sehnen sich nach dir, Durch zarte Finger wohl geklärt. 5. Komm, Indra, durch Gebet gelockt, beeilt vom Sänger zu dem Spruch Des somareichen Opferers. 6. Komm eilend zu ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 3-4.: B. An Indra

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 60. [680.] Zwei Lieder an Agni/A. (Trochäisch.) [Philosophie]

A. (Trochäisch.) 1. Schütze, Agni, du mit Macht uns vor jedwedem bösgesinnten Und vor sterblichem Verfolger. 2. Denn nicht Menschenzorn bemächtigt eurer sich, zur Huld geborne, Du zumal bist ein Beschützer. 3. Darum gib mit allen Göttern, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 488.: A. (Trochäisch.)

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 4. [624.] Zwei Lieder der Kanva's/B. An Puschan [Philosophie]

B. An Puschan. 15. Den reichen Puschan wählen wir zuerst uns zum Genossen aus; Sei hold, o starker, vielgerufner, unserm Flehn, um Kind und Gut, Erretter du. 16. So wie die Schneiden einer Scheere schärfe uns, o schenke Gut ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 395.: B. An Puschan

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Zweite Gruppe (68-86)/IX, 85. [797.] Drei Lieder/B. [Philosophie]

B. 5. Mit Milch der Kuh wirst wiehernd du im Krug gesalbt und mitten durch die Widderwolle strömest du; Gestriegelt wie ein Renner, der den Preis erstrebt, bist, Soma, du geflossen in des Indra Bauch. 6. O riesle hell und süss ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 249-250.: B.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Zweite Gruppe (68-86)/IX, 85. [797.] Drei Lieder/A. [Philosophie]

A. 1. Dem Indra ströme schön gepresst, o Soma, durch, es bleibe fern Bedrängniss sammt dem Nachtgespenst, Nicht mögen Lügner sich an deinem Saft erfreun, begabt mit Schätzen mögen hier die Tropfen sein. 2. Gib Muth und Kraft uns in der ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 249.: A.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Anhang/126/B. Lob des freigiebigen Daçaratha und anderer Fürsten [Philosophie]

B. Lob des freigiebigen Daçaratha und anderer Fürsten, von Dichtern, die sich dem Geschlechte des Kakschīvat und Padschra zuzählen. 4. Vierzig braune Rosse des Daçaratha eröffnen die Reihe von tausend Rossen; muntere, perlengeschmückte Renner trugen die Kakschīvat's und Padschra's davon. 5 ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 450.: B. Lob des freigiebigen Daçaratha und anderer Fürsten

Anonym/Atharwaweda/Vierzehntes Buch/1. h. Das Hausgesinde des Bräutigams zur Ankunft der Braut [Philosophie]

1, h. Das Hausgesinde des Bräutigams zur Ankunft der Braut. 62. Nicht Brudertötrin, o Waruna, nicht Viehtötrin, Brihaspati, Indra, nicht Gattentöterin, Kindsmutter bring uns, Sawitar!

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 193.: 1. h. Das Hausgesinde des Bräutigams zur Ankunft der Braut

Anonym/Hundert Lieder des Atharva-Veda/1. Gebete und Zaubersprüche/A. Zur Abwendung des Uebels [Philosophie]

A. Zur Abwendung des Uebels.

Volltext Philosophie: Hundert Lieder des Atharva-Veda. Tübingen 1879 [in: Schulschriften a. d. Kgr. Würtemberg. Nachtrag 1869–80], S. 6.: A. Zur Abwendung des Uebels

Anonym/Hundert Lieder des Atharva-Veda/1. Gebete und Zaubersprüche/B. Zur Erlangung eines Guts [Philosophie]

B. Zur Erlangung eines Guts.

Volltext Philosophie: Hundert Lieder des Atharva-Veda. Tübingen 1879 [in: Schulschriften a. d. Kgr. Würtemberg. Nachtrag 1869–80], S. 31.: B. Zur Erlangung eines Guts

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Neunte Sammlung (65-93)/I, 91. Zwei Lieder an Soma/A. [Philosophie]

A. 1. Du ragst, o Soma, hoch hervor an Weisheit, du führst, o Indu, auf dem gradsten Wege; Durch deine Leitung haben unsre Väter, die weisen, Schutz empfangen bei den Göttern. 2. Durch Einsicht bist du einsichtsvoll, o Soma ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 90-91.: A.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Neunte Sammlung (65-93)/I, 91. Zwei Lieder an Soma/B. [Philosophie]

B. (Vers 17 scheint später angefügt.) 5. Du Soma bist der starke Herr, bist König, Vritratödter du, Du bist die Kraft, die Glück verleiht. 6. Wenn du uns, Soma, leben heisst, so fall'n wir nicht dem Tod anheim ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 91-92.: B.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Neunte Sammlung (65-93)/I, 79. Vier Lieder an Agni/A. [Philosophie]

A. Das mystisch gehaltene Lied schildert das am Morgen entbrannte Feuer, dessen Vögel, die Flammen, sich einander ablösen, sobald das dunkle Holz donnergleich geknistert hat; und wenn in das Feuer die milchgemischten Somatränke gegossen sind, so eilen die Götter herbei, davon zu trinken ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 78.: A.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon