Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie 

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Viertes Buch/Vierte Gruppe (33-37)/IV, 37. [333.] Zwei Lieder an die Ribhu's/B. [Philosophie]

B. 5. Den Ribhu flehn wir an um Gut, Ribhukschan's, der als Freund im Kampf Der stärkste ist, dem Indra gleich, der reichlichst schenkt, der Rosse lenkt, 6. Der Sterbliche, den, Ribhu's, ihr vereint ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 145-146.: B.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Viertes Buch/Vierte Gruppe (33-37)/IV, 37. [333.] Zwei Lieder an die Ribhu's/A. [Philosophie]

A. 1. Zu unsrer Feier kommt Ribhukschan's, Vadscha's, auf gottbetretnen Pfaden her, o Götter, Wie ihr des Menschen Opfer in den Häusern, o muntre, stets in günst'gen Tagen annehmt. 2. Willkommen seien eurem Sinn und Herzen die ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 145.: A.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Fünfte Sammlung (36-43)/I, 43. Zwei Lieder/B. An Soma (trochäisch) [Philosophie]

B. An Soma (trochäisch.) 7. Leg' auf uns von hundert Männern Glück und Herrlichkeit, o Soma, Hohen Ruhm voll Männerkräften. 8. 45 Soma, lass nicht die Bedränger, nicht die Frevler uns verletzen, Theile Gut uns zu, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 46.: B. An Soma (trochäisch)
Anonym/I Ging - Buch der Wandlungen/Zweites Buch: Das Material/Über das Orakelnehmen/a. Das Schafgarbenorakel

Anonym/I Ging - Buch der Wandlungen/Zweites Buch: Das Material/Über das Orakelnehmen/a. Das Schafgarbenorakel [Philosophie]

a) Das Schafgarbenorakel Das Orakel wird befragt mit Hilfe von Schafgarbenstengeln ... ... so ergibt sich die Zahl 8, d.h. das sogenannte junge Yin. Das wird ein negatives ... ... Zeichen, das mit seinem Sinn ebenfalls in Betracht zu ziehen ist. Wenn z.B. das Zeichen gezogen wird, dessen vierter Strich ...

Volltext Philosophie: I Ging. Köln 1987, S. 336-338.: a. Das Schafgarbenorakel

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Sechstes Buch/Dritte Gruppe (48-52)/VI, 52. [493.] Drei Lieder an alle Götter/A. [Philosophie]

A. 1. Nicht lob' ich dies beim Himmel, bei der Erde, nicht bei dem Opfer, noch bei diesen Werken; Die wucht'gen Berge mögen ihn erdrücken, es sinke hin des falschen Opfrers Priester. 2. Wer uns verachtet, o ihr Marutscharen ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 282.: A.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Sechstes Buch/Dritte Gruppe (48-52)/VI, 52. [493.] Drei Lieder an alle Götter/B. [Philosophie]

B. 7. Ihr Götter alle, kommt herbei, vernehmet diesen meinen Ruf Und setzet euch auf diese Streu. 8. Wer, Götter, euch mit Opfer schmückt, das Butter auf dem Rücken trägt, Zu dem kommt allesammt herbei. 9. Die Söhne ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 282-283.: B.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Siebentes Buch/Zweite Gruppe (18-32)/VII, 32. [548.] Dreizehn Lieder an Indra/B. [Philosophie]

B. 4. Der Soma hier mit Milch gemischt, dem Indra ist er ausgepresst; Um ihn zu trinken dir zum Rausch, komm blitzbewehrt her mit den Füchsen in das Haus. 5. Mit offnem Ohre hör' er, wenn um Gut wir flehn, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 327.: B.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Siebentes Buch/Zweite Gruppe (18-32)/VII, 32. [548.] Dreizehn Lieder an Indra/L. [Philosophie]

L. 22. Wir schreien an, o Held, zumal wie ungemolkne Kühe dich; Den himmelsgleichen, der du das, was geht, beherrschst, o Indra, und das Stehende. 23. Kein andrer ist im Himmel, auf der Erd' wie du gewesen nicht ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 329.: L.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Siebentes Buch/Zweite Gruppe (18-32)/VII, 32. [548.] Dreizehn Lieder an Indra/H. [Philosophie]

H. 16. Das untre Gut ist, Indra, dein; das mittlere entfaltest du; Und über alles obere gebietest du; dich hemmt man nicht, wenn's Heerden gilt. 17. Berühmter Geber bist du jedes Kampfgewinns, wie viel der Kämpfe auch entstehn; ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 328.: H.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Siebentes Buch/Zweite Gruppe (18-32)/VII, 32. [548.] Dreizehn Lieder an Indra/A. [Philosophie]

A. 1. Dich mögen selbst die Beter nicht zum Stillstand bringen fern von uns; Auch aus der Ferne komm zu unserm Mahle her, wenn hier du bist, so höre uns. 2. Denn diese Beter sitzen hier bei deinem Trank, wie Fliegen ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 327.: A.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Siebentes Buch/Zweite Gruppe (18-32)/VII, 32. [548.] Dreizehn Lieder an Indra/E. [Philosophie]

E. 10. Den Wagen dess, der reichlich gibt, hält niemand auf, noch hindert ihn; Wem Indra hilft und wem die muntre Marutschar, der kommt zu rinderreichem Stall. 11. Zur Labung kommt der Mann, der dich, o Indra, labt, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 328.: E.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Siebentes Buch/Vierte Gruppe (56-59)/VII, 56. [572.] Zwei Lieder an die Maruts/B. [Philosophie]

B. 12. Hell sind die Güsse, Maruts, euch den hellen ich rüste helles Opferwerk den hellen; Die hellgebornen hellen kamen flammend, gelockt durch Opfer, wahrhaft Opfer liebend. 13. An euren Schultern, Maruts, glänzen Spangen, mit Goldschmuck habt ihr eure ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 344-346.: B.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Siebentes Buch/Vierte Gruppe (56-59)/VII, 56. [572.] Zwei Lieder an die Maruts/A. [Philosophie]

A. 1. Wer sind die schönen – vereinten Männer, Des Rudra Mannen – mit schönen Rossen? 2. Denn ihren Ursprung – erkennt kein andrer, Sie selbst nur kennen – die eigne Abkunft. 3. Mit Licht bestreuen – sie selbst einander, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 344.: A.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Zehntes Buch/Vierte Sammlung (27-33)/X, 31. [857.] Zwei Lieder/A. An alle Götter [Philosophie]

A. An alle Götter. Der Preis der Götter in Vers 1 scheint Indra zu sein, der hehre in V. 3 und der Hausfreund in V. 4 Agni. 1. Es komme her zu uns der Preis der Götter, mit allen Helden hülfreich ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 318-319.: A. An alle Götter

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Zweite Gruppe (29-40)/V, 40. [394.] Zwei Lieder/B. An Indra und Atri [Philosophie]

B. An Indra und Atri, die die Sonne vom verfinsterten Dämon befreien. In Vers 7 spricht die Sonne. 6. Als, Indra, du des Suarbhanu Zauber vernichtetest, die her vom Himmel rollten, Fand Atri auf durch der Gebete viertes die Sonne, die ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 190.: B. An Indra und Atri

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Siebentes Buch/Dritte Gruppe (34-55)/VII, 55. [571.] Zwei Lieder/B. Schlummerlied [Philosophie]

B. Schlummerlied. Der Stier in Vers 7 ist der Sternenhimmel. 5. Die Mutter schlaf, der Vater schlaf, es schlafe Hund und Hausherr auch, Es schlafe alles, was verwandt, es schlafe rings umher das Volk. 6. Wer sitzet, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 343-344.: B. Schlummerlied

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Siebentes Buch/Zehnte Gruppe (90-96)/VII, 93. [609.] Zwei Lieder an Indra-Agni/B. [Philosophie]

B. 4. Der Sänger, eure Huld durch Lieder suchend, erfleht des schönen Reichthums besten Antheil, O Indra-Agni, Feinde tödtend, blitzend, erquicket uns durch neue Liebesgaben. 5. Wenn beide Reihen, wechselseitig kämpfend, in blanker Wehr zum Kampf zusammenstossen, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 372.: B.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Siebentes Buch/Zehnte Gruppe (90-96)/VII, 93. [609.] Zwei Lieder an Indra-Agni/A. [Philosophie]

A. 1. Empfanget nun das neuerzeugte Loblied, o Feindestödter, Indra-Agni, heute, Euch beide ruf' ich, die ihr gerne höret, so gebt denn bald dem Beter reichste Labe. 2. Ihr mächt'ge seid's ja, die ihr viel erbeutet, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 371-372.: A.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Siebentes Buch/Vierte Gruppe (56-59)/VII, 59. [575.] Zwei Lieder an die Maruts/B. [Philosophie]

B. 9. O Maruts, diesen Opferguss geniesset, die ihr Warmes liebt, Feindtilger ihr, nach eurer Lust. 10. Hausopfer nehmend kommt herbei, o Maruts, nimmer bleibet fern, Schöngebende, nach eurer Lust. 11. Hier, hier, o selbstgewaltige, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 347-348.: B.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Dritte Gruppe (41-51)/V, 51. [405.] Fünf Lieder/B. An Indra und Vaju [Philosophie]

B. An Indra und Vaju. 5. O Vaju komm zum Mahle her, zur Opferspende recht erfreut, Vom ausgepressten Safte trink, – dir zum Genuss. 6. Ihr, Indra, Vaju, habt ein Recht auf dieser Somasäfte Trunk; Geniesst, o Fleckenlose, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 201.: B. An Indra und Vaju
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Cleopatra. Trauerspiel

Cleopatra. Trauerspiel

Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.

212 Seiten, 10.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon